Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"

Volvo

Hallo,

da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:

Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???

(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)

Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)

Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂

Gruß
audia6f

Beste Antwort im Thema

Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...

Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁

radiogo7

1608 weitere Antworten
1608 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ale555


V70 D5 Premium BJ2003, MY2004 - Automatik
273500km, Motor und Getriebe 1a!

Übliche Sachen schon gemacht (Navi-Laser gereinigt, Heckwischermotor getauscht, Koppelstangen vorne getauscht)
Ich freue mich schon auf die nächsten 250000km 😉

Zitat:

Original geschrieben von wamic



Zitat:

Original geschrieben von Ale555


Update von mir: Jetzt 282.000km; dank Marder 2 neue Ladeluftschläuche gebraucht.

Update:

307.000km

Ladeluftkühler erneuert (hatte einen Riss) und Turbolader revidiert.

Dazu mal Getriebeöl gespült und danach neue Getriebesoftware aufgespielt. Läuft jetzt etwas sanfter und verbraucht weniger.

Erster Motor mit LPG 230.000km.
Tauschmotor jetzt 70.000km gelaufen auf LPG
Karosse 300.000km gelaufen.
Bin immer noch zufrieden, ist halt ein VOLVO
Gruß Thomas

Hab meinen kränkelnden Elch heute bei km 152100 zur Insp. übergeben:

Verschleiß:
-Drehmomentstützlager komplett gerissen
-Bremsen (Scheiben u. Klötze vorne hinten, nu gibts endlich die Brembos)
-Bremssattel vorne rechts fest
-Klimaservice
-Öl, Filter
-Luftfilter
- DK reinigen

Außer der Reihe:
Lambdasonde (nu is sie endlich fällig)
Bremskraftverstärker (nach etlichen 1000 km mit hakendem Rückschlagventil hat er sich nun ganz verabschiedet)

Bin mal gespannt, was der Spaß kostet.

Gruß ausm Norden
Insu

Zitat:

Original geschrieben von Insulina99


Hab meinen kränkelnden Elch heute bei km 152100 zur Insp. übergeben:

Bin mal gespannt, was der Spaß kostet.

Gruß ausm Norden
Insu

Guten Morgen Insu 😉

Wenn ich das so lese, läuft mir ein kleiner Schauer über den Rücken... hab fast den gleichen KM-Stand - 152'420 seit heute Morgen 😉 Im September oder Oktober muss mein Elch dann auch zur Inspektion... hoffentlich fällt nicht all zu viel an... wo ich doch noch so einiges vor hab mit meinem Elch 🙁

Gruss vom VF, der für dich auf eine möglichst tiefe Rechnung hofft!

Ähnliche Themen

Mein V70 2,0 Turbo mit Automatik, 130.000km aus 2002, wir beide kennen uns erst seit ca. 3 Wochen.
Habe das Fzg. mit anstehender Wartung recht günstig gekauft und folgendes in Eigenregie "gewartet":

-Bremsen rundum mit Scheiben und Belägen
-Motorlager oben, hinten, Fahrerseitig war stark verschlissen bzw. eingerissen
-Drehmomentstütze am Getriebe unten völlig zerbröselt und 2 Bef.- schrauben am Getriebe waren 5 !!! Gewindeumdrehungen draußen }somit stark vergrößerte Langlöcher in der Stütze selbst
-Abgaskrümmer hat abgeblasen; 3 Schrauben fehlten, Rest nachgezogen
-Getriebeöl gewechselt/ gespült. Dazu kann ich jedem raten, der seine Schaltvorgänge als unkomfortabel empfindet. Kein Rucken mehr, kalt abfahren ist kaum zu unterscheiden vom Warm- Zustand. Benutztes Öl: Ravenol
Motorölwechsel mit Filter
-Zündkerzen
-Luftfilter/ Kraftstoffilter
-Wischerblätter

Freie Werkstatt:
-Zahnriemenwechsel mit allen Rollen und/ oder Spanner
-Keilrippenriemenwechsel mit Spanner

Was steht noch aus:
-beide Querlenker (Gummis eingerissen)
-Koppelstangen

Der Vorbesitzer hatte mir folgende Rechnungen gezeigt:
-Erneuerung Bremskraftverstärker
-Erneuerung Lenkgetriebe
-Erneuerung Spurstangen
-Erneuerung Zundschloß
-Fensterheber (Position weiß ich nicht mehr)

Fährt sich wunderbar, macht Spaß und meine Familie genießt den geräumigen Wagen.

UND noch eins: das Schrauben hat Spaß gemacht, es waren keine Schrauben vergammelt, verkorkst oder festgerostet UND: nur durch das Mitlesen bin ich auf die meisten Lösungsvorschläge so einiger bekannter Probleme hier in diesem Forum gestoßen!
Danke dafür.

hi,

werde gleich bei der Heimfahrt mit meinem V70 D5 aus 2003 die 300000 erreichen.
Größere Reparaturen waren seit meinem letzten Posting hier:
- Bremsen (nach 160.000 km mit einem Satz Scheiben/Klötze)
- Hauptbremszylinder bei ca 280.000 (dabei dann direkt neue Kupplung)
- Ein Injektor bei ca 270.000
Pünktlich zur anstehenden Inspektion ist jetzt der Heckscheibenwischer zum zweiten mal hinüber und die Lenkung hat ein wenig Spiel ...

Peter

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


Update XC90 D5:

KM-Stand: 94000
Radlager hinten rechts gewechselt.
Bremsen hinten komplett gewechselt.
Bei mir ist die automatische Verriegelung aktiviert. Wenn ich nach dem Aussteigen den Wagen verriegle, bleibt oft die Fahrertüre offen. Sie wird erst nach dem Deadlock verriegelt.
Das Schloß auf der Fahrerseite müßte getauscht werden... hab mich aber mittlerweile dran gewöhnt... genauso wie an das defekte Tankklappenschloß.

Ansonsten keine Vorkommnisse.

Grüße
Robert

Update XC90 D5

KM-Stand: 123000

Radlager hinten links gewechselt (ca. 300 Euros)

Drallklappe gewechselt (ca. 700 Euros)

letzte Woche Service (254 Euros)

Durchschnittsverbrauch bis jetzt: knapp über 9l

Läuft einwandfrei und ohne Probleme.

Grüße
Robert

Der S80 hat nun die 150.000 geschafft.
Im letzen halben Jahr Endschalldämpfer erneuert und Fenstermechanik Beifahrertür gerichtet.
Alle Reparaturen hier:
http://elchschreck.de/volvo/list.php?x_Modell=9&z_Modell=%3D

Hallo an Alle:
Ich mach natürlich als Newcomer hier im Forum gern mit:

V70 II Modell 2002, 2.4 Bi-Fuel, mit 156.000 km,

gerade erst bei einer Kfz./Gas-Meisterwerkstatt im Raum Hamburg gekauft. Hat noch eine Komplett Durchsicht, die 160.000er Inspektion mit Zahnriemenwechsel, HU + AU und eine Gasanlagenüberprüfung mit Gasdruckregler Generalüberholung bekommen. Läuft soweit gut, einmal wollte er bei CNG nicht mehr laufen - nach Sytem-Neustart (Ausmachen - kurz warten und Neustarten) ging es dann wieder einwandfrei! Kleinigkeiten, wie der oben abgebrochene Ölmessstab (!) oder der abgebrochene Schließzapfen mit Ersatz der ganzen Tankklappe (Kosten vom Verkäufer übernommen!) u.a. sind so Dinge, die sich beim Gebrauchtwagen eben am Anfang nach und nach zeigen und sicher noch nicht alle beseitigt werden konnten, weil noch nicht erkannt. Gegenüber meinem früheren V70 I, fünf Jahre älter gewesen, war halt vieles etwas simpler, vielleicht auch robuster, angelegt.

Willkommen hier im Forum und doppelt willkommen unter den Gaselchen! :-)

Falls er dir immer mal wieder im Gasbetrieb ausgeht, schau dir doch z.B. mal diesen Thread an, das könnte nämlich dein Gasverteiler sein. Den habe ich auch schon reparieren lassen. Bei Fragen kannst du mir gerne auch eine PN schicken.

Hallo, und danke für den Hinweis.
Um die Situation genau zu schildern, kann ich sagen, dass im Gasbetrieb plötzlich kein Gas mehr angenommen wurde - das Auto wurde langsamer.
Um ein Ausgehen mit den Folgen zu vermeiden habe ich dann schnell auf Benzin umgeschaltet - und alles war wieder o.k. Auf Gas wieder das Gleiche und auf Benzin reibungslos. Das Spiel habe ich dann ca. 3-4 mal gemacht und bin dann wegen der fehlenden Gaserfahrungen auf Benzin nach Hause gefahren (ca. 50 km). Zuhause dann der Neustart, und seitdem läuft er einwandfrei. Der Verkäufer sagte mir, dass dieser Fehler bei den Bi-Fuel von Volvo ab und an auftritt und sei ein Fehler im Motor Management. "Aber kein Problem - ausschalten kurze warten und wieder anlassen" war sein Kommentar. Wenn`s denn so ist und die Sache nur ab und an einmal passiert, kann ich wohl damit leben. Es sei denn, wie auch schon beschrieben der Gasverteiler, dann muss ich wohl noch mal beim Verkäufer anklopfen. Leider.

Ein Problem im Motormanagement würde ich definitiv ausschließen! Deine Schilderung passt wie die Faust auf's Auge zum defekten Gasverteiler! Es wird nicht kein Gas mehr angenommen, sondern es kommt kein Gas durch den Gasverteiler zu den Zylindern! 😰

Bei den meisten Betroffenen funktionierte nach der nächsten Zündung auch scheinbar alles wieder (mich eingeschlossen), doch das Problem tritt dann in aller Regel immer häufiger auf und kann - z.B. bei schneller Fahrt oder dichtem Verkehr - sehr gefährlich werden! Ich hatte wochenlang Ruhe, dann irgendwann trat das Problem bei jeder Fahrt auf!

Ob soetwas unter die Händlergewährleistung fällt weis ich leider nicht. Ich würde aber fast drauf wetten, dass sich die Werkstatt, bei der du den Wagen gekauft hast, versucht um die Kosten zu drücken.

Von Hamburg nach Vlotho zu den Peltners sind es nur 200 km (vorher am besten telefonisch anmelden). Die Jungs erkennen schon an der Seriennummer des Gasverteilers, ob das die "schlechte" Baureihe ist und reparieren dir den Wagen für die Hälfte (Volvo tauscht den ganzen Gasverteiler für ~1.500 EUR aus).

Da kann man auch einen Familienausflug draus machen und z.B. die Externsteine im Teutoburger Wald besuchen.

Für alles weitere können wir gerne im anderen (verlinkten) Thread diskutieren.

Volvo V 70 II, 2.5t, Geartronic
Erstzulassung 11/2005
211.500 Km Laufleistung, Wagen übernommen bei 206.000
Bei der Übernahme wurde der Turbo agedichtet. Die Parc-Distance Control zeigt manchmal (selten) an, dass sie Wartungsbearf hat (meistens dann, wenn der Wagen warm ist und neu gestartet wird). Kürzlich auch einmal Probleme mit dem Sensor für den Ölstand (meldet zu wenig Öl, obwohl alles ok ist).
Ansonsten alles völlig problemlos.
Der Motor fühlt sich an wie neu, Geartronic schaltet butterweich (bisher kein Getriebeölwechsel, ist aber geplant).
Gruss, echekrates

S 60: aktuell 95.000 km, Reparaturen: nichts, Bremsscheinen (die ersten) und Beläge vorne werden demnächst erneuert, Getriebespülung bei 80 TKM, regelmäßige Inspektion.

XC 90: aktuell 84.000 Km, Reparaturen: Radlager hinten rechts, Lenkwinkelsensor (Fehlermeldung ist schon wieder da <img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" />), ansonsten nur regelmäßige Inspektionen.

Hatte noch nie derartig unproblematische Autos...

Gruss
vom Fred 

Moin,

mal wieder ein kleines Update, habe jetzt 294.000Km!

Nächste Woche geht es in die Werkstatt um mal endlich alle Kleinigkeiten zu beheben.

Gruß

grfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen