Toyota Versicherung empfehlenswert?
Hallo zusammen,
habe mir gerade einen neuen Auris 2,0 D-4D gekauft. BJ2009. Da ein Diesel ja in Versicherung und Steuer per Definition schon teurer ist, will ich mein neues Baby "Gut und günstig" versichern. Ich dachte da an die Toyota-eigene Versicherung.
Aktuell habe ich SF3 und bin am 19.03.81 geboren. Was meint ihr? Ist die Toyota-Versicherung empfehlenswert? Hat schonmal jemand damit Erfahrungen gemacht?
Hier steht, dass es einen Vorzugstarif gibt:
http://www.toyota.de/cars/new_cars/auris/fs_versicherung.aspx
was auch immer das heißen mag. Den Online-Kalkulator kann ich zur Zeit nicht benutzen, da ich aus irgendwelchen Gründen mitten in der Kalkulation hängen bleibe. 🙁
MfG
Laurooon
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cvontour
An die, die bei HUK sind, hätte ich eine Frage, ob jemand sie schon mal gebraucht hat und wie gut sie dann in der Betreuung im Fall der Fälle sind.cvontour
Ich hatte neulich einen Unfall. Die HUK Coburg hat alles abgewickelt. War sehr zufrieden. Allerdings bin ich nun wieder in der SFK3! :-(
Ich bin bei der HUK und nicht HUK24 weil ich nicht abhängig vom Internet sein möchte. Zumal man bei der HUk 5% Bonus bekommt wenn man weitere Versicherungen dort hat. Dies bietet die HUK24 nicht an.
Beim Schadenservice kann ich mich bisher nicht beklagen. Hat bisher alles super geklappt. Nicht zu verachten Sind auch die Mitversicherung von Folgeschäden bei Maderbiss. Der war bei mir schon zum 4. Mal im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Crossi2008
Ich bin bei der HUK und nicht HUK24 weil ich nicht abhängig vom Internet sein möchte. Zumal man bei der HUk 5% Bonus bekommt wenn man weitere Versicherungen dort hat. Dies bietet die HUK24 nicht an.
Beim Schadenservice kann ich mich bisher nicht beklagen. Hat bisher alles super geklappt. Nicht zu verachten Sind auch die Mitversicherung von Folgeschäden bei Maderbiss. Der war bei mir schon zum 4. Mal im Auto.
Würdest du im Falle einer Neuwagenversicherung die "Werkstattbindung" wählen? Sinn der Sache ist bestimmt, dass die HUK das Fahrzeug lieber "beim Ali um die Ecke im Hinterhof" reparieren lassen will, als in einer Toyota-Fachwerkstatt, oder? Seh ich doch richtig?
Also bisher scheue ich noch diese Option, obwohl die 20% Rabatt schon locken.
MfG
Laurooon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Würdest du im Falle einer Neuwagenversicherung die "Werkstattbindung" wählen? Sinn der Sache ist bestimmt, dass die HUK das Fahrzeug lieber "beim Ali um die Ecke im Hinterhof" reparieren lassen will, als in einer Toyota-Fachwerkstatt, oder? Seh ich doch richtig?Also bisher scheue ich noch diese Option, obwohl die 20% Rabatt schon locken.
MfG
Laurooon
Ich werde den Wagen bei DBV-Winterthur versichern lassen. Das ist ein guter Tipp! Ich würde schon gerne bei Toyota reparieren lassen, wenn was sein sollte, das sollte ich mal nachfragen, danke für den Hinweis! Aber ist es eh nicht so, dass du nur bei Toyota das machen lassen muss, wegen der Garantie, oder bezieht sich diese Verpflichtung nur auf den Kundendienst?
Gruß, cvontour
Da gibt es Vor und Nachteile. Die Vorteile 20% Nachlass in der Kasko, 5 Jahre Garantie auf die ausgeführte Arbeit(incl. Originalteile), Dekra geprüfte Werkstätten(kein Ali), oft Leihwagen umsonst. Und alles auch nur im Schadenfall bei normalen Reparaturen oder Inspektionen kannst du hingehen wo du willst. Habe bei meinem gebrauchten Corolla Select mit drin. Bei meinem neuen Touran nicht da ich da auch etwas skeptisch war wegen der Garantie. Habe mich jetzt aber schlau gemacht das diese bei Select nicht entfällt(EU-Richtline) werde evtl. umstellen mal schaun. Einzige Nachteil ist halt das du erst anrufen mußt und dir die Werkstatt sagen lassen mußt.
Hi Crossi, danke für die Antwort.
Sorry, wenn es in den Thread nicht gehört, passt aber ganz gut zum Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Crossi2008
Habe bei meinem gebrauchten Corolla Select mit drin. Bei meinem neuen Touran ...
Aha, bist also weg von Toyota zu VW. :-) Ich bin gerade in die umgekehrte Richtung unterwegs. Vorher Golf III, 13.5 Jahre mit 274 tkm und seit 4 Tagen: Corolla Verso 0 Jahre mit 0 km :-)
Hast du auch nach was Größerem gesucht? ich auch, wollte anfangs unbedingt den Tourran kaufen, dann viele Berichte gelesen und schweren Herzens dann entschieden, den Touran nicht zu kaufen, weil viele immer wieder irgendwelche Probleme hatten.
Hab mich dann für den Corolla Verso entscheiden.
Sorry, es passt nicht in den Thread, aber ich musste es einfach in diesem Augenblick loswerden :-)
Gruß, cvontour
Habe beides den Touran und den Corolla. Habe auch lange überlegt. Bei dem Ersten Touran Modell gab es wirklich viele Probleme. Die lt. VW bei dem Face Lift Modell abgestellt worden sind. Bisher habe ich keine Probleme habe aber vorsichtshalber gleich 3 Jahre Anschlussgarantie mit abgeschlossen. Bin von der Variabilität sehr überzeugt und bisher nicht enttäuscht worden. Hatte vorher einen A4 Avant der zwar vom Innenraum her schöner war aber leider mit Kind doch zu klein für uns.
Zitat:
Original geschrieben von cvontour
Hi Crossi, danke für die Antwort.Sorry, wenn es in den Thread nicht gehört, passt aber ganz gut zum Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von cvontour
Aha, bist also weg von Toyota zu VW. :-) Ich bin gerade in die umgekehrte Richtung unterwegs. Vorher Golf III, 13.5 Jahre mit 274 tkm und seit 4 Tagen: Corolla Verso 0 Jahre mit 0 km :-)Zitat:
Original geschrieben von Crossi2008
Habe bei meinem gebrauchten Corolla Select mit drin. Bei meinem neuen Touran ...Hast du auch nach was Größerem gesucht? ich auch, wollte anfangs unbedingt den Tourran kaufen, dann viele Berichte gelesen und schweren Herzens dann entschieden, den Touran nicht zu kaufen, weil viele immer wieder irgendwelche Probleme hatten.
Hab mich dann für den Corolla Verso entscheiden.
Sorry, es passt nicht in den Thread, aber ich musste es einfach in diesem Augenblick loswerden :-)Gruß, cvontour
Genau wie ich!!! :-D
Ebenfalls von Golf III, 12 Jahre zum Auris! ;-)
Bei mir war es ein Automatikgetriebeschaden, der mir die Freude an VW nahm. VW wollte mir 3.800€ (Materialkosten!!!) für ein neues Getriebe berechnen. Gaga! Ich will nicht wissen, wie teuer DSG-Schäden erst werden können. Außerdem war ich vom Service nicht überzeugt. Die wollten mir eine 720€ Rechnung vorlegen und der Wagen lief immer noch nicht. Ziemlich frech.
Naja, was solls. Mal sehen, wie sich die Reisschüssel so schlägt! 😉
Cheers
Laurooon
Zitat:
Original geschrieben von cvontour
Ich werde den Wagen bei DBV-Winterthur versichern lassen. Das ist ein guter Tipp! Ich würde schon gerne bei Toyota reparieren lassen, wenn was sein sollte, das sollte ich mal nachfragen, danke für den Hinweis! Aber ist es eh nicht so, dass du nur bei Toyota das machen lassen muss, wegen der Garantie, oder bezieht sich diese Verpflichtung nur auf den Kundendienst?Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Würdest du im Falle einer Neuwagenversicherung die "Werkstattbindung" wählen? Sinn der Sache ist bestimmt, dass die HUK das Fahrzeug lieber "beim Ali um die Ecke im Hinterhof" reparieren lassen will, als in einer Toyota-Fachwerkstatt, oder? Seh ich doch richtig?Also bisher scheue ich noch diese Option, obwohl die 20% Rabatt schon locken.
MfG
LaurooonGruß, cvontour
Das heißt wenn du (Vollkasko) einen Unfallschaden hast, musst DU (der du den Unfall versacht hast) zu einer Werkstatt fahren, die die HUK dir zuweist.
Als Toyota-Kunde weiß man natürlich, dass die Toyota-Werkstatt wohl die ganzheitlichste und kompetetste ist, die man als Kunde anfahren kann. Aber eben auch meist die teuerste.
Allerdings gibt es bestimmte Fälle, wo man um die Orginalwerkstatt nicht herumkommt. Z.B. eben bei Automatikgetriebeschäden. Da kapitulieren alle freien Werkstätten und auch jene mit Dekra-Siegel und sagen ganz offen "tut uns leid, das geht zu sehr ins Eingemachte, da würde wir Ihnen empfehlen, eine Vertragswerkstatt aufzusuchen...".
Gruß
Laurooon
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Das heißt wenn du (Vollkasko) einen Unfallschaden hast, musst DU (der du den Unfall versacht hast) zu einer Werkstatt fahren, die die HUK dir zuweist.
Ein Arbeitskollege (BMW-Fahrer) hat auch KaskoSelect und hat mir das ein bisschen anders erklärt: Wenn Du einen Schaden hast, rufst Du die HUK an und lässt Dir
mehrereWerkstätten nennen, die mit der HUK einen Rahmenvertrag haben. Da sind nicht nur freie Werkstätten dabei, sondern auch Werkstätten des Herstellers. Du kannst Dir dann unter diesen immer noch aussuchen, welche Du nimmst. Und man kann vorher (also bevor man sich für Select entscheidet) bei der HUK anrufen und fragen, welche Werkstätten im Rahmenvertrag drin sind. Bei meinem Kollegen war dann zufällig der BMW-Händler in seinem Ort bei der KaskoSelect dabei, d.h. er kann bei einem Schaden trotzdem zu ihm gehen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ein Arbeitskollege (BMW-Fahrer) hat auch KaskoSelect und hat mir das ein bisschen anders erklärt: Wenn Du einen Schaden hast, rufst Du die HUK an und lässt Dir mehrere Werkstätten nennen, die mit der HUK einen Rahmenvertrag haben. Da sind nicht nur freie Werkstätten dabei, sondern auch Werkstätten des Herstellers. Du kannst Dir dann unter diesen immer noch aussuchen, welche Du nimmst. Und man kann vorher (also bevor man sich für Select entscheidet) bei der HUK anrufen und fragen, welche Werkstätten im Rahmenvertrag drin sind. Bei meinem Kollegen war dann zufällig der BMW-Händler in seinem Ort bei der KaskoSelect dabei, d.h. er kann bei einem Schaden trotzdem zu ihm gehen.Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Das heißt wenn du (Vollkasko) einen Unfallschaden hast, musst DU (der du den Unfall versacht hast) zu einer Werkstatt fahren, die die HUK dir zuweist.
Okay, vielen Dank. Ich dachte nicht, dass die HUK mit dieser Liste der Werkstätten rausrückt. Wenn das so ist, frag ich nach, ob mein Toyota-Partner mit an Bord ist. Wenn ja, nehm ich natürlich Kasko-Select.
Ich hab eben mal selbst angerufen, bei mir wäre jetzt keine Toyota-Werkstatt dabei (sondern eine markenunabhängige Karosserieinstandsetzungsfirma). Allerdings hat meine Toyota-Werkstatt auch keine eigene Karosserieinstandsetzung, ich werde mal fragen wo die das normalerweise hingeben.
Die Frau hat mir erklärt, dass man zunächst zur nahegelegensten Werkstatt verwiesen wird, nur wenn die keine Ressourcen frei hat dann zur zweitnächsten usw. Am Telefon kann man sich die aber nennen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich hab eben mal selbst angerufen, bei mir wäre jetzt keine Toyota-Werkstatt dabei (sondern eine markenunabhängige Karosserieinstandsetzungsfirma). Allerdings hat meine Toyota-Werkstatt auch keine eigene Karosserieinstandsetzung, ich werde mal fragen wo die das normalerweise hingeben.Die Frau hat mir erklärt, dass man zunächst zur nahegelegensten Werkstatt verwiesen wird, nur wenn die keine Ressourcen frei hat dann zur zweitnächsten usw. Am Telefon kann man sich die aber nennen lassen.
Hm, das heißt man hat doch keine "Wahl" um aus einem Pool von Werkstätten diejenige auszusuchen, die man möchte, sonders letztlich entscheidet es doch die HUK. Man selbst hat nichts zu melden, sondern muss die Karre dahin schieben, wo die HUK es "ganz besonders schön billig machen kann". 🙁
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Hm, das heißt man hat doch keine "Wahl" um aus einem Pool von Werkstätten diejenige auszusuchen, die man möchte, sonders letztlich entscheidet es doch die HUK. Man selbst hat nichts zu melden, sondern muss die Karre dahin schieben, wo die HUK es "ganz besonders schön billig machen kann". 🙁
bin bei HUK24 und habe auch die select option gewählt. ich denke, die HUK-jungs wollen einfach den umgekehrten fall ausschließen, nämlich dass sich der versicherungsnehmer eine "ganz schön billige" werkstatt schnappt, die zufälligerweise noch dem cousin des schwagers gehört, der gerne die endrechnung etwas "modifzieren" usw.
sprich, die HUK oder jeder andere versicherung versucht (u.a.) einfach das reparatur-qualitäts-niveau hoch und betrugs-risiko-nievau niedrig zu halten.
meine meinung als nicht-versicherungs-experte...
im schadensfall wird sich erst zeigen, ob die werkstatt-vorgabe der versicherung sinnvoll war oder nicht.
weiteres argument: wie wahrscheinlich ist es, dass man im falle eines unfalls in direkter nähe zu seiner vertragswerkstatt ist? also wenn die schon >20 km vom unfallort entfernt wäre, würde ich mir nicht die mühe machen, den zu "meiner" vertragswerkstatt abschleppen zu lassen -dann lieber in die nächste, registrierte werkstatt der versicherung, die alles abwickeln soll.