Toyota Corolla Bj. 1999 mit 333333km

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo Toyota Fahrer,

hier mal ein Bild von meinem Jubiläum, was ich vor ca. 2 Monaten geschossen habe.

Bitte hier klicken

Das Auto ist ein Corolla Kombi, 1.6, 110PS und Bj. 1999

1. Motor, 1. Kupplung

Wie läufts bei Euch?

Beste Antwort im Thema

Ich hab' mit dem Carina 1.8 (Bj. '96) gerade die 215.000 km runter und bin auch schon recht stolz auf den Wagen. Die meist gefahrene Streckenlänge betrug 6,5 km und in unserer Gegend wird im Winter stark gesalzen.

Bisher fällig waren:
- Wasserpumpe (Garantie)
- Magermixsonde
- Endschalldämpfer (nach 11 Jahren)
- 2 Einspritzventile
- 2 mal neue Flüssigkeit für die Klimaanlage
- Ersatz der Bremsleitungen
- Ersatz der Bowdenzugmechanik für die Kofferraumentriegelung
- 1 Batterie (9 Jahren)
- Spiralfeder im Zentralverriegelungsmechanismus
- 1x Bremsscheiben vorn (nach 10 Jahren)
- 2x Bremsbeläge vorn

Kupplung, Stoßdämpfer und Auspuff bis einschließlich Kat sind noch original. Weiterhin habe ich nahezu keinen Rost an Fahrwerk und tragenden Karosserieteilen. Der Ölverbrauch liegt bei 1l / 15.000 km.

Die teuersten Reparaturen wurden allesamt durch in Deutschland hergestellte Teile verursacht (ZF, Bosch). Die japanischen Carinas hatten diese Probleme natürlich nicht. In summe muss man jedoch sagen, dass der Carina ein wirklich treuer Begleiter ist und sich auch heute immer noch sehr angenehm fahren lässt. Beim Verbrauch dürfte er ohnehin nahezu alle modernen Mittelklassefahrzeuge abhängen, ausgenommen den Prius 🙂

Mir fällt kaum ein Auto ein, das bei soviel Nutzwert und Komfort weniger laufende Kosten verursacht, deswegen werde ich den Wagen wohl noch länger behalten.

Grüße
eciman

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Stellst dich an wie ein kleines Mädchen... 🙄

psychose eben!

@tourisoftyfaq
Wenn Du weiter so ein Gehirnmüll hier abladest, muss ich Dich, Kind, auf meine Ignore setzen! Als Ersten!
Zwar erheitern mich Deine s-----phrenische Abgänge sehr, aber irgendwann ist es genug! 😠

PS: Ist Dein Leben so unerfüllt?

...dann machs doch einfach und sülz hier nicht rum 😁

P.S.: Sei Dir aber auch der Konsequenzen bewußt, denn dann gibt sich gar keiner mehr hier mit Dir ab, könnte schlecht für den Ego-Sensor sein...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...dann machs doch einfach und sülz hier nicht rum 😁

Gesülze beendet.

*ignore*

Hallö

@Holgi + psychose

Mit wem Pitty wohl noch spricht? Seine Ignoreliste müsste wohl schon halb West-Europa umfassen 😁

Gruss Marco

Ähnliche Themen

....ich glaube eher dass er bei halb Europa auf der Liste steht. Denn außer seinen VAG-Busenfreunden gibt sich ja kaum einer mit ihm ab 😁

Ist ja eigentlich auch das beste, um das rumgetrolle zu beenden. Ich werde mich dem Beispiel anschliessen 😉

😁😁 So beliebt der Freund... schau an schau an...

Zitat:

Original geschrieben von Toyotadriver


Hallö

Seine Ignoreliste müsste wohl schon halb West-Europa umfassen 😁

Gruss Marco

Und das ist mittlerweile gut so, denn die meisten Osteuropäer laufen mit eingeschalteten Logiksensoren rum. Das kommt davon, dass die sich schon immer in Sachen Auto nur mit dem Hammer und der Zange helfen konnten. Logik eben. 😉

@psychose
So beliebt bin ich, haste recht. Ohne mich bewegt sich im MT-Toyotabereich rein gar nichts! Ich bin genau der, der in deinen psychotischen Träumen als Vorbild rum schwirrt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von Toyotadriver


Hallö

Seine Ignoreliste müsste wohl schon halb West-Europa umfassen 😁

Gruss Marco

@psychose
So beliebt bin ich, haste recht. Ohne mich bewegt sich im MT-Toyotabereich rein gar nichts! Ich bin genau der, der in deinen psychotischen Träumen als Vorbild rum schwirrt! 😁

Ja ne is klar.

Wenn ich mal wieder zum Bier holen in den Keller gehe werde ich zu lachen anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelHorscht


Hallo Toyota Fahrer,

hier mal ein Bild von meinem Jubiläum, was ich vor ca. 2 Monaten geschossen habe.

Bitte hier klicken

Das Auto ist ein Corolla Kombi, 1.6, 110PS und Bj. 1999

1. Motor, 1. Kupplung

Wie läufts bei Euch?

Am 07.03.2001 erwarb ich den oben benannten Toyota Corolla E11

Kombi von meinem Arbeitgeber. Damals hatte der ehemalige Dienstwagen nach gut 2 Jahren und 4 Monaten bereits 124.000 km auf der Uhr und sah dabei blendend aus- also kaum Steinschläge udgl. ( wie übrigens heute noch! ) Der Wagen hat eine außerordentlich hohe Qualität.Nichts rasselt und er fährt nach wie vor seidenweich.Als Kombi würde ich den Wagen allerdings nicht bezeichnen, da das Auto für einen Kombi wenig Platz bietet

Wir haben das Glück (Familie), dass wir alle unter 1,80m groß sind und alle daher angemessen Platz im Wagen haben. Sollte jemand über 1,85 - 1,90m gross sein,so wird es deutlich eng, wenn auch hinten Passagiere mitfahren.

Ich löse Transportprobleme mit meinem Seat Inca. Ansonsten bin ich vom Corolla überzeugt, da der Wagen - zumindestens für jemanden, der ca. 1,75m gross ist- komfortabel ist.Hinten sind die Sitzflächen ein wenig niedrig geraten, aber dennoch bequem.

Toyota legt viel Wert auch auf die kleinsten Details. So sind alle Kabel und Leitungen exakt geführt. Der Korrosionsschutz und die Lackqualität sind ebenfalls gut. Allerdings sollte man die Tragerahmen hinten unterm Auto im Auge behalten, da dort der Unterbodenschutz fehlt- allerdings gut lackiert. Die Türschlösser befinden sich ausserhalb des Spritzwassers hinter den jeweiligen Türendichtungen und sind daher auch heute noch messingfarbend- wie neu. Mit zugefrorenen Türen muss man wintertags auch wenig kämpfen. Der Wagen wird im Oktober 10 Jahre alt und hat seither 203.000 km gefahren. Seither wurden 2 x Zahnriemen und Aggregatriemen gewechselt / Wartungsvorschrift, 1 x ABS Sensor, Ausfuffanlage nach 8 1/2 Jahren und 185.000km das erste mal und eben die Reifen-Bremsscheiben und Klötze wie bei jedem Auto.Die Hinteren (Trommel)Bremsen sind komplett noch Erstausrüstung.

Die Maschine des Corolla 1600 ist ein 16 Ventiler mit Einspritzung. Der Drehmomentverlauf ist unspektakulär im unteren und mittleren Drehzahlbereich und man hat da den Eindruck, als habe der Wagen nicht annähernd 110 PS. Wenn man allerdings " auf den Pinn tritt" dann gehen ab 4500 U/min die Pferde los. Das macht den Wagen insofern wiederum sympatisch, als dass man mit ihm gerne ruhig dahin gleitet - ohne Stress und Hektik. Auf der Autobahn ist- wenn es der Verkehr zulässt- auch 180km/h Tourentempo

kein Problem, da der Wagen ca. 200 Km/h schaffen kann! wenn wir allerdings mal weiter weg fahren,dann meistens so 140Km/h schnell, bei dann etwa 7,8L/100km. Was auch erstaunlich ist- ich bin bisher nicht einmal über 10Liter / 100km gekommen- auch bei hohem Dauertempo nicht! Der Wagen fährt auch bei hohem Tempo wie auf Schienen. Zu erwähnen sind allerdings die Bremsen, die zum Rubbeln neigen und das ist ein Mangel, der mich ziemlich nervt!

Offensichtlich liegt das an der Art der Bremssattelführungen.

Toyotas hatten ( haben? ) Bremssättel, die über dreikantige (zur Aufnahme einer Fettfüllung) mit Gummibälgen abgedichtete Bolzen seitlich an den Bremssätteln geführt werden. Ich habe beobachtet, dass immer wenn die Bremsen rubbeln,einer der jeweiligen Bolzen den Bremssattel- durch Verunreinigungen verursacht- fester hält, als der Andere. Offensichtlich verkanten die Beläge,bzw.es treten kantende Bremskräfte auf, die dann zum Aufschwingen der Bremskräfte führen...usw.Sowas kennt mein Seat Inca nicht,nur mal am Rande.

Die Bremsrubbelei tritt nur beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten auf. Das war auch schon bei den von mir und meinen Kollegen gefahrenen Montagewagen so ( Toyota HiAce ).

Alles in Allem bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Er sieht nach fast 10 Jahren unter der Laterne immer noch fast wie neu aus!Die Erscheinung dieses Wagens ist dezent und unauffällig, dabei wirkt er allerdings nicht langweilig. Eigentlich genau die richtige Mischung, die auch einen Menschen sympatisch machen würde.Sehr gut gemacht wurde auch die Motorraumgestaltung mit Bodenverkleidung und rundum mit Dichtungen versehenem Vorderwagen, sodass der Motorraum auch nach dieser langen Zeit sehr sauber und ordentlich ist. Naja..ich reinige ihn ja auch.

Kühlmittelverlust der Klimaanlage durch Diffusion ca. 10ccm/Jahr, sodass ich nach 7 Jahren 70 ccm über die Wartung nachfüllen lassen musste. ACHTUNG!!! Klimaanlagen sind-auch wenn es die Hersteller teilweise so nennen- nicht wartungsfrei. Man soll sie ca. alle zwei Jahre kontrollieren lassen, da das Kühlmittel zur Diffusion neigt (Materialdurchdringung von Schläuchen udgl.) Undichtigkeiten sind dabei nicht erkennbar. Fehlt zuviel Kühlmittel, frisst der Kompressor fest!

Da der Motor des Corolla ein 16V ist, ist naturgemäß ein deutlicher Ölverbrauch feststellbar, das ist normal.Unsere Firma nutzt ausschließlich Toyota Dienstwagen und das seit Anfang der 70er Jahre / Wir haben damals Toyota nach Deutschland geholt.

Kann man jetzt garnicht mehr glauben-aber ich willnicht abschweifen, alle 16V Maschinen davon haben seit jeher einen gewissen Öldurst gehabt. Bei den 8V Maschinen hingegen tendiert der Ölverbrauch gegen 0. Darum kann ich diese Aussage auf Toyota bezogen beruhigt " unterschreiben ". Wer also einen Corolla fährt und 1 - 2 Liter Öl auf 10.000Km nachfüllen muss, braucht sich deswegen nicht zu sorgen.Corollas mit der 4A-FE 110 PS Maschine sind extrem robust und langlebig. Soviel ich bisher erfahren habe , gilt das gleichfalls für den kleinen Bruder mit der 4E-FE Maschine 1400 / 86PS. Zum Fahrwerk der Corolla Modelle sage ich noch, dass dieses aussergewöhnlich robust ist und in Einzelradaufhängung konstruiert ist. Ich musste bisher keinerlei Korrekturen in der Spur vornehmen lassen und der Reifenverschleis ist flächig ausgewogen ( also keine Sägezähne im Profil und auch kein einseitiger Verschleis. Die Gummi/Metall-Lagerungen sind alterungsstabil. Bis jetzt poltert nichts am Fahrwerk.

Update:

Toyota Carina E, '96, 218.000 km
Trommelbremse hinten

@Licht in der Hupe: Der Ölverbrauch, den du als hoch empfindest (0,1 - 0,2 l/1000 km) ist heute leider bei vielen Fahrzeugen, u. a. auch modernen Toyotas, eher gut. Aber mit den alten Toyotas wurde man da wirklich verwöhnt - bis 180.000 km musste ich beim Carina zwischen den Ölwechselintervallen nie nachfüllen (übrigens trotz 16 V).

Grüße
eciman

So, nun ist es zu Ende gegangen.
A2 Höhe Braunschweig Flughafen war Ende durch einen schweren Getriebeschaden.
Kilometerstand: 364.345

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Nichts für Ungut, Du meinst Dein Motor ist noch i.O.? Na, ich weiß nicht, obwohl alle Hersteller "behaupten" 1 Liter Öl/1000Km sei noch OK! 🙄
1. Bild aufrufen
2. Rot markierten Absatz lesen
3. Wundern 😉

Steht bei Toyota genau so drin, irgendwie hat man da nicht so richtig das Gefühl, im 21. Jahrhundert angekommen zu sein 😁

mein corolla verbraucht irgendwie kaum Öl, ist das ein grund zu freude oder zu kummer

Zitat:

Original geschrieben von OnkelHorscht


So, nun ist es zu Ende gegangen.
A2 Höhe Braunschweig Flughafen war Ende durch einen schweren Getriebeschaden.
Kilometerstand: 364.345

Trotzdem Respekt...war ein guter Junge🙂

ich hab so die erfahrung gemacht da so ab etwa 100000 km die autos anfangen öl zu fressen , jetzt unabhängig von hersteller , und im schnitt rechnet mann ein autoleben bei c.a. 200000 km benziner und etwa 300000 - 350000 km diesel lang ist .
ich würd auch sagen das du sehr gut mit deinem gefahren bist .
und der motor hatte ja auch nichts .
ich fahre prival bereits meinen 4 ten corolla und bin zufrieden .
wünsch dir auch soviel glück mit deinem nächsten fahrzeug

lg sigbert

Corolla 1.4i (E10) - 1994 - 236.000 km

meinen habe ich mit 39.000 km gekauft und nun hat er 236.000 km auf dem Buckel....und läuft und läuft und läuft.... 🙂
Reparaturen?
- Tacho defekt (ca. 60.000 km)
- Bremssättel vorne defekt (220.000 km)
- ...das wars!
Nein leider doch nicht... seit 2.000 km ölt der Motor ein wenig und wenn er länger steht gibts einen kleinen Fleck. Vorher hat er quasi kein Öl verbraucht. Reparatur kostet mir leider zu viel... 🙁 Daher such ich mittlerweile einen neuen (gebrauchter Corolla oder Auris?).
Ach ja, vorher hatte ich einen Starlet, den ich mit 185.000 km für kleines Geld verkauft habe - nach Afrika.

Deine Antwort
Ähnliche Themen