Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"
Hallo,
da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Beste Antwort im Thema
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
1608 Antworten
Heutiger Kilometer Stand 558.128 km auf meinem V70 D5 2002.
Noch immer erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe.
Morgen steht die Operation innerer Wärmetauscher Wechsel an,
nicht ohne zuvor nach den Pickerl (jährl. Überprüfung in AT) zu fragen.
Aussage vom Volvo Freundlichen, alles top, einer OP steht nichts im Wege ;-)
Überhaupt keine Probleme läuft Tadellos und ich fahre im Schnitt für 6,50€ pro 100km. Wenn ich den Wohnanhänger dran habe schalte ich vor größeren Steigungen um auf Benzin. So vermeide ich das bei Vollgasfahrt die Auslassventile zu sehr leiden. Denn die Verbrennungstemperatur ist beim Gas höher als wie beim Benzin.
Zitat:
@audia6f schrieb am 3. November 2008 um 22:03:37 Uhr:
Hallo,da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Habe einen Volvo V70 II Bj. 2006 km Stand heute 408 267 ohne Probleme bei guter Pflege u. regelmäßiger Inspektion.
Ähnliche Themen
Volvo S60 2.4 Aut. Momentum - 2005 - Dark-Blue-Met. - 87.000 km - wie neu !
Volvo S60 2.0 T Aut. Momentum - 2005 - Green-Pearl.Met. - 76.000 km - wie neu!
Seat Arosa 1.0 - 2004 - Rot - 114.000 km
Meine Güte - bei meinen Laufleistungen bin ich wohl führend in Sachen Alter-Laufleistungsverhältnis,...
Zitat:
@echekrates schrieb am 19. April 2016 um 20:56:41 Uhr:
... ich mache auch mal wieder ein update: Volvo V 70 P 26, 2.5T, 210 PS, Geartronic (5-Gang von Aisin). Baujahr Ende 2005, Km-Stand: 282.000. Erstes Getriebe, erster Motor, fährt seit 3 Jahren und ca. 60.000 km fast nur noch Kurzstrecke am Berg (sehr steil). Verbrauch im Schnitt: 11.5 Liter (wenn Autobahn, dann meistens Tempomat 120 oder 100 in der Schweiz, sonst eben am Berg).Wir haben immer wieder kleinere Reperaturen (Xenon austauschen, Buchsen an der Vorderachse, ABS-Steuergerät tauschen). Aber alles in allem geht das inkl. Service, Verschleiss, Reifen etc. nicht über 2000 Franken (ca. 1800 Euro) pro Jahr hinaus. Meistens ist es weniger. Es nervt mich allerdings ab und an, dass alle paar Monate irgendetwas Kleines auftritt. Ist bei dem Alter und der Laufleistung aber wohl nicht zu umgehen.
Motor und Getriebe scheinen mir kerngesund. Der Wagen schaltet butterweich, der Motor ist immer noch super, kein Leistungsabfall spürbar (kaum Ölverbrauch). Der Innenraum weist im Vergleich zu anderen Herstellern unterdurchschnittlichen Verschleiss auf (die Sitze z.b. sind immer noch super in Form), obwohl das Auto bei uns (mit Kind und Kegel) nicht geschont wird. Ich liebe den Kofferraum mit der steil abfallenden Heckklappe. Es geht immer mehr rein als man denkt.
Gruss, echekrates
... nun hat unser V 70 II 317.200 km runter und wird uns verlassen, weil der Motor ölt und eine Reparatur sich nicht mehr lohnt. Der Wagen war unkompliziert und extrem zuverlässig (kein einziger Ausfall). Nun wird er wohl irgendwo anders auf der Welt weiter fahren... Nachfolger wird ein V 70 III mit T6-Motor.
Gruss, echekrates
Zitat:
... nun hat unser V 70 II 317.200 km runter und wird uns verlassen, weil der Motor ölt und eine Reparatur sich nicht mehr lohnt. Der Wagen war unkompliziert und extrem zuverlässig (kein einziger Ausfall). Nun wird er wohl irgendwo anders auf der Welt weiter fahren... Nachfolger wird ein V 70 III mit T6-Motor.
Gruss, echekrates
Hallo, darf man fragen wie stark er ölt? Wer hat gesagt es lohnt sich nicht mehr und warum genau...? Bei mir suppt er auch. Volvo sagt kann die Ölwanne sein, kann aber auch die Verbindung Getriebe Motor sein und dann ist es nicht mehr wirtschaftlich zu beheben
in der freien Werksatt sagte mir der Meister kriegt man grundsätzlich immer wieder hin....ja war überrascht, was denn nun...? Wieder klassischer Fall von zwei Werkstätten und 3 Meinungen....
PS aktuell 318 TSD km und will ihn noch mind. 40 TSD fahren
gruß Oliver
Zitat:
@foodtek schrieb am 25. Februar 2019 um 15:16:13 Uhr:
Zitat:
... nun hat unser V 70 II 317.200 km runter und wird uns verlassen, weil der Motor ölt und eine Reparatur sich nicht mehr lohnt. Der Wagen war unkompliziert und extrem zuverlässig (kein einziger Ausfall). Nun wird er wohl irgendwo anders auf der Welt weiter fahren... Nachfolger wird ein V 70 III mit T6-Motor.
Gruss, echekratesHallo, darf man fragen wie stark er ölt? Wer hat gesagt es lohnt sich nicht mehr und warum genau...? Bei mir suppt er auch. Volvo sagt kann die Ölwanne sein, kann aber auch die Verbindung Getriebe Motor sein und dann ist es nicht mehr wirtschaftlich zu beheben
in der freien Werksatt sagte mir der Meister kriegt man grundsätzlich immer wieder hin....ja war überrascht, was denn nun...? Wieder klassischer Fall von zwei Werkstätten und 3 Meinungen....PS aktuell 318 TSD km und will ihn noch mind. 40 TSD fahren
gruß Oliver
... wir haben einen guten Volvo-Schrauber, der ein Interesse daran hatte, dass der Wagen weiter läuft. Aber selbst er hat mir gesagt, dass sich die Reparatur nicht mehr lohnt (es ging um ca. 2000 Franken inkl. Wechsel des Zahnriemens, der ebenfalls eingeölt worden ist). Es ist irgendein Teil (habe den Namen vergessen, sorry) mit Defekt, so dass ein Überdruck im Ölkreislauf erzeugt wird. Wegen dieses Drucks diffundiert Öl durch alle Dichtungen. Wir haben täglich ein paar Tropfen verloren, die sich dann in der Garage abgelagert haben. Ich bin ansonsten zufrieden mit der Laufleistung, vor allem weil wir die letzten 100.000km fast ausschliesslich extreme Kurzstrecken am steilen Berg gefahren sind. Nun gehts bei uns mit dem T6 weiter. Ist ein cooles Auto.
Wünsche Dir viel Glück mit Deinem!
Gruss, echekrates
Mein V70 EZ11/03 Diesel hat jetzt 501000 km runter...Bis auf Verschleissteile (Motor & Co. sind original!!!) gab es nie irgendwelche Krankheiten oder Dramen...
Buona Sera.... Bin neu hier und von einem stolzen alfista zu einem stolzen volvista geworden...
Fuhr mit meinen alfas Diesel sowie Benziner immer bis über 300 000 km mit erste Motoren und getriebe.
Nun fahre ich einen volvo s60 2.0 d3 163 PS r design voll Scheckheft und 1a Zustand mit 136000 km Geartronic und mein Ziel ist es bei guter Pflege 500 000 km zu schaffen. Fahre hauptsächlich 80 km am Tag Autobahn und 20 km Stadt sowie mal ein Urlaub im Jahr nach sizilien mit etwa 6000 km in 3 Wochen und davon 4000 hin und zurück nur Autobahn.
Zitat:
@Sicilianovolvo schrieb am 9. März 2019 um 01:48:25 Uhr:
Buona Sera.... Bin neu hier und von einem stolzen alfista zu einem stolzen volvista geworden...
Herzlich Willkommen,
Bin beides 😉