Touchscreen reagiert sehr träge....:-(
Hallo zusammen,
auf die schnelle habe ich kein vergleichbares Thema gefunden.
Zum Problem: Seit einer Woche ist meine Frau Besitzerin eines sehr schönen weißen Tiguan's mit Vollausstattung.
Aber, beim einstellen der Route bzw. bedienen des Touchfeldes, ist mir aufgefallen das ich das Tastenfeld immer zwei mal berühren muss, um im Menü weiter zu kommen. Habt ihr ähnliche Probleme, oder liegt es an der Handcreme...:-)
LG
Beste Antwort im Thema
Den Hinweis auf den "Einschaltbaren Signalton" fände ich schon mal hilfreich!
Um das Problem zu lokalisieren, müsste man nämlich erst mal wissen, ob die Eingabe überhaupt erkannt wurde, und wie lange es dann dauert, bis diese umgesetzt wird.
Daß Herbyflei da nichts von der verwendeten Technik wissen will, ist eine Sache. Die andere Sache ist die, daß diese Systeme tatsächlich sehr unterschiedlich funktionieren und auch reagieren.
Alle diese Systeme haben gemeinsam, daß eine Betätigung solange anliegen muß, bis sie vom System erkannt wird. Das ist der Rechengeschwindigkeit des Geräts geschuldet.
So ist es z.B. beim RCD 510 der Fall, daß man da so fest draufdrücken kann, wie man will: Das reagiert einfach nicht, wenn man nicht lange genug draufdrückt. Und wenn man das kapiert hat, dann stellt man auch irgendwann fest, daß da kaum Druck erforderlich ist, sondern nur eine "gemächliche" Berührung, die halt lange genug andauert. (Beim PC sieht man da die Sanduhr, und denkt nicht weiter nach...)
Vielleicht sind viele aber auch von den kurzlebigen iPhones, oder iPads verwöhnt, und erwarten dieses Verhalten auch von Ihrem Infotainment-System...
Doch, welches Verfahren man wo verwenden kann, hängt sehr stark von den Umweltbedingungen ab, und die Bedingungen im Auto sind denkbar schlecht: Da soll das Ganze von minus 20° bis plus 70° problemlos funktionieren. Luftfeuchtigkeit, bis zur Betauung darf keine Rolle spielen...
Und: Diese Teile sollen zusätzlich im Winter auch mit Handschuhen bedienbar sein!!!
Bedient mal ein iPhone, oder iPad mit Handschuhen....
So long....
29 Antworten
Hi zusammen,
hier ein kleiner Tipp, Finger um 90 Grad drehen und die Bedienfelder mit dem Nagel berühren. Das funktioniert viel besser und zusätzlich gibt es keine Fingerabdrücke.....
mfg
Hallo in die Runde,
bin seit einigen Monaten nun ein nicht mehr ganz so stolzer Besitzer eines neuen, voll ausgestatteten, VW-Tiguans.
Leider kann ich nur bestätigen, wie träge das RNS-510 auf die Bedienung reagiert.
Das hat nix mit kapazitiver/resistiver Technologie des Touchscreenzu tun - das Teil ist einfach grundauf nur träge.
2-4 sek bei jeder Bedienung für Radio, Telefon oder Navi....das ist viel zu langsam. Mein 6 Jahre altes, mobiles Garmin-Nüvi ist da noch wesentlich schneller!
Diese unsichere Bedienung lenkt ab; das finde ich eigentlich schon verkehrsgefährdent.
Ist jemanden ein SW-Update oder eine HW-Aktualisierung bekannt?
Wird eine Lösung von Händlern angeboten?
Bitte um Hilfe und Hinweise zur Verbesserung !!!!
Einschalten des Bestätigungstons hilft: man weiß dann wenigstens, dass die Eingabe angekommen ist und kann ruhig(er) auf die Reaktion warten. Wenn man die Geschwindigkeit eines iPad 2 oder höher gewöhnt ist, wird die Geduld aber schon auf die Probe gestellt. Die Technologie des RNS 510 ist halt einige Jahre älter, dazwischen liegen Welten.
Hallo !
Andere Probleme gibt es wohl nicht beim Autofahren ?
Das Navi bediene Ich grundsätzlich nur beim stehenden Fahrzeug und am Radio schalte ich fast blind um. Da muß Ich nicht zusehen,wann sich der Sender umstellt. Das höre Ich dann.
Das Telefon kann man auch mit der Sprachsteuerung bedienen.
Vor dem Posten mal etwas nachdenken hilft - Scherz !!! -😉😉😉
Gruß Tiger 100
Zitat:
Original geschrieben von herbyflei
Hallo in die Runde,bin seit einigen Monaten nun ein nicht mehr ganz so stolzer Besitzer eines neuen, voll ausgestatteten, VW-Tiguans.
Leider kann ich nur bestätigen, wie träge das RNS-510 auf die Bedienung reagiert.
Das hat nix mit kapazitiver/resistiver Technologie des Touchscreenzu tun - das Teil ist einfach grundauf nur träge.
2-4 sek bei jeder Bedienung für Radio, Telefon oder Navi....das ist viel zu langsam. Mein 6 Jahre altes, mobiles Garmin-Nüvi ist da noch wesentlich schneller!Diese unsichere Bedienung lenkt ab; das finde ich eigentlich schon verkehrsgefährdent.
Ist jemanden ein SW-Update oder eine HW-Aktualisierung bekannt?
Wird eine Lösung von Händlern angeboten?Bitte um Hilfe und Hinweise zur Verbesserung !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herbyflei
Hallo in die Runde,bin seit einigen Monaten nun ein nicht mehr ganz so stolzer Besitzer eines neuen, voll ausgestatteten, VW-Tiguans.
Leider kann ich nur bestätigen, wie träge das RNS-510 auf die Bedienung reagiert.
Das hat nix mit kapazitiver/resistiver Technologie des Touchscreenzu tun - das Teil ist einfach grundauf nur träge.
2-4 sek bei jeder Bedienung für Radio, Telefon oder Navi....das ist viel zu langsam. Mein 6 Jahre altes, mobiles Garmin-Nüvi ist da noch wesentlich schneller!Diese unsichere Bedienung lenkt ab; das finde ich eigentlich schon verkehrsgefährdent.
Ist jemanden ein SW-Update oder eine HW-Aktualisierung bekannt?
Wird eine Lösung von Händlern angeboten?Bitte um Hilfe und Hinweise zur Verbesserung !!!!
So noch nicht geschehen, empfehle ich das letzte offizielle Firmwareupdate incl. Sprachbedienung und das Nachrüsten des Mikros für selbige (kostet bei ebay ca 30€).
Wenn man heutige Smartphones gewohnt ist, stellt einen die Bedienung des RNS 510 tatsächlich vor eine Geduldprobe.
Daher habe ich im Zuge der Nachrüstung des RNS vor ein paar Wochen das Mikro für die Sprachbedienung gleich mit eingebaut und diese (mit Bedienung am MFL) freischalten lassen.
Mit ein bisschen Eingewöhnung funktioniert die Sprachbedienung sehr gut, das RNS lässt sich fast komplett über das SDS steuern. Auch die Navigationsbedienung incl. Eingabe der Adresse, Sonderziele etc. funktioniert perfekt.
Vorteil: Ich kann dieses bereits beim Fahren tun und habe dabei die Hände am Lenkad und die Augen auf der Straße, wo beides auch hingehört 😉
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Tiger 100
Hallo !Andere Probleme gibt es wohl nicht beim Autofahren ?
Das Navi bediene Ich grundsätzlich nur beim stehenden Fahrzeug und am Radio schalte ich fast blind um. Da muss Ich nicht zusehen,wann sich der Sender umstellt. Das höre Ich dann.
Das Telefon kann man auch mit der Sprachsteuerung bedienen.
Vor dem Posten mal etwas nachdenken hilft - Scherz !!! -😉😉😉
Gruß Tiger 100
Solche klugscheißernden Beiträge finde ich eigentlich recht überflüssig.
Im übrigen haben das RNS 510 und besonders die Navvigation oft Startzeiten, die auch eher geduldige Mitmenschen überfordern. Nicht jeder will so lange das Auto im Leerlauf stehen lassen (und sich deshalb vielleicht noch von den Nachbarn anmachen lassen). Ich finde es manchmal schon nervig, auf die Rückfahrkamera warten zu müssen, das dauert oft auch zu lange. Sprachsteuerung ist auch nicht für jeden, zumal die Sprachsteuerung im Tiguan auch nicht gerade mit Siri konkurrieren kann.
Den Hinweis auf den "Einschaltbaren Signalton" fände ich schon mal hilfreich!
Um das Problem zu lokalisieren, müsste man nämlich erst mal wissen, ob die Eingabe überhaupt erkannt wurde, und wie lange es dann dauert, bis diese umgesetzt wird.
Daß Herbyflei da nichts von der verwendeten Technik wissen will, ist eine Sache. Die andere Sache ist die, daß diese Systeme tatsächlich sehr unterschiedlich funktionieren und auch reagieren.
Alle diese Systeme haben gemeinsam, daß eine Betätigung solange anliegen muß, bis sie vom System erkannt wird. Das ist der Rechengeschwindigkeit des Geräts geschuldet.
So ist es z.B. beim RCD 510 der Fall, daß man da so fest draufdrücken kann, wie man will: Das reagiert einfach nicht, wenn man nicht lange genug draufdrückt. Und wenn man das kapiert hat, dann stellt man auch irgendwann fest, daß da kaum Druck erforderlich ist, sondern nur eine "gemächliche" Berührung, die halt lange genug andauert. (Beim PC sieht man da die Sanduhr, und denkt nicht weiter nach...)
Vielleicht sind viele aber auch von den kurzlebigen iPhones, oder iPads verwöhnt, und erwarten dieses Verhalten auch von Ihrem Infotainment-System...
Doch, welches Verfahren man wo verwenden kann, hängt sehr stark von den Umweltbedingungen ab, und die Bedingungen im Auto sind denkbar schlecht: Da soll das Ganze von minus 20° bis plus 70° problemlos funktionieren. Luftfeuchtigkeit, bis zur Betauung darf keine Rolle spielen...
Und: Diese Teile sollen zusätzlich im Winter auch mit Handschuhen bedienbar sein!!!
Bedient mal ein iPhone, oder iPad mit Handschuhen....
So long....
Ich kann da nur zustimmen.
Das 510 ist eine Zumutung vor dem Herrn.
Wenn ich vor dem Wegfahren die Adresse eingeben will kann ich noch locker einen Kaffee holen bis sich das Ding bequemt sich zu mucksen, ach so, mein Tiguan ist aus 2010, unter alt versteh ich was anderes.
Auch die Aussage mit der Kamera, so geil das Ding auch ist, bis da ein Bild kommt hab ich 3x ausgeparkt, ich habe mittlerweile ein komplett neues 510 sowei zwei updates drauf.
Ergebniss: 0.
Gruß
Tom
Das hat aber nichts mit dem Touch-Screen zu tun...
Der funktioniert so, wie diese Technik eben funktioniert.
So ein RCD, oder RNS ist ein Rechner! Der muß hochlaufen. Steckt da z.B. eine SD-Karte drin, die er erstmal indizieren will, oder hängt da was am Media-In, was er untersucht, dann dauert es auch schon mal länger...
so long...
Tja, dann ist der Rechner wohl ein etwas günstiges Modell, angeschlossen ist nichts, keine Karte drin nur die Navi CD.
OK, das Ding kostet nur 2000+ da kann man dann nicht so viel erwarten.
Selbst wenn dieses hoch komplexe Gebilde dann mal hochgelaufen ist, die Einträge sind alles andere alls flüssig vorzunehmen.
Für mich ist der Preis für die Qualität eine Frechheit.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von biggitom
Tja, dann ist der Rechner wohl ein etwas günstiges Modell, angeschlossen ist nichts, keine Karte drin nur die Navi CD.
OK, das Ding kostet nur 2000+ da kann man dann nicht so viel erwarten.Selbst wenn dieses hoch komplexe Gebilde dann mal hochgelaufen ist, die Einträge sind alles andere alls flüssig vorzunehmen.
Für mich ist der Preis für die Qualität eine Frechheit.
Gruß
Tom
Kopier die Navidaten mal auf die Festplatte. Wenn er die immer zuerst einlesen muss von der DVD..... na dann.
Meines reagiert sicher nicht so flott wie ein Smartphone, aber so langsam wie bei dir nun auch wieder nicht. Meine Navi-DVD ist allerdings im Handschuhfach😉
Greetz Sauber
Beim RNS 510 braucht man keine Navi DVD im Gerät. Die wird einmal komplett eingelesen, das dauert etwa 45 min. Danach lädt das Navi die Daten von der Festplatte und den CD/DVD-Schlitz kann man für CDs nutzen.
Einbaugeräte, die an den CAN-Bus angepasst sein müssen und auch unter schwierigen Klimabedingungen (Hitze, Kälte, Feuchtigkeit) funktionieren müssen, werde kaum so schnell mit neuer Hardware versehen wie ein Tom-Tom oder Garmin. Wer immer das neueste und schnellste haben will, muss ein mobiles Gerät kaufen.
Wenn mir jetzt noch einer erklären kann wie ich die Daten von der CD auf die Festplatte bekomme probier ich das mal.
Leider erkennt der die CD nicht als Medium an, die kopier Funktion finde ich somit nicht.
Danke
Tom
Das RNS 510 braucht eine Navi DVD, entweder Europa West oder Europa Ost. Eine Navi CD gibt es bei anderen Geräten. Schiebt man die richtige DVD rein, bekommt man einen Dialog in dem man die Daten temporär einlesen oder permanent auf der Festplatte speichern kann.