Toyota Yaris Hybrid kauf
Hallo zusammen,
Ich plane einen Toyota Yaris Hybrid zu kaufen. Was ist ein realistischer Preis dafür was kann man ggfs. Verhandeln. Vielleicht kann mir hier einer helfen, ich selber kenne mich leider gar nicht aus.
Es handelt sich Toyota Yaris 1.5 HSD Y20 Team D Preis 17536€ tageszulassung 6/20 hat 10 km runter. Ist das schon ein guter Preis?
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 3. August 2020 um 12:47:43 Uhr:
Glaubt jemand hier, das Toyota tatsächlich. 2020, noch einen Neuwagen verkauft? Ob jemals wieder.
Toyota hat einen Umsatzrückgang von 55%.
Ich musste spontan nochmal an dein Posting denken, da die Zahlen vom ersten Halbjahr 2020 draußen sind:
https://carsalesbase.com/european-car-sales-analysis-june-2020-models/https://carsalesbase.com/european-car-sales-analysis-june-2020-brands/Im zweiten Link ist die wichtigste Info, der europäische Gesamtmarkt hat im ersten Halbjahr 2020 um 37,9% nach gelassen. Toyota (inkl. Lexus) hat allerdings nur 27,2% verloren, der europäische Marktanteil ist also deutlich gestiegen.
Der Yaris hat 35,1% verloren, hält sich also noch leicht besser als der Durchschnitt - obwohl der Nachfolger in den Startlöchern steht.
Auch in Deutschland läuft es für Toyota übrigens leicht besser als für den Durchschnitt. Bis inkl. Juli hat der deutsche Automarkt um 30,1% nach gelassen, Toyota um 28,2%. Genau so viel hat auch der Yaris eingebüßt.
44 Antworten
Ich muss diese Woche mal zum Händler um die Auslieferung meines Corolla zu organisieren, da werde ich mal fragen, ob es schon Preise für Einkaufsgemeinschaften gibt. Auf maschinenring.de gibt es den neuen Yaris leider noch nicht.
An den Rabatten für Einkaufsgemeinschaften kann man sich auch als Privatkunde orientieren: Gemeinschaftsrabatt - 5% = realistischer Privatkundenrabatt. Mit Verhandlungsgeschick natürlich noch mehr.
Maschinenring bringt laut meinem Händler 22%, wobei 2 - 3% an den Händler über gehen, für den Kunden dann wohl so 19 bis 20% beim Maschinenring.
Wir wissen ja alle das es Anfang etwas wenig Rabatt gibt als nach 1 - 2 Jahren aber wenn er wirklich INSGESAMT 23500€ + vmtl Frachtkosten bezahlt hat dann ist das in meinen Augen ein extrem schlechter Deal gewesen...!!!
Also ich liebäugel ja auch mit ihm aber erst in 2 Jahren dann läuft die Neu bleibt Neu vom Aygo meiner Frau aus wobei ich mir da nicht sicher bin ob sie nicht Corolla fährt und ich mir nen Abarth 595C oder Cooper S gönnen soll und wir dann öfter mal Autos tauschen. Egal, sorry 😁
Muss ich für die Mitgliedschaft beim maschinenring.de zuerst einen Traktor/Ackerland erwerben oder wie ?
Ähnliche Themen
Kommt ganz auf den jeweiligen Maschinenring vor Ort an, bei einigen muss man ein Land- oder Forstwirtschaftsbetrieb sein, andere lassen einen so rein - es gibt ja auch Privatleute, die hin und wieder z.B. einen Holzspalter leihen oder einen Baumfällkurs machen wollen, genau dafür ist ein Maschinenring da. Ob man die Einkaufsvorteile nutzen kann hängt auch von der Dauer der Mitgliedschaft ab, für den KFZ-Erwerb muss man wenigstens ein halbes Jahr dabei sein, glaube ich.
Ich habe Glück, wir sind "Privatmitglieder", meine Eltern und Großeltern besitzen etwas Wald, den wir idR. zum Eigenbedarf bewirtschaften und auch etwas landwirtschaftlich genutzte Fläche, daher können wir einmal jährlich den Einkaufsvorteil für Autos ntuzen. Auf meinen Corolla bekam ich 19% Rabatt, 14-16% sind eher die Regel.
Der ALTE Yaris wird mit 28% verschachert (1,5l Benziner) und der Proace schießt den Vogel ab, 35%. Das alles ohne eine Sekunde zu verhandeln.
Ich war schon mal vor zich Jahren beim Maschinenring Mitglied, bin aber dann zeitig wieder ausgetreten. Bislang kam ich bei allen Fahrzeugen mit meinem Händler bzw. dort mit meinem Stammverkäufer immer auf ein Ergebnis, bei dem beide zufrieden waren. Dieses Mal auch wieder. Aygo in Zahlung genommen, gut, nur knapp über Schwacke, dann aber 4600.- Nachlass auf den Neuen. Ohne Maschinenring.
Grüße von Wolfgang
Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 3. August 2020 um 12:47:43 Uhr:
Glaubt jemand hier, das Toyota tatsächlich. 2020, noch einen Neuwagen verkauft? Ob jemals wieder.
Toyota hat einen Umsatzrückgang von 55%.
Ich musste spontan nochmal an dein Posting denken, da die Zahlen vom ersten Halbjahr 2020 draußen sind:
https://carsalesbase.com/european-car-sales-analysis-june-2020-models/https://carsalesbase.com/european-car-sales-analysis-june-2020-brands/Im zweiten Link ist die wichtigste Info, der europäische Gesamtmarkt hat im ersten Halbjahr 2020 um 37,9% nach gelassen. Toyota (inkl. Lexus) hat allerdings nur 27,2% verloren, der europäische Marktanteil ist also deutlich gestiegen.
Der Yaris hat 35,1% verloren, hält sich also noch leicht besser als der Durchschnitt - obwohl der Nachfolger in den Startlöchern steht.
Auch in Deutschland läuft es für Toyota übrigens leicht besser als für den Durchschnitt. Bis inkl. Juli hat der deutsche Automarkt um 30,1% nach gelassen, Toyota um 28,2%. Genau so viel hat auch der Yaris eingebüßt.
@der_hausmeister
Du scheinst ein richtiger Toyota Fan zu sein.
Ich hab was in den Nachrichten von einem Gewinneinbruch von minus 55 % gehört.
Wie den auch sei, im September 2020, lt. Bild Zeitung, soll der neue Yaris bei den Händler stehen.
Ich bin gespannt, auf das Auto und ob das überhaupt klappt.
Was soll das Rumgeunke und warum sollte der Yaris im September nicht kommen? Mein diese Woche bestellter kommt in der zweiten Novemberwoche. Mein Händler hat sechs Yaris verkauft plus zwei Vorführer, welche noch deutlich vor meinem dran sind. Also ich habe da keine Bedenken, dass die kommen. Bei ein oder zwei von den bestellten Yaris ist bereits eine FIN hinterlegt, sprich: die Fahrzeuge gibt es bereits.
Grüße von Wolfgang
Gewinn und Umsatz sind allerdings zwei völlig unterschiedliche Dinge...
Der Gewinn ist deutlich stärker eingebrochen, aber Toyota macht sogar noch Gewinn - viele Autokonzerne sind im Minus
Mein Verkäufer hat heute mal ins System geschaut, über den Maschinenring gibts leider noch keinen Rabatt für den neuen Yaris.
O. K., da gibt es wohl regionale Unterschiede. Bei mir im Main-Tauber-Kreis wie gesagt 22%, mit Einbehalt von 3% für den Händler, für den Endkunden also 19.
Ich antworte mal auf die Ursprungsfrage. Ich habe im November 2019 einen 2016er Yaris Hybrid für 13.4K gekauft. Autos, die zwei Jahre alt waren, lagen so bei 15,5, 2019er Autos mit Tageszulassung lagen knapp bei 18K.
Insofern ist der genannte Preis ganz normal, für das Geld kriegt man solche Autos in jeder Großstadt.
Ich habe neulich einen längeren Test des neuen Yaris Hybrid gesehen, der ist in einigen Punkten schon ein Schritt nach vorn: deutlich leiser, besser gefedert, man sitzt wohl vorn auch geringfügig besser. Allerdings ist er vier Zentimeter breiter und vier Zentimeter flacher, die Heckklappe ist kleiner, der Platz auf den Rücksitzen weniger. Was ich gern hätte, wäre der adaptive Tempomat des neuen Yaris. Und wo ich mir Gedanken machen würde, das wäre die Frage, ob der Dreizylindermotor mit dem Lithium-Akku genauso lange hält wie der Vierzylinder mit dem NiMH-Akku des alten Yaris.
Meiner ist noch vor dem letzten Facelift, deshalb hat der nicht diese (sensationell labberigen) Seitenzierleisten, er hat nicht die großen Heckleuchten (die ich während der Fahrt nicht sehe) und er hat nicht das neue Infotainment mit Verkehrszeichenerkennung und Apple Car Play. Mein spezielles Auto hat auch kein Navi, das hat sich der Vorbesitzer einfach gespart. So nutze ich mein Handy als Navi. Das sieht nicht ganz so schön aus als wenn das alles integriert wäre. Allerdings finde ich auch, dass beim alten Yaris das Radio zu tief platziert ist, um dauernd auf den Monitor zu gucken. Insofern würde ich mal höflich die Frage stellen, wozu man Apple car play bzw. Google Auto dann überhaupt braucht. Das neue Multifunktionslenkrad mit diesen Mini-Joysticks fand ich auf den ersten Blick verwirrend, wobei auf das MFL meines 2016er nicht die Krönung der Usability ist.
Noch eine letzte, etwas böse Bemerkung: Im Gegensatz zu E-Autos und PHEV-Beschisskarren bekommt man für einen Toyota Hybrid nix an Förderung. Ein subventionierter Renault Zoe oder E-Up! ist inzwischen auch nicht mehr teurer als ein Yaris Hybrid. Das könnte sich doch auf die Verhandlungsbereitschaft des Händlers auswirken, oder? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Leute nach dem alten Modell Schlange stehen.
Ja, die fehlende Förderung ist leider wirklich ein blödes Thema.
Bezüglich des Vorgängermodells: Da hat mein Händler zu mir allerdings nicht bekannten Konditionen kürzlich noch einige verkauft. Ich meine fast, die dürften jetzt weg sein, ein Interesse war also schon noch da.
Ja und den Neuen hat er jetzt ja auch schon einige Male verkauft. Alles "Blindbesteller", so wie auch ich.
Grüße von Wolfgang
Der Hauptvorteil von Apple Carplay oder Android Auto: man darf es während der Fahrt bedienen. Und das Display ist deutlich (z.B. im Vergleich zu meinem iphone 7) oder zumindest etwas größer. Dazu sind die Carplay-fähigen Apps auch auf die Bedienung im Auto zugeschnitten, also entsprechend "vereinfacht" und mit extragroßen Schaltflächen.
Genial wäre natürlich Carplay ohne Kabel, (vor allem in Verbindung mit der Qi-Ladeschale)
Ich habe mir extra ein kurzes USB-Kabel bestellt, damit das nicht über die Mittelkonsole baumelt.