Traggelenk VA wechseln
Hi Leute,
demnächst wird es mal soweit sein dass ich die unteren Traggelenke an der Vorderachse tausche.
Ich werd mir das hier voraussichtlich holen:
http://www.te-taxiteile.com/.../...W210-W202-LEMFOeRDER-Identqualitaet
Eine Frage hätte ich aber noch zur Vorgehensweise.
- Rad abmontieren
- Dann die horizontale Mutter vom Gelenk lösen und bündig bis auf das Ende vom Gewinde schrauben
- Vertikale Mutter leicht lösen
- Mit Abzieher oder Hammer etc den horizontalen Konus austreiben
- Dann vertikale Schraube lösen und Konus austreiben
- Danach neues Teil einbauen und Muttern anziehen
Ist das soweit richtig oder müssen für diese Aktion auf die oberen Traggelenke etc. ? abgeschraubt werden?
Mit welchem Drehmoment werden die neuen Muttern am Traggelenk angezogen?
Beste Antwort im Thema
In den FAQ´s Kat. Fahrwerk und Räder findest du alles was du suchst.
Hab´s für dich jetzt nochmal hochgeladen.
PS: Nix für ungut, aber manchmal frage ich mich, wozu wir uns die Arbeit mit den FAQ´s machen?
56 Antworten
Ich schaue morgen nochmal nach.
Guten Abend,
habe mich heute bei meinem S210 mal an das Traggelenk vorne links dranmachen wollen. Leider war die obere Mutter nicht abzumontieren, da sich offensichtlich der Konus mitgedreht hat.
Leider hab ich erst danach die ganzen Tipps hier gelesen (1 Tag vorher mit Rostlöser einsprühen, im Stand bei montiertem Rad Mutter lösen)
Also Wagen wieder abgelassen und im belasteten Zustand ausprobiert - ebenfalls Fehlanzeige. Mutter dreht zwar nun schwergängiger aber dreht wohl immer noch mit.
Hat jemand noch einen Tipp?
Ist es denn wirkungsvoller, wenn mit einem zweiten Wagenheber von unten gegen das Traggelenk "gedrückt" wird, als normal im Stand?
Ist im Konus von oben, wo die Mutter drauf ist, kein "Loch" für einen Inbus?
Von oben sollte ein Inbus sein, der Trick mit dem Wagenheber hilft auch und wenn beides nicht funktioniert, dann kann man die Mutter mit einem Brenner heiß machen, um die Selbstsicherung aus Plastik wegzubrennen.
Ich hoffe, dass Du einen Abzieher hast. Ohne diesen bekommt man meistens das Traggelenk nicht raus.
Ähnliche Themen
Aber wenn es schon mitdreht wird es nicht so fest sein. Evtl auch Mutternsprenger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutternsprenger
Bei dem Problem habe ich die Mutter immer mit der Ratsche so schnell wie möglich gedreht...dadurch erwärmt sich der Konus und klemmt wieder in seinem Sitz. Funktioniert nicht immer aber meistens.
Guten Abend Zusammen & Danke für eure Antworten
ich habe mit einem zweiten Wagenheber ordentlich dagegen gedrückt. War recht tricky, da das Wärmeschutzblech von der Bremse eigentlich im Weg war. Hab mir beholfen mit einem Stück Metall, dass ich auf den Teller vom Wagenheber gestellt habe (War ein Halter für eine Vorhangstange https://www.iso-design.de/.../...er-20-mm-Wandmontage-20060040_b_0.JPG).
Damit und nach ausführlicher Säuberung des oberen Teil des Gewindes ging die Mutter dann endlich ab.
Es hatte einen Innensechskant, allerdings hatte ich gestern keinen Schlüssel, der kurz genug war. Heute hab ich mir für die Montage einen zurechtgeflext. Der alte Innensechskant war sehr rostig.
Der vertikale Konus war unproblematisch (nicht überraschend, wenn er mitdrehen konnte). Der horizontale Konus saß bombenfest. Den hab ich mit einem Abzieher von KS-Tools dann gelöst. Bei der Montage des neuen Traggelenks hat sich der kurze Inbus bewährt und zum fest ziehen war dann irgendwann kein Gegenhalten mehr nötig.
Für die vertikale Mutter hatte ich leider keinen Drehmomentschlüssel. Habe es eben mit dem Gabelschlüssel "gut fest" angezogen.
Fünf Jahre ist es her..... und nun fängt das Klappern wieder an.
Wie lange halten eure Taggelenke und Stoßdämpfer vorne?
Die sollten nach 200.000km noch in Ordnung sein, oder?
Ich schaue mir das am WE mal an, es soll hier ja schneien.
Sorry, aber wenn die schon klappern, sind die schon seit 30tkm in den Fritten...
Eine pauschale Aussage zur Haltbarkeit ist nahezu unmöglich. Ist immer eine Frage, wie und auf welchen Straßen das Auto benutzt wird.
Das Spiel im Traggelenk merkt man schon deutlich früher, durch fehlende Rückmeldung und schwammiges Fahrgefühl.
Bei den 20,-€ für ein Traggelenk eines namhaften Herstellers, sollte man sowas immer im Handvorrat haben.
Ärgerlich ist nur, wenn der eigene Handvorrat ständig von Bekannten und Freunden geplündert wird.
Erst diese Woche mal eben, nach Feierabend, bei nem Bekannten, das Auto zum TÜV durchgesehen. Da ist ein Traggelenktausch fast Standard... ??.
Gruß
Jürgen
Meine Traggelenke haben 65tkm gehalten ;( , original Mercedes, bei Mercedes wechseln lassen.
Mal schauen wielange die beiden jetzt halten. Stoßdämpfer original 170tkm aber die Federn habe ich mit der Hinterachse alle erneuern lassen.
Mein W210 hat immernoch die originalen Werks Querlenker 😁 bissl rostig sehen die schon aus aber laut Mercedes sind sie inordnung. Wenn die Tachonadel richtung 180 geht betet man trotzdem etwas 😁
Zitat:
@wevi85 schrieb am 6. März 2024 um 08:42:35 Uhr:
Mein W210 hat immernoch die originalen Werks Querlenker 😁 bissl rostig sehen die schon aus aber laut Mercedes sind sie inordnung. Wenn die Tachonadel richtung 180 geht betet man trotzdem etwas 😁
Laut Mercedes..aha. Ob die sich auch in der Verantwortung fühlen wenn die Dinger die Grätsche machen?
Aus eigener Erfahrung: Man sieht es den Dingern von außen überhaupt nicht an das die von innen her schon papierdünn gerostet sind !
Ich wollte beim Stoßdämpferwechsel mit dem Schraubendreher nur einen kleinen Rostpickel wegkratzen der genau unter der Aufnahme saß...zack war ich mit der Klinge durch das Blech.
Die rosten genau unmittelbar dort ab wo außen das Schmiedeteil angeschweißt ist.
Wenn der bei 180 bricht, nutzt das beten auch nix. Ich empfehle den entsprechenden Song von BAB.
Kleiner Tipp: Sobald das Lenkrad ungewöhnlich schief steht, sofort stehen bleiben. Dann ist mindestens einer der Lenker angebrochen.