Totalausfall der Elektronik während der Fahrt
Meine kompeteten Volvowerkstatt gibt mir heute 5.5.2017 einen Termin für den 31.5.2017, da muss dann eine freundliche Freie versuchen den Fehler zu finden. Die Elektronik ist heute während einer ganz normalen Überlandfahrt von 100 KM ausgefallen. Totalausfall Elektronik scheint wohl ein Volvoproblem zu sein, wenn ich die Einträge im Forum betrachte. Mein Betrag hier nur zur Ergänzung:
Dasselbe Problem s.u. trat vor sechs Monaten zum ersten Mal auf, danach wurde eine neue Batterie eingebaut und der Fehlerspeicher zurückgesetzt, dann sechs Monate keine Probleme, jetzt das selbe Theater wieder:
1. Meldung: Waschanlage füllen
2. Meldung: Hintere Fahrertür offen (trotz geschlossener Zentralverriegelung) Licht innen geht an
Licht innen mit dem mittleren Knopf ausgeschaltet
Zentralverriegelung geöffnet, da geht sie noch.
Mehrmaliges Klackern der ZV an den Hintertüren ohne das irgendetwas betätigt wurde.
Dann kompletter Ausfall der Armaturenanzeigen ( 0 KM/h // Drehzahlmesser 0 // keine Uhr // keine Temperatur // keine Meldungen ) !!! kein Blinker mehr möglich , keine Warnblinkanlage !!! Aber Wagen fährt ohne Probleme weiter.
Abblendlicht ausgeschaltet, um Batterie zu schonen , Scheinwerfer und Rückleuchten leuchten aber immer noch.
Angehalten, Zündung aus. Danach Zündung an, Wagen springt an, Armaturenanzeige wieder da wie gewohnt, nur noch eine Meldung vom Bordcomputer: Airbags überprüfen mit orangenem Dreieck. 5 KM nach Hause gefahren, Wagen abgestellt und mit ZV geschlossen.
Nach drei Stunden, Wagen lässt sich nicht mehr mit ZV öffnen, Fahrzeug springt nicht an bzw. Anlasser klackert nicht. Batteriespannung im Motorraum (denn an die Ladefläche ist bei geschossener Heckklappe ja kein rankommen) gemessen 12,5 Volt Licht, Scheibenwischer, elektr. Fensterheber, Radio, Gurtwarner, alles funktioniert aber Fahrlicht ist wieder an trotz Schalterstellung 0, Fahrertür lässt sich nur mit Schlüssel öffnen, hintere Türen von innen entriegelt lassen sich trotzdem nicht öffnen, weder von innen noch von außen (keine KiSi ein).
Fahrzeug wurde von der Freien Werkstatt abgeholt.
Beste Antwort im Thema
Handelt es sich (rate, rate, rate...) um eine V70 D5 2004? Das wäre ja mal eine erste gute Info.
Bei der Vielzahl von Meldungen und Symptomen glaube ich persönlich nicht an eine kalte Lötstelle im KI. Dann würde "nur" das KI ausfallen, und ZV etc. würden weiter funktionieren.
Ich vermute eher ein Problem des CAN-Bus-Systems, hier scheint die Kommunikation nicht richtig zu funktionieren. Als erstes würde ich den Fehlerspeicher bei Volvo per VIDA auslesen lassen, beim Freien nur dann, wenn bspw. ein Gutmann-Tester verfügbar ist. Zuvor evtl. den von esker beschriebenen CAN-Bus Reset ausführen.
Wenn das nichts bringt, schau dir das CEM genauer an. Es könnte dort zu Kontaktkorrosion und/ oder einem Temperaturproblem gekommen sein. Zumindest ist die Steuerung der Volvo-Komponenten offensichtlich erheblich gestört.
22 Antworten
ps:
irgendwo im hinterkopf hab ich das unbestimmte wissen, das manche diesen cem fehler beheben konnten mit einem kleinen pc lüfter am cem. irgendwo müsste man das mit der suchfunktion finden können, info: andere modelljahre haben auf dem cem einen größeren kühlkörper.
Bei der Lage in 2017 war die Signallage ja eher unspezifisch, und so richtig hat es sich ja auch gar nicht herausgestellt, woran es nun lag (Kontakte reinigen ...).
Es wäre ja IMHO mal interessant, welche Fehler nun konkret vorliegen. Dazu sollte erst einmal der Fehlerspeicher bei Volvo mit VIDA ausgelesen werden.
ich vermute fast, dass, wenn canbus und cem spinnen, zwar eine menge fehler hinterlegt sind, die aber mehr verwirrung auslösen als wirkliche info bieten.
Aktualisierung des Threads
Ich habe mit meinem V70 2003 2.5 T die exakt gleichen Probleme.
Auch die Reihenfolge ist identisch.
-SRS Meldung dauerhaft
während der Fahrt ein Rucken wie bei einem abrupten Lastwechsel, dann kommt die Meldung:
Hintere Tür Fahrerseite offen. Innenbeleuchtung geht an.
Anschließend Bremsausfall Warnung.
Danach dann Komplettausfall Tachoanzeigen, Blinker usw.
Bei anschließendem Neustarten alles für etwa 5 Minuten normal, dann beginnt es wie beschrieben.
Nach längerer Standzeit (3-7 Tage) läuft der Wagen etwa 45 Minuten normal, dann exakt die gleiche Abfolge.
Weiß hier jemand Rat?
Bzw. gab es damals eine Lösung?
Der Wagen geht Ende der Woche in die Vertragswerkstatt, ein Erfahrungswert als Hilfestellung wäre aber fantastisch!
Besten Dank!
Caspar
Ähnliche Themen
Auf Grund der Symptome kommt das KI (kalte Lötstellen) oder das CEM (Hitzeproblem) in Betracht. Vertragswerkstatt = Volvo? Dann sollten sie den Fehlerspeicher mit VIDA auslesen, um den Verursacher zu finden. Jedenfalls scheint es sich um Störungen des CAN Bus-Systems zu handeln, daher auch die Vielzahl an Fehlermeldungen.
Ja, nach umfangreichem Recherchieren glaube ich auch an eine Überhitzung des CEM.
Hat hier im Forum jemand Erfahrungen mit dem Problem?
Gibt es wirklich nur die Lösung mit Ventilatoren etc. zu ergänzen oder auch eine Antwort von Volvo (überarbeitetes CEM/bessere Kühlung, Neugerät)?
Die Volvo Vertragswerkstatt hat nun versucht der Ursache auf die Spur zu kommen und hält das DIM/Kombiinstrument für den Verantwortlichen. Allerdings läßt sich das nicht aus dem Fehlerspeicher auslesen. Es könne gut sein das hernach doch das CEM/Motorsteuergerät als der Übeltäter ausgemacht wird.
Um zu vermeiden das ich hier doppelt bezahle, nochmal die Frage:
Gibt es niemanden der den Spaß bis zum guten Ende repariert hat?
Die Problematik ist ja doch öfter zu lesen.
Und ja ich kenne auch das Flowchart zu den Ausfällen, hilft hier aber auch nur bedingt.
Der Vollständigkeit halber hier die Auflösung:
Ursache war das CEM.
Bei entsprechender Erhitzung des Steuergerätes mit Heißluft bei laufendem Motor kam es zu den beschriebenen Ausfällen.
Da die Beschreibung vom Themenstarter identisch war, ist vom selben Problem auszugehen.
Das Auslesen der Fehlerspeicher mit VIDA hat in diesem Fall keine Klarheit gebracht.
Es lohnt sich also unbedingt bei ähnlichen Ausfällen dem Diagnose flow chart zu folgen:
http://xemodex.com/.../...Low%20Speed%20CAN%20flow%20chart_XeMODeX.pdf
Vielen Dank an Longueval für den Link hier im Thread!