Totalschaden, Vielfahrer - wie gehts weiter?
Hallo Forum,
Seit März 2014 fahre, bzw bin ich einen Seat Leon FR mit 184 Diesel-PS gefahren. Mit diesem Auto war ich auch vollkommen zufrieden, genauso wie ich mit dem dazugehörigen Autohaus zufrieden war. Meine Laufleistung bis Montag waren ca 35t KM pro Jahr, und den Wagen hab ich als Vorführer mit 8600km bekommen.
Leider hat es mich am Montag auf der Autobahn unverschuldet erwischt (zum Glück nur Blechschaden) und das Auto hat einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten. Restwert um die 14500, Reperaturkosten um die 17000 - also gibts da nicht mehr viel zu diskutieren.
Jetzt muss ein Neuer her, und ich stelle erstmal weniger die Frage: "Welcher?" sondern eher die Frage nach einem wirtschaftlichen System als Vielfahrer?
Soll es wieder ein "teurer" Neuer/Vorführer sein bei meiner jährlichen Laufleistung, bei dem ich dann evtl noch 10t Euro drauf bezahlen muss? (was dann ungefähr das finanzielle Niveau der damaligen Anschaffung hat)
Oder ist es günstiger, als Vielfahrer, jetzt einen Gebrauchten mit einer bereits stattlichen KM-Leistung um die 80-90t KM zu kaufen, der an Wert nicht mehr viel verliert, und dann vielleicht nach 2 Jahren und +70000km wieder versucht wird, zu verkaufen?
Bei Variante A) würde ich wohl wieder im VW-Sektor bei dem spanischen Vertreter suchen, weil ich mit dem Auto wirklich zufrieden war genauso mit dem Autohaus (die mir sicherlich ein gutes Angebot machen werden, um mich als Kunde zu behalten.) also eher wieder Leon oder sogar, bei sehr gutem Angebot, ein Ateca.
Bei Variante B) wäre ich tatsächlich völlig ahnungslos. Weder weiß ich, welche Autos besonders wertstabil sind, noch welche Autos besonders zuverlässig sind und "relativ" günstig in der Anschaffung. Natürlich spielt auch der persönliche Geschmack da eine Rolle, ich lege sowohl Wert auf ein bisschen Kraft beim Fahren (PS-Leistung sollte sich also so um die 150PS mindestens bewegen), etwas Komfort und Modernität natürlich auch.
Ich bin da leider zur Zeit in einer Zwickmühle und unentschlossen, vor allem weil ich mich mit dem Fahrzeugmarkt zuletzt nicht beschäftigt habe, da nichts wirklich auf dem Markt ist, was mich sofort anspricht, wie damals der Leon.
Beste Antwort im Thema
Bis nicht mal wieder bisschen Verlässlichkeit in den Umweltbestimmungen kommt, würde ich einen eher älteren Benziner ohne Direkteinspritzung nehmen, von 80.000 auf 180.000 km fahren. Und den so alle 3 Jahre/100.000 km durchtauschen.
In deiner Betrachtung steht Wirtschaftlichkeit im Vordergrund: dafür braucht es keine PS. Mehr PS machen das Auto immer unwirtschaftlicher. Und auch das Fahren unsicherer. Und neue teure Autos genau so. 3000-8000 EUR Anschaffungspreis, Benziner, 70-100 PS - das ist eine gute Grundlage für günstiges Autofahren.
Und dann 110-120 km/h auf der Autobahn - das schafft auch Sicherheit.
Toyota Corolla oder Auris würde mir so aus dem Bauch heraus einfallen. Oder älterer Leon, wer Seat so mag. Gern auch VW Golf / Audi A3 mit ähnlicher technischer Basis.
Auch mal LPG/CNG-Fahrzeuge überlegen.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Du bist auch als guter Kunde nicht verpflichtet, Deinem Freundlichen einen Neuwagen abzukaufen. 23% Rabatt sind sicher ok, aber wenn es Deine finanz. Möglichkeiten übersteigt, lass' es. Und für die 15% WS-Rabatt brauchst Du viele Reparaturen, um ein paar Tausend Kaufpreisunterschied wettzumachen, das wirst Du Dir nicht wünschen. Kann Dir Dein Autohaus keine jungen Gebrauchten anbieten / vermitteln? So könntet Ihr beide im Geschäft bleiben...
Nein, verpflichtet bin ich selbstverständlich nicht. Und wenn ich mir einen gebrauchten Leon von einem anderen Gebrauchtwagenhändler kaufe kann ich ja trotzdem (bzw werde ich auch) Kunde bei meinem Freundlichen bleiben.
Ich habe mit meinem Vorgängerauto bei dem jeweilig anderen Freundlichen sehr schlechte Erfahrung gemacht, weswegen der jetzige Freundliche zumindest mal mit ein Grund dafür ist, dass ich der Marke Seat gerne treu bleibe. Aber auch natürlich, weil mich der Leon drei Jahre lang absolut überzeugt hat.
Also ich glaube auch, dass es rentabler ist, 7-8k Euro zu sparen und dafür in Kauf zu nehmen, kein FL zu haben und schon ein paar KM (wir reden zw 10 und 25k, je nach Angebot) auf dem Buckel zu haben.
Bzgl "Vermittlung" müsste ich morgen mal anfragen, weil ich eh nochmal hin muss. Selbst haben sie nur einen Vorführer mit 4000 km, der preislich nicht interessant für mich ist verglichen mit den Angeboten im Internet.
Hast du dir schon mal den neuen Astra ST angeschaut? Matrix-LED Scheinwerfer, gutes Navi/Infotainment, OnStar, leise und sparsame Motoren und das ganze zu einem super Preis.
Bei viel Autobahnfahrt rentiert sich ein Diesel, den 1,6 CDTI (136 PS) gibt es mit einer guten Automatik (dann sogar mit optionalem ACC) oder wenn du mehr Leistung willst den 1,6 CDTI BiTurbo (160 PS), den gibt es aktuell aber nur als Handschalter.
Schau dir den mal genauer an
Hier ein Beispiel:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra K ST 1.6 CDTI Innovation, Automatik
Erstzulassung: 08/2016
Baujahr: 2016
Kilometer: 19.950 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: € 24.900
Wenn das Auto nicht repariert wird, wird die Umsatzsteuer abgezogen. Das würde ich mir reichlich überlegen.
Wird repariert, erhälst du auch einen Wertausgleich, da Unfallwagen. Bei dem hohen Fahrzeugwert ist ein Neuwagen die unwirtschaftlichste Lösung.
Mein Opa hatte vor 2 Jahren einen Q7 für 25000€ reparieren lassen. Da wird alles vermessen und ausgetauscht, was irgendwie in Mitleidenschaft gezogen sein könnte. Man merkt nichts vom Unfall.
Der Unfallwagen ist schon veräussert. Ich hätte wg den Achsen kein gutes Gefühl gehabt, ausserdem war die Seitenwand stark beschädigt und hätte kosmetisch repariert werden müssen, da man das Teil nicht austauschen kann.
@1.4 ecoFlex
Der Opel sagt mir leider vom Innenraum nicht so zu, geschmacklich. Ausserdem hab ich mir persönlich mit 21000€ mein Budget abgesteckt.
Wenn du bei deiner momentanen Werkstatt/Händler zufrieden bist, würde ich dir raten dort zu bleiben.
Auch würde ich an deiner Stelle nicht die Marke wechseln wenn du mit deinem Fahrzeug zufrieden bist.
Den Unfallwagen mit den Rahmenschäden und der Vorder- und Hinterachsthematik sausen zu lassen ist definitiv die richtige Entscheidung. So ein Fahrzeug wieder zu veräußern ist weniger lustig und wenn nicht Unfallfrei in deinem Inserat auftaucht musst du mit dem Preis runter...
Wenn es finanziell nicht ganz so locker geht könnte ein Hyundai interessant sein. Ist aber eben kein Seat...
Wenn du einen Seat willst würde ich mir entweder einen Vertragshändler suchen - ggf das Gebrauchtwagenportal von VW durchkämmen und Preis angleichen.
ein VorFL kann interessant sein wird aber beim Wiederverkauf nicht so locker weggehen...
Wird das Auto von dir gut gepflegt ist unter Umständen ein FL und mit einer Folierung an der Front um die Steinschläge einzugrenzen interessant.
Der Kauf bei einem Händler weiter weg sollte dich nicht abschrecken aber dann muss bei der Preisklasse eine ordentliche Historie und eine gute Gebrauchtwagengarantie drauf sein die auch über deinen Vor-Ort Händler laufen kann.
Alternativ stellt sich Autohus und Konsorten zur Wahl.
Liebäugelst du mit BMW dann rate ich dir von einem gebrauchten Diesel ab. Injektoren Turbos sind ein finanzieller Gau und die Wartung würde ich außer im Garantiefall ohnehin nicht bei BMW machen lassen.
Ich mag zwar BMW deutlich mehr als VW - würde dir aber wegen deiner wie von dir beschriebenen Werkstatt raten dort zu bleiben.
Dein Limit von 21000 wäre mit einem FL mit LED Scheinwerfern doch ohne weiteres haltbar...für 20 000 bekommst du schon was schönes...
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@Deleted schrieb am 13. April 2017 um 04:38:09 Uhr:
Dein Limit von 21000 wäre mit einem FL mit LED Scheinwerfern doch ohne weiteres haltbar...für 20 000 bekommst du schon was schönes...
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Der Link ist (einer der ich mir auch aufgeschrieben hab) aber ein VorFL. FaceLift zumindest in der Ausstattung, die ich will und nem 150PS-Diesel wirds für 21000 nicht geben.
Ich hab ja (Der gegnerischen Versicherung sei Dank) noch etwas Zeit, bevor es ernst wird. Werd also noch weiterlesen.
Der Peugeot 308SW sagt mir von innen wirklich zu, muss ich sagen. Allerdings habe ich (zugeb) so ein paar "Vorurteile" ggü der Technik von Peugeot (nicht der Motor, aber der Rest) und in Bekanntschaft mehrere Problem-Peugeots.
Vom KIA Optima war ich die Tage begeistert, leider ausserhalb des Budgets.
Was ist denn so von einem Ford Focus TDCi ST-Line Turnier zu halten, was Haltbarkeit (Motor, Technik), Qualität (Innenraum, Haltbarkeit) und (wegen ST-Line) Sportlichkeit angeht, im Vgl zum Seat Leon ST? (150PS Diesel)
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 14. April 2017 um 00:43:59 Uhr:
Was ist denn so von einem Ford Focus TDCi ST-Line Turnier zu halten, was Haltbarkeit (Motor, Technik), Qualität (Innenraum, Haltbarkeit) und (wegen ST-Line) Sportlichkeit angeht, im Vgl zum Seat Leon ST? (150PS Diesel)
Den Focus würd ich mir jeden Tag kaufen im Vergleich zum Peugeot.
Die Franzosen sind leider bei vielen Dingen nicht so wirklich das wahre. Motore sind bei Peugeot nicht wirklich das große Thema - je nach Werkstatt natürlich...aber Spaltmasse Elektrik etc sind m.E. nicht wirklich qualitätsanmutend.
Ford wäre schon eine Überlegung wert und fällt auch insgesamt mit den Garantiefällen nicht so stark auf wie der VW-Konzern. Ein Turnier ist aber schon nen Tick größer und nicht sooo zackig wie der Leon. Ford hat allerdings recht gute Fahrwerke und die lassen sich im Verhältnis immer recht sportlich bewegen und das ist ja auch dein Anliegen.
Den FL Leon würde ich ggf mal mit einem kleinen Tick mehr Budget anpreilen - wenn du dafür nicht Margarine essen musst oder es deine Finanzen beeinflusst. Wie gesagt - ich bin kein Seat oder VW/Audi-Fan aber deine gute Werkstatt hat positive Punkte - wenig Ärger ist viel Wert - hatte gerade einiges bei meinem Auto und das nervt schon mal...
Zitat:
@Deleted schrieb am 14. April 2017 um 01:54:54 Uhr:
Zitat:
Den FL Leon würde ich ggf mal mit einem kleinen Tick mehr Budget anpreilen - wenn du dafür nicht Margarine essen musst oder es deine Finanzen beeinflusst. Wie gesagt - ich bin kein Seat oder VW/Audi-Fan aber deine gute Werkstatt hat positive Punkte - wenig Ärger ist viel Wert - hatte gerade einiges bei meinem Auto und das nervt schon mal...
Danke schon mal zu deiner Einschätzung bzgl des Fords. Werd mal versuchen, den Turnier als ST-Line Probe fahren zu können, denn dieses Angebot: http://suchen.mobile.de/.../237635053.html?action=parkItem Liest sich fast schon verdächtig (zu) gut.
Über das Sync2 wurden im Netz ja schon viele harte Worte verloren wie "träge" "langsam" und "ungenau." Im Konfigurator von Ford ist beim Focus aber schon das Sync3 drin. Müsste man mal dort in München anrufen.Zu deinem Zitat:
Für dem FL-Leon müsste ich nach Angebot meines Händlers (Neuwagen) 28k € ausgeben, in der Ausstattung wie ich den Vor-FL für 21k € (+10-20k KM) bekommen würde. Dabei sind schon 23 % Rabatt meines Händlers.
Wenn ich mir ausmale, dass nach 3 Jahren der Wagen wieder den Wert hat, wie mein Alter jetzt (14500), da ich 35000km im Jahr abreisse, machen 7000 Euro Unterschied da schon einiges aus. Denn ich glaube der Unterschied im Wert später zwischen Vor-FL und FL dürfte nicht alzu viel sein. Davon ab habe ich vor das Auto bis zum Ende zu fahren.
Und bei meinem Händler würde ich dann eh bleiben für Inspektion usw.
Beim FL würden mich vor allem das größere Navi und die elektronische Parkbremse reizen, vom Design hat sich ja nicht soviel geändert.
Und 28000 sind einfach nicht drinda gehts dann wirklich in Richtung Margarine. Da ich viel Zeit im Auto verbringe, will ich auf gewissen Komfort an Ausstattung und Motorisierung nicht verzichten und mir was halbgares kaufen, nur um nun das FL zu haben.
Ich hätte gerne noch abgewartet, bis es in 5-6 Monaten die ersten Vorführer des FL gibt...
Puuuh, jetzt komme ich doch nochmal ins Schleudern beim Seat ST.
Gebrauchter FR PreFL von 2016 mit 13000 KM für 21000€ oder FL neu über AH24 für 24000...
Ausstattung wäre (soweit man das aus dem Angebot von Autoscout24 bzw mobile.de richtig rauslesen kann) miteinander identisch, bis auf Panoramadach, Alcantara und Regensensor (wäre beim Gebrauchten drin), dafür beim FL größeres Navi, (angeblich) bessere LED-Scheinwerfer und Kessey (Keyless-System), aber Stoffsitze (mit den Lederakzenten).
Eigentliches "vernünftiges" Limit waren 21000, 28000 (Vollausstattung) ist def zuviel (und für mich sind die 7000 Aufpreis auch das FL nicht wert), aber 3000 Aufpreis für oben genannte Unterschiede.... puh.
Ich würde, wenn du das Geld auch zur Verfügung stehen hast, mich für das neue entscheiden. Da hast du die Werksgarantie noch und wenn du viel fährst dann ist das, denke ich auch wichtig, falls was passiert.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 14. April 2017 um 23:37:10 Uhr:
Puuuh, jetzt komme ich doch nochmal ins Schleudern beim Seat ST.
Gebrauchter FR PreFL von 2016 mit 13000 KM für 21000€ oder FL neu über AH24 für 24000...
Ausstattung wäre (soweit man das aus dem Angebot von Autoscout24 bzw mobile.de richtig rauslesen kann) miteinander identisch, bis auf Panoramadach, Alcantara und Regensensor (wäre beim Gebrauchten drin), dafür beim FL größeres Navi, (angeblich) bessere LED-Scheinwerfer und Kessey (Keyless-System), aber Stoffsitze (mit den Lederakzenten).
Eigentliches "vernünftiges" Limit waren 21000, 28000 (Vollausstattung) ist def zuviel (und für mich sind die 7000 Aufpreis auch das FL nicht wert), aber 3000 Aufpreis für oben genannte Unterschiede.... puh.
Neue Rechnung....
Also:
Wenn die 3000 mehr nicht schmerzen - Urlaubsverzicht, Margarine, kein Kino und alles mögliche wäre es vom Garantieanspruch und den wenigen Schereien ggf das Geld wert.
Es kommt ja auch mal die eine oder andere ungeplante Sache im Leben und dann ist etwas Spielraum oder Sicherheit schon sehr angenehm.
kalkuliere mal deine Kosten durch und plan auch mal was unerwartetes ein und dann kannst du es dir ja mal durch den Kopf gehen lassen.
Ich gehe davon aus, dass du dein Budget nicht umsonst so gewählt hast.
Ausser die 3000 mehr sind wie gesagt nicht wie oben erwähnt schmerzhaft oder verlangen Einschränkungen...
Zitat:
@Deleted schrieb am 18. April 2017 um 07:53:43 Uhr:
Es kommt ja auch mal die eine oder andere ungeplante Sache im Leben und dann ist etwas Spielraum oder Sicherheit schon sehr angenehm.
Dafür gibt es gewisse Rücklagen, die für ein Auto und im Alltag nicht angetastet werden
Na dann sche'*** auf die 3000 und hol dir doch den neueren Wagen. Ich hör ohnehin raus dass du gerne ein FL willst...Pech kann man mit dem neueren oder eben mit höherer Wahrscheinlichkeit mit dem älteren haben...
Viel Spass.