totaler fehlkauf

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

ich habe im märz ein auto gekauft,leider ohne kaufvertrag weil es von einem freund ein bekannter war,der neben seinem hauptberuf auch noch einen werkstatt hat und dort autos herrichtet und verkauft.als ich das auto abgeholt habe,ist mir bei der heimfahrt aufgefallen das der kühlerausgleichsbehälter kaputt is,ich hab ihn reparieren lassen,und mir ist gesagt worden die kühlerpumpe sei auch undicht,wiederwillig baute mir der verkäufer dann auf seine kosten eine angeblich neue ein.
als nächstes ist mir der kühlerschlauch geplatzt,also hab ich wieder bezahlt,dann hab ich sommerreifen aufgezogen wo mir dann die werkstatt sagte das beide reifen hinten kurz vorm platzen waren.
von dem ich das auto gekauft habe wusste das ich mama bin und ein sicheres zuverlässoges auto brauche,er hat so mit meinem leben und dem leben meines kindes gespielt,kann ich rechtlich gegen ihn vorgehen????

Beste Antwort im Thema

wasserpumpe, ausgleichsbehälter und schläuche sind bei einem 15jahre alten fahrzeug nunmal als verschleißteile anzusehen....von daher kann man keinen fehler seitens des verkäufers erkennen...erst recht wenn er die wapu auf seine kosten (er muss auch KEINE neue einbauen!) getauscht hat.....

und weil da irgendeine werkstatt sagt die reifen wären kurz vorm platzen.... *lol* wenn ich daran denke was atu mir schon alles tauschen wollte weils angeblich kurz vorm defekt war, dann hätt ich meinen essi 3mal komplett neu aufbauen können.....

entweder war wohl hier das profil am ende, was DU hättest auch sehen müssen, oder der luftdruck war viel zu hoch, was DIR ebenfalls hätte auffallen müssen.......ferner hättest du schon die alten reifen mitnehmen müssen um den angeblichen "Platzgrund" zu sichern....

von daher reg dich ab und komm mal wieder auf den boden der tatsachen zurück!
die rostschibbel ist 15jahre alt, wenn du da den zustand eines neuwagens erwartest, zählst du genau zu der sorte käufer, warum kein seriöser händer mehr fahrzeuge in der preisklasse um 1000-1500€ anbietet......ferner hättest du VORHER das fahrzeug auch bei einem der ahnung davon hat prüfen lassen können...

99 weitere Antworten
99 Antworten

die verantwortung für die reifen übernimmt der, der sie montiert. wenn ich nen auto kaufe, die reifen im auto liegen, ich sie selbst montiere (wobei ich einen blick auf das herstelldatum, das profil und evtl. beschädigungen werfe) kann ich dem verkäufer keinen vorwurf machen.

wenn man wert auf sicherheit legt, kauft man kein auto vom bekannten eines freundes, sondern zumindest einen werkstattgeprüften gebrauchtwagen mit 1 jahr garantie.

mal eine frage am rande. schonmal ein fahrsicherheitstraining absolviert? wenn sicherheit so groß geschrieben wird ist das anzuraten. mich selbst hat es schon vor 2 unfällen bewahrt. man reagiert ganz anders wenn man das einige male trainiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


so prompt wollte ich es nicht sagen, deswegen habe ich mich im allgemeinem gehalten 😎

kennst mich doch...bin in sowas ziemlich direkt....was mir zwar nicht viele freunde aber dafür viele grüne daumen einbringt... 😁

Zitat:

Der Preis würde mich trotzdem noch interessieren.

der preis, den der te hätte zahlen müssen, wenn der verkäufer aller teile die iwann

hätten

kaputt gehen

könnten

überprüft und getauscht hätte, da müsste man das fahrzeug wohl mit gold aufwiegen.....und dazu zählt auch die (innen)-kontrolle der reifen......

klar das ihr euch leicht redet,aber die genauen hintergründe kennt ihr nicht,zum einen hab ich den guten mann jetzt angezeigt,das sehr wohl ging weil es grob fahrlässig war wie er gehandelt hat und zum andren läuft es auch über den anwalt,was die reifen betrifft,so hab ich sie noch,genauso wie ich heute die papiere und ein schriftstück vom vorbesitzer erhalten habe,mit den mängeln mit denen er den wagen an den typen verkauft hat,also wusster der gute mann sehr wohl was er mir da andreht.
was den ATU betrifft,das sind ja genauso solche verbrecher,ich war in einer meisterwerkstatt und und er hat mir das selbst gezeigt,und das hatte devenitiv nix mit reifendruck zu tun,zudem die spur auch falsch eingestellt war.

Wenn man einen Thread eröffnet, muss man auch Hintergründe posten.

Desweiteren, halt uns bitte auf den laufenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sparkylino


klar das ihr euch leicht redet,aber die genauen hintergründe kennt ihr nicht,

wir sind nunmal auf das angewiesen was uns hier aufgetischt wird....und von deinerseite war das eigentlich von dem was relevant ist 0,00garnix!

und da die erfahrung zeigt, das es nichtnur eine sichtweise des käufers sondern immer zwei, nämlich auch die des verkäufers gibt.....deswegen sind wir hier solchen threads eher kritisch gegenüber....!

hat der vorbesitzer die mängel schriftlich festgehalten mit unterschrift des käufers (also demjenigen der dir die kiste verkauft hat?) oder ist das auch nur wieder sone mündliche lari-fari-geschichte gewesen?

nein es ist schriftlich und unterschrieben festgehalten weil die beiden einen kaufvertrag gemacht haben,ausserdem kahm jetzt auch noch raus das er das schwarz neben her macht,somit wird er wohl auch probs mit dem finanzamt bekommen.
er dachte sich vielleicht ner faru die sich nicht auskennt kann ich das schon verkaufen,nur hat er sich da wohl mit der falschen angelegt,wenn ich was finden möchte oder wenn ich jemanden auf die füße steigen möchte dannn erreich ich das auch.
und was dasc fahrtraining betrifft,ja hab ich gemacht,sogar drei mal,beim ersten mal sogar gleich nach der fahrschule.

Für mich hört das bei den echt kleinen Mängeln danach an das es sich hierbei um ganz normale Mängel handelt die echt jedes Auto hat, und das die Wasserpumpe getauscht wurde ist doch echt eine super Geste von ihm. Wenn Reifen abgenutzt sind ist man echt selbst Schuld das man damit weiter fährt, dafür muss man kein KFZ Profi sein um zu sehen ob Reifen noch in Ordnung sind.
Ich finde es hat sich die allgemeine Grundeinstellung herausgestellt das Leute bei einem gebrauchten ein Auto erwarten was keine Mängel aufweist und bei so einer Einstellung ist mir echt zum kotzen, dann sollen sich diejenigen eben einen Neuwagen kaufen, denn WENN ich was finden will werde ich etwas finden.

Und jetzt zum Anwalt? Da scheint jemand ja noch mächtig Geld dahinter zu haben, denn der Anwalt muss auch bezahlt werden wenn das vor Gericht geht. Wenn man das Auto für das Anwaltsgeld in einer freien Werkstatt überholen lassen würde käme man sicher aufs gleiche heraus. Wurd überhaupt schon mit dem Käufer über eine Rückgabe gesprochen?

ich hole das auto ab und bei der heimfahrt passiert das mit dem ausgleichsbehälter und der pumpe???????????????? sehr unwahrscheinlich
und was die reifen beetrifft,ich habe sie am samstag aufgezogen samstag und sonntag ist nicht damit gefahren worden,und montag gleich in die werkstatt,also was willst du mir jetzt von selber schuld erzählen?????
das bei einem auto mängel auftreten können is mir klar aber nicht in diesen abständen,das kann mir keiner erzählen.
ich mag zwar ne frau sein,aber ganz blöd bin ich auch net,und ich hatte schon mehr autos gefahren die ein älteres bj hatten und hatte keine probs

Irgendwann ist immer das erstex

Und zu den Reifen, das stimmt schon.
Denn wenn man von aussen nichts sehen würde, hätte auch ein anderer keine Mängel an dem Reifen festgestellt.

Warum unwahrscheinlich, Pumpe und Ausgleichsbehälter gehören beide zum Kühlkreislauf, mein Thermostat und Temperaturfühler und
nen Kühlerschlauch sind auch alle gleichzeitig kaputt gegangen. Habe leider keinen den ich verklagen kann obwohl vielleicht Ford😉

Mal im Ernst dann is eben dein Reifensatz abgefahren und du willst mir jetzt erzählen du hast das nicht gesehen? Was hast du denn beim Auto anschauen gemacht? Neuer Reifensatz kostet 200€ soviel wie dein Anwalt für ein Gespräch und Brief aufsetzen verlangt.

sicher ist es immer das erste mal,aber garantiert nicht wenn er sagte ich habe alle durchgeschaut und gemacht was gemacht werden musste,ist lächerlich tut mir leid!!!!!!!

was der anwalt verlangt kann dir ja egal sein,du musst es ja nicht bezahlen,und schon mal was davon gehört das nicht der geschädigte zahlen muss??????ausserdem geht es mir nicht um das scheiss geld sondern ums prinzip das solchen faulen eiern das handwerk gelegt wird,und wenn du richtig gelesen hast ist die anzeige raus oder wenn und aber von der polizei.
ausserdem wahren die reifen nicht abgefahren,so viel hätte ich auch gesehen

Ob die Reifen nicht mehr fahrbar waren können wir hier nicht sagen, wenn das Profil nicht angemessen war oder die Reifen zu alt waren ist das natürlich nicht alles gemacht, aber alles gemacht ist vielfach auszulegen. Mal ehrlich er hat dir die Pumpe doch gemacht, und wegen einem Satz Reifen willst du jetzt vor Gericht sehe ich das richtig?

Schonmal gehört das du die Anwaltsgebühren selbst in dem Fall das du gewinnst vorstrecken musst?

Zitat:

Original geschrieben von sparkylino


was der anwalt verlangt kann dir ja egal sein,du musst es ja nicht bezahlen,und schon mal was davon gehört das nicht der geschädigte zahlen muss??????

*lol*

1. das pumpe und ausgleichsbehälter bei ner rostkarre die statistisch gesehen vor 7jahren in die schrottpresse hätte wandern müssen, defekt sind ist kein arglister mangel noch sonstwas..das ist schlichtweg alterungsbedingter verschleiß...........da der verkäufer diesen beseitigt hat, kann man ihm da rechtlich NICHTS ankreiden...selbst der verbau von gebrauchten ersatzteilen ist zulässig!

2. die sache mit den reifen, musst DU dem verkäufer erstmal nachweisen...das wird dir NICHT gelingen, außer du bekommst schriftlich irgendwoher das GENAU DIESE reifen mit einem vorschaden an den verkäufer verkauft wurden...und er davon wusste.....auch hier kann man ihm rechtlich NICHTS vorwerfen.....

3. die sache mit dem finanzamt, mag zwar für dich ein innerlicher reichsparteitag sein, bringt dir aber außer unnützer lauferei 0,00garnix!

4. wer ist hier "geschädigter"?
hast DU dem verkäufer angeboten das er das fz zurücknimmt bzw. das er die mängel beseitigt (was ihm rechtlich zusteht!)? oder bist du einfach zum anwalt gerannt?
falls du einfach zum anwalt gerannt bist, solltest du dich schleunigst um die deckungszusage deiner event. vorhandenen rechtschutzversicherung kümmern.....denn der anwalt bekommt sein geld...im zweifelsfall (auf den es hier wohl rausläuft) IMMER von demjenigen der ihn beauftragt hat...

Ähnliche Themen