TOYOTA YARIS Cool+ - Frust statt Lust nach Autokauf!

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen,

ich habe mir letzt Woche einen YARIS Cool+ gekauft, und fühle mich im Nachhinein falsch Beraten und bin richtig gefrustet!

Bisher war ich mit meinem Autohändler immer zufrieden. Das fing damals vor 19 Jahren damit an, als man mir einen Corolla empfahl. Ich wurde auf eine Sonderaktion hingewiesen und habe dann auch den Corolla Liftback 1.3 SR gekauft. Damals als Barzahler wurden 6% auf den Listenpreis erlassen, und jeder war zufrieden.

Leider ist vorletzte Woche der Auspuff am Corolla soweit durchgerostet, dass ein Auswechseln notwendig wurde. TÜV hatte ich bis März 2010, aber ich habe mich entschieden kein Geld mehr in das Auto zu investieren, und jetzt ein Neuwagen zu kaufen. Immerhin bekommt man ja 2.500 EUR vom Staat bezuschusst. Das sieht in 9 Monaten ganz anders aus. Und wer weiß, was in 9 Monaten sonst noch alles repariert werden muss.

Beim Autohändler ließ ich mir die verschiedenen Modelle durchrechnen: AYGO, YARIS und AURIS. Schnell war klar, dass der YARIS 1.0 meinen Preisvorstellungen am ehesten entsprach. Bei einem YARIS 1.3 war der Listenpreis um ca. 1.000 EUR höher, und deswegen für mich nicht wirklich interessant.

Da ich auf jeden Fall eine Klimaanlage wollte, entschied ich mich für den YARIS Cool. Und dann stand da ein solches Modell (allerdings Cool Plus) im Verkaufsraum. Und weil mir die LM-Räder, welche montiert waren, auch noch gefielen, war der Kauf perfekt.

Ich bin Barzahler, und mir wurde gesagt, dass ich sogar den Chef-Bonus bekomme:
Hier meine Stückliste:

Yaris 5-Türer 1.0 5-Gang Coll 13.950.-
Farbe: metallic 420.-
Cool-Plus 750,-
LM-Räder 1.199,-
Winterreifen 150,-
Zulassung 100,-
Überführung 590,-
------------ --------
Summe 17.160,-
Bar 14.950,-

Nach dem Kauf durchforschte ich verschiedene Foren zum Thema YARIS Cool+, und bin dann auf folgende Sonderaktion gestoßen:
Sonderaktion

Es gibt demnach seit dem 25.05.2009 eine Sonderaktion zum YARIS Cool+ Modell. (Inzwischen sogar in TV-Werbung zu sehen!!!)
Das 1.3er Cool+ Sondermodell, 5-Türer kostet 14.850 Euro, der Preisvorteil soll bei 900 Euro liegen!
Yaris Cool+

Wenn ich meine ersten drei Posten zusammenzähle komme ich auf 15.120,- EUR!!!

Ich habe also für ein Auto mit kleinerem Motor mehr Geld ausgegeben!!!!!

Auf eine solche Sonderaktion wurde ich im Verkaufsgespräch definitiv nicht hingewiesen.
Allerdings war jetzt schon alles zu Spät, da der Wagen bereits zugelassen war.

Klar hätte ich mich im Vorfeld besser Informieren können, aber ich wurde von heute auf morgen vor die Entscheidung gestellt einen Neuwagen zu kaufen. Und - wie gesagt - vertraute ich meinem Autohändler.

Bei der Übergabe habe ich dann meinem Autohändler zur Rede gestellt, und ihm klargemacht, dass ich richtig gefrustet bin.

Er gab zu, diese Sonderaktion zu kennen, und hat sich damit herausgeredet, dass er auf das Modell 1.3 hingewiesen hat. Damit hatte er natürlich Recht, aber da von einer Sonderaktion niemals die Rede war, konnte ich doch nicht ahnen, dass ich hiermit günstiger weg käme. Ist man als Interessent und langjähriger Kunde gezwungen sich selbst über die besten Angebote zu Informieren, oder kann man erwarten, dass man bei einer Beratung darauf hingewiesen wird?

Wie wurdet Ihr beraten? Kam bei euch diese Sonderaktion zur Rede?
Hat vielleicht jemand von euch diese Yaris aus der Sonderaktion?
Was habt ihr für den Wagen bezahlt?

Und noch was, inzwischen frage ich mich, wie und wo denn der Chef-Bonus eingerechnet wurde. Zurzeit bekommt man bei Toyota grundsätzlich 1.500,- Umweltprämie. Wenn ich die Abziehe bleibt ein Nachlass von 710,- EUR! Solls das gewesen sein?
Gibt's bei Barzahlung nicht 8% (das wären dann ja wohl 996,- EUR, ganz ohne Chef-Bonus)?

Eines ist sicher - mein nächster Wagen wird ganz sicher KEIN TOYOTA mehr werden!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich ärgere mich jetzt jedesmal wenn ich im Auto sitze über die Tasache, dass ich für weniger Geld mehr Auto hätte!

Sorry, aber wer heutzutage am Markt nicht forscht ist selber schuld

und wird zur Kasse gebeten.

Ich habe Markt richtig abgeklopft, mehre Händler mit den Zahlen

und klaren Wörter regelrecht erpresst (naja, gehandelt).

Ergebnis: 16% Nachlass auf Listenpreis. Keine Überführungskosten.

Wenn Käufer richtig vorbereitet ist, hat ihn Händler nichts neues zu sagen.
Ich war bereit deutlich mehr über Yaris-technischen-schnik-schnak
zu erzählen als Händler überhaupt wusste.
Schlussendlich ging hier um hart verdientes Geld.
Informiert=bewaffnet.

Händler ist nie ein Freund.
Leben und leben lassen heißt Motto!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thesaintstreuner


Hallo
Die meissten Händler versuchen natürlich das beste für sich rauszuholen, klar!
Aber es ist ein grosser Unterschied ob ich mein Auto in einem Grossen Haus mit vielen angestellten oder bei der kleinen sympatischen Toyota - Vertrags-Werkstatt mit einem Verkäufer (Chef) und einem Meister und einem Gesellen. Meine Werkstatt ist eine solche . Das Auto ein Yaris Cool 1,33 Bonus 1950,-€ ,Allwetterreifen Goodyear Vector 5 , Gummimatten , Verbandkasten , Reifenreperaturset , Wunschkennzeichen alles im Preis inbegriffen. War vorher Opel Fahrer, also kein Kunde. Der Werkstattinhaber bezieht die Autos von einem Ortsansässigen Toyotahändler bei dem ich auch war. Dieser boot mir einen Bonus von 1500,-€ und sonst nix ,keine Verhandlung möglich. Einer von drei Verkäufern bediente mich, ich war bedient. Allein der Frachtpreis war 50,-€ höher als bei der Vertrags-Werkstatt. Wie schon genannt der richtige Verhandlungspartner muss es sein. Es gibt viele Toyota Hänler und Werkstätten.
Grüße hk

ja das stimmt! Vor 19 Jahren wurde ich auch noch vom Chef persönlich beraten.

Inzwischen hat sich einiges verändert...

Zitat:

Original geschrieben von Wladdi



Zitat:

Ich ärgere mich jetzt jedesmal wenn ich im Auto sitze über die Tasache, dass ich für weniger Geld mehr Auto hätte!

Sorry, aber wer heutzutage am Markt nicht forscht ist selber schuld
und wird zur Kasse gebeten.
Ich habe Markt richtig abgeklopft, mehre Händler mit den Zahlen
und klaren Wörter regelrecht erpresst (naja, gehandelt).
Ergebnis: 16% Nachlass auf Listenpreis. Keine Überführungskosten.

Wenn Käufer richtig vorbereitet ist, hat ihn Händler nichts neues zu sagen.
Ich war bereit deutlich mehr über Yaris-technischen-schnik-schnak
zu erzählen als Händler überhaupt wusste.
Schlussendlich ging hier um hart verdientes Geld.
Informiert=bewaffnet.

Händler ist nie ein Freund.
Leben und leben lassen heißt Motto!

Ja, das stimmt allerdings. Ich war einfach zu blauäugig und hatte meinem Händler blindlings vertraut.

Ich handle nach dem Motto "Leben und Leben lassen". Das werde ich mir wohl in Zukunft abgewöhnen!

Mein Vertrauen hat dieser Händler verspielt!

Zitat:

Original geschrieben von Wladdi



Händler ist nie ein Freund.
Leben und leben lassen heißt Motto!

Leben und leben lassen heißt aber nicht den letzten Euro rauszupressen. Den Händlern sei ihre Marge auch gegönnt. Wenn es Deine spätere Vertragswerkstatt ist, dann hast Du sicher ein rotes X neben Deinem Namen und wirst dann irgendwann später gemolken. 😉

Wichtiger als ein paar Prozente sind mir gute Beziehungen zur Werkstatt und die Nähe zum Wohnort derselben.
Für guten Service nach dem Kauf und eventuelles Entgegenkommen z.B. wenn es um Kulanz geht, bin ich gerne bereit etwas mehr zu bezahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fenriz76



Zitat:

Original geschrieben von Wladdi



Händler ist nie ein Freund.
Leben und leben lassen heißt Motto!
Leben und leben lassen heißt aber nicht den letzten Euro rauszupressen. Den Händlern sei ihre Marge auch gegönnt. Wenn es Deine spätere Vertragswerkstatt ist, dann hast Du sicher ein rotes X neben Deinem Namen und wirst dann irgendwann später gemolken. 😉

Falsch! Um nicht Milchkuh zu sein kaufe ich Toyota!

Nach dem Garantie ende sieht mich sowieso kein Toyo-Werkstatt!

Guter freier mit dem Kopf ist sicherlich nicht schlechter.

Außerdem, Männer haben 2 Hände und ein Kopf.

Man soll kein ausgebildeter KFZ-Mechaniker sein um übliche Wartung selbst zu machen.

Was ist da zu warten? Medien erneuern, Bremsbelege (pile-pala!), Batterie, Riemen.

OK, Klima nachfüllen schafft man selber nicht, muss man das Profi überlassen.

Sehr viel kann man immer noch selbst machen, hier ist die Frage der Wille.

Händler haben genug Marge. Es reicht schon, das ich kein EU-FZ geholt.
Wenn ich mir meine Lieblingsmarke Lexus kaufe(Yaris fährt meine Frau), hole ich definitiv aus USA.
Baugleich, Made In Japan. 25-30% Ersparnis gegenüber dt. FZ.
Und die amer. Dealer leben auch nicht in Armut...

Zitat:

Original geschrieben von Wladdi



Wenn ich mir meine Lieblingsmarke Lexus kaufe(Yaris fährt meine Frau), hole ich definitiv aus USA.
Baugleich, Made In Japan. 25-30% Ersparnis gegenüber dt. FZ.
Und die amer. Dealer leben auch nicht in Armut...

Dafür keine Garantie...

falsches Navi, falsche Radiofrequenzen....

außerdem wird jeder Lexus in Japan hergestellt

Und die kleinen Händler haben sehr wohl zu kämpfen. Deshalb können sie was Rabatte angeht auch nicht mit Internetvermittlungen mithalten, die ihre Autos über große Händler beziehen, die die Fahrzeuge von den Herstellern aufgrund der großen Abnahmemenge deutlich günstiger beziehen können.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich einen guten Händler und eine gute Werkstatt habe. Ein Traditionsbetrieb, der Wert auf Service legt und sich Zeit für seine Kunden nimmt. Gratis-Werkstatt-Auto. Kleine Dinge werden nicht berechnet. Da hatte ich mit der großen Skoda/VW-Werkstatt viel mehr Ärger, jeder Werkstattwagen kostete viel Geld, sogar das Wischwasser wurde bei der Inspektion fürstlich berechnet usw. Da unterstütze ich lieber einen sympathischen Traditionsbetrieb, der noch weiß, dass er durch das Geld des Kunden lebt und den Kunden nicht als lästiges, ersetzbares Übel abspeist.

Zitat:

Original geschrieben von Wladdi


Händler haben genug Marge. Es reicht schon, das ich kein EU-FZ geholt.
Wenn ich mir meine Lieblingsmarke Lexus kaufe(Yaris fährt meine Frau), hole ich definitiv aus USA.
Baugleich, Made In Japan. 25-30% Ersparnis gegenüber dt. FZ.

Aha und wo sind unsere Lexus produziert? Das war nicht so clever.

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto



Zitat:

Original geschrieben von Wladdi


Händler haben genug Marge. Es reicht schon, das ich kein EU-FZ geholt.
Wenn ich mir meine Lieblingsmarke Lexus kaufe(Yaris fährt meine Frau), hole ich definitiv aus USA.
Baugleich, Made In Japan. 25-30% Ersparnis gegenüber dt. FZ.
Aha und wo sind unsere Lexus produziert? Das war nicht so clever.

Aber doch!!!

In Japan, wenn man sich informieren lässt, fährt man links,

auch die Jap-Lex dafür abgestimmt!

Ausserdem ist connection nach USA da.

In Navi mit den richtigen DVD`s zu verspeisen?

GPS Singal dort oder hier ist gleich. Megakompliziert!

Radiofrequenzen? Lässt sich lösen.

Was noch?

Also, Autokauf als solches, sehe ich etwa
kosmopolitisch, grenzübergreifend.
Habe ich Recht für? Na, also!

Wie gesagt, alle Lexus Fahrzeuge für den deutschen Markt werden in Japan produziert.
Mit der Navi DVD ists leider nicht getan, die Teile sind inkompatibel, les mal im Lexus Forum nach.

Zu dem Sonderpreis für den 1.3er musst du aber noch knapp 600 Euro Überführungskosten hinzurechnen!

Hallo,
Also ich vor drei Jahren meinen (gebrauchten) Yaris gekauft habe, besuchte ich unseren örtlichen Toyota Händler. Der hatte alles nur Gebrauchte zu nicht gerade Schnäppchenpreisen.
Ich habe dann im Internet drei Monate lang die Preise verglichen und den Wagen dann Privat für 1500 günstiger gekriegt. So ähnlich lief das auch bei meiner Schwester die jetzt auch nen hübschen Yaris fährt.

Unser Vorteil war aber das wir Zeit hatten.
Wenn man jetzt zum Händler um die Ecke geht kann man nicht damit rechnen ein Schnäppchen zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Srman


Zu dem Sonderpreis für den 1.3er musst du aber noch knapp 600 Euro Überführungskosten hinzurechnen!

die zahlt man bei Toyota bei jedem Neuwagen!

Also auch bei meinem 1.0er, welcher schon Im Verkaufsraum stand.

Aber auch der musste ja irgendwann mal "rübergeschippert" werden.

Zitat:

Original geschrieben von Thyrion


Hallo,
Also ich vor drei Jahren meinen (gebrauchten) Yaris gekauft habe, besuchte ich unseren örtlichen Toyota Händler. Der hatte alles nur Gebrauchte zu nicht gerade Schnäppchenpreisen.
Ich habe dann im Internet drei Monate lang die Preise verglichen und den Wagen dann Privat für 1500 günstiger gekriegt. So ähnlich lief das auch bei meiner Schwester die jetzt auch nen hübschen Yaris fährt.

Unser Vorteil war aber das wir Zeit hatten.
Wenn man jetzt zum Händler um die Ecke geht kann man nicht damit rechnen ein Schnäppchen zu machen.

Ja, wenn bei mir nicht alles "hoppladihopp" über die Bühne gegangen wäre,

hätte ich heute das Problem auch nicht.

Wie bereits erwähnt: Mich ärgert am meisten, dass heutzutage sogar langjährige, treue und zufriedene Kunden übers Ohr gehauen werden, nur um noch mehr Reibach zu machen!!!

Das glaub ich dir,
damit er aber auch merken kann dass du dieses Verhalten unmöglich findest MUSST du ihn abstrafen. wie du das machen willst und kannst ist natürlich dir überlassen.

Ich habe inzwischen den Händler gewechselt und fahre jetzt 40km zum nächsten. Der darf dann auch die Wartungen durchführen (und ist dabei auch noch um einiges günstiger).

Deine Antwort
Ähnliche Themen