Toyota Proace Verso neues Modell - Erfahrungen
Hi!
Wer von euch hat schon Erfahrungen mit dem neuen Proace? Ich will mir den holen, nachdem man VW nicht mehr kaufen kann und der T6 deswegen und wegen des Preises keine Option mehr ist.
Wer hat einen, wie is er, was sind Schwachstellen und aktuell mein Thema: Gibts den hinten mit Schiebefenster in den Türen?
Freu mich über jede Info!
Danke und Grüße!
1269 Antworten
Zitat:
@ayanu99 schrieb am 30. Januar 2019 um 12:01:11 Uhr:
Funktioniert eigentlich bei irgendjemanden, der den Executive EAT8 hat, TomTom Traffic oder die Ambiente Beleuchtung?
OK, jetzt läuft TomTom Traffic. Anscheinend musste nur einmal die Batterie abgeklemmt, alles entladen werden. Dann die Batterie wieder voll aufgeladen anschließen und fertig - danach lief es komischerweise ohne Probleme. 😕
Ambientebeleuchtung ist bei mir offensichtlich vorhanden, anscheinend wurde aber ein Kabel im Einbau vergessen, so dass sie nicht angesteuert werden kann. An einer Lösung wird lt. Toyota gearbeitet. Bisher gibt es noch keine.
Zitat:
@ayanu99 schrieb am 4. Februar 2019 um 15:19:44 Uhr:
OK, jetzt läuft TomTom Traffic. Anscheinend musste nur einmal die Batterie abgeklemmt, alles entladen werden. Dann die Batterie wieder voll aufgeladen anschließen und fertig - danach lief es komischerweise ohne Probleme. 😕
Ach so... Ja wenn es weiter nichts ist 🙄
Zitat:
Ambientebeleuchtung ist bei mir offensichtlich vorhanden, anscheinend wurde aber ein Kabel im Einbau vergessen, so dass sie nicht angesteuert werden kann. An einer Lösung wird lt. Toyota gearbeitet. Bisher gibt es noch keine.
Man kann sich wirklich nur wundern. Mit QC haben es die Jungs und Mädels bei PSA scheinbar nicht so...
Toyota bietet 3 Jahre Garantie, dafür ist es bei Citroen und Peugeot recht flexibel möglich, Zusatzausstattung zu ordern. Bei Toyota sind es häufig ganze Pakete, die geordert werden können. Ansonsten ist es eine optische Entscheidung bzgl. der Frontschürze...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Traveller, Spacetourer, Proace verso' überführt.]
Zitat:
@unpaved schrieb am 6. Januar 2019 um 14:41:55 Uhr:
Warum sollte es Unterschiede bei der Verarbeitungsqualität geben, wenn doch alle drei vom selben Band aus derselben Fabrik kommen?
Nicht nur das, sondern vielleicht sogar ganz durcheinander gewürfelt (bei der Reihenfolge auf dem Band).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Traveller, Spacetourer, Proace verso' überführt.]
Ähnliche Themen
Als 4te Variante kommt ja dieses Jahr der Opel Zafira Life und zwar aus dem Opel Werk in Luton ——- sofern der Brexit nicht dazwischen kommt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Traveller, Spacetourer, Proace verso' überführt.]
Zitat:
@206driver schrieb am 5. Februar 2019 um 16:53:48 Uhr:
Zitat:
@unpaved schrieb am 6. Januar 2019 um 14:41:55 Uhr:
Warum sollte es Unterschiede bei der Verarbeitungsqualität geben, wenn doch alle drei vom selben Band aus derselben Fabrik kommen?
Nicht nur das, sondern vielleicht sogar ganz durcheinander gewürfelt (bei der Reihenfolge auf dem Band).
Die Info, dass alle in der gleichen Fabrik gefertigt werden hatte ich nicht. Ist das sicher so? Das bedeutet aber nicht zwingend, dass die (Innen)austattung und Materialien die gleichen sind. Bei Motor, Fahrwerkwerk u. Bremsen könnten trotzdem Unterschiede bestehen oder? Wenn die Innenausstattung unterschiedlich ist, könnte zb. Dezibel im Innenraum unterschiedliche laut sein.
Mir hat auch jemand erzählt, dass Citroen und Peugeot ein jährliches Service unabhängig von der Kilometer Anzahl verlangen, bei Toyota ist das nur alle 2 Jahre vorgesehen.
Hat hier niemand konkrete Infos zu Details der Unterschiede?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Traveller, Spacetourer, Proace verso' überführt.]
Dass die alle im selben Werk gefertigt werden findet man in verschiedenen Quellen... bei Citroën jedenfalls ist eine Wartung alle 2 Jahre bzw. 50000 km Vorschrift. Kann mir nicht vorstellen dass es da Unterschiede gibt. Auch Fahrwerk etc. ist sicher identisch, wenn es Unterschiede gibt, dann nur zwischen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Traveller, Spacetourer, Proace verso' überführt.]
Es könnte vieles, aber warum sollte es?
Wenn überhaupt, sind die Unterschiede vor allem kosmetischer Natur.
Möglicherweise gibt es auch Unterschiede bei den Ausstattungsvarianten, aber die herauszufinden, ist Eigeninitiative erforderlich. Also das genaue Prüfen der Preislisten! Da die Fahrzeuge in verschiedenen Ausstattungslinien vom Handwerkertransporter ohne Fenster mit Hecktüren bis zum Luxusvan angeboten werden, wirst du sicher fündig.
Um die Auswahl zu vergrößern, könntest du auch noch in den Nachbarländern schauen. Auch da gibt es bei den meisten Fahrzeugen geringfügige Abweichungen. Da helfen dir EU Fahrzeughändler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Traveller, Spacetourer, Proace verso' überführt.]
Zitat:
@Micfric schrieb am 6. Februar 2019 um 13:05:32 Uhr:
Das bedeutet aber nicht zwingend, dass die (Innen)austattung und Materialien die gleichen sind. Bei Motor, Fahrwerkwerk u. Bremsen könnten trotzdem Unterschiede bestehen oder? Wenn die Innenausstattung unterschiedlich ist, könnte zb. Dezibel im Innenraum unterschiedliche laut sein.
Extrem unwahrscheinlich bei Modellen, wo quasi nur ein anderes Emblem drauf kommt. Die Modelle unterscheiden sich ja nicht um viel mehr als eine andere Leiste um die Scheinwerfer und eine andere Airbagabdeckung am Lenkrad. Da ist der Rest der Technik gleich.
Anders sieht es aus, wenn sich Modelle eine Plattform teilen, aber durchaus eigenständiger gestaltet sind (so z.B. bei Grandland und 3008).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Traveller, Spacetourer, Proace verso' überführt.]
Moin alle zusammen,
Kann mir jemand bezüglich der Webasto standheizung beim Executive weiter helfen ???bin echt am verzweifeln🙁
Wie macht ihr das mit den Voreinstellungen?? Mein Toyotar Händler meint man muss das Gebläse auf volle pule einstellen und die Temperatur beidseitig am besten auf hi (high) find das echt nervig jedes Mal vor dem ausmachen des Motors !
Und was noch nerviger ist wisst ihr wie man beide Seiten gleichzeitig die Temperatur ändert?? Oder muss man immer links und rechts einzeln einstellen?
Und ich beobachte seit längerem das die Wassertemperatur im Cockpit nach 30min. Standheizung nicht mal 35Grad erreicht..🙁
Bei der Fernbedienung lässt sich auch nicht einstellen wie lange die Laufzeit sein soll könnte nur erlesen dass sie vom Werk aus 30min. Eingestellt ist und aber nicht mehr als 45min. Heizen kann!!!!
Bitte um eure Hilfe 🙂
Vielen Dank
Bis dato beschreibst Du den Normalzustand für nachträgliche SH Einbauten. Du hast eine Heizung für den Innenraum, nicht für den Motor. Erhöht Dein menschliches Wohlbefinden. Achte mal darauf wie schnell jetzt die Technik warm wird. Sehr schnell im Vergleich zu ohne. Einzeln oder synchron kenn ich Dein Modell zu wenig. Oft gilt es im Klimaanlagen Menü ein ein Häckchen zum synchronen einstellen zu setzen. Motorvorheizer sind eher in den kälteren Regionen (zB Skandinavien) verbreitet und oft auch alternativ mit Strom betrieben.
Meine Standheizung macht was sie soll. Die Scheiben enteisen und den Motor sowie den Innenraum vorheizen. Das Ergebnis ist - in Anbetracht des riesigen Innenraums - gut. Ich hatte vorher einen Passat, der war natürlich nach einer halben Stunde Standbeheizung warm wie die gute Stube.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Verstellung von Temperatur und Gebläse an der Klima irgendeinen Einfluss auf die Standheizung hat. Die Steuerung ist unabhängig (die Standheizung hat ein eigenes Steuerteil). Sie ist auf eine Standardtemperatur, Gebläsestufe und Heizdauer voreingestellt. du kannst mit der Funkfernbedienung nur ON/OFF schalten.
Die Leute OHNE Navi können das alles im Menü einstellen und auch Programmieren. Du - mit Navi - müsstest dir die "Webasto Multicontrol" als Zubehör kaufen und einbauen lassen. Dann kannst du das auch alles einstellen. Materialpreis ca. 70 EUR.
Hallo the12:
ich gehe mal bei Euch "fremd", da ich seit 10.000km einen Citroen Spacetourer Hdi180 mit EAT8 Getriebe fahre. Der ist ja weitgehend baugleich mit Euren Toyotas.
Ich habe auch dieses nervige Brummen zwischen 1700/1800 u/min, genau in den Geschwindigkeitsbereichen um die 50 km/h und zwischen 80 und 100 km/h, die man in der Stadt und auf der Landstrasse so fährt. Ab 2.000 u/min läuft der Motor wieder prima.
Eine Sache, die im Vorgängermodell mit EAT6 Getriebe NICHT vorkam. Leider bin ich diesen probegefahren und habe dann die EAT8 "mit Brummen" bekommen. Dieses Brummen kommt lt. Citroen von der vermehrten Harnstoffeinspritzung und dem damit geänderten Motormanagement.
Mich nervt das umgemein und ich deshalb eine Eskalation bei Citroen bis hoch in den Vorstand laufen. Mal sehen, was es bringt.
Ansonsten ist der Spacetourer ein tolles Auto mit viel Platz und einem gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Beste Grüße
Superpiet