Track & Field 2.0 TDI Automatik - Meine ersten Erfahrungen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
falls es den einen oder anderen von Euch interessiert hier kurz meine ersten Erfahrungen. Wir haben heute 480 km mit unserem neuen Spielgefährten hinter uns.

Der Motor: Der Common-Rail ist wirklich vergleichsweise leise. Wir hatten vor kurzem noch den X3 probegefahren und das Motorgeräusch war ein K.O. Kriterium.

Ledersitze: Super. Angenehm. Nervig ist das die Sitzverstellung nur beim Fahrersitz elektrisch ist, dann auch noch langsam und ohne memory. Ich werd mich dran gewöhnen.

Fahrverhalten: Echt klasse. Ich hatte vorher nen 3er Kombi (vorletzes Modell) und muß sagen, der Tiguan ist sehr angenehm.

Lenkung: Gefällt mir.

Navi: sehr angenehm. Spielkram aber nett.

Rückfahrkamera: Faszinierend. Hilfreich, aber nicht unabdingbar.

Übersichtlichkeit: Nun ja, ich finde ihn zur Zeit noch nicht übersichtlich. Ich denke aber, wenn ich ihn etwas länger hab, werd ich ein Gefühl für ihn bekommen. Ist ja irgendwie bei allen Autos so.

Licht: Xenon ist recht hell. Gefällt mir. Dieses Kurvenlicht ist mir noch nicht ganz klar. Ich glaub da geht einfach eine Zusatzleuchte vorne links oder rechts an, wenn man das Lenkrad etwas mehr einschlägt. Auf jeden Fall konnte ich gut sehen.

Tempomat: Tadellos. Man muß das simple Prinzip nur einmal begriffen haben. Ich brauchte das etwas für. (Peinlich)

Entschuldigt meine sehr subjektiven Beschreibungen. Ich wollte nur diejenigen unter Euch mal informieren, da ich die letzten Wochen auch ständig hier im Forum war und für jede Kleinigkeit dankbar war, die mir schon etwas mehr Gefühl für den Neuen gab.

Heute nach einer Woche Kurverei muß ich sagen, daß ich zufrieden bin.

Gruß
roomie67

13 Antworten

Und die Automatik? Ist die auch zufriedenstellend?

Gruß
Tiguani

Erstmal Gratulation zum neuen Auto und weiterhin viel Freude mit ihm.

Zitat:

Original geschrieben von roomie67


Licht: Xenon ist recht hell. Gefällt mir. Dieses Kurvenlicht ist mir noch nicht ganz klar. Ich glaub da geht einfach eine Zusatzleuchte vorne links oder rechts an, wenn man das Lenkrad etwas mehr einschlägt. Auf jeden Fall konnte ich gut sehen.

Das Kurvenlicht ist statisch und dynamisch.

D.h. bei einer geringen Geschwindigkeit (z.B. in Ortschaften beim Abbiegen) geht, wie Du richtig erkannt hast, eine zusätzliche Lampe an. (statisch)

Bei höheren Geschwindigkeiten (außerhalb geschlossener Ortschaften) lenken die Scheinwerfer mit. (dynamisch)

P.S. Vielleicht könntest Du auch mal ein paar Fotos einstellen.

Hallo roomie 67
Ich wünsche dir und deiner Familie gute Fahrt und viel Spass mit dem TIGUAN.
Wenn du mal Zeit hast, wieviel hast du denn nun mit dem Wandlerautomaten verbraucht (Gesamtverbrauch, ablesbar im Bordcomputer), das ist sicher für viele von Interesse, wenngleich nicht kaufentscheidend.
Gruss charlybenetti

Hallo,

@charlybenetti : Wir fahren 60 km (insgesamt täglich) zur Arbeit und liegen aktuell bei 8,2 Litern.

@Tiguani: Die Automatik (heisst wohl Wandlerautomat hab ich rausgehört) ist angenehm. Ruckelt nicht. Ich hatte von 1990 bis 1994 mal nen Audi 80 mit Automatik (4 Gänge) das war nervig.

Der Tiguan ist angenehm, hat ja 6 Gänge. Allerdings hab ich die 182 km/h noch nicht ausprobiert. Ist ein bißchen wenig aber damit werde ich wohl jetzt leben müssen.

Allerdings hab ich mich noch nicht getraut den Schalthebel nach rechts zu bewegen. Da les' ich mir erstmal die Anleitung durch. Kann ich dann von Hand schalten? Ist das das DSG?

Sorry, daß ich so blöd frag, aber das ist dabei gewesen und war mir nicht so wichtig. Ein Kollege meinte, daß sei eine nette Sache. Ich werd es ausprobieren

roomie67

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roomie67


Allerdings hab ich mich noch nicht getraut den Schalthebel nach rechts zu bewegen. Da les' ich mir erstmal die Anleitung durch. Kann ich dann von Hand schalten? Ist das das DSG?

Du kannst jederzeit den Hebel nach rechts in die manuelle (Tiptronic) Schaltgasse drücken.

Dann kannst Du durch Tippen des Schalthebels nach vorne, runterschalten und nach hinten, hochschalten.

Da passiert nichts. 😉

In der MFA siehst Du dann in der unteren Zeile die Ganganzeige.

dsg heisst direktschaltgetriebe. es ist ein getriebe, wo der nächste gang schon vorbelegt ist, und so der schaltvorgang sehr viel schneller, und daher mit weniger ruckeln, passiert, als mit einer normalen automatik. besser ist da nur die multitronic aus dem audi, wobei diese sehr anfällig ist.

den schalthebel kannst du, wie mein vorradner schon sagte, in aller ruhe nach rechts bewegen. drückst du nach vorne, dann schaltet er runter, nach hinten hoch. allerdings ist auch dieses elektronisch geregelt, damit du den motor nicht abwürgen kannst oder in zu hohen drehzahlbereichen bringst. wenn dieses passiert, dann schaltet die automatik trotzdem für dich. also keine angst, es kann also nix passieren.

und du wirst merken, das du die tiptronic kaum nutzen wirst, da du mit den gaspedal den schaltvorgang auch steuern kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Kartman


(...) 
den schalthebel kannst du, wie mein vorradner schon sagte, in aller ruhe nach rechts bewegen. drückst du nach vorne, dann schaltet er runter, nach hinten hoch.
(...)

Mitnichten. In der mir vorliegenden Bedienungsanleitungen (hier: Heft 3.2 Fahren, Seite 11 (Starten und Fahren), "Schalten mit der tiptronic"😉, die mir mein 🙂 - er lebe hoch - kostenlos (!) besorgt hat und mir so die Wartezeit auf recht angenehme Weise versüßt, heisst es hierzu:

Schalten mit der "tiptronic" (Wählhebel)

  - Drücken Sie den Wählhebel in Stellung D nach rechts in die "tiptronic"-Schaltgasse => Abb. 6.

     - Tippen Sie den Wählhebel nach vorne (+), um hochzuschalten.

     - Tippen Sie den Wählhebel nach hinten (-), um herunterzuschalten.

😉

hmm....was hast du denn nun anders geschrieben als ich? 🙂

also zumindest meinte ich es so wie du geschrieben hast 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pakistani


- Tippen Sie den Wählhebel nach vorne (+), um hochzuschalten.
- Tippen Sie den Wählhebel nach hinten (-), um herunterzuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Kartman


hmm....was hast du denn nun anders geschrieben als ich? 🙂
also zumindest meinte ich es so wie du geschrieben hast 🙂

pakistani behauptet das Gegenteil von Dir 😁😉

jau, dann mein fehler.....

🙂

Zitat:

Original geschrieben von pakistani


 

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von Kartman


(...) 
den schalthebel kannst du, wie mein vorradner schon sagte, in aller ruhe nach rechts bewegen. drückst du nach vorne, dann schaltet er runter, nach hinten hoch.
(...)
Mitnichten. In der mir vorliegenden Bedienungsanleitungen (hier: Heft 3.2 Fahren, Seite 11 (Starten und Fahren), "Schalten mit der tiptronic"😉, die mir mein 🙂 - er lebe hoch - kostenlos (!) besorgt hat und mir so die Wartezeit auf recht angenehme Weise versüßt, heisst es hierzu:
 
Schalten mit der "tiptronic" (Wählhebel)
  - Drücken Sie den Wählhebel in Stellung D nach rechts in die "tiptronic"-Schaltgasse => Abb. 6.
 
     - Tippen Sie den Wählhebel nach vorne (+), um hochzuschalten.
     - Tippen Sie den Wählhebel nach hinten (-), um herunterzuschalten.
 
😉

 Ihr habt die Differenz beim Hoch- und Runterschalten, respektive nach vorn oder hinten tippen........😉

Ich kenne es auch von VW nur so:

Nach Vorne - hochschalte
Nach hinten - runter schalten

jajaja....habt ja recht. habe mich vertan.

nutze meine tiptronic einfach zu wenig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen