ToDo list nach 7 Jahren Stillstand?
Hallo zusammen.
Was sollte man alles bei einem Motor machen der 7 Jahre lang nicht gelaufen ist?
Der Motor war dabei die ganze Zeit im Fahrzeug eingebaut.
Bedeutet also alle Flüssigkeiten sind auch 7 Jahre alt.
Der Wagen war die ganze Zeit nicht dem Frost ausgesetzt.
Die genaue Motorbezeichnung habe ich noch nicht bekommen.
Es handelt sich dabei um einen Manta B ( ja ich weiß 😁 )
von 1987. Es ist ein 2 Liter Irmscher Motor mit 124PS (laut Brief) verbaut.
Der genaue KM Stand ist nicht bekannt. Laut Vorbesitzer ca. 60tkm.
Das alle Flüssigkeiten gewechselt werden ist klar, aber was sollte man noch alles machen???
Der Vorbesitzer meinte das der noch Verbleites Benzin braucht!
Kann das eventuell jemand bestätigen? ICh habe dazu im Netz keine Info´s gefunden.
Schonmal Danke
Gruß Wendigo
17 Antworten
Hallo,
wenn es mit verbleitem Benzin fährt hat es keinen KAT.
Schau doch unter dem Auto nach ob ein KAT vorhanden ist.
Wie du es schon erwähnt hast würde ich erstmal alle Flüssigkeiten wechseln und prüfen ob die Dichtungen (Ölwannendichtung,Ventildeckeldichtung etc.) und Schläuche noch dicht sind. Nach so langer Zeit sind diese bestimmt porös geworden.
mfg
Hi!
Ich würd sogar eine Ölspülung machen.
Also neues Öl rein, mit Zusatz und das nach kuzer Zeit dann nochmal wechseln.
Kerzen und Benzinfilter wechseln.
Alle Schläuche mal auf Dichtigkeit prüfen, denke da besonders an die Spritleitungen und den Kühler.
Zahnriemen und Keilriemen auch überprüfen und sicherheitshalber wechseln.
Und dann viel Erfolg 🙂
Gruß Kater
es hat sich mit sicherheit ne art ölschlamm gebildet ...
wenn du mich frägst ... erstmal nen Ölwechsel machen ... dann fährst du 50-100km ... anschließend tust du nen Motorreiniger ins Öl ... wieder 50km fahren ... und dann einen 2ten Ölwechsel
damit dürften die verdreckungen endlich aus dem Öl raus sein... klar es is en Aufwand ... 2mal Ölwechsel und teuer (2mal öl kaufen) ...
aber das is der sicherste und beste weg, den dreck rauszubekommen
Zitat:
Original geschrieben von halil4you
Hallo,
wenn es mit verbleitem Benzin fährt hat es keinen KAT.
mfg
OK. Danke für den Anhaltspunkt. Werde mich dann mal unters Auto legen.
Das ist aber nicht generell so, oder???
Mein Corsa A (auch von 1987) hatte auch keinen KAT. hab den immer mit Normalbenzin gefüttert.
Nö is nicht generell so.
Mein Motorrad (auch von 87) hat auch kein Kat und läuft mit normalem Sprit.
Mindestens nen U-Kat wird der haben, wenn nicht sogar schon G-Kat, den gabs 1987 schon bei Opel. Da der Motor ja auch noch von Irmscher zu sein scheint, denke ich mal, dass der schon nen G-Kat hat. Unterm Auto brauchst Du Dich auch nicht unbedingt schmeissen, steht doch auch im Brief 😉
also riemen auf jeden fall wechseln !!
die flüssigkeiten sind ja gem8, ansonsten die schläuche
Wenn der einen Alu ZK hat, hat er auch Ventilsitzringe, dann braucht er keinen verbleiten Sprit.
Gruß Kalle
Vielen Dank für eure Antworten.
Hab leider erst nächste Woche Zeit um mich mal damit zu beschäftigen.
Ich werde euch dann berichten.
Ich wünsche euch eine schones Wochenende.
Gruß Wendigo
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Zahnriemen und Keilriemen auch überprüfen und sicherheitshalber wechseln.
Der Motor hat keinen Zahnriemen, kannst dir also das Wechseln sparen 🙂
So da bin ich noch mal.
Also, der ZK ist nicht aus ALU.
Im KFZ Brief steht auch nichts von Euro oder D Norm.
Das Einzige was unten im Brief bei dem ganzen Irmscher Kram steht ist „Motor 20 E“
Ich werde dann mal bei Irmscher anfragen... die sollten das ja eigentlich wissen.
Falls der Motor wirklich verbleites Benzin braucht, gibt es eine Möglichkeit den Motor auf „Normal Benzin“ umzustellen?
Gruß Wendigo
Hi
der 20E braucht 98 Oktan, also Super Plus. Ob er als 87er noch ein Bleiersatz Mittel zusätzlich braucht, weiß ich allerdings nicht.
Gruß
Steve
Hi Wendigo,
die Reifen müssen unbedingt gewechselt werden,
ab 6 Jahren sind die ja zu alt und diese liegen garantiert drüber.
Ansonsten fallen mir noch die Wischerblätter ein,
alles andere haben die werten Kollegen schon erwähnt.
MfG Stefan.
Der Motor braucht noch bleihaltiges Benzin oder Bleiersatzadditiv!!!!
Hat noch keine gehärteten Vertilsitzringe!!!!
Sollte also damit gefahrenwerden damit die Ventile nicht durchbrennen!!!!!
Bleiersatz ist doch aber kein Problem!!
gibt es doch überall zu kaufen!!