TomTom-Navis mit öffentlichem Zusatznutzen

Und zwar zugunsten der Staatsfinanzen.

http://derstandard.at/.../...TomTom-gibt-Kundendaten-an-Polizei-weiter

😰

Optimierte Radarfallenpositionierung. Eine Methode mit Zukunft oder?

Beste Antwort im Thema

Wie wärs mit einem Navi, das einem direkt bei überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, einen Strafzettel ausdruckt? Oder das Bußgeld direkt vom Konto abbucht?? 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Und zwar zugunsten der Staatsfinanzen.

http://derstandard.at/.../...TomTom-gibt-Kundendaten-an-Polizei-weiter

😰

Optimierte Radarfallenpositionierung. Eine Methode mit Zukunft oder?

Hehehe und die meisten von den Bikern haben wahrscheinlich ein ach so tolles I-Phone in der Tasche. Na gläserner gehts doch kaum noch,oder? Jederzeit den Standort übermitteln, dann mit dem Blitzkastenstandort vergleichen und... Ok, das ist mal in Vorschau gesponnen ;-)

Wüüürrrg :-(

GuzzistiGruß
Wollo

Wie wärs mit einem Navi, das einem direkt bei überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, einen Strafzettel ausdruckt? Oder das Bußgeld direkt vom Konto abbucht?? 😉

Hey unk man hier nicht so frei rum... ;-)))) Das hören DIE und dann haste den Salat. Irgend wann haste ne BlackBox im Motorrad mit automatischer Verlinkung zur Kontrollbehörde inklusive Kontovollmacht.

Kommt mit der Maut... ^^

Ähnliche Themen

Das kann ja interessant werden für mich als TT Nutzer. Ein Grund mehr, neben der bescheidenen Routenplanung, bald zu Garmin zu wechseln🙄😠😰😠

Zitat:

Original geschrieben von Basti311


Wie wärs mit einem Navi, das einem direkt bei überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, einen Strafzettel ausdruckt? Oder das Bußgeld direkt vom Konto abbucht?? 😉

Klasse Idee, denn da wären die Fahranfänger mit ihren SSP bestimmt immer pleite 😁 und die Straßen wieder etwas sicherer *lach*

Dem Rest schauen wir gelassen entgegen, denn wir benutzen immer noch LANDKARTEN , GEO Karten und Roadbook 😁

Was nützt dir ein Navi was in der Pampa eine grüne Fläche anzeigt ???
Herzlich wenig, weil nicht einmal die Farbe stimmt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Das kann ja interessant werden für mich als TT Nutzer. Ein Grund mehr, neben der bescheidenen Routenplanung, bald zu Garmin zu wechseln🙄😠😰😠

Das muss keine Lösung des Problems sein. Soweit ich weiß, machen alle Firmen, die einen Bestand an Bewegungsdaten haben (Navi-Hersller, Mobilfunkprovider etc.) damit einträgliche Geschäfte. Daran ist grundsätzlich auch nichts Böses, solange die Bewegungsdaten anonymisiert verkauft werden - bislang habe ich nirgendwo gelesen, dass es anders sei. Mir erzählte vor 30 Jahren, bei den Anfängen der Navigationstechnik, wie wir sie heute kennen, einmal ein Techniker von Blaupunkt: "Wenn wir nur bei 10 Prozent aller Autos wüssten, von wo nach wo sie fahren wollen, und wenn wir ihre Route beeinflussen könnten, indem wie sie auf einem anderen Weg zum Ziel lotsen, dann könnten wir nahezu alle Staus verhindern, bevor sie entstehen."

Wen es stört, dass TT mit seiner Mithilfe Bewegungsdaten sammelt und verkauft, der kann also durchaus beim Wechsel auf einen anderen Anbieter vom Regen in die Traufe kommen.

Allerdings: Mich würde einmal interessieren, wie TT meine Bewegungsdaten aus meinem Gerät auslesen will. Das Ding ist ein klassischer Onboard-Navigator ohne Internet-Verbindung. Lesen die ein Log aus, wenn ich das Ding zum Aktualisieren an TomTom Home hänge?

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Allerdings: Mich würde einmal interessieren, wie TT meine Bewegungsdaten aus meinem Gerät auslesen will. Das Ding ist ein klassischer Onboard-Navigator ohne Internet-Verbindung. Lesen die ein Log aus, wenn ich das Ding zum Aktualisieren an TomTom Home hänge?

Kann mir nicht vorstellen, dass dasim Gerät gespeichert und später übertragen wird. Für den direkten Betrieb hätte das ja keinen Nutzen.

Ich denke das wird nur bei Leuten funktionieren, die über ne Datenverbindung auch nen Stauwarner integriert haben.

ich fahr frei ohne navi und nach dem credo......."der weg ist das ziel"............auch wenns manchmal länger dauert😁

Konnten es nicht vorraussehen? 😕 Was haben denn die gedacht was die *** Bullen mit den Daten machen? Monopoli? 😠
Genau aus dem Grund stimme ich grundsätzlich nicht zu, das meine Daten verwendet werden. Was einem das manchmal nutzt, nämlich gar nix, sieht man ja aktuell beim iPhone. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Das muss keine Lösung des Problems sein. Soweit ich weiß, machen alle Firmen, die einen Bestand an Bewegungsdaten haben (Navi-Hersller, Mobilfunkprovider etc.) damit einträgliche Geschäfte. Daran ist grundsätzlich auch nichts Böses, solange die Bewegungsdaten anonymisiert verkauft werden - bislang habe ich nirgendwo gelesen, dass es anders sei.

Ich geh mal davon aus, dass Bewegungsdaten vom Anbieter anonym verkauft werden dürfen - klar, warum nicht. Unfair ist, das alles was man auf dem Navi sieht höchstwahrscheinlich so eingesehen werden kann, ohne das Einverständnis des Eigentümers - Standort, erlaubte Geschwindigkeit, gefahrene Geschwindigkeit usw. , die Differens- bzw. Überschreitungsgeschwindigkeit errechnet das System. Vor-Ort-Kontrollen werden natürlich lukrativer.

Wenn man sich nun auch noch dummerweise bei Tomtom, Garmin usw hat registrieren lassen so haben die anonymen Daten sogar nun auch noch einen Namen - zur Gerätenummer auch noch der passende Name😁

Zustellung des Tickets ginge demnächst sogar ohne Kontrollen vor Ort, jeder liefert sich so unbewusst und online an Messer.😛

> Navigationsgerätehersteller TomTom sorgt derzeit für Schlagzeilen...
> ..., dass GPS-Daten der Kunden ohne ihr Wissen an die Polizei
> weitergegeben wurden. Diese wurden zur verbesserten Positionierung
> von Radarfallen genutzt.
> TomTom hatte den Kunden versichert, die Übermittlung der Fahrdaten
> sei anonym und würde nur zur Produktoptimierung genutzt.

Leider schreiben hier viele einfach am klar dargestellten TOM-TOM Problem vorbei. :-(

TOM-TOM ist nicht mehr vertrauenwürdig und anständige Menschen kaufen so ein Gerät einfach nicht mehr. Nur leider weiß die Firma auch das die meisten ihrer Käufer kein Rückrat haben und es bei einem dummen verzäll bleiben wird.

Zitat:

Original geschrieben von B-A-B



Leider schreiben hier viele einfach am klar dargestellten TOM-TOM Problem vorbei. :-(

Keineswegs.

Zitat:

TOM-TOM ist nicht mehr vertrauenwürdig und anständige Menschen kaufen so ein Gerät einfach nicht mehr. Nur leider weiß die Firma auch das die meisten ihrer Käufer kein Rückrat haben und es bei einem dummen verzäll bleiben wird.

Diese Aussage ist nur dann zulässig, wenn TomTom die einzige Firma ist, die Bewegungsdaten verkauft, und das ist sie nicht. Jeder Mobilfunkprovider tut das. Wenn man zu einem Boykott einer Firma aufruft - und dies auch noch mit "Rückgrat" begründet, dann sollte man schon seine Fakten auf der Reihe haben.

> Original geschrieben von sampleman

}Leider schreiben hier viele einfach am klar dargestellten TOM-TOM Problem vorbei. :-(
> Keineswegs.

Aber sicher doch.

} TOM-TOM ist nicht mehr vertrauenwürdig...
> Diese Aussage ist nur dann zulässig, wenn TomTom die einzige Firma ist, die
> Bewegungsdaten verkauft, und das ist sie nicht. Jeder Mobilfunkprovider tut das.

Aber ein Mobilfunkbetreiber hat mit einem Navigationshersteller nichts zu tun. Das wäre ein ganz anderes und ein neues Thema.

> Wenn man zu einem Boykott einer Firma aufruft - und dies auch noch mit
> "Rückgrat" begründet, dann sollte man schon seine Fakten auf der Reihe haben.

Und diese sind ja auch klar dargelegt.
Und genau DAS ist es. TomTom ist das Ganze zwar jetzt peinlich nach dem es raus kam, aber die werden jetzt auf Menschen hoffen die das Thema und sie Tragweite leider nicht verstehen, damit der Umsatz weiter stimmt.

Und die Fakten kennt doch wohl hier in der Zwischenzeit jeder. Oder etwa nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen