Toyota Aygo Meinungen
Hallo zusammen , ich möchte mir ein Toyota Aygo als Arbeitsauto zulegen .
Baujahr 2012
70 000 km auf dem Tacho
Ausstattung Edition / TomTom Navi .
Serviceheft ist lückenlos von Toyota .
Preis 3800 Euro
Was sagt ihr dazu ?
60 Antworten
Zitat:
@djfabi schrieb am 24. Mai 2021 um 08:29:55 Uhr:
Ja, ich denke es ist Cockpitspray in Unmengen.
Wie bekommt man das matter? Das ist echt gefährlich bei Sonnenschein! In Prozent würde ich sagen, dass mir 50-60% Sicht fehlt...
Indem man einfach Cockpitpflege in matt nimmt? Also manchmal frage ich mich wirklich...
Ich würde es zu erst einfach mal mit einem milden SpüliWasser mix aus der Küche versuchen, das glänzende Cockpitspray zu entfernen, alternativ was Alkohlhaltiges, einfach was womit man die Speckschicht wegbekommt... Ich kann mir das jedoch schwer vorstellen, wie so was extrem in der WSS spiegeln kann, evtl. die WSS gleich mal reinigen von Innen, vielleicht hat die auch eine Ladung Cockpitspray abbekommen? Bevor die frage kommt, einfacher Glasreiniger ...😁😁😁
Ja was fragt sich denn der Horscht? Das es sowas gibt! Reiniger in matt?
Hallo djfabi,
Ich kann es bestätigen mit dem reflektieren, umso stärker die Helligkeit desto größer die Blendung.
Im Sommer finde ich es extrem.
Ja, es gibt Fahrer die auch den Aygo pflegen und dazu gehört manchmal Cockpitspray..:-)
Auch mit Spüli oder klarem Wasser oder verdrecktem Cockpit erkenne ich keinen großen Unterschied. Die Windschutzscheibe wurde auch unterschiedlich geräubert inkl. Zeitungtricks und ..und…
Der große AHA- Effekt kam mit dem Kauf eines baugleichen ungepflegten Aygos. Wir sind vom Aygo überzeugt und haben einer Verwandten Ihren 2009-er Aygo abgekauft (von einer Studentin für eine Studentin).
Beim direkten Vergleich RIESENunterschied. So erklären sich oft die unterschiedlichen Meinungen in solchen Foren.
In einem Fahrzeug völlig normal wie es „üblich“ ist und im anderen spiegelt sich jede Rille der Lüftung und..
Ähnliche Themen
So, jetzt mal weiter:
Also das TuckTuck gefällt mir immer besser. Die Reflektionen hab ich versucht mit einer stumpfen Antirutschmatte zu minimieren. Leider ohne erfolg. Ich denke, es liegt auch an der Neigung von Scheibe zu Cockpit. Egal, muss mal mit leben.
So, jetzt mal zu den nächsten Punkt. Mit fehlt irgendwie die Temperaturanzeige für Wasser/Öl.
Obs nötig ist... wäre beruhigender, weil ich es nicht anders kenne. Bin auf meiner Suche auf dieses Teil gestoßen:
Porfeet OBD GPS Smart Gauge, Universal Auto HUD OBD + GPS Head-up-Display Intelligentes LCD-Instrument Mit Einstellbarer Halterung Alarmleuchte Fehlercode Löschen Tachometer
Es soll am OBD (beim mir unten Rechts vom Lenkrad) angeschlossen werden.
Taugt es was? Was meinen die KFZ Experten hier?
PS:
Ich habe ja den Bj. 2012 , 5013 AAE.
Laut iso sollten Autos ab Bj. 2008 die dafür nötigen Daten an dieses Gerät senden.
Würde es also zu meinen Aygo passen? Meine Frau wäre begeistert, wenn Sie auch mal wieder den Drehzahmesser hätte;-)
Den originalen Drehzahlmesser kann man problemlos nachrüsten, braucht dazu das Instrument und die Befestigungsschraube, das Kunstoffteil am Tacho ist vorgezeichnet zum Ausschneiden, Anschlußstecker vorhanden.OBD Steckdose liegt suboptimal um da dauerhaft einen Stecker anzuschließen.
Auf Cockpitspray möglichst verzichten, das enthaltene Silikon kann an Lenkstockhebeln, Schaltern für Kontaktprobleme sorgen.
Ob ich mir jetzt ein originalen Drehzahlmesser für 160€ kaufe, oder für die hälfte so ein Multifunktionsgerät...
Kommt mir "zu schön um war zu sein" vor.
Ich habe mir mal die Rezessionen durchgelesen. Die meisten sind von diesen Teil begeistert.
Soll ja auch für andere Fahrzeuge kompatibel sein. Hat hier jemand so ein Ding?
https://www.sonax.de/.../xtreme-cockpitreiniger-matteffect-300-ml
Die Daten über OBD wird funktionieren, haben tuhe ich sowas nicht, jedoch kann man sowas selbst mit einem smartfone + obd Dongel machen. Das hatte ich mal gemacht um bei einem Wagen Fehler wärend der Fahrt zu finden... funktionieren wird es..
Es steht und fällt mit der Einbaulage von der fahrzeugseitigen Buchsenposition ... Da kannste selber nachschauen wo der OBD Stöpsel beim Aygo ist und ob man dort dauerhaft einen Stecker anbringen kann, ohne das es stört ...
Ich hatte das bei einem Wagen wo es genau unter dem Lenkrad hinter einer Klappe war, die dauerhaft "auf" sein musste, da wär es sagen wir mal unschön gewesen...oder man hätte basteln müssen..
Hi,
ich habe am Anfang auch mal mit einem Bluetooth OBD Adapter und einer kostenlosen App die Drehzahl und andere Daten ausgelesen.
Funktioniert grundsätzlich aber etwas zeitverzögert.
Habe aber schnell den Spaß dran verloren ist ja eigentlich doch ne nutzlose Spielerei. Den Motor des Aygo muss man halt einfach öfter mal ziemlich hoch drehen.
Hallo Gemeinde,
nun fahren wir seit 6 Monaten den Aygo. Haben festgestellt, daß das Heck bis aufs übelste von den Dreck der Straße versaut wird. Das ist grober Dreck wie Sand. Deswegen ist die getönte Heckscheibe auch so zerkratzt. Man müsste also die Luft anders verwirbeln lassen, was mit einen Heckflügel der Fall wäre. Hat hier jemand eine Idee?
Hi,
das Phänomen hast du bei fast allen Fahrzeugen mit einem steil abfallenden Heck. Da sich am Heck ein Luftwirbel bildet der den Dreck nach oben befördert.
Wenn ein Heckflügel da positive Auswirkungen hätte wäre das reiner Zufall und Glückssache, normalerweise sind käufliche Heckflügel nämlich so ausgelegt das sie kaum aerodynamische Wirkung haben, die Zulassung solcher teile wäre sonst zu kompliziert.
Etwas reduzieren kann man den Dreck mit den schicken Spritzschutzlappen hinter den Rädern.
Auch ne Idee... Danke Turbotobi28
Der Aygo 1 hat übrigens schon kleine Lappen da hinten. Meiner wird zwar wenig optisch gepflegt, aber ich hatte definitiv schon Autos, die wesentlich schlimmer durch aufgewirbelte Gischt verdreckt wurden (Roomster z. B.).
Ich hätte eine Frage.
Die Preise für Aygos sind wie für alle Autos die letzen Jahre ziemlich in die Höhe gegangen oder ?
Ich suche gerade für meine Frau einen Aygo Benziner 1.0 Automatik mit Klima.
Fahren tut meine Frau den zur 25km entfernten Arbeit.
Nach langer Suche schaue ich mir morgen einen Aygo mit knapp 200tkm an für den Preis von 3000€.
Der Aygo ist von April 2009, also schon der Facelift mit 20€ Steuer im Jahr.
Der Toyota ist checkheftgepflegt und hat neue Bremsen und neuen TÜV.