Tragt ein euren Gespannverbrauch
Moinsen,
inspiriert durch den Thread um den Verbrauch eines vorhandenen Fahrzeug und dessen (zu erwartenden) Mehrverbrauch als Zugmaschine im Wohnwagengespann möchte ich euch bitten, hier eine Art Datenbank über eure Verbräuche zu erstellen. Vielleicht profitiert ja der eine oder andere davon. Ist auch nur als grobe Orientierung gedacht. Und bitte: Keine Diskussion über die Fahrzeuge; einfach nur die Daten.
Ich stell mir das so vor:
Fahrzeug: Volvo V70, 2.4 Benzin, 140 PS.
Verbrauch: Solo ~8,5 - 9 Ltr. Mit 1200kg Wohnwagen bei ca. 90 km/h ~11 - 12 Ltr.
Beste Antwort im Thema
Ist doch hier ein Erfahrungsaustausch oder? Was anderes ist es doch nicht... und eins haben wir gemeinsam:dat schönste Hobby der Welt!
164 Antworten
*lach*
Einfach den richtigen Wagen und gespann kaufen.
Was soll man dazu noch sagen..
Mein BMW hat damals 15l gefressen mit Anhänger. Jetzt t4 und immer unter 10
Diese Gegenüberstellung als Vergleich dazu ob man noch irgendwo im Rahmen ist mag ja ganz interessant sein. Aber ist das auch so wichtig?
Wir haben uns ein Hobby ausgesucht das insgesamt alles Andere als „billig” ist und da sollte es eigentlich nicht darauf ankommen ob man für die Urlaubsfahrt mal eine „paar” Liter mehr oder weniger braucht.
Würde ein Wagen im Alltagsgebrauch überdurchschnittlich trinken würde ich mir Gedanken machen, aber im Urlaub ist es mir wurscht das sollte eigentlich drin sein.
Sehe ich anders. Klar kann man im Urlaub auch mal etwas mehr ausgeben. Aber doch nicht für Kraftstoff. Wenn ich mir manche Soloverbräuche angucke, weiß ich ja schon Bescheid.
Ich sehe es eher so:
Ich fahre jedes Jahr zwischen 1 bis 4 Mal in den Urlaub. Das min 500km bis 1000km pro hin und nochmal zurück weg. Da kommen einige km über die Jahre zsm und auch Sprit.
Da 1-4l weniger sind schon was feines.
Auf die letzten 12 Jahre gerechnet - wahrscheinlich schon ein Urlaub umsonst.
Kann man schön in den Urlaub investieren.
@Didi95 was ist denn dann die Konsequenz, kauft sich jetzt gleich irgendwer ein neues Auto wenn er feststellt er liegt über den Schnitt Anderer? Glaube ich kaum, stünde auch in keinem Verhältnis wenn es sonst passt.
Der Verbrauch hängt ja von mehreren Faktoren ab, vom Auto selbst, PS, Strömungsverhalten, Fahrstil, aber auch vom WW, Größe, Gewicht, Strömungsverhalten und letztlich auch von der aktuell gefahrenen Strecke, Flachland, Bergland, großer Stau, usw... Dann spielt es auch eine Rolle ob man z.B. noch Fahrräder auf dem Dach, oder der Deichsel hat und sogar ob es gerade stark windig ist oder ruhig, oder ob die Klimaanlage volle Pulle läuft. Zudem kommt noch wie strömungsgünstig das Gespann als solches insgesamt ist.
Sprich das sind Momentaufnahmen die nicht in jedem Fall repräsentativ sind. Das gleiche Fahrzeug unter anderen Umständen mit einem anderen WW kann auch ganz andere Werte bringen.
Man müsste also erstmal sicher sein woran genau es liegt, ist es das Auto, ist es der WW, oder irgendwas Anderes?
Auch wenn man den Grund eingrenzen kann, wird wohl kaum jemand sofort die Konsequenz ziehen und neu kaufen, egal ob Auto, oder WW das wäre nur wegen der Urlaubsfahrt unverhältnismäßig.
Bei 3 L zu viel Verbrauch sind das auf 2000 km runde 75 Euro, klar ist „viel” Geld bei 4 Urlaubsfahrten a 1000 km einfach schon 300 Euronen. Kauft man nur aus dem Grund ein neues Auto, oder WW?
Kommt bitte zum Thema zurück. Hier geht es ausschließlich um das Eintragen des Verbrauchs. Nicht um seitenlange Diskussionen darüber.
Gruß
NoGolf
MT-Modertation
Heute knapp 700km mit neuen Gespann:
Hobby 495 und w124 e200:
Autobahn konsequent 90kmh - 8.9l super.
Wild gemischt von geraden und bergen. Keine Windschattenfahrt.
@Taxler222 nur zum Abschluss am Rande. Man braucht keinen neu wagen um wenig zu verbrauchen. Auch alte fahren mit wenig Sprit.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 11. September 2017 um 12:46:14 Uhr:
@Taxler222 nur zum Abschluss am Rande. Man braucht keinen neu wagen um wenig zu verbrauchen. Auch alte fahren mit wenig Sprit.
Das ist mir klar, mein aktuelles Zugpferd ist 10 Jahre alt und verbraucht wie ich meine nicht zu viel obwohl es ein 2,8-Tonner der Sprinterklasse ist, oder vielleicht gerade deshalb? In dem Fall sind jedenfalls WW und Zugpferd eine Linie in ungefähr gleicher Höhe und nanähernd gleicher Breite, also relativ strömungsgünstig. ;-)
Zitat:
@ursus2575 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:41:35 Uhr:
Ford Galaxy 2.0 TDCi 140 PS gut beladen mit 5 Personen incl. Knaus Sport 500 FDK 1,5 to am Heck nach Italien hin und zurück, ca 1400 km, zügig gefahren - Gesamt-Durchschnittsverbrauch lt. BC 9,7 Liter/100 km.Realverbrauch habe ich nicht gemessen...
Update nach dem Sommerurlaub: gleiche Voraussetzungen wie oben, nur diesmal mit sehr entspannter Fahrweise und ca 200 km weniger Autobahn.
Gesamt-Durchschnittsverbrauch lt. BC 9,3 Liter/100 km
Bin mit einer Tankfüllung bis nach Hause gekommen, kam bisher nicht oft vor...
Nach knapp 500 km AB bei erlaubten 100 km/h und diversen Überholvorgängen (Freitagabend sind doch noch erstaunlich viele LKW unterwegs) war der 80-l-Dieseltank leer.
Gespanndaten siehe Signatur.
Bild gibt's hier: https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i208953373.html
Der Verbrauch wird sich zukünftig lt. Erfahrungsberichten anderer Ränger-Fahrer noch etwas reduzieren, da sich Motor und Getriebe noch einstellen müssen.
BMW 335i (xDrive/Automatik/PPK) mit Knaus Sport 580 FUS (Leer 1550kg/1800zGM)
o.WW. 10,5-12,5 l/100km
m.WW. 12,5 ziemlich konstant
m.WW.&2 Räder auf dem Dach 13,9-15,1 l100km
Wir sind zufrieden mit dem Verbrauch - ich würde mehr Sprit brauchen, müsste ich den Knaus 100km ziehen! 😉
Um nochmal einen aktuellen Wert zunennen
Caddy 4 2.0 TDI 150PS DSG mit 1200kg Wohnwagen
Verbrauch über 1015km am Stück 8,6l/100km
Meran - Reschenpass - Fernpass - A7 - NRW
Aktuelle Urlaubsfahrt. Rheinland bis nach Kärnten, also inkl. Tauernautobahn. Tempo 100 in Deutschland, ab Österreich etwas über 80. Fahrzeug: Mercedes E 350 T CDI mit 1900 KG Wohnwagen. Verbrauch : 11 Liter.
Verbrauch Solo: Durchschnittlich 8.5
VW Touareg V6 TDI 245 PS
Solo 11-12 l im Mix
Mit Wowa 1.700 kg &. Dachbox > 95-110 km/h 14-15 l
Sind grad 3.500 km unterwegs gewesen. In Österreich und Italien allerdings nur mit 80 Km/h ...