transparo - Prämie verweigert
Habe über transparo eine neue Kfz-Versicherung abgeschlossen, wel zusätzlich von dort ein AMAZON-Gutschein über € 50,00 versprochen wurde.
Jetzt behauptet transparo, man könne diesen Gutschein nicht ausstellen, weil angeblich nicht über den zugesandten Link abgeschlossen wurde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Meine Autoversicherung suche ich auch nach anderen Kriterien aus nicht nach einem Gutschein der versprochen wird.
Seelze 01
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo,
Meine Autoversicherung suche ich auch nach anderen Kriterien aus nicht nach einem Gutschein der versprochen wird.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Meine Autoversicherung suche ich auch nach anderen Kriterien aus nicht nach einem Gutschein der versprochen wird.
Seelze 01
Ähhh, Transparo ist doch keine Versicherung.
So wie ich das vertanden habe, gibts den Gutschein von Transparo weil man den Abschluss über das Vergleichsportal macht. Welche Versicherung dabei gewählt wird, ist dabei unwichtig.
Als ich letztes Jahr über Transparo einen Vertag abschloss, weigerte man sich auch einen Gutschein auszustellen. Nachdem ich Transparo alle Bildschirmfotos von A-Z des Abschlusses übersandte, war der Gutschein nach einem Tag da. Also, immer Bildschirmfotos mit der Url. zum Beweis sichern!
Wenn du den Versicherungsschein noch nicht hast, bzw. noch keine 14 Tage hast, widerrufe den Vertrag und schließe neu ab. Gutschein bekommst du noch bis zum 31.12.
Original geschrieben von Seelze 01
Ähhh, Transparo ist doch keine Versicherung.Transparo = Makler
Ich kaufe meine Versicherungen doch auch nicht beim Bäcker, selbst wenn ich einen 100,- Gutschein von Amazone dafür bekomme.
Die Folge wäre, dass ich hier bei MT nachfragen müßte, wie - was - wo zu machen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich kaufe meine Versicherungen doch auch nicht beim Bäcker, ...
Blöder Vergleich.
Warum sollte man sich nicht über ein Vergleichspotal im Internet informieren und dann dort dirket abschließen, wenn es für einen günstig ist?
Wenn du dich beim Makler informiertst, rennst du doch auch nicht danach nach Hause und schließt deinen Vertrag auf der Homepage der Versicherung ab.
Ob mir der Makler nun 50 Euro Rabatt einräumt, oder ich von einem Portal 50 Euro Gutscheine bekomme, ist am Ende für den Kunden dasselbe.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Blöder Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich kaufe meine Versicherungen doch auch nicht beim Bäcker, ...Warum sollte man sich nicht über ein Vergleichspotal im Internet informieren und dann dort dirket abschließen, wenn es für einen günstig ist?
Richtig, aber nur wenn ich meine Versicherungsbedingungen kenne und auch weiß, was sie beinhalten.
Und nicht nachher hier bei MT fragen muß, wo ich dann 20 verschiedene Antworten bekomme und ich mir eine aussuchen kann.
Nur ob das dann die richtige Antwort ist, sei dahin gestellt.Wenn du dich beim Makler informiertst, rennst du doch auch nicht danach nach Hause und schließt deinen Vertrag auf der Homepage der Versicherung ab.
Dann habe ich ja wieder das gleiche Problem, da hilft mir dann auch keiner.Ob mir der Makler nun 50 Euro Rabatt einräumt, oder ich von einem Portal 50 Euro Gutscheine bekomme, ist am Ende für den Kunden dasselbe.
Aber ein Gewinn von 50 Ocken gleich bei Abschluß ist in so fern besser, weil ich dann allein bestimmen kann, was ich mit dem Ersparten mache.
Am Ende muss jeder selber wissen was er macht.
Ob einem ein Makler immer so die ganze Wahrheit erzählt sein mal dahin gestellt.
Ein Garant auf MT Besuche zu verzichten ist er mit Sicherheit auch nicht.
Zitat:
Ob einem ein Makler immer so die ganze Wahrheit erzählt sein mal dahin gestellt.
So siehts aus. Ich habe da schon einschlägige Erfahrungen gemacht.
Das beste ist, man macht sich selber schlau. Dann kann einen so schnell keiner über den Tisch ziehen, kein Internetportal und auch kein Makler.
Letztere wollen auch nur Geld verdienen und ihre Produkte verkaufen. Kein Wunder das die das Internet so verdammen. Würde ich auch tun wenn ich den Job hätte.
Es gibt auch genügend Möglichkeiten, sich als Verbraucher von wirklich unabhängigen Stellen beraten zu lassen.
@Elch
Natürlich wird bei Abschluß nicht die Bedingungen herunter gebetet, so viel Zeit hat keiner.
Aber die Leistungsunterschiede der einzelnen Tarife werden schon den Kunden erklärt.
Die seriösen kundenbezogenen Betreuer werden den Kunden mit Rat und Tat (so wie ich es seit über 30 Jahre praktiziere) im Schadenfall zur Seite stehen (richtig ist, es gibt aber auch schwarze Schafe, die nur auf schnelle Gewinne aus sind und meistens nicht auf Dauer am Markt agieren).
Ich will jetzt keine Diskussion pro/contra Makler anfangen.
Wie gesagt, jeder muss rausfinden was für ihn am besten ist.
Ich hab nur einen Anbieter und dort hab ich meinen Ansprechpartner vor Ort. Ab und an verleiche ich auf den Seiten anderer Versicherungen und dann wird mit meinem Ansprechpartner vor Ort verglichen/verhandelt.
Bisher sind wir uns immer einig geworden. Von daher nutze ich weder Makler noch Vergleichsportale.
Ist für mich ein gesunder Mix aus Preis und Leistung.
@Elch
Das ist warscheinlich für die meisten Verbraucher auch so.
Auch ich bestelle keine KFZ Ersatzteile im Netz, ich will eine greifbare Person vor Ort haben und hatte mit der Einstellung noch niemals Probleme, klopf auf Holz.
Im Gegenteil, ich konnte die gewünschten Ersatzteile vor Ort zu dem Preis wie im Netz angeboten erhalten (z.B. Sachs Super-Touring Dämpfer für hinten).
Stelle auch immer wieder fest, wenn Jemand billig kauft, dann kauft er 2x.
Zitat:
Stelle auch immer wieder fest, wenn Jemand billig kauft, dann kauft er 2x.
Das stimmt.
Deswegen kaufe ich günstig. Das macht immer Sinn.😉
Ich bin der Überzeugung, dass eine online abgeschlossenen Versicherung nicht schlechter ist als die vom Makler. Wenn ich online vergleiche, mir von jeder Versicherung die AKB downloade kann ich einfach besser, einfacher und schneller vergleichen, welches Preis- Leistungsverhältinis für mich das beste ist. Von Makler zu Makler rennen und AKB's einsammeln und zu vergleichen ist mir zu stressig. Zudem sind die Versicherungen mit Makler teuerer als die Direktversicherungen. Die Kunden sind bei den Direktversicherern laut Bafin mit der Betreuung zufriedener als bei den Maklern. Also warum nicht online abschließen und sich von vielleicht zu altbewährtem trennen? Aber warum von der Bafin reden, wenn manche sich die AKB's erzählen lassen und sich dann bei Schadenseintritt wundern warum der nicht bezahlt wird.