1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Totalschaden?

Totalschaden?

Hey ihr Lieben,
Ich hatte mit meinem kleinen Polo am Dienstag nen “kleinen” Unfall jetzt wurde mir gesagt, dass das Auto nen wirtschaftlicher Totalschaden ist. Da ich mich nicht von dem kleinen trennen will, hatte ich die Hoffnung, dass man es evtl. durch Gebraucht teile verbau für 5/6 Tausend reparieren kann. Was sagt ihr dazu?
Danke schonmal für eure Hilfe.

Unfall
30 Antworten

Zitat:

@DXO schrieb am 28. Mai 2022 um 09:26:19 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 27. Mai 2022 um 20:27:39 Uhr:


Und was soll da anderes bei herauskommen?
Der Zeitwert des Autos ist geringer als eine Reparatur mit Neuteilen in der Fachwerkstatt kosten würde.

Hier ist eben die Frage wo die Kalkulation stattfindet.
Geht der TO zu seinem VW Autohaus mit Stundensatz von 200 Euro ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher das dabei ein Totalschaden rauskommt als in einer freien Werkstatt mit 100 Euro Stundensatz.😉

Habe es tatsächlich in eine „freie“ Werkstatt bringen lassen. Die haben auch Angeboten mit Gebraucht teilen zu reparieren. Mal sehen, was die nach der Sichtung am Montag/ Dienstag sagen…

Zitat:

@hase48499 schrieb am 28. Mai 2022 um 06:50:39 Uhr:


Wenn Mann selber Reparieren kann würde ich es machen , wegschmeißen kann jeder .Und gebrauchte teile kosten nicht viel .

Wenn ich das denn könnte…

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Mai 2022 um 11:30:44 Uhr:


Ich habe selbst vor Jahren (2011) einen Totalschaden gerichtet. Ging nur via viel Eigenarbeit und 130 % Regelung. Die Teile habe ich fast alle vom Schrottplatz/Verwerter beschafft. Selbst den Dom mitsamt Stehblech & Radhaus habe ich dort großzügig rausgeflext.

Richten und Einschweißen via Karosseriebauer, aber nur das. Radkasten- & Motorraumseitig den Lackaufbau mit Abdichtung der Nähte, sowie steinschlagschutz habe ich gemacht, da kommts nicht so sehr auf Ästhetik an.
Kotflügel, Motorhaube, Grill etc. waren gebraucht und lies ich lackieren, ebenso kamen Schlossträger, Scheinwerfer, Waschwassertank usw. vom Schrott. Montage der Teile und Ausrichtung der Blechteile selbst vorgenommen. Ja dauerte bei mir länger als bei nem Profi. Hab da nur 1-2 h jeden Tag was gemacht. Aber es hat geklappt.

Auto habe ich heute noch (Mir gefällt es), die Repstelle ist dabei total unauffällig (Rostfrei). Natürlich ist die Reparatur nicht 100 % perfekt gelungen, dazu bin ich einfach kein Profi: Es fehlt an Werkzeug & Erfahrung, daher ist z.B. das Spaltmaß nicht soooo perfekt auf dem zweiten Blick. Aber besser als verschrotten, was ich partout nicht einsah. Dazu war das Auto einfach noch viel zu gut (War erst 15 Jahre alt & hatte gerade 100tkm gelaufen, das ist nix!).

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Mai 2022 um 11:30:44 Uhr:



Zitat:

@DXO schrieb am 28. Mai 2022 um 09:26:19 Uhr:



Hier ist eben die Frage wo die Kalkulation stattfindet.
Geht der TO zu seinem VW Autohaus mit Stundensatz von 200 Euro ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher das dabei ein Totalschaden rauskommt als in einer freien Werkstatt mit 100 Euro Stundensatz.😉

Ich weiß, dazu kommt, dass man nicht alles neu oder als Originalteil kaufen muss. So eine Tube Karosseriedichtmasse kostet bei VW wegen der schicken Kartonage gleich doppelt soviel wie von Sikkens und Co. Ja manches Karosseriezubehörteil überrascht: Manches passt auf Anhieb, was anderes dagegen erfordert soviel Nacharbeit, dass man es zurückbringt.

WOW! Bewundernswert… Schade, dass ich sowas nicht kann.
Sieht toll aus.

Genau, ich sehe es auch nicht ein, ein Auto welches 6 Jahre alt ist nicht mehr zu retten…
Hoffe, dass sich ein gutes Angebot finden lässt. Für 5/6 tausend das zu reparieren.

Ich würde mir da nicht zu viele Hoffnungen machen…

Die B-Säule hat bestimmt nen ordentlich Knick 🙁

Dafür sieht aber die hintere Tür eigentlich noch zu gut aus. Aber nur auf Fotos kann man natürlich nichts erkennen.

Von den Bild her würde ich sagen Tür und Kotflügel sind betroffen. Schwellen ect sehen noch gut aus. Versteckte Sachen sind nicht zu beurteilen.

Den Schweller hat es eindeutig auch mit erwischt.

Also Werkstatt hat angerufen, Schweller und B- Säule hat es erwischt sowie den Koflügel.
Wenn man mit Neuteilen reparieren würde, wären es 12.500 € ca mit Gebrauchtteilen ca 7.500 Schweller und B- Säule müssten ausgebeult werden und beide Türen ersetzt werden. Der Airbag hat den kompletten Sitz an der Seite aufgerissen deshalb bräuchte man auch nen neuen Sitz. Sieht nicht so gut aus für den kleinen…
Muss mir jetzt überlegen ob ich das mache

Lass es lieber…

Zitat:

@Tambinski schrieb am 30. Mai 2022 um 15:16:03 Uhr:


Also Werkstatt hat angerufen, Schweller und B- Säule hat es erwischt sowie den Koflügel.
Wenn man mit Neuteilen reparieren würde, wären es 12.500 € ca mit Gebrauchtteilen ca 7.500 Schweller und B- Säule müssten ausgebeult werden und beide Türen ersetzt werden. Der Airbag hat den kompletten Sitz an der Seite aufgerissen deshalb bräuchte man auch nen neuen Sitz. Sieht nicht so gut aus für den kleinen…
Muss mir jetzt überlegen ob ich das mache

Incl. MwSt. oder zzgl.?

Zitat:

@Tambinski schrieb am 30. Mai 2022 um 15:16:03 Uhr:


Also Werkstatt hat angerufen, Schweller und B- Säule hat es erwischt sowie den Koflügel.
Wenn man mit Neuteilen reparieren würde, wären es 12.500 € ca mit Gebrauchtteilen ca 7.500 Schweller und B- Säule müssten ausgebeult werden und beide Türen ersetzt werden. Der Airbag hat den kompletten Sitz an der Seite aufgerissen deshalb bräuchte man auch nen neuen Sitz. Sieht nicht so gut aus für den kleinen…
Muss mir jetzt überlegen ob ich das mache

Hole dir noch 1-2 weitere Angebote ein. Neuer Sitz ist Quatsch, neuerAirbag und Polsterbezug.

Moin Moin !

Ich sehe die Sache zugegebenermassen als jemand , der selber Hand anlegen kann. Das Foto mag täuschen , aber ich kann keine grösseren Schäden erkennen. Logischerweise sind Kotflügel ( neu 70 E), Türen (gebr. 100-400 E / Stück + Versand ) zu erneuern. Diese Teile sind im I-Net reichlich vertreten. (ich gehe mal davon aus , dass POLO 6R und 6C baugleich sind bezüglich dieser Teile) Am Schweller macht man genau gar nichts, jeder Rep.versuch schadet nur dem inneren Rostschutz , so wie der aussieht , behindert er nicht die Funktion der Türen , sondern hat nur unerhebliche Kratzer und vorne eine unerhebliche Eindellung.

Den Sitz gibt es ebenfalls reichlich gebraucht zu Preisen zwischen 100 und 400 E , ob die alle Seitenairbag haben , weiss ich nicht.

Die B-Säule muss ev. etwas rausgedrückt oder gezogen werden.
Bislang bin ich also bei ca. 1500 E an Teilen , dazu rechne ich beim Hinterhoflackierer (ich lackiere nicht mehr selber) noch einmal 500E für das Lacken der Blechteile. Also rund 2000 E Material.
Ganz , ganz grob würde ich mal 40 Stunden ansetzen (dass hängt von zu vielen Faktoren ab, wie schraubfreundlich sind die Bauteile , wie lange dauern die Umbauten der Türinnereien , bzw. wie vollständig sind die Gebrauchttüren bzgl. Scheiben / Tönung usw)

Mein gesamtes Studium habe ich mit der Reparatur und Handel von Fzgen verdient , da war ich nicht der einzige , alleine auf dem Gelände , wo ich war , gab es rund 10 Studenten wie mich, dazu bestimmt 10 KFZ-Mechaniker und Meister, die nach Feierabend schraubten , rund 10 Schrauber , die dort hauptberuflich schraubten ,wir alle hätten uns nach so einem Auftrag gesehnt! ( und eine angemeldete KFZ-Werkstatt sowie zig andere Gewerke) . Leider wird es immer schwieriger, solche aufgelassene Industriebetriebe zu finden bzw. kostengünstig entsprechende Hallen zu mieten. Mittlerweile kenne ich solche Schrauber nicht mehr , was bestimmt nur zum Teil an meinem fortgeschrittenen Alter liegt. Aber ein paar günstige Schrauber gibt es immer noch !

Und wollen wir mal ehrlich sein: Ein guter Schrauber , der in Rente ist oder gerade Urlaub hat , denkt sich doch bestimmt " ich sage mal 50 Stunden a 50 E , macht in einer Woche 2500E bar auf Kralle ! "

Mit anderen Worten : mit leichten Abstrichen und Gebrauchtteilen sollte man unter 5000 E bleiben.

mfG Volker

Guter Beitrag.
Ich brauche für so eine Tür 1 Stunde zum zerlegen und 1 um die neuen Teile wieder einzubauen und die Tür einzustellen, also 4 für beide Türen. Hier muß man sehen ob man noch ein Schloß und einen neuen Fensterheber für die vordere Tür braucht.
Ich würde aber nicht beim ausbeulen des Schwellers sparen, da sind unten reichlich Löcher vorhanden wodurch man perfekt wieder Hohlraumversiegelung machen kann.

Zitat:

@Tambinski schrieb am 30. Mai 2022 um 15:16:03 Uhr:


Also Werkstatt hat angerufen, Schweller und B- Säule hat es erwischt sowie den Koflügel.
Wenn man mit Neuteilen reparieren würde, wären es 12.500 € ca mit Gebrauchtteilen ca 7.500 Schweller und B- Säule müssten ausgebeult werden und beide Türen ersetzt werden. Der Airbag hat den kompletten Sitz an der Seite aufgerissen deshalb bräuchte man auch nen neuen Sitz. Sieht nicht so gut aus für den kleinen…
Muss mir jetzt überlegen ob ich das mache

Ist es kein Versicherungsschaden?

Wo liegen denn aktuell vergleichbare Fahrzeuge in der Anschaffung und was würde für den Unfallwagen noch rausspringen?

Als selbstschrauber könnte man sich den ggf fertig machen, ihn in einer Werkstatt auf Rechnung instand zu setzen, lohnt wohl eher nicht, außer für die Werkstatt.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 30. Mai 2022 um 21:34:18 Uhr:


Moin Moin !

Ich sehe die Sache zugegebenermassen als jemand , der selber Hand anlegen kann. Das Foto mag täuschen , aber ich kann keine grösseren Schäden erkennen. Logischerweise sind Kotflügel ( neu 70 E), Türen (gebr. 100-400 E / Stück + Versand ) zu erneuern. Diese Teile sind im I-Net reichlich vertreten. (ich gehe mal davon aus , dass POLO 6R und 6C baugleich sind bezüglich dieser Teile) Am Schweller macht man genau gar nichts, jeder Rep.versuch schadet nur dem inneren Rostschutz , so wie der aussieht , behindert er nicht die Funktion der Türen , sondern hat nur unerhebliche Kratzer und vorne eine unerhebliche Eindellung.

Den Sitz gibt es ebenfalls reichlich gebraucht zu Preisen zwischen 100 und 400 E , ob die alle Seitenairbag haben , weiss ich nicht.

Die B-Säule muss ev. etwas rausgedrückt oder gezogen werden.
Bislang bin ich also bei ca. 1500 E an Teilen , dazu rechne ich beim Hinterhoflackierer (ich lackiere nicht mehr selber) noch einmal 500E für das Lacken der Blechteile. Also rund 2000 E Material.
Ganz , ganz grob würde ich mal 40 Stunden ansetzen (dass hängt von zu vielen Faktoren ab, wie schraubfreundlich sind die Bauteile , wie lange dauern die Umbauten der Türinnereien , bzw. wie vollständig sind die Gebrauchttüren bzgl. Scheiben / Tönung usw)

Mein gesamtes Studium habe ich mit der Reparatur und Handel von Fzgen verdient , da war ich nicht der einzige , alleine auf dem Gelände , wo ich war , gab es rund 10 Studenten wie mich, dazu bestimmt 10 KFZ-Mechaniker und Meister, die nach Feierabend schraubten , rund 10 Schrauber , die dort hauptberuflich schraubten ,wir alle hätten uns nach so einem Auftrag gesehnt! ( und eine angemeldete KFZ-Werkstatt sowie zig andere Gewerke) . Leider wird es immer schwieriger, solche aufgelassene Industriebetriebe zu finden bzw. kostengünstig entsprechende Hallen zu mieten. Mittlerweile kenne ich solche Schrauber nicht mehr , was bestimmt nur zum Teil an meinem fortgeschrittenen Alter liegt. Aber ein paar günstige Schrauber gibt es immer noch !

Und wollen wir mal ehrlich sein: Ein guter Schrauber , der in Rente ist oder gerade Urlaub hat , denkt sich doch bestimmt " ich sage mal 50 Stunden a 50 E , macht in einer Woche 2500E bar auf Kralle ! "

Mit anderen Worten : mit leichten Abstrichen und Gebrauchtteilen sollte man unter 5000 E bleiben.

mfG Volker

Sehr gut Aufgelistet und sehe es auch so, daß der Endpreis bei 4-5000.- sein kann.

Deine Antwort