transparo - Prämie verweigert
Habe über transparo eine neue Kfz-Versicherung abgeschlossen, wel zusätzlich von dort ein AMAZON-Gutschein über € 50,00 versprochen wurde.
Jetzt behauptet transparo, man könne diesen Gutschein nicht ausstellen, weil angeblich nicht über den zugesandten Link abgeschlossen wurde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Meine Autoversicherung suche ich auch nach anderen Kriterien aus nicht nach einem Gutschein der versprochen wird.
Seelze 01
Ähnliche Themen
42 Antworten
und was hat das jetzt alles mit der verweigerten Prämie von Transparo zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
und was hat das jetzt alles mit der verweigerten Prämie von Transparo zu tun?
Eine Antwort auf verschiedene Beiträge zum Thema hier.
Das richtige Vorgehen wurde doch genannt. Der TE hat sich noch nicht wieder gemeldet, also kann man doch ruhig etwas themenbezogen ausschweifen.
Ob es nun Masche ist den Gutschein zu verweigern, oder ob der Abschluss wirklich "verloren" ging und Transparo somit auch keine Prov. erhalten hat wird man wohl nicht klären können. Aus Erfahrung mit unseren eigenen Vergleichsrechnern kann ich sagen, dass so ein technischer Fehler mal vorkommen kann. woran es liegt??? Wir haben dies auch nur bei unseren Rechner zur Auslands-KV bei ca jedem 20. Abschluss. Bei allen anderen keine Fehler. Manches findet man in der Technik halt auch nicht raus.... Daraus aber natürlich mit System Gutscheine zurückhalten wäre nicht ok...
Zitat:
Original geschrieben von techexpert
Ich bin der Überzeugung, dass eine online abgeschlossenen Versicherung nicht schlechter ist als die vom Makler. Wenn ich online vergleiche, mir von jeder Versicherung die AKB downloade kann ich einfach besser, einfacher und schneller vergleichen, welches Preis- Leistungsverhältinis für mich das beste ist. Von Makler zu Makler rennen und AKB's einsammeln und zu vergleichen ist mir zu stressig. Zudem sind die Versicherungen mit Makler teuerer als die Direktversicherungen. Die Kunden sind bei den Direktversicherern laut Bafin mit der Betreuung zufriedener als bei den Maklern. Also warum nicht online abschließen und sich von vielleicht zu altbewährtem trennen? Aber warum von der Bafin reden, wenn manche sich die AKB's erzählen lassen und sich dann bei Schadenseintritt wundern warum der nicht bezahlt wird.
Als Makler kann ich die meisten Direktversicherer auch vermitteln und bekomme dafür dann halt keine laufende Provision sondern einmalig. Ob Direktversicherer günstiger sind wie "normale" Versicherer die 5% Provision zahlen nur weil diese niedrigere Vertriebskosten haben, möchte ich auch mal bezweifeln, die Kosten für Leads, Klicks usw. sind mittlerweile recht hoch und machen den Internetversicherern zu schaffen. Grundsätzlich kann sich jeder informieren wo er mag. Die Frage ist, wieviel Zeit er dafür aufwenden muss und was er dadurch spart, in dem der Makler nicht bezahlt werden muss. Manche Leute möchten sich einen ganzen Abend damit beschäftigen und sparen dann 30 Euro. Ob sich das für den Einzelnen lohnt muss man selbst entscheiden...
Hallo,
die ganze Diskussion ist ziemlich akademisch. Es wird berechtigterweise immer unterschiedliche Meinungen geben.
Über Vergleichsportale kann ich Preise und Bedingungen vergleichen.
Die beiden wichtigsten Kriterien einer Versicherung, Leistung und Service, finde ich dort nicht, die erfahre ich in der Regel erst nach Abschluss, nämlich dann, wenn sie gebraucht werden.
Im Vorfeld kann hier nach meiner Auffassung am ehesten ein guter Makler mit grosser Erfahrung helfen.
Den zu finden, ist allerdings auch nicht so einfach.
MfG
ich habe mir schon lange nicht mehr bei den beiden "großen" Portalen den Bedingungsvergleich (Leistungen) angesehen.
Grundsätzlich sind die Tarife bei Portalen ja nicht schlechter wie beim Makler. Nur das richtige rausfinden ist nicht so einfach.
Und gerade der Leistungsvergleich war aus meiner Sicht der größte Schwachpunkt der Portale, da dieser einzelnen Gesellschaften sehr "zugute" kommt. Ich kann immer mit einer entsprechenden Leistungsbewertung den einen oder den anderen Versicherer "gut aussehen" lassen. Das machen wir in unseren Rechnern als Makler ehrlich gesagt ja auch. Der Einzelhandel richtet seine Läden ja auch schön her.
Aber wie gesagt, das letzte mal als ich mir dies in den beiden Portalen angesehen habe, empfand ich den Vergleich als zu Lückenhaft. Vielleicht ist es jetzt ja besser.
In den Prämien können natürlich auch unterschiedliche Sondernachlässe enthalten sein, die der eine oder andere Makler oder Portal vergeben kann.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
Ob Direktversicherer günstiger sind wie "normale" Versicherer die 5% Provision zahlen nur weil diese niedrigere Vertriebskosten haben, möchte ich auch mal bezweifeln,
Wenn du wirklich Makler bist, und o.g schreibst, so hast du die Preise zwischen Direkt- u. Normalversicherern wirklich noch nicht verglichen. Wobei die Direktversicherer oftmals zu den Normalversicherern gehören, man weiß es nur nicht. Die Versicherung kommt aus dem gleichen Haus, eben nur billiger.
Zitat:
Original geschrieben von techexpert
Wenn du wirklich Makler bist, und o.g schreibst, so hast du die Preise zwischen Direkt- u. Normalversicherern wirklich noch nicht verglichen. Wobei die Direktversicherer oftmals zu den Normalversicherern gehören, man weiß es nur nicht. Die Versicherung kommt aus dem gleichen Haus, eben nur billiger.Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
Ob Direktversicherer günstiger sind wie "normale" Versicherer die 5% Provision zahlen nur weil diese niedrigere Vertriebskosten haben, möchte ich auch mal bezweifeln,
Ja ich bin Makler und ich arbeite mit Nafi und Trixi (und somit wohl mit dem Marktführer) sowie bei Bedarf noch mit dem einen oder anderen Onlinevergleicher die meist auf Bipro-Norm (oder Vorentwurf) die Prämien direkt aus den Rechenkernen der Versicherer beziehen. Ich nehme für mich mal in Anspruch, dass ich hier schon einen ganz guten Marktüberblick habe. Auch bin ich durchaus im Bilde welche Gesellschaft zu welchem Konzern gehört, oder wer der Betreiber eines Portals ist.
Wie du aber schon schreibst willst du es billig haben. Dafür musst du nur die Beiträge vergleichen. Willst du es günstig haben, musst du auch die Leistungen sowie die Regulierungspraxis vergleichen.
Ist dir bekannt wie viel ein Klick in der Googlewerbung auf der rechten Seite zur "heißen" Zeit für den Begriff KFZ Versicherung kostet? Oder was an Leads gezahlt wird?
Eins kannst du mal als sicher nehmen. Der Unterschied kommt nicht aus den 5% Provision (und auch nicht aus den 10% bei den Anbietern die das noch zahlen).
Und je nach Nutzungsprofil, Fahrzeug usw. liege ich auch mal mit wirklich guten Tarifen unter den Beiträgen von HUK24 Basis. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Außerdem haben die meisten Makler die Möglichkeit entsprechende Nachlässe auf die Tarifprämien der Serviceversicherer zu geben (die gebundenen Vertreter natürlich meist auch). Sicher gibt es Fälle, bei denen man an den einen oder anderen Beiträgen von Direktversicherern nicht vorbeikommt. Als Makler kann ich aber auch bei den meisten Direktversicherern eindecken wenn ich das mag (und bekomme eine meist einmalige Prov).
Zitat:
Willst du es günstig haben, musst du auch die Leistungen sowie die Regulierungspraxis vergleichen.
Wie soll jemand ohne umfassende Erfahrungen Leistungen vergleichen?
MfG
Es ist ja schon mal ein Anfang die Leistungsgegenüberstellung der unterschiedlichen Tarife eines Versicherers (hier gibt es meist schöne Druckstücke) mit denen eines anderen Versicherers zu vergleichen. Auch gibt es in Onlinerechnern auch durchaus brauchbare Leistungsvergleiche. Dann kann man auch noch AKBs lesen...
Zumindest bekommt man so schon mal einen gewissen Eindruck der Leistungen.
Ob das reicht soll jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
Es ist ja schon mal ein Anfang die Leistungsgegenüberstellung der unterschiedlichen Tarife eines Versicherers (hier gibt es meist schöne Druckstücke) mit denen eines anderen Versicherers zu vergleichen. Auch gibt es in Onlinerechnern auch durchaus brauchbare Leistungsvergleiche. Dann kann man auch noch AKBs lesen...Zumindest bekommt man so schon mal einen gewissen Eindruck der Leistungen.
Ob das reicht soll jeder für sich selbst entscheiden.
Damit bekommst Du keinen Vergleich der Leistungen, sondern lediglich einen Vergleich der Leistungsversprechen. Und daß immer mehr Versicherer versuchen, sich um die Einhaltung dieser "Versprechen" auf die eine oder andere Art zu drücken, ist Dir sicher auch bekannt.
Genau hier ist dann eben die umfangreiche Erfahrung z. B. mit dem Regulierungsverhalten gefordert.
Das kann kein Vergleichsrechner und kein Druckstück leisten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
selbst wenn ich einen 100,- Gutschein von Amazone dafür bekomme.
Ich verstehe jetzt diese basherei nicht.
Wenn ich über Transparo eine für mich passende Versicherung gefunden habe, und bei der Gelegenheit noch einen Gutschein mitnehmen kann, wieso soll ich dann die Versicherung woanders abschließen?
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
Ich verstehe jetzt diese basherei nicht.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
selbst wenn ich einen 100,- Gutschein von Amazone dafür bekomme.Wenn ich über Transparo eine für mich passende Versicherung gefunden habe, und bei der Gelegenheit noch einen Gutschein mitnehmen kann, wieso soll ich dann die Versicherung woanders abschließen?
Ich weiß jetzt nicht, wie Du darüber denkst, aber wenn mir Jemand einen Gutschein anbietet, damit ich sein Produkt kaufe, dann sagt mir meine innere Stimme, dass da was nicht i.O. ist, denn letztendlich bezahle ich mit meinem Beitrag den 100,- Gutschein, ob nun direkt oder indirekt.
Andere Frage, warum sollte ich eine Versicherung bei Versicherer A ("normal"😉 abschließen, wenn ich die Versicherung von Anbieter B ("direkt"😉 mit der gleichen Leistung um 50 % billiger bekomme. Versicherer A und B kommen dabei aus dem gleichen Haus, haben nur eine andere Adresse (Dachgesellschaft = Holding). Die günstigeren Preise kommen nicht dadurch, dass die Versicherung durch Trackingclicks Geld verdient. Die kommen durch Versicherungsunternehmen die eben "Marken" wie auch namenlose Versicherungen im Angebot haben. Und zum Regulierungsverhalten, kann ich nur die Zufriedenheitsstatistik der Bafin befragen, in Foren schreibt der eine so, der andere so. Woher will man denn wissen, ob Leistungen bei dem einen oder anderen nicht zu Recht gekürzt wurden. Entsprechend lässt sich der TE eben über die Versicherung negativ aus. Natürlich sehen es die Makler anders, um ihren Stand (Bestand) zu schützen.
50% billiger ist genau so unrealistisch wie die Werbung von Check24.
Bei Check 24 wollte ich auch 800,- € im Jahr bei meiner Kfz Versicherung sparen.
Ich hab dort aber dann auch keine gefunden, bei der ich 300,- € wieder raus bekommen hätte 😉