toyota lesaing

Toyota

hey leute,

ich würd gerne einen toyota lesaen, kennt ihr gute angebote?
helft mir ich bin eine niete was autos angeht.

thx

shane

32 Antworten

Re: toyota lesaing

Zitat:

Original geschrieben von shane_J


... lesaen...
leasen

!

www.e-sixt.de

Toyota leasen --> zum Toyota-Händler gehen und fragen!

Hallo Du,

hast Du denn schon eine genaue Vorstellung, was für einen Toyota Du Dir leasen möchtest?

Wenn Du es genau weißt, würde ich mir von mehreren Toyota-Händlern entsprechende Angebote einholen und diese genau vergleichen (Anzahlung, Laufleistung, Dauer, Rate usw.)

Vielleicht solltest Du auch mal eine Finanzierung ins Auge fassen.

Wie schon gesagt, vergleichen lohnt sich!

Viele Grüße
Tobi

Ich habe meinen ersten Yaris geleast und sehr negative Erfahrungen gemacht. Der geldwerte Vorteil gegenüber einer Finanzierung ist gering. Zudem ist das Auto nur "gemietet" und eine Übernahmegarantie nach Ablauf der Leasingzeit nicht gegeben. Es kommt aber auch auf die Leasingform an. Es gibt auch ein sogenanntes Restwertleasing, wo man während der Leasingdauer vergleichsweise hohe Raten zahlt, weil das Leasing darauf abgestimmt ist das Fahrzeug nach Ablauf der Zeit für einen fiktiv geringen Restwert zu übernehmen. Diese Leasingform habe ich gewählt- doch ob der verwertende Händler das Auto dann an den Leasingkunden verkauft ist seine Sache. Im Klartext: Mit Pech hat man fast den Neupreis des Autos abgezahlt und nach Ablauf der Leasingdauer wird das Auto anderweitig verwertet und ist futsch. Meinen Yaris II habe ich jedenfalls klassisch finanziert und fühle mich erheblich wohler dabei.

Viele Grüße

Christian

Ähnliche Themen

Das hängt davon ab, ob Privat- oder Geschäftsleasing. Privatleasing lohnt sich nicht. Das behaupte ich jetzt mal ganz generell. Ich kenne keine Fälle, wo sich Privatleasing gegenüber einer Finanzierung lohnen würde.
Dagegen ist Geschäftsleasing durchaus lohnenswert, da man als Gewerbeinhaber die Leasingraten als Ausgaben beim FA geltend machen kann.

Moin

@yarissol

Ich hab mein Yaris auch geleast...!!!

Hohe Anzahlung geleistet und hohe 30 Raten!! Die Schlußrate am Vertragsende beträgt gerade mal 1600 Euro und das Auto ist dann auch gerade mal 2 1/2 Jahre Alt....!!!
Hab dann in etwa 14.000 Euro insgesamt bezahlt!

Du denkst doch nicht etwa das mein Händler mir dann sagt: "Behalten sie ihre 1.600 Euro Schlußrate und ich behalte das Auto!"???
Ich hätte also für die 30 Monate etwa 12.400 Euro "Leihgebühr" bezahlt????
Und am Vertragsende hat das Auto ja noch etwa 8.000 Euro Restwert!

Mhhhhhhhhh.........Ich denke da würde Toyota schon lange keine Autos mehr verkaufen!

Gruß
Patrick

Also ich wollte Bar bezahlen ... und hab nun einen Leasingvertrag.
Mein Händler konnte mir mit dem Leasing einen beachtlichen Rabatt gewähren (über 17%).
Um die oben beschriebenen Probleme zu vermeiden habe ich bereits jetzt einen Vertrag, der mir den Verkauf nach Ablauf der Leasingzeit an mich zu festgelegten Bedingungen garantiert. Und die Summer der Anzahlung, der Leasingraten plus diesen Kaufvertrag sind um den genannten Prozentsatz günstiger als der Listenpreis..
Hat mich auch sehr überrascht, aber ich denke so ist das vertraglich gut geregelt.

Man bezahlt ohnehin nie den Listenpreis... Und bei einer Finanzierung zahlt man normalerweise den selben "Bar"preis, wie bei der Barzahlung. Ich selbst finanziere nicht, aber weiß es von vielen Bekannten, die ihre Autos klassisch finanzieren.

@fundive

Genauso war es auch bei mir.....ich wollte bar bezahlen!!!
Der verkäufer aber sagte sofort:"Okay aber wenn sie leasen mache ich ihnen sofort 2.990 Euro Rabatt"

Wer soll da noch bar bezahlen??

Gruß
Patrick

Hallo,

leasing ist mir persönlich unsympathisch, weil mir das Auto während der Vertragslaufzeit ja nicht gehört. Wenn das Geld für einen Neuwagen nicht ausreicht, dann tuts auch ein Gebrauchter.

Außerdem sollte man immer das Gesamtpaket betrachten. Ein hoher Rabatt nützt nichts, wenn ein zu hoher Restwert angesetzt wird und man darf den Mindererlös dann noch zuschießen. Bei Privat-Leasing wäre ich eh immer mistrauisch. Es wird mir ja eine Leistung angeboten. Und derjenige, der mir das anbietet, macht das ja nicht aus Menschenfreundlichkeit, sondern weil er was verdienen will. Und dieses Geld kann nur von mir kommen.

Ich denke, dass es sinnvoll ist, alle Kosten für ein Auto für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Vertragsdauer) zusammenzuzählen und auf die gefahrenen km umzurechen. Dann hat man eine objektive Zahl (cent/km), die auch vergleichbar ist. So kann man die unterschiedlichen Zahlungsvarianten (leasen, finanzieren barzahlen) am besten durchspielen.

Schönen Gruß

Michael

... der zur Zeit mit einem Golf III-1993, Laufleistung 308000 bei 0,1285 €/km unterwegs ist.

Eilige Antwort:

Lease niemals einen Japaner! Nicht weil sie schlecht sind, sondern weil die Konditionen nicht stimmen.
Als Privater ist Leasing ein Draufzahlergeschäft.
Geschäftskunden haben meist andere Konditionen, deshalb ist es da atraktiv. aber auch nur bei deutschen Modellen, da diese das Geschäftsfahrzeugleasing Sponsern.
Ausserdem kommt man aus bestehenden Leasingverträgen immer sehr schwer raus, z.B. bei plötzlicher Zahlungsunfähigkeit.

Finanzieren - ist besser und billiger!
Entweder guten Fahrzeugpreis aushandeln oder einen günstigen Zinssatz!

Zitat:

Original geschrieben von patlet


Moin

@yarissol

Ich hab mein Yaris auch geleast...!!!

Hohe Anzahlung geleistet und hohe 30 Raten!! Die Schlußrate am Vertragsende beträgt gerade mal 1600 Euro und das Auto ist dann auch gerade mal 2 1/2 Jahre Alt....!!!
Hab dann in etwa 14.000 Euro insgesamt bezahlt!

Du denkst doch nicht etwa das mein Händler mir dann sagt: "Behalten sie ihre 1.600 Euro Schlußrate und ich behalte das Auto!"???
Ich hätte also für die 30 Monate etwa 12.400 Euro "Leihgebühr" bezahlt????
Und am Vertragsende hat das Auto ja noch etwa 8.000 Euro Restwert!

Mhhhhhhhhh.........Ich denke da würde Toyota schon lange keine Autos mehr verkaufen!

Gruß
Patrick

Doch Patrick- genau das kann passieren. Zunächst mal ist es Entscheidung von Toyota, ob sie das Auto deinem Händler oder einem anderen Händler zu Verwertung geben und wenn Toyota die Kiste einstampfen will, so können sie das auch tun. Du hast lediglich einen Mietvertrag geschlossen- und zwar nicht mit deinem Händler, sondern mit Toyota. Toyota bleibt also Eigentümer und kann mit dem Auto machen was sie wollen. Und: Selbst wenn Toyota deinem Händler das Auto zur Verwertung anbietet- wer garantiert dir, dass dein Händler dir das Auto auch verkauft- vorallem ob er es zum fiktiven Restwert verkauft?

Rechtlich ist und bleibt ein Leasinggeschäft ein Mietvertrag aus dem du keinerlei Rechte herleiten kannst. Genau das ist eine riesengroße Schweinerei. Deshalb habe ich das Erscheinen des Yaris II zum Anlass genommen den Yaris I aus dem Leasing auszulösen und mir den neuen Yaris II zu finanzieren. Leasing? Einmal- und niemals wieder.

Gruß

Christian

Egal ob Leasing und Kredit. Eigentümer ist immer die Bank und nicht der Halter.

Eigentümer wird man im Regelfall nur bei einer Barzahlung.

Das ist nicht ganz richtig. Bei der Finanzierung gewährt dir die Toyota-Bank einen Kredit und das Fahrzeug wird lediglich sicherungsübereignet (sprich der Fahrzeugbrief).
D.h. Toyota kann das Auto nur dann versilbern, wenn die Zahlungen ausbleiben und nicht beizutreiben sind. Wer also fristgerecht bezahlt wird das Auto nach Krediterfüllung sein Eigen nennen. Beim Leasingvertrag ist ein Eigentumsübergang aber gar nicht vorgesehen. Das Fahrzeug ist kein Mittel zur Kreditabsicherung, sondern lediglich ein Mietgegenstand. Toyota könnte das Auto theoretisch zu jedem beliebigen Zeitpunkt versilbern. Eigentum und Sicherungseigentum sind nämlich zwei verschiedene paar Schuhe. Beim Sicherungseigentum sind die Verfügungsrechte nämlich an den eingeräumten Kredit gebunden, beim Volleigentum jedoch nicht. Im Klartext: Beim Leasingvertrag ist man dem Hersteller hilflos ausgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen