Traggelenke am Golf III GTI selber wechseln, wie?

VW Vento 1H

Hallo,

möchte an meinem Golf III GTI mit Plusfahrwerk (deshalb die Traggelenke mit der Mutter oben und nicht mit dem 19er Konus) selber wechseln?
Ist das schwer?
Was brauche ich dafür und wie gehe ich vor?

Danke im Voraus!
MfG
Benni

38 Antworten

Meinste der reicht auch? Federt das Gummi nicht zu sehr den Schlag ab?

Würd' ich ja mal testen, wenn ich einen in brauchbarer größe hätte...

http://www.24-7-tools.de/.../101

den hab ich und bevor ich nen großen nehme, teste ich immer mit dem, geht eigentlich recht gut.

Sonst eben Stück holz drunterlegen aber bitte nicht so auf den QL hauen.

wiegesagt die theorie mit dem "hochziehen" is immer so ne sache. in 9 von 10 fällen is da essig. zuminderst nach meiner statistik 😉

wens ums verrecken nicht rausgehen will dann hilft nur rohe gewalt:

1) das ding is eh im arsch und kann genüsslich gemostet werden! also durch den schlitz MIT GEFÜHL eine nut reinflexen. somit wird a) das metrial geschwächt und b) das sich schön warm. man muss nur drauf achten das man den schlitz nicht zusammenflext. eher was für leite mit einem ruhigen händle.

2) den traggelenk unten abflexen, ein loch reinbohren, m8 er gewinde rein und mit nem wixxer rauskloppen.

3) das ganze mit nem bunsenbrenner heiss machen und rauskloppen (aufpassen auf eventuell vorhandene abs sensoren....). durch die gefahr das man andere teile abfackelt nur bedingt zu empfehlen und auf keinen fall im eingebautem zustand machen.

ich hab das ganze erst am wochende gemacht. viel wd40 ran, einen dicken 5kg fäustel und dann flutscht es irgandwann mal. aber ich hab wirklich schon 2 stunden für so n murks gebraucht. ok das federbein stammte von einem schrottplatz bzw eher einer u boot werft so verfault wie das war.

Ich mach eigentlich immer direkt den ganzen QL neu. Daher dicke Brechstange zum Ziehen und dicken Hammer. Klappt eigentlich immer. Vorher aber alles mehrfach mit Rostlöser fluten und den Schlitz mit einem Meißen aufweiten.

Ähnliche Themen

dort is kein schlitz. wir reden von dem traggelenk für gti/vr6 is nen anderes wie bei den kleinen motoren und auch anders befestigt.

Der Schlitz ist bei Plus-Achsen nicht vorhanden. Da ist das Traggelenk konisch und nicht mit Mutter.
Hab ich vergessen zu erwähnen, sorry.

dann halt das gelenk rausflexen und loch rein, gewinde, rauswixxen....

Oder wieder am Querlenker befestigen, diesen wieder einbauen (schrauben von hand reindrehen reicht) und dann raus damit. Ist einfacher als die Flexerei, dann Gewinde schneiden und all son Kram.

der querlenker soll ganz bleiben ^^ ausserdem hab ich das schon versucht. Was ist wenn ich oben und unten abflexe, und dann das loch einfach aufbohr also immer nen größeren bohrer nehme. könnte das klappen?

mit bohrern die vielleicht nicht ausm baumarkt sind natürlich....

ok aber im eingebauten zustand unmöglich würd ich sagen

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Ich mach eigentlich immer direkt den ganzen QL neu. Daher dicke Brechstange zum Ziehen und dicken Hammer. Klappt eigentlich immer. Vorher aber alles mehrfach mit Rostlöser fluten und den Schlitz mit einem Meißen aufweiten.

Und genau das soll man tunlichst unterlassen. Steht in jedem Selbsthilfebuch drin.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Ich mach eigentlich immer direkt den ganzen QL neu. Daher dicke Brechstange zum Ziehen und dicken Hammer. Klappt eigentlich immer. Vorher aber alles mehrfach mit Rostlöser fluten und den Schlitz mit einem Meißen aufweiten.
Und genau das soll man tunlichst unterlassen. Steht in jedem Selbsthilfebuch drin.

Ich war damit mehrfach in einer Mietwerkstatt wo auch Meister rumlaufen (der Inhaber, ein Angestellter und paar, die nach Feierabend noch privat was zu schrauben haben).

Die haben alle gesagt, ich solls so machen bzw. haben zum Werkzeug gegriffen und mir geholfen.
Klar, das Ding nicht bis hintenhin aufbiegen, aber ein wenig vorsichtig weiten und in den Originalzustand zurückversetzen ist doch ok!

Zitat:

Original geschrieben von Gti.racer


ok aber im eingebauten zustand unmöglich würd ich sagen

warum net? von unten durchbohren....aber viel aufriss das stimmt schon. ich würd ausbauen. spurstangenkopp raus, stossdämpfer ab, antriebswelle raus (die 30er mutter als erstes raus -> 2m rohr und knebel -> ZACK offen), radnabe raus und dann feuer frei.

So,

meine Traggelenke im GTI stehen jetzt auch an.

Ich würde gerne meinen Abzieher benutzen, mit dem ich auch die Spurstenagenköpfe abdrücke (ist das ein Klauenabzieher?) benutzen.
Jetzt stellt sich mit dir Frage: Ist der eigentlich gross genug dafür? Oderkommt man da mit demontierten Bremsscheiben mit den Abzieher ran?

Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen