Tönungsfolie? Doch nicht so einfach?

VW Vento 1H

Hi Jungs!

Kleine Story am Rand: Mein Freund hat an seinem 3-er die Scheiben mit Folie überzogen. Er meinte, das sei "voll einfach". Gut ist es nicht wirklich, an der Heckscheibe Blaßen, und an den Seitenfenstern geht´s Zeugs ab! Hat jetzt Tesa dran gemacht, nicht so der Hit, wie ich finde.

Will das auch machen, und zwar bestmöglich, habe aber nicht viel Geld. Muss das selber machen.
Heckscheibe und Seiten hinten...

Nun meine Frage: Wie gehe dabei vor? Ein bissle Geschick vorrausgesetzt, ist es gut zu machen? Ich will ne schwarze Folie, die nicht extrem dunkel ist, will von innen schon noch recht gut raussehen, aber dass man von Außen eben weniger sieht. Keine Verspiegelung, bitte!

Welcher Hersteller ist gut? Was wird mich das kosten, und wie viel brauche ich?

Hab hier mal was von Spüli und so gehört, wenn ich die Scheibe ganz einnässe und immer wieder streiche, müssten doch alle Blaßen rausgehen, oder?

Besten Dank für eure Unterstützung und gruß,
reno

42 Antworten

wieso ? was is da des problem ?

ja überleg mal.. wenn die folie nicht "fest" mit der scheibe verbunden ist und du die scheibe durch die dichtung runter drehst.. dann wird dir garantiert dort die folie hängen bleiben..

also ich kann diese seite empfehlen: http://people.freenet.de/scheibentoenen-tuning/Seiten/Start.htm

wenn ihr nach dieser anleitung vorgeht und euch wirklich GENUG zeit lasst, dann schafft man das mit einem sehr guten ergebnis. am wichtigsten ist es die folie vorher von außen in form zu "fönen" aber steht alles in der anleitung drin.

Habe schon einige Folien ausprobiert und bin mit der von "Bruxafol" am besten zurecht gekommen. (verwenden auch professionelle autoglaser). sind auch nicht teuer hab letztens fürn H Astra GTC 50€ inkl. versand bezahlt...

und es sollte am besten natürlich noch etwas warm dazu sein.. bei temperaturen wie jetzt gerade ist es nicht gerade ratsam..

Ähnliche Themen

Zitat:

und es sollte am besten natürlich noch etwas warm dazu sein.. bei temperaturen wie jetzt gerade ist es nicht gerade ratsam..

gehen tut dass auch so , habs vor 2 wochen gemacht, ABER spaßigwar es nicht, außerdem braucht die folie dann so lang zum trocknen!!

ne also wenn man es dass erste mal macht, dann lieber bei wärmeren wetter ohne dass einem die finger abfrieren 😉

meine empfehlung zur übung ist auch die statisch haftende folie.
vorteil: mehrfach verwendbar, anbringung einfacher.
nachteil: sicht leicht verschwommen.

die folie haftet nach gewisser trocknungszeit (ich würds jetzt nicht gleich am ersten tag ausprobieren) gut genug um die scheiben hoch- und runterkurbeln zu können. ich dachte auch das würde nicht gehen, bis es ein unwissender mitfahrer einfach ausprobiert hat 😉

Nun ja die Frage ist nun, wenn ich ne normale Folie nehme, Bruxafol zum Beispiel, ob dann auch hält? Wie muss die denn zugeschnitten sein, damit das ganze Fenste beklebt ist? Ich muss ja unter die Dichtung drunter, UND die Folie soll ja bis oben an die Kante gehen! Entweder ich lasse das Fenster ein Stück offen, dann kann ich bis oben arbeiten, ODER ich mache die Folie bis unten - wisst ihr, was ich meine?

Danke und grüßle,
reno

kauf dir doch schon zugeschnittene folien.. das erleichtert die arbeit ungemein..

Zitat:

Original geschrieben von bofi2003


Mal ne Frage...es gibt doch auch so folien die nicht riengeklebt werden sondern durch die statische aufladung halten. Die wären dann ja einfacher zum reinmachen, zumidenst könnte man fehler leichter ausbessern. Habt ihr damit schon erfahrungen gesammelt ??

Ja, wie Magic.Rabbit schon sagt, ist echt gut wenn mal was schief gehen sollte....kannst mehrfach verwenden! Also einfach abziehen und wieder drauf. Vorausgesetzt es sit alles schön sauber.....

Hatte mal selbstklebende Folie drauf und hat wunderbar geklappt! Bis auf eine kleine Stelle an der Heckscheibe....war aber kaum zu erkennen!
Habe dann trotzdem neue Folie gekauft (statisch haftende!!), die alten Folien als Schabline benutzt, fertig zugeschnitten und draufgemacht....Ergebnis ist echt klasse geworden!!

Sowohl die selbstklebende als auch die statisch haftende Folie waren keine "Markenfolien", sondern ziemlich günstig🙂!! Man muss sich nur Zeit lassen und sauber arbeiten....

Nun ja - wenn ich was machen will, habe ich keine Lust, dass es in 2 Jahren nur rot oder sonstwie aussieht.

Die Folie, die ich will, soll schwarz sein. Vor allem Sichtschutz von außen ist wichtig. Muss ja nicht ganz undurchsichtig sein, bloß man sollte halt relativ schlecht reinsehen.

Ich will nichts so extrem dunkles, wo man nichts mehr raus sieht 🙂

besten Dank und gruß,
reno

Also die Sicht nach außen ist bei der statisch haftenden Folie leicht verschwommen....man sieht aber trotzdem noch gut raus....
Bei der slebstklebenden Folie ist die Sicht immer noch scharf aber eben dunkler!

Tagsüber sind beide in Ordnung....Nachs sieht ma jedoch nicht so viel nach hinten raus. Ich rede aber hier von den dunklen Folien (also Tönung ca. 100%)!

Schau einfach mal nach Folien, die so 60-70% haben.....

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez


Ich will nichts so extrem dunkles, wo man nichts mehr raus sieht 🙂

besten Dank und gruß,
reno

Dann empfehle ich dir von FoliaTec die verspiegelte Chromfolie ("Silber-Reflex" oder so ähnlich). Im Gegensatz zur Schwarzen Folie sieht man da auch nachts noch was durch. Un tagsüber hast du sehr guten Sichtschutz von außen. 😉

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Dann empfehle ich dir von FoliaTec die verspiegelte Chromfolie ("Silber-Reflex" oder so ähnlich). Im Gegensatz zur Schwarzen Folie sieht man da auch nachts noch was durch. Un tagsüber hast du sehr guten Sichtschutz von außen. 😉

Unter

http://www.autoglasservicecenter.de

kann man in der Rubrik Car-Styling die verschiedenen Foliatec-Folien auch an Fahrzeugen anschauen. Dort sind auch die Lichtdurchlässigkeits- und Wärmerückweisungswerte hinterlegt.

Such Dir einen guten Betrieb aus, denn dort sind alle Folien auf Scheiben vorhanden, die man dann mit ans Fahrzeug nehmen kann, um die Wirkung der Optik und die Spiegeleffekte der einzelnen Folien zu sehen.

HI!

Nun ja - bloß welche Folie soll´s dann sein, bzw. in welcher Größe?

Ich hab mir mal dieses rausgesucht:

Klick mich!

Ich habe halt Bammel, dass ich bei verspiegelten Folien diesen Ghost-Effekt reinbekomme.

Ansonsten würde ich gerne wissen, ob´s in der Nacht mit diese Folie nen ernsthaftes Problem gibt, und ob die in ganz Europa zugelassen ist (hatte mal gehört, dass die in Österreich Stress machen).

Welche Größe muss ich nehmen für meinen Golf, 5-Türer, hintere und Seitenscheiben?

Danke euch vielmals,
grüßle

P.s
Das Problem mit dem Fenster runter kurbeln ist mir immer noch net ganz klar...

also ich habe auch en 5-türer und fahre die bruxafol grau-5 ( tiefschwarz) klick man kann nicht ins wagen innere schaun aber umgekehrt sehr gut! nachts ist klar dass man weniger sieht (aber meiner meinung nach immer noch gut. Muss man halt in kauf nehmen wenn man getönte scheiben haben will.

zu den seitenscheiben, das ergebnis wird nur gut wenn du die scheiben ausbaust. ist zwar bissl mehr arbeit, dafür siehts aber gut aus danach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen