Traglast Abweichung Reifen WoMo T115 anstat T 116
Habe Problem, dass mein AT Reifem Bridgetstone Dueler mit T116 nicht mehr zu kaufen ist. AT Reifen (225/75 R16 T116/114 Q )mit Strassenfähigkeit gibt es nur mit T115. Der ausgewählt alternativ Reifen trägt 1215 kg x 2 = 2430 kg die Achse am WoMo erfordert hinten am WoMo 2400 kg vorne 1860 Kg. Frage : es gibt ein Papier der EU oder Reifenhersteller im dem steht , dass über oder unterschreitungen zulässig sind solange die Werte für die Achse ausreichend sind.
1. Wo finde ich das Papier?
2. was passiert bei Polizeikontrolle?
3. was gilt im Schadenfall Versicherungstech.
4. Wie würdet ihr entscheiden?
Freue mich über Eure Stellungnahme u. bin dankbar.
LG August
15 Antworten
Ohne auf alle Einzelheiten einzugehen.
Entscheidend ist einzig und allein, der errechnete Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex.
Die Aussage von @MZ-ES-Freak ist komplett richtig.
Die doppelte Traglast eines Reifens muß oberhalb der in den Papieren genannten Achslast sein. Fertig.
Selbiges gilt auch für den Speed Index.
Es gab mal so ein Schreiben (ich meine vom Bund/Länder-Fachausschuß),wo das ausführlich ausgebreitet wurde.
Das ist zu finden unter der EU-Richtlinie 92/23/EWG Anhang IV Nr. 3.3.1 und 3.3.1.1
Ähnliche Themen
Auch hier:
Moin aus Bremen und willkommen im Forum August.
Um alle Deine Fragen und Bedenken zu beantworten, würde ich kurz den technischen Kundendienst von Bridgestone kontaktieren.
Du erhältst von dort die technische Unbedenklichkeit (schriftlich) bestätigt und eine Empfehlung für den angemessenen Reifenfülldruck gibt es on top.
Viel Erfolg dabei.
https://www.bridgestone.de/kontakt
[Also Problem gelöst. Habe vom Hanse tüv unbedeklichkeits Bescheinigung bzw. Bestätigung , dass von der Zulass.Eintrag. erfolgen kann.
@nogel schrieb am 7. März 2025 um 13:01:31 Uhr:
Die Aussage von @MZ-ES-Freak ist komplett richtig.
Die doppelte Traglast eines Reifens muß oberhalb der in den Papieren genannten Achslast sein. Fertig.
Selbiges gilt auch für den Speed Index.
Es gab mal so ein Schreiben (ich meine vom Bund/Länder-Fachausschuß),wo das ausführlich ausgebreitet wurde.
Zitat:
@AGWoMo schrieb am 7. März 2025 um 11:27:33 Uhr:
Habe Problem, dass mein AT Reifem Bridgetstone Dueler mit T116 nicht mehr zu kaufen ist. AT Reifen (225/75 R16 T116/114 Q )mit Strassenfähigkeit gibt es nur mit T115. Der ausgewählt alternativ Reifen trägt 1215 kg x 2 = 2430 kg die Achse am WoMo erfordert hinten am WoMo 2400 kg vorne 1860 Kg. Frage : es gibt ein Papier der EU oder Reifenhersteller im dem steht , dass über oder unterschreitungen zulässig sind solange die Werte für die Achse ausreichend sind.
1. Wo finde ich das Papier?
2. was passiert bei Polizeikontrolle?
3. was gilt im Schadenfall Versicherungstech.
4. Wie würdet ihr entscheiden?
Freue mich über Eure Stellungnahme u. bin dankbar.
LG August
Hallo Leute,
das Problem ist gelöst. Habe mit dem 5 ten gefragten Tüv in HH tatsächlich einen Tüv gefunden der mir ein Schreiben gegeben hat mit dem ich die Traglast Absenkung bei der Zulassungsstelle Kfz Amt bekommen habe.
Ich wollte bereirs aufgeben. Noch eonen Tüv hätte ich nicht mehr angefahren hattenach fast 6 Std. Fahrt echt die Nase voll. Unglaublich was man uns Autofahrern zumutet.
Zitat:
@AGWoMo schrieb am 8. Mai 2025 um 16:58:04 Uhr:
Hallo Leute,
das Problem ist gelöst. Habe mit dem 5 ten gefragten Tüv in HH tatsächlich einen Tüv gefunden der mir ein Schreiben gegeben hat mit dem ich die Traglast Absenkung bei der Zulassungsstelle Kfz Amt bekommen habe.
Ich wollte bereirs aufgeben. Noch eonen Tüv hätte ich nicht mehr angefahren hattenach fast 6 Std. Fahrt echt die Nase voll. Unglaublich was man uns Autofahrern zumutet.
Vollkommen unnötig, der Aufwand den du dir da gemacht hast. Wie schon richtig gesagt wurde, müssen die Reifen nur die zulässige Achslast abdecken. Bei deinen maximal 2,4 Tonnen Achslast muss somit jeder Reifen 1200kg tragen können - damit ist Lastindex 115 ausreichend, egal was in den Fahrzeugpapieren steht.
Zitat:
@AGWoMo schrieb am 8. Mai 2025 um 16:58:04 Uhr:
Habe mit dem 5 ten gefragten Tüv in HH tatsächlich einen Tüv gefunden der mir ein Schreiben gegeben hat mit dem ich die Traglast Absenkung bei der Zulassungsstelle Kfz Amt bekommen habe.
Ich wollte bereirs aufgeben. Noch eonen Tüv hätte ich nicht mehr angefahren hattenach fast 6 Std. Fahrt echt die Nase voll. Unglaublich was man uns Autofahrern zumutet.
Du hattest anscheinend nicht verstanden, was wir dir oben gesagt hatten.
Du brauchst keine 5 oder 6 TÜVs anfahren, keine Zulassungsstellen oder sonstwas.
Du darfst die Reifen "einfach so" montieren, fertig.
Ist auch mir völlig unverständlich, dass in fünf Prüfstellen das Missverständnis nicht geklärt und in der sechsten Station schließlich bestätigt wird, dass Wasser nass ist.
Ich gebe zu, ganz versteh ich den Ansatz auch nicht, aber geht es hier evtl. um eine (gewünschte, unnötige, was auch immer) Änderung der Eintragung in den Papieren von 116 nach 115 und nicht nur um 'dranschrauben und fertig' ?
Was werksseitig als Traglastindex in den Papieren steht ist egal.
Die angegebenen Kilogramm der Achslasten sind relevant.
Dieses 11te Gebot sollte jeder TÜV vorbeten können.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 9. Mai 2025 um 14:13:37 Uhr:
Was werksseitig als Traglastindex in den Papieren steht ist egal.
Schön, dass Du uns das auch nochmal bestätigst. Vielen Dank.