Toyota Aygo oder Yaris Hybrid

Toyota Aygo 2 (AB2)

Erstmal frohes Neues Jahr.
Ich werde bald mit meiner Freundin zusammen ziehen, d.h., ich werde weiter von meiner Arbeitsstelle wegziehen(27Km eine Strecke) und ich frage mich, ob ich einen sparsamen Benziner zulegen soll. Einen Diesel würde ich als aller letztes auswählen, wegen der Diesel Thema. Morm fahre ich einen Mazda 2 Benziner BJ 2007.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@36/7M schrieb am 6. Januar 2019 um 22:58:09 Uhr:


Verbrauchstechnisch rechnet der sich nur in Ausnahmefällen.

Sorry wenn ich etwas grob werde, aber das ist Quatsch. Verbrauchstechnisch ist ein Hybrid nahezu immer im Vorteil.

Zitat:

Mit meinem einjährigen Hybrid komme ich im Stadverkehr (Berufsverkehr) bei etwa 9 km einfache Strecke aktuell (Winter) auf etwa 5,5 l/100.
Wenn viele Ampeln auf Grün stehen, auch mal 5,2 - aber kaum weniger. Im Sommer liege ich auf der gleichen Strecke bei etwa 4,2 - 4,5 (Minimalrekord waren mal 3,9 l/100).

Und was gibts daran zu meckern? 9 Kilometer sind

Kurzstrecke

. Da wird kein Motor - völlig egal ob Benziner, Diesel oder ein Benzin-Hybrid - im Winter ordentlich warm und mit einem Benziner gleicher Klasse hättest du wahrscheinlich ne 7 vor dem Komma, mit einem Diesel ebenfalls ne 5. Dazu wäre so eine Strecke für einen Diesel langfristig tödlich.

Zitat:

Und Überland auf der Landstraße ist es schwer, unter 5l/100 zu kommen.

Nö, überhaupt nicht, selbst mein CT (der mal eben 300kg mehr wiegt) fahre ich Überland unter 5l, den Yaris Hybrid den ich davor hatte sowieso. Und zwar Tempomat 110 km/h wenn möglich. Man muss nur weiter als 9 km fahren, dann kann man dem Bordcomputer beim Runterrechnen zuschauen.

Zitat:

Da der Verbrenner auf der Langstrecke ständig läuft, fällt der Hybridvorteil so gut wie weg!

Ebenfalls einfach Quatsch. Der Verbrenner im Hybrid hat einen viel höheren Wirkungsgrad als ein normaler Benziner und wird von den Elektromotoren auch über 74 km/h unterstützt oder gefordert, um möglichst effizient zu laufen. Das kann kein Benziner oder Diesel mit normalem Getriebe und daraus resultiert eine ordentliche Ersparnis.

Zitat:

Solche Werte kann man mit anderen Bezinern dieser Leistungsklasse auch etwa erreichen - und mit Dieseln locker unterbieten.

Jetzt wird aus Quatsch grober Unfug. Ich brech hier ab, mir wirds zu wirr mit dir.

---------------

Zur Klarstellung: richtig, der Yaris Hybrid ist deutlich teurer als die Benziner-Varianten. Man kauft sich den Yaris Hybrid auch nicht, um möglichst billig von A nach B zu kommen, wer so denkt wird mit dem nicht glücklich. Aber der Hybrid kombiniert viele Vorteile und ein völlig anderes Fahrgefühl, dass den Aufpreis absolut rechtfertigt.
Dazu, das wird ständig vergessen: bei einer normalen Haltedauer von 3-6 Jahren punktet der Hybrid auch beim Restwert. Den Aufpreis zum Benziner (NICHT zur 3-Zylinder-Krücke, sondern zum 1.33/1.5) kriegt man beinahe komplett zurück. Man sollte den Aufpreis in den Hybrid daher eher als langfristige Investition betrachten, und die Ersparnis an der Zapfsäule als Zinsen mitnehmen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Franko1 schrieb am 4. August 2019 um 07:24:18 Uhr:


Ohne Anschaffung (knapp 8.000 EUR): 8 Cent/Kilometer

Ohne pingelig sein zu wollen... wie kann das gehen? 8 Cent sind schon allein die Spritkosten, wenn man von 5-5,5l Benzin bei 1,40-1,50 €/l ausgeht. Dazu kommen Versicherung, Steuern, Kundendienste, Verschleissteile (Reifen, Bremsen...) und wenn man dann doch pingelig sein will, noch so Kleinigkeiten wie Autowäsche, Scheibenklar, neue Lampen, Scheibenwischergummis...

Ich habs für meinen Lexus mal nachgerechnet... 5,5l im Schnitt bei 1,45€/l sind eben diese 8 Cent, dazu kommen ziemlich genau 1.000€ Steuer, Versicherung und Kundendienst pro Jahr (15.000km Jahresfahrleistung) bedeutet für mich 14,6 Cent/km ohne Wertverlust. Mit Wertverlust vermutlich um 26 Cent/km.

Zitat:

@Franko1 schrieb am 4. August 2019 um 14:22:18 Uhr:



Zitat:

@MajStealth schrieb am 4. August 2019 um 08:37:17 Uhr:


du fährst 206kkm, inklusive sprit, versicherung, steuer, reparaturen(okay eigenleistung, aber auch die sind nicht 0) für 8k? rechne jetzt bitte mal den kaufpreis mit ein


Tut mir leid, dass es für Dich nicht reicht. Für mich ist diese Statistik aussagekräftig genug: Laufende Kosten ohne Anschaffung.

hat mit nicht reichen nichts zu tun, ich sehe nur, dass ich 110kkm mit meinem yaris gefahren bin und dabei schon 13k an reparaturen, versicherung, steuer, teilweise sprit(da fehlen gut 7jahre) bezahlt habe - du 10,5Jahre, ich 7,5Jahre - iwas ist da massiv komisch - ziehst du fahrtkosten der firma von dem wert ab?

iwie komme ich auf 4€ kosten je 100km - wo krieg ich so ein auto, vorallem versichert?^^

So teuer Auto fahren will ich nie mehr.

Nach meinem Erlebnis mit meinem Multipla Fiat (leider ein Mängelriese nach ca. 7 Jahren) versuche ich, so günstig wie möglich unterwegs zu sein. Und es geht, mit ein bisschen Phantasie.

Zitat:

Zitat:

@Franko1 schrieb am 4. August 2019 um 14:22:18 Uhr:



Zitat:

@MajStealth schrieb am 4. August 2019 um 08:37:17 Uhr:


du fährst 206kkm, inklusive sprit, versicherung, steuer, reparaturen(okay eigenleistung, aber auch die sind nicht 0) für 8k? rechne jetzt bitte mal den kaufpreis mit ein


Tut mir leid, dass es für Dich nicht reicht. Für mich ist diese Statistik aussagekräftig genug: Laufende Kosten ohne Anschaffung.

hat mit nicht reichen nichts zu tun, ich sehe nur, dass ich 110kkm mit meinem yaris gefahren bin und dabei schon 13k an reparaturen, versicherung, steuer, teilweise sprit(da fehlen gut 7jahre) bezahlt habe - du 10,5Jahre, ich 7,5Jahre - iwas ist da massiv komisch - ziehst du fahrtkosten der firma von dem wert ab?

iwie komme ich auf 4€ kosten je 100km - wo krieg ich so ein auto, vorallem versichert?^^

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 4. August 2019 um 14:36:15 Uhr:



Zitat:

@Franko1 schrieb am 4. August 2019 um 07:24:18 Uhr:


Ohne Anschaffung (knapp 8.000 EUR): 8 Cent/Kilometer

Ohne pingelig sein zu wollen... wie kann das gehen? 8 Cent sind schon allein die Spritkosten, wenn man von 5-5,5l Benzin bei 1,40-1,50 €/l ausgeht. Dazu kommen Versicherung, Steuern, Kundendienste, Verschleissteile (Reifen, Bremsen...) und wenn man dann doch pingelig sein will, noch so Kleinigkeiten wie Autowäsche, Scheibenklar, neue Lampen, Scheibenwischergummis...

Ich habs für meinen Lexus mal nachgerechnet... 5,5l im Schnitt bei 1,45€/l sind eben diese 8 Cent, dazu kommen ziemlich genau 1.000€ Steuer, Versicherung und Kundendienst pro Jahr (15.000km Jahresfahrleistung) bedeutet für mich 14,6 Cent/km ohne Wertverlust. Mit Wertverlust vermutlich um 26 Cent/km.

Mein C1 hat ein Durchschnittsverbrauch von knapp 4 l/100 km über die gesamte Distanz:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/348638.html

Übrigens, meine Frau arbeitet bei einer großen Autowaschstraße - da bekomme ich die Waschbons kostenlos.

Ähnliche Themen

nichtmal 20€ versicherung im monat, jetzt bin ich wirklich neidisch

Hier stand mal wieder mist von mir :-)

jop, 16 200€+ allein die die dort gelistet sind

Zitat:

@Franko1 schrieb am 4. August 2019 um 20:11:16 Uhr:


Mein C1 hat ein Durchschnittsverbrauch von knapp 4 l/100 km über die gesamte Distanz:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/348638.html

Übrigens, meine Frau arbeitet bei einer großen Autowaschstraße - da bekomme ich die Waschbons kostenlos.

Rätsel gelöst 🙂 Meine Hochachtung für so einen Schnitt!

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 5. August 2019 um 07:59:18 Uhr:



Zitat:

@Franko1 schrieb am 4. August 2019 um 20:11:16 Uhr:


Mein C1 hat ein Durchschnittsverbrauch von knapp 4 l/100 km über die gesamte Distanz:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/348638.html

Übrigens, meine Frau arbeitet bei einer großen Autowaschstraße - da bekomme ich die Waschbons kostenlos.


Rätsel gelöst 🙂 Meine Hochachtung für so einen Schnitt!

dass die 8k€ aber falsch waren, ist egal?

Zitat:

@MajStealth schrieb am 5. August 2019 um 20:44:05 Uhr:


dass die 8k€ aber falsch waren, ist egal?

8.000€ für einen Citroen C1 klingen für mich realistisch.

Ich glaube die Irritation geht dahin, das die 8k wohl nicht als Kosten für das Auto sondern für den Unterhalt gehalten wurden

Also, einschließlich des Kaufpreises von 7.990 EUR (inklusive Abschreibung innerhalb von 6 Jahren) kostete mein C1 0,12 EUR pro km.

Zitat:

@PFCLukas schrieb am 6. August 2019 um 18:16:41 Uhr:


Ich glaube die Irritation geht dahin, das die 8k wohl nicht als Kosten für das Auto sondern für den Unterhalt gehalten wurden

verdammte schande, da ist ja eine klammer - die muss ich absolut übersehen haben..... aber auch die 8cent/km sind schon ziemlich niedrig, hohe SB im schadensfall?

Ich bin ja dem selben Irrtum aufgesessen :-)

Ich glaube die SB muss nicht zwangsläufig hoch sein - kommt ja noch auf die SF an, laut Spritmonitor TK 150SB, da kommt das schon hin.

Wie ist denn die Verdichtung bei Verbrennung an den Kolben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen