Toyota Versicherung empfehlenswert?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo zusammen,

habe mir gerade einen neuen Auris 2,0 D-4D gekauft. BJ2009. Da ein Diesel ja in Versicherung und Steuer per Definition schon teurer ist, will ich mein neues Baby "Gut und günstig" versichern. Ich dachte da an die Toyota-eigene Versicherung.

Aktuell habe ich SF3 und bin am 19.03.81 geboren. Was meint ihr? Ist die Toyota-Versicherung empfehlenswert? Hat schonmal jemand damit Erfahrungen gemacht?

Hier steht, dass es einen Vorzugstarif gibt:

http://www.toyota.de/cars/new_cars/auris/fs_versicherung.aspx

was auch immer das heißen mag. Den Online-Kalkulator kann ich zur Zeit nicht benutzen, da ich aus irgendwelchen Gründen mitten in der Kalkulation hängen bleibe. 🙁

MfG
Laurooon

40 Antworten

Sehe ich genauso. Zumal ja weitreichend bekannt ist das die Originalwerkstätten recht teuer in der Reparatur sind. Und wenn insgesammt die Reparaturkosten gesenkt werden können, heißt das irgendwann sinkende Beiträge. Zur zeit nehmen immer mehr Versicherungen das Konzept der HUK mit auf. Wer sich mit Händen und Füßen dagegen wert ist die Allianz. Nicht umsonst ist diese mit am teuersten. Ich möchte günstig versichert sein aber trotzdem gute Leistungen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Crossi2008


Zumal ja weitreichend bekannt ist das die Originalwerkstätten recht teuer in der Reparatur sind.

Hinzu kommt, dass die "Originalwerkstätten" in aller Regel keinen eigenen Karosseriebau/Lackiererei haben und das sowieso outsourcen. Die Karosseriebauer, die mir die HUK für meine Region genannt hat, sind auf jeden Fall bekannt und haben auch einen guten Ruf. Ich denke, die Angst, dass die Versicherungen mit "Hinterhofwerkstätten" zusammenarbeiten, ist auf jeden Fall unbegründet, schon allein wegen der mangelnden Kapazität von solchen kleinen Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von Crossi2008


Zumal ja weitreichend bekannt ist das die Originalwerkstätten recht teuer in der Reparatur sind.
Hinzu kommt, dass die "Originalwerkstätten" in aller Regel keinen eigenen Karosseriebau/Lackiererei haben und das sowieso outsourcen.

Das stimmt, aber vom persönlichen Gefühl her fühle ich mich bei einer Toyota-Werkstatt besser aufgehoben, da sie auch nur Orginalteile verbauen und keine Alternativprodukte.

Zitat:

Original geschrieben von Crossi2008


Habe beides den Touran und den Corolla.

Hi Crossi, gehört wieder nicht hier rein, wäre aber toll von dir wenn du vielleicht einen neuen thread aufmachen würdest, in dem deinen Touran mit deinem Corolla Verso vergleichen würdest, wäre denke ich schon interessant. Oder hast du nur corolla, nicht verso?

Gruß, cvontour

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cvontour


in dem deinen Touran mit deinem Corolla Verso vergleichen würdest, wäre denke ich schon interessant.

Was interessiert Dich denn genau? Ich hatte vorher einen Touran. Auf die wichtigsten Unterschiede bin ich in meinem Bericht zum einjährigen "Jubiläum" eingegangen:

http://www.motor-talk.de/.../...-cat-eine-zwischenbilanz-t1691646.html

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Das stimmt, aber vom persönlichen Gefühl her fühle ich mich bei einer Toyota-Werkstatt besser aufgehoben, da sie auch nur Orginalteile verbauen und keine Alternativprodukte.
Service im Schadenfall
Hochwertige Reparatur mit Original-Ersatzteilen in einer DEKRA-zertifizierten Partnerwerkstatt - mehr als 1.000 im Bundesgebiet

Quelle: http://www.huk.de/Schaden/fahrzeuge/kaskoselect.jsp

Gerade was Karosserieteile angeht kannst Du die Teile sowieso nicht alternativ beziehen wegen dem Geschmackmusterschutz. Einen Kotflügel oder eine Stoßstange für einen Toyota bekommst Du nur als Originalteil.

Hallo zusammen,

bin selbst über 4 Jahre bei der HUK Coburg gewesen. Mit einer Schandensabwicklung (bei mir nur Teilkasko Schäden, Windschutzscheibe) gab es nie probleme.
Nach dem Fahrzeugwechsel habe ich zur Toyota Versicherung gewechselt.

Grund dafür:
Meine Frau fährt einen Verso 1.8 MMT Executiv (129 PS, Benziner). Sie hat die gleichen SF und Regio Klassen wie ich und hat 15000 km im Jahr angegeben.
Ich fahre den Verso 2.2 D'Cat Executiv (177 PS, Diesel) und habe 20000 km im Jahr angegeben.
Ich bezahle im Jahr genau 1,00 € mehr als meine Frau und das trotz der Tatsache das ich 5000 km mehr (und das mit diesem Diesel) als sie fahre.

Hinzu kommt, dass meine Frau einen "älteren" Vertrag hat. Bei diesem Vertrag ist z. B. Schäden vom Marder nicht abgedeckt. Bei der Toyota Versicherung schon (bis zu 2000,00 €) je Schadensfall. Optional können sogar Folgeschäden mitversichert werden.

Holt Euch einfach beim Toyota Händler info's ein (es gibt eine Bröschüre die sehr detailiert über die Versicherungsbedingungen und Versicherungskonditionen informiert und zwar so das es jeder versteht).

Danach sollte jeder nach seinen eigenen Bedürfnissen entscheiden welche Versicherung er wählt.

Gruß

egis-verso

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso


Hallo zusammen,

bin selbst über 4 Jahre bei der HUK Coburg gewesen. Mit einer Schandensabwicklung (bei mir nur Teilkasko Schäden, Windschutzscheibe) gab es nie probleme.
Nach dem Fahrzeugwechsel habe ich zur Toyota Versicherung gewechselt.

Grund dafür:
Meine Frau fährt einen Verso 1.8 MMT Executiv (129 PS, Benziner). Sie hat die gleichen SF und Regio Klassen wie ich und hat 15000 km im Jahr angegeben.
Ich fahre den Verso 2.2 D'Cat Executiv (177 PS, Diesel) und habe 20000 km im Jahr angegeben.
Ich bezahle im Jahr genau 1,00 € mehr als meine Frau und das trotz der Tatsache das ich 5000 km mehr (und das mit diesem Diesel) als sie fahre.

Hinzu kommt, dass meine Frau einen "älteren" Vertrag hat. Bei diesem Vertrag ist z. B. Schäden vom Marder nicht abgedeckt. Bei der Toyota Versicherung schon (bis zu 2000,00 €) je Schadensfall. Optional können sogar Folgeschäden mitversichert werden.

Gruß

egis-verso

Ein Tipp am Rande ruf bei der HUK an, und lasse dir den Tarif 01/2009 für deine Frau rechnen. Sie kann auch bei bestehenden Verträgen auf diesen umstellen. Hatt dann in der Regel eine Ersparniss und Marderbiss inklusive Folgeschäden beitragsfrei mitversichert.

Hallo Crossi2008,

bei einer Tarfifumstellung bei der HUK habe ich die Erfahrung gemacht, dass man unter umständen nicht turnusmäßig in der SF sinkt. Ich habe dies am eigenen Leib gespürt und von der HUK zur Antwort bekommen, dass es sich bei der "schlechteren Einstufung" um den besseren Tarif handlt. Das mag bei den Tarifen der HUK der Fall gewesen sein. Zwangläufig bindet man jedoch seine Kundschaft damit, denn der Wechsel zu einer anderen Versicherung würde einem mit den "Mehrprozenten" bei denen man bei der HUK gespart hat minus machen.
Bei mir war's der Kauf eines Neuwagen, bei dem ich bei der HUK ohne Schadensfall nicht turnusmäßig herabgestuft wurde. Vorversicherung ebenfalls HUK zu genau den selben Konditionen (versichert war ebenfalls ein Neuwagen).
Ich habe neben der KFZ Versicherung auch noch diverse andere Versicherungen bei der HUK und kann sagen im "Schadensfall" läuft die Abwicklung ohne Probleme.

Wie gesagt: Letztendlich muß jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden, welchen Vertrag er bei welcher Versicherung abschließt.

Gruß

egis-verso

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso


Hallo Crossi2008,

bei einer Tarfifumstellung bei der HUK habe ich die Erfahrung gemacht, dass man unter umständen nicht turnusmäßig in der SF sinkt. Ich habe dies am eigenen Leib gespürt und von der HUK zur Antwort bekommen, dass es sich bei der "schlechteren Einstufung" um den besseren Tarif handlt. Das mag bei den Tarifen der HUK der Fall gewesen sein. Zwangläufig bindet man jedoch seine Kundschaft damit, denn der Wechsel zu einer anderen Versicherung würde einem mit den "Mehrprozenten" bei denen man bei der HUK gespart hat minus machen.
Bei mir war's der Kauf eines Neuwagen, bei dem ich bei der HUK ohne Schadensfall nicht turnusmäßig herabgestuft wurde. Vorversicherung ebenfalls HUK zu genau den selben Konditionen (versichert war ebenfalls ein Neuwagen).
Ich habe neben der KFZ Versicherung auch noch diverse andere Versicherungen bei der HUK und kann sagen im "Schadensfall" läuft die Abwicklung ohne Probleme.

Wie gesagt: Letztendlich muß jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden, welchen Vertrag er bei welcher Versicherung abschließt.

Gruß

egis-verso

Das Problem mit der Einstufung ist, dass vom GDV(Gesamtverband der Versicherungen) in gewissen

Abständen geprüft wird ob die Rückstufungen noch dem aktuellen Schadenaufwand gerecht wird. So gab es mehrmals Änderungen der Rückstufungen die immer dann gültig werden, wenn mann auf einen neuen Tarif umstellt, die Versicherung wechselt oder einen Fahrzeugwechsel vornimmt. Die Rückstufungen sind in der Regel bei allen Versicherungen gleich. Mir ist halt wichtig was ich unterm strich sparen kann ohne groß an Leistung zu verlieren. Ich habe mit dem neuen Tarif 50Euro gespart

und hatte eh schon einen Tarif von 2008 mit der gleichen Rückstufung. Aber wie du schon sagst muß jeder selber wissen.

Hey Leute,

2 Fragen:

1. Ich brauche doch eine Deckungskarte, wenn ich meinen neuen Wagen abhole... Kann ich diese Karte in JEDER HUK-Geschäftsstelle bekommen, oder muss ich zu meiner HUK, also da, wo ich den Vertrag ursprünglich gemacht habe in meinem Heimatort.

2. Kann man mit Versicherungen ähnlich "handeln" wie mit Autohändlern? Also wenn ich ein neues Fahrzeug versichere, welches teurer als mein altes ist, nochmal über die Schadenfreiheitsklassen "reden"? Für meinen alten Golf III zahle ich 468€ im Jahr, für den Auris werden gut und gerne 745€ fällig sein... Meint ihr, man kann was drehen?

MfG
Laurooon

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Hey Leute,

2 Fragen:

1. Ich brauche doch eine Deckungskarte, wenn ich meinen neuen Wagen abhole... Kann ich diese Karte in JEDER HUK-Geschäftsstelle bekommen, oder muss ich zu meiner HUK, also da, wo ich den Vertrag ursprünglich gemacht habe in meinem Heimatort.

2. Kann man mit Versicherungen ähnlich "handeln" wie mit Autohändlern? Also wenn ich ein neues Fahrzeug versichere, welches teurer als mein altes ist, nochmal über die Schadenfreiheitsklassen "reden"? Für meinen alten Golf III zahle ich 468€ im Jahr, für den Auris werden gut und gerne 745€ fällig sein... Meint ihr, man kann was drehen?

MfG
Laurooon

Zu 1) Ja es ist völlig egal wo du die Deckungskarte holst. Kannst auch anrufen und dir die EVB-NR. geben lassen die reicht zum Zulassen des Fahrzeuges.

Zu 2) Nein bei der Huk kannst du nicht handeln. Die Schadenfreiheitsklassen sagen aus wieviel Jahre du unfallfrei fährst. Die kann mann bei der HUK zumindest nicht ändern lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen