Toyota Avensis T25 2.4 16 V VVT-i 163 PS Fehlercode: P0766

Hallo ich bin neu hier und am Verzweifeln, da mein Toyota Avensis seit geraumer Zeit eine dauerhaft blinkende Motorleuchte hat. Durch das Wechseln der Lamdasonde ist der Fehlercode P0051 verschwunden aber der P0766 macht mir echt gedanken. Ich war sogar schon bei Toyota in dr Nähe, die haben dann nach Überlegungen (da sie den Fehlercode selbst nicht kannten und der 2.4 in der Ausführung auch Ihnen unbekat war) die Ölwanne des Automatikgetriebes abmontiert und alles gesäubert wegen eventueller Schmutzpatikel...nur leider hat das nichts geholfen und der Werkstattmeister weis selbst nicht wie und was und darüber bin ich echt sauer denn die von Toyoto sollten es doch am Besten wissen. Ich habe auf jeden Fall keine Lust mir ein neues Getriebe mal zu kaufen wenn das Jetzige den Geist aufgeben sollte. Ich stell mir vor das es vielleicht nur irgend eine Störung oder dergleichzen ist und vielleicht hat einer von Euch ja eine Idee oder von dem Problem schon einmal gehört? Ich wäre für jede Hilfe dankbar!

MfG Ronny

25 Antworten

Das Getriebe her ist mir vom Aufbau her bekannt. Noch lange nicht Schrott!
Wenn Du´s rausfummelst, dann bitte auf sauberkeit achten. Ist aber auch schon vorgekommen, das es am (Unglaublich, aber wahr!!) ABS System liegt.
Hast ne Schlüsselnummer für mich? mit BJ. Kann ich mal nachglesen.
Gru? KingCab

In dem anderen neu von ihm eröffneten Thread steht, dass das Automatikgetriebe schon auseinander genommen wurde:
http://www.motor-talk.de/.../...1-2004-2-4-163-ps-5-gang-t5272158.html

HSN/TSN müsste sein:
5048-078 für die Stufenheck-Limousine
5048-079 für den Combi
5048-080 für das Fließheck-Modell Liftback

Na Prima!. Werde das mal morgen mit meinen Unterlagen von meinen reparierten Getriebe vergleichen.

Nichts ist ok leider......der kümmert sich irgendwie nicht...meint das er auf ne Antwort von Toyota wartet ob die das Planetendingsda wie auch immer liefern können da sonst das Auto seines Erachtens nicht reperabel sein soll...ich kann mir das einfach nicht vorstellen...selbst wenn es ein Exot ist sollte man doch bei nem 5 - Gang ... und 2.4er trotzdem was machen können...nun steht der schon drei Wochen da und nichts passiert...das macht mich nervlich echt kaputt...dieses JAhr ist echt nicht das meine!!!

Ähnliche Themen

Hallo liebe Freunde.

Ich habe seit dem 19.12.2015 meinen Avensis nach sehr langem und hartnäckigem Kampf endlich wieder...nur leider genauso wie vorher und das ist um so ärgerlicher nach 8 Monaten und 10 Tagen in der Werkstatt eines "Automatikgetriebespezialisten".

Hier mal die Geschichte zu meinem Fall!

Werdegang seit dem 09.04.2015
Am 09.04.2015 Habe ich meinen Toyota Avensis mit brennender Motorkontrollleuchte und dem angegebenen Fehlercode P0766 in die Werkstatt von Herrn P. gebracht.
Herr P. hat festgestellt das das Auto nicht vom 4 in den 5 Gang schaltet das Magnetschaltventil D was der Fehler sein sollte jedoch schaltet.
Herr P. hat darauf mit mir einen schriftlichen Vertag aufgesetzt nach dem er das Automatikgetriebe ausbaut, eine Diagnose stellt und mich dann kontaktiert.
Am darauffolgenden Montag rief er mich an und meinte, dass es ein großes Problem gebe. Die Kupplungsscheiben seien und der Planetenträger soll sehr beschädigt sein. In dem Gespräch äußerte sich Herr P. das der Einbau eines Originalteiles von Toyota zu teuer sein würde und er nach einem gebrauchten Ersatzteil sich erkundigt und sich wieder meldet, sobald er etwas in Erfahrung bringt. Herr P. wollte außerdem mir die Bilder der verschlissenen und kaputten Teile per E-Mail zukommen lassen.
Da sich Herr P. nach zwei Wochen nicht gemeldet hat habe ich versucht Ihn anzurufen um mich nach dem Stand zu erkundigen. Nach einigen Versuchen habe ich Ihn erreicht und er meinte dass er noch nichts gefunden hat und er sich sobald wie möglich meldet.
Wieder nach 2 Wochen habe ich denn versucht Ihn zu erreichen was mir nach einigen Malen dann auch gelang. Herr P. meinte das es kein brauchbares Ersatzteil auf dem Markt gibt da ich einen „Exoten“ hätte und das er versucht über einen Händler etwas in Erwägung zu bringen und sich in der kommenden Woche meldet. Ich fragte Herrn P. darauf ob er denn in etwa sagen könne was die Reparatur kosten würde und was wir machen sollen wenn es länger dauert, da wir ja auf ein Auto angewiesen sind. Herr P. meinte darauf das er keine Aussage zu einem Preis sagen könne, uns raten würde das Auto abzumelden und uns ein Auto für die Zeit zu kaufen, was für mich gar nicht in Frage kam, da ich davon ausgegangen bin meinen Toyota nach spätestens 6 Wochen wieder zu haben.
Nach drei Wochen ohne jegliche Meldung von Herrn P. und ohne Ihn telefonisch erreichen zu können bin ich persönlich mit dem Vater meiner Freundin zu Ihm in die Werkstatt gefahren um Ihn persönlich zu fragen wie der Stand ist und mir die kaputten Teile zeigen zu lassen, da er das bis dahin noch nicht geschafft hat. Als uns Herr P. sah meinte er nur wörtlich „ nein, nicht jetzt!“, ich äußerte mich und meinte das ich nur nachfragen wollte wie es ausschaut und das er mir die Teile zeigen sollte welche so verschlissen sind. Herr P. sagte nur das er weder Zeit noch Lust hätte sich zu äußern da er im Stress mit einer Kundin sei und das er sich meldet in den nächsten Tagen. Uns war er sehr unhöflich gegenüber und das hatte mit Kundenfreundlichkeit nichts zu tun.
Nach wiederum vergangen 2 Wochen nicht Meldens habe ich Ihn irgendwann erreichen können und er meinte dann zu mir das es über einen Händler in Berlin ein Ersatzteil des Planetenträger von Übersee (über Niederlande von Amerika) gibt und er das bestellt hat. Ich fragte ob es damit dann zur Reparatur kommt und der Schaden behoben wird und wie lange es dauert bzw. ob er sagen kann wie teuer es werden wird. Herr P. meinte das die Reparatur nicht 1.500 € aber auch nicht 2.500 € sondern eher so sich bei 1.800 € befinden wird um uns eine Zahl mal zu sagen und das der Versand bis zu 4 Wochen dauern kann. Er Meldet sich wenn das Ersatzteil ankommt. Schriftlich aufgesetzt hat er allerdings bis dahin nichts was bestellte Teile und Kosten angeht auch auf nachfragen nicht.
Nach 4 Wochen Wartens habe ich dann angerufen und Ihn nach einigen Versuchen erreichen können wo Herr P. nur meinte das er doch meinte er meldet sich und das er schon gar keine Lust hätte bei unserer Nummer ans Telefon zu gehen. Das Ersatzteil sei noch nicht da und wie sollten uns gedulden. Ich meinte darauf dass ich jetzt jede Woche anrufen werde und mich nach dem Stand erkundige da es ja nun schon eine Längere Zeit bei Ihm steht und er sich ja nicht meldet.
In der darauf folgenden Woche rief ich an und er meinte das das falsche Teil geliefert wurde und er es schon zurück geschickt hat und es wieder 4 Wochen dauern kann und er sich meldet. Ich betonte darauf, dass wir auf das Auto angewiesen sind worauf er meinte das Ihm der ständige Ein- und Ausbau keiner bezahlt bzw. er es keinem in Rechnung stellen könne und dass wir uns ja ein Auto für die Zeit kaufen sollten.
Da meine Freundin und ich dann auf zwei Autos angewiesen waren habe ich mir ein Auto von einer Bekannten geborgt und mich an den Unkosten des Fahrzeugs monatlich beteiligt um weiterhin meine Arbeitsstelle erreichen zu können.
Nach drei Wochen hat man Herrn P. dann erreicht und er meinte nur das das Teil noch nicht da ist und er sich auch um andere Fahrzeuge kümmern muss und nicht danach gehen kann welches Fahrzeug am längsten auf seinem Hof steht an dem er nichts verdienen würde. Er meldet sich wie er es immer sagte.
Nach einigen Versuchen in der darauf folgenden Woche habe ich Herrn P. erreicht und er meinte das Teil sei da. Ich fragte Ihn wie lange es denn jetzt dauert bis er es einbaut und fertig stellt. Herr P. meinte dass er es vor der 33 KW fertigstellt, da er dann für zwei Wochen im Urlaub ist.
Ende der 32 KW erreichte man Herr P. und er meinte das das Getriebe so gesehen passt nur das es nicht über den ersten Gang hinaus schaltet und er das Neue und das Alte Bauteil auf seine Kosten in die Niederlande schickt da er nicht weiter weiß und die Mechaniker dort sich den Fall annehmen sollen. Er meinte dass alles dann wieder da ist wenn er aus dem Urlaub zurück ist und er sich dann aus seinem Urlaub heraus schon per E-Mail oder wenn er wieder da ist per Telefon meldet.
Ich habe dann in der 36 KW angerufen und gefragt wie es denn jetzt ausschaut. Herr P. meinte dass alles da ist und er sich nach Einbau und Testfahrt meldet. Das Fahrzeug sollte dann baldmöglichst fertig sein meinte er noch. In der folgenden Woche haben meine Freundin und ich versucht Ihn öfters zu erreichen ohne Erfolg.
In der 39 KW versuchte meine Freundin dann Ihn zu erreichen was Ihr dann auch gelang und hat nachgehakt. Herr P. meinte dass das Auto mit den Teilen fährt, jedoch nicht vom 4 in den 5 Gang schaltet und er es zu Toyota gebracht hat da er nicht weiter weiß und uns das ja auch nicht in Rechnung stellen kann. Er meldet sich sobald er etwas weiß. Auf die Frage hin was es denn nun alles kostet meinte er so um die 2.500 € und wir uns mal an einen Tisch setzten müssen. Bis dahin gab es nie einen schriftlichen Kostenvoranschlag trotz immer wieder Nachhakens von meiner Seite her weder für die Arbeitszeit noch all den Teilen welche er auch ohne mein Wissen bestellt hat.
Ich habe dann über 2 Wochen versucht Ihn immer wieder zu erreichen ohne Erfolg. Da es mir wirklich reichte habe ich bei meiner Rechtsschutz angerufen und den Fall geschildert. Mir wurde dann eine Mediatorin zugeteilt die in meinem Auftrag sich mit Herrn P. in Verbindung setzen sollte.
Am 5.10.2015 musste ich mir dann doch ein Auto kaufen, da ich meiner Bekannten das Leihfahrzeug zurückgeben musste und somit sind noch mehr Unkosten für mich aufgetreten.
Nach einigen Gesprächen mit der Mediatorin und wieder 2 vergangenen Wochen wo weder Sie trotz einigen Versuchen und einer Aufzeichnung auf dem Anrufbeantworter von Herrn P. noch ich Ihn erreichen konnten, sollte ich ein Schreiben aufsetzten und meine Forderungen stellen so die Mediatorin.
Ich habe dann ein Schreiben aufgesetzt in dem Ich Herrn P. darum gebeten habe sich binnen 2 Tagen telefonisch bei mir zu melden und durch den langen Zeitraum der Vergangen ist habe ich Ihm eine Frist gesetzt das Fahrzeug in 7 Tagen fertig zu stellen sonst würde ich es Abschleppen lassen und in einer anderen Werkstatt unterbringen, die es dann fertigstellen sollen, da es ja schließlich genau so fährt wie vorher bzw. am Anfang. Das Schreiben schickte ich am 18.10.2015 per E-Mail und am 19.10.2015 per Fax an Herrn P..
Herr P. Rief mich dann am 20.10.2015 an wo er mich nicht erreichte und bat mich Ihn zu kontaktieren per Sprachmailbox. Ich Rief Ihn dann zurück wo er mir zu erklären gab das das Fahrzeug nicht zu reparieren sei und er mir zwei Angebote geschickt hat per Mail und er sich telefonisch dazu nicht weiter äußern wird sondern nur noch per Schriftweg und er das auch von mir erwarte. Er sagte nur noch das es sich jetzt mit den Neuteilen um einen Summe um die 5.000 € handeln würde und ich mich mit meiner Familie beraten solle.

Das Ende vom Lied war dann, dass nach langem hin und her zwischen der Anwältin und Herrn P. eine Vereinbarung getroffen wurde, wo ich 300,00 € gezahlt habe für seine Dienste und da nichts schriftlich festgelegt wurde ich nicht mal Ansprüche auf Schadensersatz meinerseits stellen kann, da es dann um Aussage gegen Aussage geht.

Sehr gut war noch seine Aussage das es wohl in ganz Deutschland niemanden geben würde der das Fahrzeug instand setzen kann, da es laut seiner Meinung in ganz Europa keine passenden Ersatzteile gebe.

Alles wirklich ärgerlich in meinen Augen und jetzt muss ich schauen wie es weiter geht.

Ich werde wohl versuchen jemanden zu finden der mal alles durchprüft wie Steuergerät und die Ventile.

Liebe Grüße an Alle

P0766 Description

Shift solenoid valve 'D' is turned ON or OFF by the Transmission Control Module (TCM) in response to signals sent from the park/neutral position (PNP) switch, vehicle speed and Engine Control Module (ECM) (throttle opening). Gears will then be shifted to the optimum position.

Read more: http://www.autocodes.com/p0766.html#ixzz3vi1pcC66
So das ist der Text zu dem Fehler. Solenoid ist ein anderer Begriff für Magnet, Magnetventil (Spule) oder ähnlich. Mit normalem Multimeter durchmessbar. Die Werkstatt hat wohl kein Personal?

Nur mit Multimeter durchmessen geht nicht. Du musst Spannung auf die Magnetspulen bringen und horchen, ob sie schalten. Ohne Stromlaufplan ein kleines Abenteuer.
Ich denke mal - aus Erfahrung - es ist ein mechanisches Problem.
Hab das Gefühl, das er das Getriebe nicht mal ANGESCHAUT, bzw. geöffnet/ausgebaut hat. tststs.
Hast Du das Getriebe mal separart vom Fz. gesehen???
OK. Als ich das erste AT-Getriebe vom Hyundai meiner Frau reparierte (es war das erste überhaupt!!) brauchte ich auch 2 Monate um mich mit der Technik und Teilebeschaffung vertraut zu machen. Aber das hier ist die Krönung!!
Herr "P" hat wohl VOLL Ahnung!! Die meisten Teile bekommt man über ZF.
Wenn nicht weiterkommst, schicks mir runter und ich zerlegs. Das kann ja keiner mit ansehen, bzw. lesen!!!

Dann habe ich über 40 Jahre solche Fehler in meinem Beruf falsch gesucht... ?
Eine Spule besteht meist aus Kupferdraht und hat einen Widerstand in Abhängigkeit von der Länge und Stärke des aufgewickelten Drahtes. Von einigen wenigen Ohm bis zu einigen hundert Ohm ist da sehr wohl was messbar und zudem kann ich keine Spule durchbrennen lassen, weil ich nicht weiß, wie lange sie bestromt werden darf.

Zitat:

@USAKingCab schrieb am 1. Januar 2016 um 22:03:39 Uhr:


Nur mit Multimeter durchmessen geht nicht. Du musst Spannung auf die Magnetspulen bringen und horchen, ob sie schalten. Ohne Stromlaufplan ein kleines Abenteuer.
Ich denke mal - aus Erfahrung - es ist ein mechanisches Problem.
Hab das Gefühl, das er das Getriebe nicht mal ANGESCHAUT, bzw. geöffnet/ausgebaut hat. tststs.
Hast Du das Getriebe mal separart vom Fz. gesehen???
OK. Als ich das erste AT-Getriebe vom Hyundai meiner Frau reparierte (es war das erste überhaupt!!) brauchte ich auch 2 Monate um mich mit der Technik und Teilebeschaffung vertraut zu machen. Aber das hier ist die Krönung!!
Herr "P" hat wohl VOLL Ahnung!! Die meisten Teile bekommt man über ZF.
Wenn nicht weiterkommst, schicks mir runter und ich zerlegs. Das kann ja keiner mit ansehen, bzw. lesen!!!

OMG wie furchtbar. Kann doch nicht sein, dass es keinen gibt, der so einen Fehler prüfen kann.
Der Herr P. hat offenslichtlich nur Blödsinn erzählt und sich die 300€ fürs nichts tun eingesteckt. Zumindest liest sich das für mich so.
Ich hatte bei einem Honda CR-V auch die Spulen nach einem ähnlichen Fehler durchgemessen und einfach mit der Batteriespannung durchgeschaltet, um zu prüfen, ob die in Ordnung sind. Wo ist das Problem? Natürlich wusste ich vorher, dass die mit 12V Betrieben werden und beim Testen nicht durchbrennen.
Wenn man die Info nicht hat, kann man auch aus dem gemessenen Widerstand in Ohm und der Spannung von 12V die Leistung ausrechnen, die durch die Spule geht. Wenn man auf hohe Werte über 20W kommt, sollte man nicht die Batteriespannung anlegen...

Am Ende war es nur ein Öldruckschalter, der defekt war und für 45€ ersetzt war. 🙄

@ yrv-Fahrer: Schon klar, aber mit dem sauberen klack im Ventilkörper hörst Du ob sich aus das Ventil bewegt.

Ähem: Natürlich sollte man ein Stethoskop am Lausche haben:-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen