ToT- OPTIMIERT
Motor-TOT-optimiert
Hallo erstmal...
Ich hab ein problem mit meinem C20NE!
Hatte mir vor 2 jahren einen guten alten Vecci zugelegt- zum basteln...
Änderungen:
Also lusitg auseinander gerissen den motor und los ging´s.
295° Risse- Nocke, Risse- Ventiele (größte was rein ging), stärkere Federn und Schlepphebel, Fächer, Gr. A Anlage (mit ohne CAT), Riesenkanäle, Gerade Ansaugbrücke, M3 Einspritzdüsen, K&N filterchen, Race-Max- Ölkühler, ausenliegendes Zündrad,...
Kopf: -2mm
Block: -3mm
Kolben: -3mm (damit der totraum kleiner wird)
Risse Kopfdichtung (die extrastarke)
Dann alles zusammen gewürfeld gutes oö rein un gleich beim ersten versuch 22bar kompression! (kalt)
Probefahrt: Höllenritt, 15km dann kopfdichtung breit. Zog bis dahin gut aber erst ab 4000 u/min
Also Wieder alles auseinander, block wieder raus und serie drunter. Kompression immernoch 12 bar kalt. Einspritzanlage raus und sportliche 40er Weber + ne golf 1 zündanlage rein (totalumbau um den begrenzer zu beseitigen)
Das Problem:
Ich hab nun immer auf einem Zylinder ein spucken in den Vergaser. Aus den anderen kommen immermal Stichflammen.
Da ich denke das die kompression immer noch zu hoch ist (der anlasser schafft es nicht ihn zu starten), will ich nun 2 Kopfdichtungen reinmachen (probehalber). Muß ich dazu zwischen die beiden dichtungen ein blech legen oder geht es auch ohne? Die dichtungen sollten doch eigentlich auch aneinander kleben?!
Danke Leute für eure hilfe...
JACK
40 Antworten
kolben
hi!
das mit dem glatten kolbenboden hat schon sinn.zero meine kolben wurden auch extra so gemacht.er sagte so kann sich das gemisch über die gesamte kolbenoberfläche besser verteilen und man rundet den brennraum damit ab,das stimmt schon.nur geht das nicht so wie er das vor hat mir abdrehen usw..
hab mich da grad noch mal schlauch gemacht und zwar dient diese mulde meist dazu die verdichtung zu verringern.so die rennmotor etc haben glatte kolbenböden bzw mit ventiltaschen oder spitzdom etc..beim S2 motor hab ich das auch mal gesehen,da wurde um die verdichtung runter zu bekommen sone mulden reingefräst.
die mulde hatt serienmäßig schon auch den vorteil das sich das gemisch besser verteilt bzw gleichmäßiger verbrennt usw hab da mal was gelesen...
in wie fern sich das bei einem gemachten auswirkt ist natürlich was anderes!
der 8V hatt aber halt die ventile versetzt und ich glaub die mulde ist genau unter dem einlassventil wenn ich nicht irre!
auserdem fährst du ja auch ne einzeldrossel und was weis ich noch nicht alles da ist das mit sicherheit was anderes :P
mulde
hi!
moment vieleicht meinen wir beide hier andere kolbenarten.also der C16NZ hat serien einen glatten kolbenboden und außen einen rand,also diese "mulde" ist quasi über den ganzn kolben und an den seiten steht nur ein rand.
was für eine mulde direkt unter dem einlassventil meinst du denn?
Kolben
hi!
hab mal eben fix ein foto vom 8V serienkolben gemacht.also diese große mulde über den gesamten kolbenboden mein ich zero..
Ähnliche Themen
ich mein die mulde die speziell beim c20ne ist! die ist nämlich ausser mitte!
welcher vw motor solln das aushalten? was wurde dran bearbeitet und auf welche werte wollt ihr damit gekommen sein?
da du ja geschrieben hast das der opelmotor net planlos so gebaut wurde, welche verdichtung habt ihr denn mit den umbauten errechnet?
Also ich hab da ein bild vom kolben gemacht. ist bei "noch´n´paar" drinn... Die mulde ist außermittig weil der brennraum im kopf auch außermittig ist...
An Leinad78:
das ist der 1.6er gti aus dem 1er golf mit 115 PS.
Bearbeitet: Kopf, block, "g"-nocke, leichte pleule (abgefräßt), k-jetronik umgebaut, kolben gerade, fächer, kanäle erweitert, ...
läuft mit verdicht-verhältnis von 12,5:1
Und dann noch einen 1.8er pl mit audi 5zyl kolben, dann wieder kopf-block-totalumbau...und der war noch etwas besser...
den opel haben wir ausgelitert und dann hochgerechnet und dann kam ich auf 12:1. Aber der brennraum ist durch die kopfdichung kleiner ausgefallen. konnte nur risse nachfragen und der meinte 2,1mm war aber bedeutent dünner...
Kennt einer einen der 2 kopfdichtungen verbaut hat????
wennste türmchen bauen willst dann nimm die Z20LET dichtung und bastel die um das die ne doppelte hauptlage mit zwischenlage hatt!
Also danke allen, ich denke ich werd mal schauen was ich mit dem ding mache...
Serienblock und ne richtig dicke dichtung und dann sollte er laufen, denk ich...
Tschaule und danke nochmal
JACK
bei den vw leuten werden oft die mehrlagenmetalldichtungen genommen um die verdichtung auf turbotaugliche 8,6:1 runter zu bekommen. hält bei den meisten nem ladedruck von 1-1,3bar aus und dürfte auch bei nem sauger keine probleme bereiten
Na dann sag mir mal wo die ihre dichtungen her bekommen.
Denn für was die dichtung am ende ist wird dem hersteller egal sein!
Ich meine damit das die vielleicht auch dichtungen für opel herstellen...
Grüße...