Totalschaden. Neues Auto bis 10.000€ gesucht.
Hallo,
nach einem Unfall, an dem ich zum Glück nicht schuld war und auch gerade so überlebt habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich muss täglich etwa 28km zur Arbeit und 28 zurück fahren. Davor fuhr ich einen Seat Leon 1m 1.6. Ich glaube bei der Strecke rentiert sich eher ein Diesel, oder? Ich habe noch garkeine Vorstellung, welcher Wagen es sein soll. Bin heute aus dem Krankenhaus raus und werde in den nächsten Tagen aktiv suchen und wollte mir eben noch paar Vorschläge hier einholen.
-Budget bis 10.000€
-Etwa 60km pro Tag + spontane Fahrten (Wochenende usw)
-Bin noch Auszubildender, deswegen sollte der Unterhalt nicht so teuer sein. Ich tendiere eher zu einem 2.0er Motor, wenn es ein Diesel wird. Bei meinem Benziner habe ich alle 3 Tage tanken müssen (sehr bergig bei uns, okay man fährt eigentlich fast nur berg hoch =D)
-Min. 4 Sitze
-Kofferraum unwichtig
-Bin noch jung, achte auch sehr auf optik =D
So spontan dachte ich zuerst an einen A3, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. So das waren denke ich mal genug Infos. Muss jetzt meine Tabletten nehmen, hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Sowas gibt es leider sehr viel.
Nur Vorurteile gegen Ford, Fiat, Franzosen und Opel. Manchmal noch latent rassistisch gegen "Reiskocher" aka Autos aus Fernost.
Dann wird einem zu einem soliden VW mit Motorschaden geraten. 😁
56 Antworten
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=266601025
Bin auf den hier gestoßen. Sieht wirklich sau geil aus. Sind zwar mehr als 10000€, aber was denkt Ihr, ist der Wagen das Geld wert? Ich denke mal was die Versicherung und Steuer angeht, wird der nicht so teuer sein wie ein Golf oder Audi. Power hat der genug und die optik ist einfach cool.
Bezügliches des Links hätte ich eine Frage. Was bedeutet Bose Edition, oder Ausstattung?
Mit freundlichen Grüßen
Versicherungseinstufung: HK17, VK21, TK21
Bose Edition
Zum Preis kann ich nichts sagen, mir wär er aber zu hoch.
Bei den Ford Dieseln ist nur der 1.6 TDCI ein Griff ins Klo. Die Ford eigenen TDCis bzw der 2.0er in seinen Varianten ist ok, die TDCI von PSA ab 2007 im Mondeo 4 scheinen allerdings noch unauffälliger zu sein. Manko bei Ford Diesel ist am ehesten die mangelhafte Qualifikation der Werkstätten. Es gäbe viel weniger Posts im Forum, wenn es die meisten Ford-Fuzzis mit der Fehleranalyse bei den Dieseln drauf hätten.
Allgemein ist markenübergreifend der DPF bei den Dieseln ein Problem, da muß man sich genau informieren. Je nach Baujahr geschieht die Nacheinspritzung zwecks Regeneration noch in die Zylinder, das führt zur Ölverdünnung. Die genannte Fahrtstrecke zur Arbeit ist jetzt grad mal so lang, daß der Diesel am Ende auf Temperatur ist und regenerieren könnte...
ich will damit sagen, es können im Bereich DPF teure Folgekosten kommen - gerade mit einem gebrauchten Diesel. Wenn man sich da nicht informiert, daß an den DPF auch ausbrennen kann (und wo...) zieht einen die Markenwerkstatt schnell bis auf die Unterhose aus und man hat beim Diesel nur draufgezahlt.
Wie ist denn die Gesamtjahresfahrleistung?
Zitat:
@Wonder93 schrieb am 8. März 2015 um 00:55:23 Uhr:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=266601025Bin auf den hier gestoßen. Sieht wirklich sau geil aus. Sind zwar mehr als 10000€, aber was denkt Ihr, ist der Wagen das Geld wert? Ich denke mal was die Versicherung und Steuer angeht, wird der nicht so teuer sein wie ein Golf oder Audi. Power hat der genug und die optik ist einfach cool.
Bezügliches des Links hätte ich eine Frage. Was bedeutet Bose Edition, oder Ausstattung?
Mit freundlichen Grüßen
Bose-Edition: guter Sound und in der Regel hervorragende Ausstattung, wie man sieht.
Die viertürige Limousine ist schon nicht ganz so geil wie das Coupé, aber dann noch in Grausilber mit so 'nem komischen Streifen? 😕 Mein persönlicher Geschmack wäre es nicht.
Der Preis ist relativ betrachtet okay, die sind noch so teuer, und mit dem 2.0 dCi "GT" ist er auch ziemlich selten.
Gruß
Ähnliche Themen
Alles klar vielen danke an euch.
Okay Coupé sieht ja schon besser aus. Jedenfalls werde ich den mal probefahren, sobald ich kann.
Ich hatte mal Besuch aus Österreich von einem Freund. Und der hat auch einen Megane. Der hat über 200Ps glaub ich und einen Auspuff in der Mitte. Welche Version ist das? So einen habe noch ich nie gesehen
@spacechild Ich bin mit meinen Leon jetzt in 2 Jahren bisschen mehr als 90.000 Km gefahren.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 8. März 2015 um 09:38:11 Uhr:
Megane RS
Cool danke. Mich würde es interessieren ob man beim Megane das Radio wechseln kann? Ist es normales 1Din Radio oder braucht man da was spezielles?
https://www.youtube.com/watch?v=KvCOTnWQIFM
Dürfte ein normales sein, kann aber durchaus passieren, dass die Plastikverkleidung, durch die komische Öffnung nicht den Einbau von jedem Radio zulässt.
Du sagtest in der Einleitung was von "Unterhalt nicht so teuer", da ist ein RS vielleicht etwas hoch gegriffen.
Aber wenn Megane, dann Coupe (TCE 180, DCI 160). Bestenfalls die GT-Variante. Ist relativ selten und macht echt was her. Da guckt man gerne zweimal hin.
Zitat:
@Heisenberg1 schrieb am 8. März 2015 um 14:04:39 Uhr:
Du sagtest in der Einleitung was von "Unterhalt nicht so teuer", da ist ein RS vielleicht etwas hoch gegriffen.Aber wenn Megane, dann Coupe (TCE 180, DCI 160). Bestenfalls die GT-Variante. Ist relativ selten und macht echt was her. Da guckt man gerne zweimal hin.
An den Rs denke ich jetzt überhaupt nicht. Hat mich einfach interessiert, weil ich den noch nie gesehen habe.
Also über Renault, da habe ich paar Leute gefragt und die waren nicht so begeistert über den Renault. Ich muss mir einfach selber ein Bild machen, wenn ich dann mal probefahren kann.
Zitat:
@Wonder93 schrieb am 8. März 2015 um 15:33:04 Uhr:
Ach, das waren irgendwelche schlecht gelaunten VW TSI-Fahrer, die nicht wahrhaben wollen, dass ein Renault mittlerweile zuverlässiger sein kann. 😁
Es soll dein Auto werden, du alleine musst damit leben! Hätte mir beim Autokauf auch fast in die Suppe spucken lassen, jetzt bin ich froh die Meinungen in den Wind geschossen zu haben 😁
Zitat:
@Mr.Blade schrieb am 8. März 2015 um 16:33:07 Uhr:
Was kann man denn mit einem schönen E46 325i schon falsch machen? 🙂
War das ernst gemeint? An den Karren ist so ziemlich alles falsch: im Winter unfahrbar, gelängte Steuerketten, abfallende Hinterachsen, reissende Zylinderköpfe, Selbstzerstörung durch abfallende Drallklappen, OEM Querlenker Murks. Dagegen sind VW TSI Wunder der Zuverlässigkeit.
Ich würde Megane3 Coupe TCe 180 nehmen und Autogas einbauen lassen, mehr Spaß kann man nicht haben bei ca. Eur 0,50 / Liter Sprit.
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 8. März 2015 um 20:21:34 Uhr:
War das ernst gemeint? An den Karren ist so ziemlich alles falsch: im Winter unfahrbar, gelängte Steuerketten, abfallende Hinterachsen, reissende Zylinderköpfe, Selbstzerstörung durch abfallende Drallklappen, OEM Querlenker Murks. Dagegen sind VW TSI Wunder der Zuverlässigkeit.Zitat:
@Mr.Blade schrieb am 8. März 2015 um 16:33:07 Uhr:
Was kann man denn mit einem schönen E46 325i schon falsch machen? 🙂
Ich würde Megane3 Coupe TCe 180 nehmen und Autogas einbauen lassen, mehr Spaß kann man nicht haben bei ca. Eur 0,50 / Liter Sprit.
Ich kenne mich gar nicht mt Gas aus. Was müsste man denn alles machen um dann mit Gas fahren zu können? Klärt mich mal bitte auf =)