transparo - Prämie verweigert
Habe über transparo eine neue Kfz-Versicherung abgeschlossen, wel zusätzlich von dort ein AMAZON-Gutschein über € 50,00 versprochen wurde.
Jetzt behauptet transparo, man könne diesen Gutschein nicht ausstellen, weil angeblich nicht über den zugesandten Link abgeschlossen wurde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Meine Autoversicherung suche ich auch nach anderen Kriterien aus nicht nach einem Gutschein der versprochen wird.
Seelze 01
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
50% billiger ist genau so unrealistisch wie die Werbung von Check24.
waren sogar über 50 %. Es sind hier immer so zwei bis drei die die gleiche Meinung haben.
50% spart man sich nur dann, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich weiß jetzt nicht, wie Du darüber denkst, aber wenn mir Jemand einen Gutschein anbietet, damit ich sein Produkt kaufe, dann sagt mir meine innere Stimme, dass da was nicht i.O. ist, denn letztendlich bezahle ich mit meinem Beitrag den 100,- Gutschein, ob nun direkt oder indirekt.Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
Ich verstehe jetzt diese basherei nicht.
Wenn ich über Transparo eine für mich passende Versicherung gefunden habe, und bei der Gelegenheit noch einen Gutschein mitnehmen kann, wieso soll ich dann die Versicherung woanders abschließen?
Das stimmt nicht. Ich habe drei Portale zur Preisfindung verwendet (Transparo, Check24 und NafiAuto). Bei allen drei war meine gewünschte Versicherung gelistet und bei allen drei Portalen auch mit dem exakt selben Jahresprämie.
Und jetzt genießt das Weihnachtsesse. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
50% spart man sich nur dann, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Wenn man Äpfel mit Preis und Birnen mit Leistung vergleicht stimmt das.🙂
Also am Gutschein kann ich jetzt auch nichts schlechtes finden. Jeder kann ja seine Werbung gestalten wie er mag.
Und wenn Transparo nen Kleinwagen zur KFZ Versicherung verschenkt, können die das von mir aus auch machen. Werbung kostet eben. Auch muss sich für den "Händler" ja nicht unbedingt der einzelne "Auftrag" lohnen, häufig ist es für Portale auch erstmal nur wichtig ins Gespräch zu kommen, bzw. bekannter zu werden. Wenn der einzelne davon profitiert und einen Gutschein erhält ist es doch schön, der Versicherungsschutz ist deswegen nicht schlechter.
Wir hatten dies sogar auch einmal versucht. 20 € Gutschein für eine Privathaftpflicht bei Onlineabschluss. War interessant wie die Abschlusszahlen deutlich nach oben gehen. Leider auch die Mahnverfahren teils bereits ab der ersten Prämie. Aus irgend einem Grund hat sich dadurch eine schlechtere Kundenselektion ergeben. Hier müsste man gegensteuern, aber ansonsten war das Experiment nicht schlecht. Daher habe ich in jedem Fall nichts gegen diese Art der Werbung. Ist für einen Makler in jedem Fall günstiger als irgendwelche Adressen von Adresshändlern zu kaufen was in der Branche ja durchaus üblich ist.
50% sparen beim gleichen Konzern und gleichen Leistungen (wenn ich jetzt mal nur auf die "harten" Bedingungen schaue) sparen möchte ich mal bezweifeln. Ggf. bei Versicherern die bei Ihrer "Vertreter-Marke" hohe individuelle Nachlassmöglichkeiten bieten und so der normale Tarifbeitrag recht hoch angesetzt ist. Oder wenn es sich z.B. um einen älteren Tarif handelt der unter Umständen noch nicht alle Tarifmerkmale Berücksichtigt oder die Gewichtung verschieden ist.
Bei Tarifgeneration 12/2013 halte ich es für eher unwahrscheinlich.
Für Beispielberechnungen bin ich aber immer gerne offen.
Es gibt Leute, die haben sich vor 15 Jahren ein Auto gekauft und seit dem nie wieder den Kfz-Tarif gewechselt.
Die haben jedes Jahr Ihre Bestandserhöhung mitgemacht.
Wenn man diesen 15 Jahre alten Tarif jetzt mit einem aktuellen vergleicht, dann mag eine Ersparnis von 50% möglich sein.
Aber auch hier sind dann generell andere Tarifmerkmale mit berücksichtigt, als sie beim alten möglich waren.
Aber ansonsten gibts am Markt keine realistischen 50% Unterschied zwischen den Tarifen.
Hallo zusammen,
Wegen einem Fahrzeugwechsel habe ich die entsprechenden Angebote verglichen, auch über die entsprechenden Portale.
Aufgefallen ist mir dabei, dass die unterschiedlichen Portale nie die gleichen Ergebnisse wiedergaben. Check24.de wies andere Ergebnisse auf als transparo.de.
Die AGBs lieferten die Antworten. Explizit wollten bestimmte Gesellschaften auf bestimmten Portalen nicht gefunden werden. Ausserdem hielten manche Gesellschaften 25prozentige Anteile an den Vergleichsportalen. Wow.
Anteilseigner bei transparo.de sind u. A. die HUK24 sowie die WGV. Beide Gesellschaften fanden bei check24.de keine Berücksichtigung in meinen Suchergebnissen. Wieder wow, weil interessant.
Und wer waren jetzt die günstigen? Die mir vorgeschlagenen Gesellschaften bei transparo.de. Mit Abstand sogar. Und somit schloss ich den Vertrag für meinen Ford Focus über transparo.de bei der WGV ab. Ein persönliches Angebot der WGV ohne transparo.de war bedeutend teurer. Der telefonische Berater der WGV wusste dies, bat jedoch um Verständnis, keine weiteren Angaben und Informationen geben zu können. Egal.
Nun Kunde bei Transparo.de, bekam ich eine Mail, dass ich im Falle einer erfolgreichen Werbung eines Neukunden einen Amazon Gutschein in Höhe von 30 Euro bekommen würde. Der neugeworbene Kunde ebenfalls.
Also warb ich meine Freundin, die ebenfalls über das Portal transparo.de das günstigste Angebot aller Portale wählte, diesmal die HUK24 für einen Fiat Punto, ebenfalls nirgends günstiger, mit weitem Abstand.
14 Tage später erhielten ich und meine Freundin einen Gutschein über je 30Euro per Mail.
Es hat also geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von markus_el
Hallo zusammen,Wegen einem Fahrzeugwechsel habe ich die entsprechenden Angebote verglichen, auch über die entsprechenden Portale.
Aufgefallen ist mir dabei, dass die unterschiedlichen Portale nie die gleichen Ergebnisse wiedergaben. Check24.de wies andere Ergebnisse auf als transparo.de.Die AGBs lieferten die Antworten. Explizit wollten bestimmte Gesellschaften auf bestimmten Portalen nicht gefunden werden. Ausserdem hielten manche Gesellschaften 25prozentige Anteile an den Vergleichsportalen. Wow.
Anteilseigner bei transparo.de sind u. A. die HUK24 sowie die WGV. Beide Gesellschaften fanden bei check24.de keine Berücksichtigung in meinen Suchergebnissen. Wieder wow, weil interessant.
Und wer waren jetzt die günstigen? Die mir vorgeschlagenen Gesellschaften bei transparo.de. Mit Abstand sogar. Und somit schloss ich den Vertrag für meinen Ford Focus über transparo.de bei der WGV ab. Ein persönliches Angebot der WGV ohne transparo.de war bedeutend teurer. Der telefonische Berater der WGV wusste dies, bat jedoch um Verständnis, keine weiteren Angaben und Informationen geben zu können. Egal.
Nun Kunde bei Transparo.de, bekam ich eine Mail, dass ich im Falle einer erfolgreichen Werbung eines Neukunden einen Amazon Gutschein in Höhe von 30 Euro bekommen würde. Der neugeworbene Kunde ebenfalls.
Also warb ich meine Freundin, die ebenfalls über das Portal transparo.de das günstigste Angebot aller Portale wählte, diesmal die HUK24 für einen Fiat Punto, ebenfalls nirgends günstiger, mit weitem Abstand.
14 Tage später erhielten ich und meine Freundin einen Gutschein über je 30Euro per Mail.
Es hat also geklappt.
Ja, es geht bei diesen Portalen um die Marktanteile.
Wieso ein Full-Quote wegen einem Satz genau darunter?
Transparo wurde von einigen Gesellschaften gegründet, da die Kosten pro Abschluss bei anderen Portalen zu hoch wurden, so sagt man zumindest.
Unterschiedliche Prämien können z.B. an unterschiedlichen Rabattvollmachten liegen die Makler (Portale) oder Vertreter haben.
Fällt mir als Makler ein, einen Vertrag über Transparo eindecken zu wollen, so bekomme ich pro Vertrag derzeit 40€. Bei Check24 ist dies etwas differenzierter, aber tendenziell höher. Wir selbst nutzen diese Möglichkeit eigentlich nicht, da einfach der Service fehlt.
Jeder muss sich selbst überlegen, was er selber kann und für was er vielleicht mal Unterstützung braucht. Und wie viel einem das wert ist.
Hey,
wo genau steht denn das mit den 50€? Müsste noch die Versicherung von meinem Motorrad wechseln..
Zum Einen ist transparo laut IHK Vermittlerverzeichnis auch ein Versicherungsmakler, jedoch was ist das für ein Vergleichsportal, das von einem Versicherer, in dem Fall der HUK komplett übernommen wird ?
transparo wird von der Huk übernommen
und dann abgewickelt wird ?
Soweit ich weiß, sind alle Vergleichsportale gleichzeitig entsprechend auch Vermittler/Makler.