Toyota ruft Hunderttausende Geländewagen zurück
Erneute Qualitätsmängel bei Toyota:
Wie die FTD berichtet, ruft Toyota über 800.000 Geländewagen zurück.
Der Grund ist ein fehlerhaftes Kugelgelenk.
Quelle:
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDInasta
ja schauts euch den thread an...
ich find das nur mehr lächerlich... gerade von h-h-w-ue sein erster post...
Hi TDInasta,
mir geht's hier vielleicht wie den Meisten, die sich freuen würden, wenn sie nur wüssten was du inhaltlich rüberbringen wolltest?!
Vielleicht bist du auch nur im falschen thread gelandet, wegen h-h-w-ue.
Aber lass es einfach gut sein.
MOINMOIN
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Mann,Mann,Mann total vernagelt.....
jedes falsche Wort an deiner Marke ist ein Fake oder sowieso ein Doofer....solche Fanatiker wie Du tun einer Marke keinen Dienst sondern rücken sie in ein schlechtes Licht....schonmal darüber nachgedacht??
Andy
Ui ui, im Norden ist man aber tolerant.
Danke für die Einschätzung, aber ich bin immer noch die Ruhe selbst.
Bei mir geht es ganz einfach um Erfahrungswerte und da muss ich mir nicht irgendwas einreden lassen.
In meinem Umfeld gibt es jede Menge Leute, die andere Marken nutzen, die würde ich nie versuchen zu bekehren, weil ich meine Energie gern sinnvoller einsetze.
Mein Schwager, z. B., fährt schon ewig Vectra und warum? Weil der Verkäufer ein alter Kumpel ist. Meine Schwester fuhr erst Corsa, nun Agila. 😰
Ein ehemaliger Kollege wohnt auf dem gleichen Dorf wie o. g. Verkäufer. Er verriet mir, dass er nur bei ihm kauft, weil er denkt, dass er sonst im Dorf schief angeguckt wird. 🙄
Das Autokauf in solchen Fällen nichts mit Logik oder Überlegung zu tun hat, ist wohl klar.
In diesem Sinne, Gruß @ ALL
P. S. Ich halte es durchaus für möglich, auch mal wieder eine andere Automarke zu fahren. Wo soll das Problem sein?
Re: MOINMOIN
Zitat:
Original geschrieben von Bergaufbremser
P. S. Ich halte es durchaus für möglich, auch mal wieder eine andere Automarke zu fahren. Wo soll das Problem sein?
Ich sehe ein Problem, zumindest eine Einschränkung darin, immer die gleiche Marke und dann vielleicht noch immer den gleichen Typ zu kaufen.
Aber, wenn's einer mag, bzw. wenn ihm nix anderes einfällt - auch ok.
Allerdings entgeht dem Eingeschränkten, dass es eine riesige Vielfalt von unterschiedlichsten Konzepten gibt, aus denen man sich eine Lösung aussuchen kann, fast wie eine maßgeschneiderte (das erfordert natürlich auch einen gewissen Intellekt, erst mal für sich selbst zu hinterfragen: Was brauch ich, was will ich, was gefällt mir).
wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Dann zähle ich mal auf:
Zunächst fuhr ich seit 1981 auf 2 Rädern duchs Land, ca. 1 Mio. km. Dann habe ich mir mal einen D - Kadet andrehen lassen, Anfang der 90er, aber man lernt ja nie aus, ... 😁
- VW T2 (2,0; 70 PS) (Bus)
- Nissan / Datsun Sunny Copupé 1,4
- Fiat Regatta 2,0 d
- BMW 318 i (E30) (Coupé)
- Barkas B 1000 (Bus) & BMW 318 i (E 36) {zeitgleich}
- Nissan Primera 2,0 (Kombi)
- Mitsubishi Galant 2,0 (Limo)
Gefahren habe ich andere Marken, bzw. Fahrzeuge, auch teilweise mehrfach über längere Strecken.
Wie war doch gleich das Thema???
Gruß @ ALL
P. S. Das nenne ich Beschwichtigung.
2.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bergaufbremser
Wie war doch gleich das Thema???
Ja, dann zähl ich mal auf:
Renault Dauphin, 20
Opel Rekord 1500, 10
Honda CB 450, 10
Ford Taunus V6 TS Coupe, 55
Opel Ascona 1600, 55
VW Golf I, 100
Citroën 2 CV, 15
Opel Rekord 1700, 25
Fiat Uno, 70
VW Golf III, 30
2x Mercedes 190 E, 140
Mercedes E280, 30
Mercedes E230, 50
2x BMW 520i, 140
Kawasaki Tengai 650, 45
Mercedes E200T, 140
Renault Twingo, 80
BMW R 1100 GS, 37
BMW 728i, 200
Audi A2 1.4TDI 88 (1,340 Mill km)
Ich werde auch mal meine Autos aufzählen:
Mazda 626 2,0 Bj 1984
Mazda 323 1,6i Bj 1988
Mazda 626 2,0 Bj 1984
Mazda 929 2,2i Bj 1990
Und jetzt fahre ich schon 2 Jahre meinen Mazda 929 3,0i V6 Bj 1988.Angefangen hat meine Autogeschichte im Februar 2000 wo ich mit 18 meinen Führerschein bekam.
@929 V6
Zitat:
..... Angefangen hat meine Autogeschichte im Februar 2000 wo .....
Und länger haben die Dinger nicht gehalten?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ja, dann zähl ich mal auf:
Renault Dauphin, 20
Opel Rekord 1500, 10
Honda CB 450, 10
Ford Taunus V6 TS Coupe, 55
Opel Ascona 1600, 55
VW Golf I, 100
Citroën 2 CV, 15
Opel Rekord 1700, 25
Fiat Uno, 70
VW Golf III, 30
2x Mercedes 190 E, 140
Mercedes E280, 30
Mercedes E230, 50
2x BMW 520i, 140
Kawasaki Tengai 650, 45
Mercedes E200T, 140
Renault Twingo, 80
BMW R 1100 GS, 37
BMW 728i, 200
Audi A2 1.4TDI 88 (1,340 Mill km)
Wow, ein Mann. 😎
Vielleicht hätte ein Toyota zwischendurch nicht
geschadet? *lol*
Eigentlich sollte meine Aufzählung nur Deine Aussage entkräften, dass hier ALLE nur Toyota gefahren sind und auch nur fahren werden, das ist ausgemachter Humbug.
Eigentlich hätte ich statt kleinlicher Provokationsversuche viel lieber was zum thema gelesen.
Gruß @ ALL
P. S. Meine erste Mio. km hatte ich bereits 1991 weg.😎
Sind doch zwei Japaner dabei.Zitat:
Original geschrieben von Bergaufbremser
Wow, ein Mann. 😎
Vielleicht hätte ein Toyota zwischendurch nicht
geschadet? *lol*Eigentlich sollte meine Aufzählung nur Deine Aussage entkräften, dass hier ALLE nur Toyota gefahren sind und auch nur fahren werden, das ist ausgemachter Humbug.
Eigentlich hätte ich statt kleinlicher Provokationsversuche viel lieber was zum thema gelesen.
Einen hab ich heute noch.
Natürlich skyfire haben die länger gehalten es waren andere Gründe warum ich die dan Verkaufte mein Erstes Auto hatte nur U-Kat wurde mir also zu teuer, der 2 der 323 wurde mir zu klein und da kaufte ich mir wieder einen robusten 626.Dann kaute ich Mazda 929 weil ich ein noch größeres Auto haben wollte so únd jetzt habe ich mein Ziel erreicht nun behalte ich meinen 929. Brauchst nicht schlecht über Mazda reden über ältere mazdas die halten ganz gut.