Traggelenke V40
Hallo Freaks! Ich muss meine Traggelenke wechseln, der Elch klappert schon ganz schön mit den Hufen.1996 haben sie wohl noch ganz schön rumprobiert am V40 und erst in der Serie die Schwachstellen beseitigt. Aber egal, hat jemand Erfahrung mit den Traggelenken sprich: wechseln, Volvo sagt nur die kompletten Querlenker.Aber die kosten im Vergleich zu den Tgel.ein kl. Vermögen.Weiss jemand ob man die einzeln kriegt und auch ordentlich einpressen lassen kann?Bei Nichtelchen geht es ja wohl auch. Danke jetzt schon mal!!! BJ.96 1.8 Benzin
14 Antworten
Querlenker
Hi zrxtreiber
bei mir haben die Querlenker Fr. 200.- das Stk gekostet.
50% gingen damals auf Kulanz.
Gruss
Hobbes
Hallo Hobbes! Bei Bj.96 wird wohl nix mehr sein mit Kulanz.Hab aber schon von Volvo gehört,das es mit den ersten verbauten Probleme gab.Nach bei mir 115Tkm zeitig??? 200€ pro Seite plus Einbau wird zur Zeit aufgerufen.Was sind Fr.???
Gruß
Weiter weiter ins Verderben!
Hallo,
also mit den traggelenken ist so ne Sache.
Wenn die Schon klappern - ausgeschlagen sind, haben die Querlenker i. d. R. auch was abbekommen. Man kann die natürlich rausreissen und neue Einpressen, aber oft hält es dann doch nicht richtig oder nur kurze Zeit. Ich gehe mal davon aus, dass wenn du den Elch aufgebockt hast, kannst du die Querlenker am Traggelenk "hoch drücken", hast dort also "Spiel". Dadurch treten beim Fahren Kräfte auf, die das Traggelenk im Querlenker "rumeiern" lassen - mal platt ausgedrückt.Dadurch schlägt der Querlenker i. d. R. aus - nicht mehr zu brauchen. Wenn du die Querlenker denn unbedingt weiterverwenden willst, prüfe 150%tig, ob die OK sind - normalerweise steht immer ein tausch an. Ich habe für neue Querlenker 119,- EU bezahlt pro Seite. Ist leider nicht ganz billig, sollte dir aber deine Sicherheit wert sein. Wenn die Dinger währen der Fahrt nen "Abflug" machen, dann hast du urplötzlich keine Lenkung mehr und das ist übel (z. B. bei 150 auf der Autobahn oder in einer Kurve) .
Selbst wechseln ist an sich nich schwer. Oft fehlt es halt an Werkzeug - ordentliches Werkzeug, sonst macht man mehr kaputt als ganz. Wer hat z. B. schon einen Kugelkopfabzieher, um sich das Leben einfacher zu machen etc. oder auch ganz einfach ordentliche Schraubenschlüssel - na schon eher ;-)... Die andere Frage ist, wie fit du im Schrauben bist.
Also wie gesagt, ich würde in einem solchen Fall lieber die kompletten Querlenker tauschen, das ist i. d. R. Besser. Ist zwar ein teurer Spass (da muss man schon die Zähne zusammenbeissen) aber im Endeffekt die einzige wirklich ordentliche Lösung.
Ähnlich wäre, wenn man z. B. die Bremsscheiben wechselt, aber die alten Beläge drauf lässt. Würde auch funktionieren, macht aber keiner, da sowas Pfusch ist.
Ich hoffe, konnte dir weiterhelfen
Gruss
Michael
Fr.
Hi zrxtreiber
Fr. sind Franken. Ein Franken Entspricht etwa 0.62 € 😉
freundliche Grüsse aus der Schweiz
Hobbes
Ähnliche Themen
Nachtrag...
also, die Traggelenke gibt das wohl einzeln, glaube ich - falls du doch nur die Teile wechseln willst.
Wie die sich einbauen lassen, weis ich leider nicht, habe ich sellbst noch nicht gemacht beim V40.
Gruss
Michael
Traggelenke v40
Hallo Michael! Danke für die ausführliche Antwort.Das ist doch mal ne Aussage.Habe mir heute von Volvo ein Angebot machen lassen - und es geht noch 333€incl. ist wohl akzeptabel.Das wären bei 240€ Material 90€ fürn Einbau. Dafür muss man sich das glaube nicht antun. Traggel. stehen zur Zeit bei Ebay neu und Erstausrüsterqualität 5€ hat sich doch verlockend angehört. Einbau in einer Freien ca130€. Aber ich wechsle eigentich auch immer gleich die Bremsbeläge mit:-) Danke nochmal und Gruß an alle Elchtreiber!
Hallo und guten Morgen,
333 incl. Einbau ist ein gutes Angebot. Vor allem wenn es ja eine Elchwerkstatt ist ;-)
Preis fürs Material ist OK und Einbau für 90 EU ist recht gut.
Bei Ebay 5 EU ist schon verlockend - ist ja klar.
So sparst dir halt den Ärger beim Schrauben, geklemmte Finger... ;-) und du kannst sicher sein, dass alles schnackelt.
Gruss
Michael
Hallo zrxtreiber,
ich stand vor zwei Wochen bei meinem V40 TD (3/97) vor dem gleichen Problem.
Ich habe neue Querlenker bei www.atp-autoteile.de bezogen (Gesamtpreis nach ein wenig Verhandeln inkl. Versand 139,-€) und diese selbst eingebaut (Dauer ca. 3 Stunden).
Möglicherweise ist das für Dich ebenfalls eine Alternative.
Gruß
Gerhard
He marlisqu! Das gleiche habe ich auch getan auch bei atp ,ich warte nur noch auf die Lieferung(Geld ist heute erst rüber, Taugen die Teile was, ist Einbau großer Sackg...? Braucht man Spezialwerkzeug? Aber mindestens eine Bühne?! Danke dir und Gruß! zrxtreiber
Hallo,
also, der Preis für die Querlenker ist schon gut ;-)
Schreibe mal, ob die ordentlich verarbeitet sind.
Das Wechseln ist halb so wild. Bühne wäre natürlich ideal, muss aber nicht. Beide Seiten aufbocken sollte reichen, wenn du genug Platz zum arbeiten hast ( musst auf jeden Fall hoch genug aufbocken). Spezialwerkzeug brauchst keines, soweit ich das noch im Kopf habe. Man könnte sich nen Kugelkopfabzieher leihen, um sich das Leben etwas zu vereinfachen, geht aber auch so.
Im Prinzip brauchst nur alle Verbindungen zu Lösen, tauschen und wieder ordentlich festmachen. Pass halt auf die Finger auf, dass du dir die nicht quetschst. Nen Schonhammer kann auch nicht schaden - um den Querlenker aus der Lagerbuchse zu lösen. Eine gute Ratsche 1/2 Zoll und /oder Schlüssel, evtl. Hebel (Montiereisen etc.) und Wasserpumpenzange (kein Spielzängelchen) sollten reichen. Den Bremssattel musst du abmontieren, um dran zu kommen. Sorge dafür dass der anschliessend sicher irgendwo liegt (Holzklotz unterlegen) - auf Bremsleitungen aufpassen. Der Bremssattel ist i. d. R. mit 2 Schrauben fest, die sind oft blau (kein Witz!!). Die Scheiben müssen nicht runter. Hmmm, die Kronenmutter vom Achsgelenk hat i. d. R. einen Sicherungssplint, den natürlich entfernen und beim Einbau nicht vergessen!! Alles andere erklärt sich von selbst, wenn du erst davor stehst, sitzt oder liegst ;-)
Viel Spass beim schrauben
Gruss
Michael
Morgen!
Frag doch einfach mal bei diversen Händlern nach, was die Reparatur kostet. Entscheidend sind immer noch die Lohnkosten.
Ich durfe auch schon meinen Querlenker vorn links ersetzen lassen. Das hat mich komplett (mit Kleinkram und Arbeit) EUR 177,- gekosten.
Wohlgemerkt bei einem Volvohändler. Allerdings habe ich das bei meinem Lieblingshändler machen lassen - 80 km weg von Hannover. In Hannover hätte mich das locker über 200 gekostet.
BoisBleu
ps: ich fahre natürlich nicht extra 80 km zu meinem Händler um dort die Reparatur günstiger zu bekommen. Nein, ich habe dort jemand besucht. :-)
Hallo ihr alle ! Die Dinnger sind noch nicht da ,müßten aber diese Woche eintreffen. Habe mich jetzt doch für Werkstatt entschieden Die müssten das doch in ca. einer Stunde erledigt haben.Da schraub ich doch lieber an meinem Mopped. Das ist nicht so dreckig :-) schreibe dann nochmal was zur Qualität usw. Was mich noch interessieren würde, ob danach wieder Ruhe da unten ist. Das hört sich ja schlimm an,wie ne Schubkarre nur etwas schneller .zrxtreiber
Hallo zrxtreiber,
ich habe die Rechnung von ATP hervorgekramt und mal nachgelesen, wie lange die Lieferung gedauert hat. Bestellt habe ich telefonisch am 8.10.04, geliefert wurden die Querlenker am 12.10.04 - da kann man nicht meckern. Als Preis wurde der "Ebay-Sofort-Kaufen-Preis" zugrunde gelegt; dabei haben wir uns (ATP und ich) den ganzen Ebay-Kram (Gebühren, Bewertungen etc.) erspart.
Die Querlenker machen einen ganz vernünftigen Eindruck,wobei die Schweißnähte nicht ganz so sauber sind wie bei den Originalteilen.
Zum Einbau habe ich den Wagen auf meine Montagegrube gefahren, die Kiste so aufgebockt, dass die Räder frei waren, und dann die Verbindungen gelöst. Das größte Problem beim Ausbau bestand darin, den Traggelenksbolzen aus seinem Sitz zu befreien. Dazu habe ich etwas Rostlöser aufgesprüht, kurz einwirken lassen und dann mit einer Lötlampe die Stelle moderat erwärmt. Nach einigen Schlägen mit Hammer und Meißel sind die Bolzen rausgeflutscht.
Der Einbau der neuen Querlenker war ganz simpel, und das einzige "Spezialwerkzeug", das ich benötigt habe, war ein Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Schrauben.
Viel Spaß und Erfolg beim Werkeln.
Gruß
Gerhard
Hi,
hab hier gerade meinen alten Thread von 2004 wiedergefunden.
Warum?
Gleiche Problem wieder!
Traggelenk bzw Querlenker. Diesmal zwar nur links aber nach ca. 40tkm schon ne schwache Leistung des ATP Gelumpes!
Mein Tipp also: Volvo Original, aber -- keine Ahnung ob die inzwischen besser sind. Also macht wie ihr wollt. Man zahlt eh immer drauf!
Da mein Elch nun fast schon Bier trinken darf, werde ich wohl doch wieder günstige nehmen, und ihn bald entsorgen.
Gruß zrxtreiber