Totwinkelsensor links vor 6 Monaten auf Kulanz
Hallo und Guten Abend an alle.
Auf dem Rückweg aus Kroatien im Oktober 2020 soff in einem österreichischem Unwetter mein linker Totwinkelsensor ab.
Zur NL Berlin hin und frech nach Kulanz gefragt. Und siehe da....
Totwinkelsensor links auf Kulanz bekommen.
6 Monate später fällt der gleiche linke Sensor aus.
Ich vor drei Tagen zur NL Berlin hin und alles vorgetragen. Teil wurde bestellt und ich wurde zum heutigen Termin in der NL Berlin bestellt.
Nach 45 Min. Prüfung kommt er mit dem korrodierten Teil, zeigt mir es und zusätzlich einen Kostenvorschlag
über 2455,54€ für die Erneuerung der beiden Sensoren und des Kabelstranges, da auch korrodiert.
Habe ihn entgeistert angeschaut und gesagt, was kann ich dafür, wenn Mercedes eine Fehlkonstruktion
unterläuft, das Teil an an eine ungeschützte Stelle baut, wo es dem Wasser ausgeliefert ist?
Und was ist mit der Reparaturgarantie. War die nicht 2 Jahre?
Er sagte nur, gut wir stellen eine erneute Kulanzanfrage.
Auto unrepariert an mich zurück und ich soll die Entscheidung abwarten.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß
15 Antworten
War da nicht was, dass die Plastikhalterungen an der Unterseite Ablaufbohrungen bekommen, damit das Wasser ablaufen kann und das Steuergerät nicht unter Wasser steht.
Es gab doch sogar was dazu im WIS oder? Ich habe jedenfalls noch Bilder im Kopf, die zeigen wie man das machen muss.