Totalschaden. Neues Auto bis 10.000€ gesucht.
Hallo,
nach einem Unfall, an dem ich zum Glück nicht schuld war und auch gerade so überlebt habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich muss täglich etwa 28km zur Arbeit und 28 zurück fahren. Davor fuhr ich einen Seat Leon 1m 1.6. Ich glaube bei der Strecke rentiert sich eher ein Diesel, oder? Ich habe noch garkeine Vorstellung, welcher Wagen es sein soll. Bin heute aus dem Krankenhaus raus und werde in den nächsten Tagen aktiv suchen und wollte mir eben noch paar Vorschläge hier einholen.
-Budget bis 10.000€
-Etwa 60km pro Tag + spontane Fahrten (Wochenende usw)
-Bin noch Auszubildender, deswegen sollte der Unterhalt nicht so teuer sein. Ich tendiere eher zu einem 2.0er Motor, wenn es ein Diesel wird. Bei meinem Benziner habe ich alle 3 Tage tanken müssen (sehr bergig bei uns, okay man fährt eigentlich fast nur berg hoch =D)
-Min. 4 Sitze
-Kofferraum unwichtig
-Bin noch jung, achte auch sehr auf optik =D
So spontan dachte ich zuerst an einen A3, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. So das waren denke ich mal genug Infos. Muss jetzt meine Tabletten nehmen, hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Sowas gibt es leider sehr viel.
Nur Vorurteile gegen Ford, Fiat, Franzosen und Opel. Manchmal noch latent rassistisch gegen "Reiskocher" aka Autos aus Fernost.
Dann wird einem zu einem soliden VW mit Motorschaden geraten. 😁
56 Antworten
Gelängte Steuerketten gibt's bei den neuen kaum noch, aber der DS3 hat den THP 150 aus dem Peugeot 207 zunächst übernommen und damit auch die genannten Probleme.
Verwirrend ist die PS-Zahl - die ist nämlich bei beiden gleich. Der "echte" THP 155 mit - in der Regel - überarbeiteten Komponenten kam erst später.
Gruß
Hallo,
wenn Dir die Optik wichtig ist, würde ich an deiner Stelle wieder einen Seat Leon nehmen.
Im Vergleich zu VW Golf, Opel Astra etc. sieht der echt sportlich aus.
Wenn Du im Seat Leon ein wenig Reserven haben möchtest, musst Du mindestens den 2.0 Liter-Diesel nehmen (ab 140 PS).
Hier mal ein Link:
http://suchen.mobile.de/.../200180523.html?...
Grüße Marcel...
Hey
danke erstmal an alle, die mir bei der Suche helfen. Es ist gar nicht so leicht bis man für sich das richtige gefunden hat.
Bmw's gefallen mir nicht so
Der Leon ab Bj 2006 gefällt mir optisch überhaupt nicht.
Meine Nachbarin fährt ein VW Scirocco ich glaube das ist ein 1.4er Tsi oder Tfsi? Sind 160Ps. Was haltet Ihr davon? Optik ist super, aber Benziner.
Zitat:
@Wonder93 schrieb am 7. März 2015 um 11:22:00 Uhr:
Meine Nachbarin fährt ein VW Scirocco ich glaube das ist ein 1.4er Tsi oder Tfsi? Sind 160Ps. Was haltet Ihr davon? Optik ist super, aber Benziner.
Einen 1.4 TSI würde ich mir nicht antun. Gib den mal bei Google ein, die ersten Stichworte dazu sind Steuerkette und Probleme, und das nicht ohne Grund.
Den Scirocco gibts auch als Diesel, da wirds aber knapp mit 10t€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wonder93 schrieb am 7. März 2015 um 11:22:00 Uhr:
Meine Nachbarin fährt ein VW Scirocco ich glaube das ist ein 1.4er Tsi oder Tfsi? Sind 160Ps. Was haltet Ihr davon? Optik ist super, aber Benziner.
Die alten 1.2 / 1.4 TSI in VW Seat Skoda Audi sind die anfälligsten Motoren auf dem Markt, Finger weg.
Vom Hörensagen nicht viel.
- Steuerkette (hier über 1.000 €)
- Nockenwellenversteller
- Turbolader
- Leistungsverlust etc.
Leider ein relativ weitläufiges und kostenintensives Spektrum an möglichen Problemen bei diesem Motor.
Hatte mir als zweites Auto (nach meinem Erstwagen) auch überlegt, den teureren Golf V GT zu kaufen mit besagtem Motor.
Bin froh, es nicht gemacht zu haben, aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses, auch wenn die ersten THPs (150) bei Peugeot nun auch keine Ausgeburt der Zuverlässigkeit sind. Immerhin ist's hier in der Regel als kostenintesivere Ursache "nur" die Steuerkette (550 €), wie bereits erwähnt.
Gruß
Alles klar okay, wieder was gelernt. Hat mich auch gewundert bei so wenig Hubraum 160Ps Leistung.
Naja was haltet Ihr eigentlich von einem Vw Golf? So was z.B
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=265658105
Ein Freund hat den Golf 5er Gt, also echt wirklich Top und der Verbrauch liegt bei ihm bei etwa 4 - 5 l.
Der Golf V hat den 170 PS Pumpedüse-Diesel (Motorkennbuchstaben: BMN) an Bord - der absolut schlechteste Dieselmotor überhaupt. Von dem kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung nur abraten.
Zitat:
@Heisenberg1 schrieb am 7. März 2015 um 15:11:05 Uhr:
Wie wärs mit einem Focus, sagt der dir optisch zu? Als 2.0 TDCI ist der auch gut motorisiert.
Ja der Focus gefällt mir auch sehr.
Einen Focus, Titanium glaub ich, wollte ich mir als erstes Auto holen, dann entdeckte ich aber den Leon =)
@digi-pex Gefallen mir nicht so
Zitat:
@Wonder93 schrieb am 7. März 2015 um 16:08:14 Uhr:
Einen Focus, Titanium glaub ich, wollte ich mir als erstes Auto holen, dann entdeckte ich aber den Leon =)
Hmm.. na dann hol dir doch wieder einen Leon. Mit dem kennst du dich aus und kannst den Zustand gut einschätzen. Wenn du etwas Power willst 1.8T oder 1.9TDI.
Fords Diesel Motoren sind nicht die Besten auf dem Markt, von wirklich problematisch sollte man aber auch nicht sprechen, sie sind dafür auch nicht so überteuert wie manch VW Aggregat, was dann teilweise auch nicht hält was es verspricht. Bei VW AG findest du viel Licht und viel Schatten, die einen Maschinen sind super, die Anderen zum davonlaufen. Wenn an sich alles einen guten Eindruck macht spricht nichts gegen einen Focus Diesel, welche auch noch dazu das laut Tests beste Fahrwerk der gesamten Klasse hat. TOP GEAR hat zu den Anfangszeiten damals mal Mittelklassewägen getestet, Ford Mondeo, Mercedes C-Klasse, BMW 3er E46, alle so um 2002 herum, der Mondeo war der schnellste um den Testparcour, Ford hat da wirklich ziemlich gutes Produkt auf dem Markt. Obwohl das der Mondeo war, gilt es ebenfalls für den Focus, welcher preislich auf dem Markt nicht zu hoch gehandelt wird und ein solides Produkt sein dürfte.
Der kleine Seat Ibiza ist wie der VW Polo heute bedeutend größer als wie vor 10 Jahren, durchaus einen Blick wert, mit einem netten Diesel (bevorzugt 1.9 TDI 105PS) wird er viel Spaß bereiten, ist allerdings bestimmt nicht der komfortabelste. Der 1.9 TDI wird sich selbst mit 90PS im kleinen Ibiza um WELTEN spritziger anfühlen im unteren Drehzahlbereich wie ein 1.6 Benziner mit 105PS. Da macht man nicht viel falsch.
Vom neuen Seat Leon hört man bisher auch nichts schlechtes, auch wenn er eben noch nicht lange auf dem Markt ist. Trotzdem denke ich ist er keine schlechte Wahl, sofern das Budget mit allem dann reichen sollte.
Renault Megane, sehr schick, als Coupé macht er echt einen coolen Eindruck und die Franzosen bauen inzwischen auch nicht mehr Müll (wie das Stammtischgelabere felsenfest seid dem letzten Jahrtausend behauptet). Würde ich optisch einem Citroen vorziehen, auch wenn der schicke DS3 nicht zu verachten ist. Sportlich unterwegs sind Beide, der Megane ist halt doch auch etwas größer und vermutlich komfortabler, auch wenn er ja bewiesen hat, dass er als Sportler (Megane RS) nicht zu verachten ist. Würde ich optisch einem Focus oder Seat Ibiza vorziehen.
Zitat:
@Wonder93 schrieb am 7. März 2015 um 12:15:02 Uhr:
Ein Freund hat den Golf 5er Gt, also echt wirklich Top und der Verbrauch liegt bei ihm bei etwa 4 - 5 l.
Klar, den NEFZ-Verbrauch noch um satte zwei Liter unterbieten ... 🙄
Aus dem Hause Renault noch das Laguna Coupé. Aus meiner Sicht ein sehr hübsches Fahrzeug, und man sieht es wirklich selten.
http://ww3.autoscout24.de/classified/263703696?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/262982324?asrc=st|as
Gruß