tph!
hi ich habe ein piaggio tph im auge .er hat erstzulassung ende 2003
2500 km
keine krätzer sieht neu aus
nur beim anfahren mit kaltem motor muss man viel gas geben das er los fährt!
für 1000€ würde ich in bekommen
45 Antworten
Rost im Motor, überalterte Reifen, angegammelte Lager, verhärtete Gummis usw. das sieht man nicht auf den ersten Blick ...
und Schrott der anspringt ist immer noch Schrott 😉
einen Roller mit solcher Vorgeschichte sollte man SEHR GENAU ansehen und ggf. von einem Unabhängigen der sich auskennt durchsehen lassen ...
ja, siehe Profil ...
ich kenne einen der auch roller fährt.
der roller ist ein yamaha weiß nur nicht wie genau er heißt (kein aerox).er hat den roller von einem alten mann abgekauft wo der roller fast immer rum stand also auch eine "standleich"^^.
er hat den roller jetzt schon seit 2 jahre und hat noch nie etwas gehabt! hat er nur glück gehabt oder ist das normal???
dann hät ich noch ne frage wegen dem tph. wenn ich den roller doch kaufen würde und dann gleich in den nächsten tage damit einige kilometer fahren würde ,würde das dann etwas bringen????
Ähnliche Themen
Zitat:
er hat den roller jetzt schon seit 2 jahre und hat noch nie etwas gehabt! hat er nur glück gehabt oder ist das normal???
eine gute Portion Glück in Verbindung mit der absolut überlegenen Qualität von Yamaharollern 😉
Zitat:
wenn ich den roller doch kaufen würde und dann gleich in den nächsten tage damit einige kilometer fahren würde ,würde das dann etwas bringen????
du solltest den Roller überhaupt erst nach einer SEHR GRÜNDLICHEN DURCHSICHT überhaupt fahren ...
zumal ein TPH der NICHT rostet schon fast wieder verdächtig ist, gerade am Auspuff ...
wie soll der roller eig rosten wenn er so wenig gefahren ist und ich weiß das der fahrer nichts am roller gemacht hat!!
Nun, die Lackierung des Auspuffs ist bei Piaggio schon immer extrem minderwertig gewesen, der Lack reißt oder platzt schon nach wenigen km, als Folge unterkriecht Feuchtigkeit den Lack und es rostet fröhlich vor sich hin ...
Ein nicht rostender Auspuff wurde entweder schon mal getauscht (es gibt für den TPH einen dem Original sehr ähnlichen Zubehörauspuff) oder aber lackiert. Das würde dann aber darauf hin deuten das der Roller evtl. doch mehr gelaufen ist als angegeben wird (beim TPH geht gerne mal die Tachowelle kaputt und wird von manchen Fahrern erst nach längerer Zeit ausgetauscht ...).
Dann sind viele Garagen sehr schlecht belüftet, Fahrzeuge die in so einem "Schimmelloch" lange Zeit rumstanden weisen oft massive Rostschäden auf, gerader beim TPH rostet der Rahmen stark. Vor allem im Bereich unter dem Trittbrett an der hintersten Traverse und an den Auslegern an denen die Frontmaske angeschraubt ist rosten ALLE TPH, Durchrostungen in diesem Bereich kommen vor und sind LEBENSGEFÄHRLICH.
Hier gilt besondere Vorsicht.
Außerdem können vor allem Zweitaktmotoren von innen Rost ansetzen. So ein Motor läuft dann oft noch einige Zeit und verreckt dann jämmerlich an einem Lagerschaden. Vor allem Zweitakter die extreme Kurzstrecke gefahren wurden neigen dazu (Kondenswasser im Kurbelgehäuse).
Das sind natürlich alles "unter Umständen" und "kann sein" Geschichten. Allerdings hatte ich selber auch schon zwei TPH und weis das dieser Roller mit großer Vorsicht zu genießen ist. Er macht viel Spaß wenn er gut läuft, aber ich habe beide auch aus tiefstem Herzen hassen gelernt.
Zur Rostneigung kommt nämlich die etwas hemdsärmelige (italienische) Verarbeitung und die miese Teileversorgung durch Piaggio (wehe die Werker in Pontedera streiken mal wieder oder haben Werksferien oder weis der Geier was ...).
Darum noch mal:
lass das Ding wenn dann von einem Spezialisten ansehen, nicht das du eine gut aussehende, aber schrottreife Gurke erstehst ...
ja wie gesagt er hat den auspuff weder ausgetauscht noch neu lackiert. die garage war auch sehr trocken und es war genügend luft da^^.
und bevor der rahmen durch rostet müsste man es doch bemerken????
Zitat:
... die garage war auch sehr trocken und es war genügend luft da ...
die TPHs rosten schon im beheizten Showroom mancher Händler, da sollte man wirklich mal genau nachsehen 😉
klar, es gibt Ausnahmen, aber die sind so selten das man sich nicht drauf verlassen sollte ...
Zitat:
und bevor der rahmen durch rostet müsste man es doch bemerken????
da der Rahmen sehr robust ist merkt man das meistens erst wenn es zu spät ist (tragende Teile rosten weg und bei besonderer Belastung, etwa einer sehr schlechten Strasse, bricht er dann ...) die Verkleidung sollte also einmal komplett runter (bei der Gelegenheit gleich den Rahmen innen und außen mit Hohlraumwachs konservieren), ist besser als wegen so einem Mist auf die Nase zu fallen ...
zumal eine rechtzeitig bemerkte Durchrostung von einem guten Schweißer immer noch mit geringem Aufwand repariert werden kann, ich sag aber ehrlich das ich (wenn die Laufleistung stimmt) nicht glaube das DER TPH durch ist ...)
das ist ja ein privatverkauf und die garage ist eher kalt als warm^^
und was meinst du mit der laufleistung ???
und weiß du wieviel kw die haben (auch 3,2 kw )???
Zitat:
das ist ja ein privatverkauf und die garage ist eher kalt als warm^^
kalt ist in dem Fall sogar gut (!)
Zitat:
und was meinst du mit der laufleistung ???
KM-Stand
Zitat:
und weiß du wieviel kw die haben (auch 3,2 kw )
weis ich auswendig nicht, steht aber in den Papieren 😉
wie gesagt er hat nichts gemacht
die km zahl stimmt .
also wie findest du jetzt den roller wenn ich ihn für 850€bekommen würde??????
das geht dann schon eher ...
und mit dem rosten ist ja bei anderen roller auch so oder???
nämlich wenn ich jetzt diesen roller kaufen würde dann hätt ich ein problem weniger ^^
und außerdem wenn ich den agility kaufen würde dann müßte ich nochmal 400€ drauflegen und für dieses geld kann ich vieles machen lassen
Zitat:
und mit dem rosten ist ja bei anderen roller auch so oder???
nicht bei allen, der TPH ist ein besonders extremer Fall, allerdings sind Piaggioroller insgesammt nicht so art rostbeständig ...