1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Toyota Corolla TS Compressor

Toyota Corolla TS Compressor

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)
Themenstarteram 2. Juli 2007 um 19:05

Ich hab da mal ne frage:
Es gibt ja den Toyota Corolla TS und den TS Compressor! Ich würde mir gerne einen von den beiden anschaffen. Der TS hat 192ps und der TS 224ps. Ist das von der Leistung durch den Compressor so ein unterschied? Wie ist der TS sonst so, fahrverhalten usw.....
Würde mich freuen, wenn ihr ein paar coole Beiträge postet!!!
MFG

Ähnliche Themen
7 Antworten
am 2. Juli 2007 um 23:46

Die beiden Motoren weisen eine sehr unterschiedliche Motorcharakteristik auf. Der TS ist der normale 2ZZ-GE und eben ein klassischer Drehzahlmotor. Der legt ab 6000rpm erst richtig los und wenn man ihn bei Drehzahl hält ist er sehr flott! Darunter ist er etwas schwachbrüstiger, was aber vorallem im 1&2 Gang dank sehr kurzem Getriebe kaum auffällt. Dafür lässt er sich für fast 200PS aber auch relativ sparsam bewegen dadurch.
Nur in der Elastizität spiegelt sich das wieder, wenn man im falschen Gang das Gaspedal durchtritt.
Beim Kompressor wurde eben diese Schwäche behoben. Danke dem Kompressor ist der "Druck" ausm Drehzahlkeller her größer, lässt sich etwas entspannter fahren und man hat nicht erst beim "Lift" die volle Power. Das ganze spiegelt sich dann aber auch im Verbrauch wieder. Aber gerade dieser tritt ins Kreuz bei 6000rpm hat auch einen gewissen Reiz... der fällt dann weg.
Ich würde vorallem im TS eine Probefahrt anstreben und schauen, ob dir die Motorcharakteristik überhaupt zusagt bzw. ob er dir so gefällt. Kompressoren wirst du nicht all zuviele finden, da es ihn nur sehr kurz gab und die Preise auch recht hoch angesiedelt waren. Aber die 6,9s 0-100 sollte er eigentlich unterbieten, da selbst der normale Corolla TS bereits mit <7s getestet worden ist bei z.B. Motorvision.
Neben den höheren Spritkosten wird der TS Kompressor auch sicherlich im Unterhalt teurer sein. Wenn du Glück hast, ist er aber auf Grund des hohen Anschaffungspreises+Seltenheit sogar günstiger als der normale TS in der Versicherung. Da musst du dich erkundigen.
Erwähnen sollte man noch, das die "Leistungsdaten" für den TS seitens Toyota recht untertrieben sind.

am 3. Juli 2007 um 19:57

sollte wohl heißen, dass beim TS die Leistungsangaben von Toyota absolut ÜBERTRIEBEN sind.
Wenn du mal durch div. Foren surfst, dann wirst du feststellen, dass die tatsächliche Leistung vom normalen TS so bei gut 180PS (statt 192) liegt. Der Komp. erreicht auch nicht die versprochene Leistung.

am 3. Juli 2007 um 20:15

Speed4Me hat Recht. Der Corolla TS hatte mir vor ein paar Jahren sehr zugesagt, aber das Fahrverhalten war wie beim normalen 1.6 Corolla. Erst wenn mann das Gaspedal brachial durchdrückt und weit über 5000 Touren fährt, dann ist er sehr sportlich, aber auch sehr laut. Für mich galt damals: Dann lieber den Corolla mit Compressor, den ich mir dann jedoch nicht leisten wollte/konnte, weil der schon bei tieferen Drehzahlen ordentlich abgeht.
Aber einfach mal den normalen Corolla TS probefahren und du kannst dir selber ein Bild der Leistungsentfaltung machen.
Gruss,
AurisFan

am 3. Juli 2007 um 21:18

Zitat:

Original geschrieben von forsch


sollte wohl heißen, dass beim TS die Leistungsangaben von Toyota absolut ÜBERTRIEBEN sind.
Wenn du mal durch div. Foren surfst, dann wirst du feststellen, dass die tatsächliche Leistung vom normalen TS so bei gut 180PS (statt 192) liegt. Der Komp. erreicht auch nicht die versprochene Leistung.

Kann ja auch nicht, wenn man die Verluste des Antriebsstranges und so weiter mit einbezieht...

Aber das wissen wir ja eigentlich, das _ALLE_ AUtos nicht so wirklich die 'Versprochene Leistung' liefern, aber du bast sicherlich gern mal den Motor aus, um die Leistung zu überprüfen...

am 3. Juli 2007 um 22:36

Zitat:

sollte wohl heißen, dass beim TS die Leistungsangaben von Toyota absolut ÜBERTRIEBEN sind.
Wenn du mal durch div. Foren surfst, dann wirst du feststellen, dass die tatsächliche Leistung vom normalen TS so bei gut 180PS (statt 192) liegt. Der Komp. erreicht auch nicht die versprochene Leistung.

Nein, untertrieben

;)

Der Corolla TS war von Toyota 0-100 8,4s angegeben. Das hat bei allen gängigen Tests die Celica "S" mit 143PS locker erreicht. Eine Celi S kann aber absolut nicht mit dem Corolla TS mithalten... untenrum ja, aber ist der Corolla erstmal bei 6.000rpm, zieht er gnadenlos weg.

Der Celica TS mit gleichem Motor, gleicher Charakteristik, gleichem Getriebe und gleicher Reifenbreite wird mit 7,2s angegeben und erreicht in den Tests 6,9-7,4s 0-100!

Einziger Unterschied: Der Corolla TS wiegt gut 100kg mehr... Aber 100kg machen keine 1,5s untenrum aus und auch keine deutlich schwächere Elastizität. Gestestet wurde der Corolla TS ebenfalls im Bereich 6,7-7,4s 0-100... (Ich habe mal die 0-100Zeiten genommen, weil am gängigsten... Die Elastizität wird entsprechend ähnlich ausfallen).

Vergleichswerte zwischen beiden nachzuschlagen z.B. hier (im Bereich Tracktest):

http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=topten2.asp

Eine wirklich logische Erklärung gibt es nicht, in den Staaten wurden beide Fahrzeuge ähnlich schnell angegeben, auch bei Toyota GB. Ich nehme einfach mal stark an, das Toyota D wusste, das starke Kompakte in Deutschland sehr beliebt sind. Der Corolla TS war sogar noch etwas günstiger als der Celica TS, also befürchtete man vielleicht, das der Celica TS die Käufer ausbleiben täten.

Große Unterschiede zeigen sich aber beim Fahrwerk. Da ist der TS für ein Sportmodell wirklich blanker Durchschnitt. Mit der Querbeschleunigung in einer Celica TS absolut nicht zu vergleichen.

Hoffe nun ist klar, was ich meinte

:D

Zitat:

Kann ja auch nicht, wenn man die Verluste des Antriebsstranges und so weiter mit einbezieht...
Aber das wissen wir ja eigentlich, das _ALLE_ AUtos nicht so wirklich die 'Versprochene Leistung' liefern, aber du bast sicherlich gern mal den Motor aus, um die Leistung zu überprüfen...

ja, ist durchaus normal. Die Celica TS, die ich kenne, haben auf dem Dyno bisher fast alle im Bereich 185-190PS gelegen. Ist aber eben alles innerhalb der Serienstreuung und kann z.B. bei anderen Luftverhältnissen noch besser oder schlechter werden. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, das die Motorleistung gemeint war.

Beim Corolla TS Comp siehts zum Teil etwas dusterer aus, was man so liest. Aber gerade bei dem kommt es sehr stark auf die Umgebungstemperatur an, da er keinen Ladeluftkühler verbaut hat!

Ingesamt

scheint

es aber, das die Corolla TS Comps nicht massiv schneller sein sollen als die regulären TS... Ob was dran ist, kann ich aber nicht 100% sagen, da ich noch keinerlei Vergleiche, Videos o.ä. gesehen habe. Aber die Elastizität eines Kompis dürfte deutlich besser sein und dadurch eine entspanntere Fahrweise drinne sein... auch aus dem Drehzahlkeller raus.

PS: Hab mal nen Dyno von einer Celica TS angehangen

http://www.celica-t23.ch/new/wbb2/attachment.php?attachmentid=1266

186PS bei 32° Temp. ist durchaus ein guter Wert. ich glaube die Normleistung wird bei 20° angelegt, also durchaus normal. Hinzu kommt, dass die Herstellerangaben IMMER Motorleistungen sind. Je nach Antriebsart bleibt eben einiges der Power im Antriebsstrang. 30PS sind ein recht guter Wert (~15%), beim Allradler können es bis zu 30-40% sein!

Ich woltle demnächst auch nochmal auf nen Dyno, vielleicht mach ich dann auch hier nen Thread auf

:)
am 4. Juli 2007 um 6:51

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me


PS: Hab mal nen Dyno von einer Celica TS angehangen
http://www.celica-t23.ch/new/wbb2/attachment.php?attachmentid=1266
186PS bei 32° Temp. ist durchaus ein guter Wert. ich glaube die Normleistung wird bei 20° angelegt, also durchaus normal.

Der Wert ist OK, ist ja schon der normierte Wert und Meßfehler ist da ja auch noch drin...

Der Corolla TS mit dem Kompressor krankt m.E. an zwei Dingen:

1. Kein LLK

2. Abgasstrang

Insofern ist der Kompressor ne gute Tuningbasis. ;-)

TS vs TSC

Mein TS war auch schon auf dem prüfstand und brachte 203,6PS. klar gibts da auch meß fehler, aber er ist wirklich schnell :-)
Der TSC hat mir vom motor her nicht gefallen, da man die leistung nicht so spürt wie beim TS. Vor allem dreht der laut drehzahlmesser auch so hoch, aber hören tut man das bei weitem nicht so wie ohne kompressor.
Was ich am geilsten finde ist, das sie beim TSC die verbrauchanzeige im radio ausgeschalten haben :-))
Ach ja, mein TS hab ich hier ja schon zum verkauf angeboten.Wens interesiert, hier der LINK

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso