Toyota News
Hallo zusammen,
seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:
- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)
Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉
Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂
Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:
- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)
Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉
Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂
Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas
2810 Antworten
Dank Hybridfahrzeugen: Bester Marktanteil für Toyota seit mehr als zehn Jahren
"Toyota hat seinen Marktanteil auf dem deutschen Pkw-Markt auf einen neuen Bestwert gesteigert: Mit 3,8 Prozent erreichte der japanische Automobilhersteller im September den höchsten Monatswert seit mehr als zehn Jahren. (...)
Auf Rekordhöhen ist dabei auch der Anteil von Hybridfahrzeugen am Gesamtabsatz der Marke gestiegen. Dieser betrug im September 71 Prozent – was sich auch im Ranking der beliebtesten Toyota-Modelle in Deutschland widerspiegelt. (...)"
Edit:
Im Berichtsmonat September sanken die Neuzulassungen insgesamt um 25,7 Prozent. Infolgedessen gehe ich auch bei Toyota von einem Rückgang aus, der jedoch vermutlich geringer war als der des Gesamtmarktes. Auf der Website des KBA kann ich die detaillierten Zahlen jedoch noch nicht finden.
Jetzt sind die KBA-Zahlen vom September da:
Gesamtmarkt -25,7 % / -1,2 %
Lexus +20.1 % / -7,4 %
Toyota -5,2 % / +6,9 %
Zitat:
@Stancer schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:07:32 Uhr:
Starke Zahlen, für Toyota scheint der Chipmangel nicht zu existieren.
Lagerhaltung ist eben doch gut.
Ähnliche Themen
Das System der kontinuierlichen Verbesserung bzw. Kaizen zahlte sich auch hier mal wieder aus.
Nach dem Erdbeben und dem Tsunami 2011, das lange die Produktion verschiedenster Teile lahm legte, hat Toyota die Teile mit dem höchsten Risiko identifiziert, teilweise die Lager gefüllt und auch die Teile und Rohstoffe, die die Zulieferer und deren Zulieferer benötigen, mit betrachtet. Durch die tiefe Integration in die Lieferketten haben sie ein Frühwarnsystem, das nun zugeschlagen hat, wodurch rechtzeitig die Lagerbestände an Chips vergrößert und alternative Zulieferer genutzt werden konnten. Dadurch sind sie auch sehr gut durch die pandemiebedingten Lieferschwierigkeiten gekommen.
Toyota bekommt den Mangel eben nicht erst mit, wenn bspw. ein Steuergerät aufgrund fehlender Chips nicht mehr geliefert werden kann, sondern schon, wenn irgendwo in der Kette vorher etwas knapp wird, z.B. einzelne Chips oder sogar das Silizium für die Chips. Dann werden frühzeitig alle Bestände reserviert, Toyota kann weiter bauen und die anderen, die ihre Lieferketten nicht so tief managen schauen kurze Zeit später in die Röhre.
https://www.bloomberg.com/.../...n-helped-it-weather-the-chip-shortage
Lagerhaltung vom Erfinder des Just-in-Time Prinzips? 😁
Vielleicht lags an den guten Beziehungen zu den Zulieferern, die von Toyota nicht so ausgequetscht werden wie von Branchenriesen.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 7. Oktober 2021 um 22:03:26 Uhr:
Lagerhaltung vom Erfinder des Just-in-Time Prinzips? 😁Vielleicht lags an den guten Beziehungen zu den Zulieferern, die von Toyota nicht so ausgequetscht werden wie von Branchenriesen.
Das kommt noch dazu.
In den letzten Wochen sind ein paar Meldungen unter gegangen, weil ich auf Geschäftsreise war und anschließend mit einem 4Runner durch die Staaten gegondelt bin - ein paar Fotos vom Trip anbei.
Der Toyota Tundra ist da (nur auf dem US-Markt)
https://pressroom.toyota.com/.../
Fotos: https://www.netcarshow.com/toyota/2022-tundra/
Irrelevant für uns, aber US-Amerikaner dürften sich über den neuen Tundra freuen - die letzte Generation hat immerhin 15 Jahre auf dem Buckel und wurde von der Konkurrenz längst abgehängt.
Zwei Antriebe werden angeboten, Standard ist ein neu entwickelter Biturbo-V6 mit rund 400 PS und 650 Nm Drehmoment, gekoppelt an eine neue 10-Gang-Automatik.
Gegen Aufpreis kann man eine Hybridversion (leider kein HSD) mit einem Elektromotor in der Getriebeglocke wählen, welche 50 PS und 140 Nm stärker ist.
Beide Antriebe sind mit Allrad lieferbar und dürfen bis zu 5,5 Tonnen ziehen.
Der Tundra hat bereits das neue Infotainmentsystem vom Lexus NX (Display bis zu 14 Zoll), hoffentlich wird das auch bald seinen Weg in europäische Modelle finden. Wireless Carplay und Android Auto sind serienmäßig.
Als ersten Toyota überhaupt kann man den Tundra mit einem Fullscreen-Tacho ordern, welcher 12,3 Zoll misst. Toyotatypisch sind die Anpassungsmöglichkeiten leider relativ eingeschränkt
Toyota Gazoo Racing gewinnt die Rallye Finnland:
https://newsroom.toyota.eu/rally-finland-day-3-a/
Elfyn Evans hat im Yaris WRC die Rallye Finnland gewonnen, Platz zwei und drei gingen an Hyundai, vier und fünf an die anderen beiden Toyotas.
Erste Reviews zum neuen Lexus NX sind online
z.B. https://lexusenthusiast.com/2021/10/07/the-2022-lexus-nx-crossover/
oder: https://www.carscoops.com/.../
Alex on Autos auf Yotube hat schon zwei Varianten ausprobiert:
NX 350 https://www.youtube.com/watch?v=pyoD1QqDt_w&t=2s
NX 450h+ (Plug-In Hybrid) https://www.youtube.com/watch?v=GedRi-dMoKA&t=474s
Kirk Kreifels (sehr guter Newskanal, bei Reviews sehr Toyota"freundlich"😉 hat den NX 350 ausprobiert: https://www.youtube.com/watch?v=fJ1S-Erls94
In den USA beginnt die Vermarktung etwas früher, auf deutsche Fahrberichte müssen wir also noch warten. Bisher scheinen die Tester vom neuen NX sehr angetan zu sein. Der NX 350 mit einem neuen 2,4l Turbomotor wird bei uns allerdings nicht erhältlich sein - er ist zu ineffizient. Bei uns dürften sich die meisten Kunden sowieso für eine der beiden Hybridversionen entscheiden.
Der Corolla Cross kommt als nächstes wohl nach China
https://www.carscoops.com/.../
Nach Südostasien, Nordamerika und Japan kommt der Corolla Cross nun, unter anderem Namen, nach China.
Toyota feiert 50 Jahre Produktion in Europa
https://www.toyota-media.de/.../text
1971 hat Toyota zusammen mit Salvador Caetano in Portugal ein kleines Montagewerk gegründet, 50 Jahre später betreibt Toyota 9 Werke mit 22.000 Mitarbeitern in Europa. Die Partnerschaft mit Salvador Caetano besteht allerdings immer noch, aktuell um Brennstoffzellenbusse zu entwickeln.
Ach vielleicht interessierts ja jemanden 🙂
Ich musste zwei Wochen geschäftlich in die USA (Charlotte, North Carolina) und da ich seit Pandemiebeginn keinen Urlaub hatte, habe ich ein paar Tage dran gehängt und bin nach Chicago gefahren.
Als Leihwagen - eigentlich war eine Limousine (FCAR) gebucht - bekam ich einen Toyota 4Runner in der TRD Off-Road Variante. 😁
Der 4Runner gehört zu den Midsize SUVs, ist allerdings ein richtiger Geländewagen mit Leiterrahmen, zuschaltbarem Allrad mit Kriechgang, sperrbarem Heckdifferential, Crawlmodus uvm. (näher am Land Cruiser als RAV4, Lexus RX o.ä.)
Leider hatte ich keine Gelegenheit, die Offroadqualitäten zu testen, bis auf ein paar Feldwege habe ich den 4Runner nur auf den teilweise maroden Straßen quer durch fünf Bundesstaaten bewegt. 🙂
Auf den über 1.000 Meilen von North Carolina nach Illinois (durch Virginia, West Virginia, Ohio und Indiana) hat der 4Runner im Schnitt 21 mpg erreicht, etwa 11l/100km. Auch bei den niedrigen Spritpreisen (3-4 Dollar/Gallone) der USA kein billiges Vergnügen :S
Als Reisefahrzeug war der 4Runner aber gut geeignet, er ist relativ leise, lag gut auf der Straße, hatte die wichtigsten Assistenten, kann sogar Apple Carplay und hat jede Menge Platz. In Chicago war nur die Größe ein gewisses Problem, vor allem im engen, dunklen Parkhaus.
Disclaimer: während der gesamten (aus geschäftlichen Gründen unverzicht- und unverschiebbaren) Reise habe ich mich natürlich an Abstandsregeln und Maskenpflicht gehalten, bin geimpft, vor und nach der Reise getestet usw. usf....
Bis 1995 hat Toyota den 4Runner auch in Deutschland angeboten. Der stand damals noch auf der Basis des Hilux. Mit dem 1996 Modell bekam der 4Runner das Fahrwerk des Landcruiser Prado und wurde von Generation zu Generation größer und luxuriöser.
In Deutschland gibt es den 4Runner zum Beispiel hier:
https://www.extremfahrzeuge.com/toyota-4runner/
Die Firma importiert auch den Tacoma, den FJ Cruiser, die LC J7 Heavy Duty Serie und LC J200
Alles Fahrzeuge, die Toyota in Europa nicht liefert, weil die Nachfrage zu niedrig ist und vielleicht auch, weil Abgaswerte und Erscheinungsbild hier nicht mehr zum gewünschten Image passen.
FoDer Toyota Mirai hat es ins Guinnes Buch der Rekorde geschafft
https://www.carscoops.com/.../
Toyota ist mit einem Mirai 845 Meilen (1.360 km) ohne nachzutanken gefahren, ein neuer Rekord für eine emissionslose Fahrt.
Ich sehe gerade, bei meinem letzten Post wurden zwei Fotos abgeschnitten, anbei die richtigen Fotos. Die Mittelkonsole vom 4Runner war schon sehr praktisch 😁 (leider nicht gekühlt aber die Getränke waren über Nacht im Kühlschrank und blieben den ganzen Tag angenehm)
USA: Toyota sowohl in Q3 als auch YTD stärkster Anbieter
Gesamtmarkt -12,8 % / YTD +13,3 %
Konzerne:
1. TMC +1,4 % / +27,9 %
Marken:
1. Toyota +0,4 % / +27,5 %
14. Lexus +7,7 % / +31,1 %
Artikel aus der FAZ zum Highlander von Toyota.
Dazu fällt mir nur ein, wenn man keine Ahnung vom Prinzip des Toyota HSD hat, ist es besser einfach mal die Fr**se zu halten.
Einfach mal wieder peinlich!
*****
FAHRBERICHT TOYOTA HIGHLANDER:
Kein Anschluss für diese Nummer
https://www.faz.net/.../...bericht-toyota-highlander-17555678.html?...
Nach dem neuen Lexus NX folgt die Vorstellung des neuen LX
https://lexusenthusiast.com/.../