ToDo list nach 7 Jahren Stillstand?
Hallo zusammen.
Was sollte man alles bei einem Motor machen der 7 Jahre lang nicht gelaufen ist?
Der Motor war dabei die ganze Zeit im Fahrzeug eingebaut.
Bedeutet also alle Flüssigkeiten sind auch 7 Jahre alt.
Der Wagen war die ganze Zeit nicht dem Frost ausgesetzt.
Die genaue Motorbezeichnung habe ich noch nicht bekommen.
Es handelt sich dabei um einen Manta B ( ja ich weiß 😁 )
von 1987. Es ist ein 2 Liter Irmscher Motor mit 124PS (laut Brief) verbaut.
Der genaue KM Stand ist nicht bekannt. Laut Vorbesitzer ca. 60tkm.
Das alle Flüssigkeiten gewechselt werden ist klar, aber was sollte man noch alles machen???
Der Vorbesitzer meinte das der noch Verbleites Benzin braucht!
Kann das eventuell jemand bestätigen? ICh habe dazu im Netz keine Info´s gefunden.
Schonmal Danke
Gruß Wendigo
17 Antworten
Der 87er hat keinen Kat . Verträgt aber Super Plus bleifrei .
Der hat schon harte Ventilsitzringe . Hatte selber nen 87 er...
Dei einzige Unterschied in der Irmscher Version ist eine andere Nockenwelle und ein anderer Verteiler .
Hallo, wie du schon sagtest alle Flüssigkeiten Tauschen Die Elektrik würde ich auch Überprüfen also Zündung usw. Wenn ich mich recht Endsinne hatte der Manta eine Steuerkette von daher kannste dir die Kohle für einen neuen Zahnriemen schon mal schenken 😉
Wenn der erste Start erfolgreich war und du den wieder Längerfristig betreiben willst würde ich den Motor „Zerlegen“ und ALLE Dichtungen erneuern. Die meisten werden eh platt sein nach der langen zeit!! Wenn du Den Waagen insgesamt wieder Flott machen willst würde ich dir eh zu einem Neuaufbau Raten sonst haste immer wieder was neues!!
Einen Kat im Manta?? Ne gab es ned vielleicht mit umbau aber nicht in Serie schon gar nicht wenn er „Verbleit“ Tanken muss.
Gruß Pümpel
PS Finde ich toll das du einen Manta Wieder beleben willst!
Moin!
Wie bereits geschrieben, solltest Du alle Flüssigkeiten wechseln.
Mach dann als erstes mal die Kerzen raus uns sprühe etwas Öl rein. Dann drehe den Motor per Hand durch. Wenn das nicht geht, Spritzufuhr unterbrechen und mit dem Anlasser kurz durchdrehen.
Den Sprit im Tank kannst Du auch getrost vergessen, nach der langen Standzeit fährt der Wagen damit nicht mehr. Bei der gelegenheit kannst Du dann gleich Filter und Pume unter die Lupe nehmen und ggf. ersetzen. Mit frischen Sprit und nach erfolgreicher entlüftung kann der Wagn dann gestartet werden. Aber bitte erst einmal piano, dabei den Motor beobachten ob dort ungewöhnliche Geräusche oder Undichtigkeiten auftreten. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, wirf mal einen Blick auf das Öl. Wenn es wieder schwarz ist, sollte es unbedingt gewechselt werden. Wenn es noch gut aussieht und keine Trübungen aufweist würde ich es erst einmal drin lassen.
Dann kannst Du Dich an die Reifen und bremsen machen. Die Bremsschläuche dürften porös sein, mit etwas Pech die Zylinder auch. Also die entsprechenden Teile tauschen und der Wagen ist von der Technik erst einmal wieder ist Schuß.
Gruß Inge