Todeskreisel werden abgeschafft (jedenfalls in BaWü)
Wer erinnert sich noch an die hitzigen Diskussionen um die „Kreiselkunst“ bei der stabile „Kunstwerke“ wie schräg abgeschnittene Rohre auf potentielle Opfer warten ?
Baden – Württemberg macht einen Schritt in die richtige Richtung; Per Erlass hat das Verkehrsministerium des Landes jetzt starre Hindernisse auf Verkehrinseln a.g.O. verboten, meldet der Schwarzwälder Bote heute. 386 Anlagen wurden untersucht, bei 54, also rund 14 % ergab sich ein erhöhtes Gefährdungspotential. Nur bei 151 war keine Gefährdung zu erkennen.
ACE und Landesverkehrswacht begrüßen den Vorstoß, nach dem Motto: "Sicherheit hat Vorfahrt vor Poesie“ Ein ACE – Sprecher erinnert an den Fahrschul-Lehrinhalt: „Man fährt dorthin, wohin man schaut“ weshalb auch a.g.O. keine Werbetafeln in unmittelbarer Sichtnähe zur Fahrbahn aufgestellt werden dürfen.
Vor diesem Hintergrund sei es vollkommen unverständlich und sachfremd, auf Kreisverkehren Kunstwerke als Blickfang aufzustellen, die dem Verkehrsteilnehmer durch ihre Beschaffenheit zudem gefährlich werden könnten, meldet das Blatt.
Hintergrund für die Untersuchung waren zahlreiche schwere Verkehrsunfälle in Kreisverkehren. Ob und ggflls. wie viele Motorradfahrer daran beteiligt oder unter Opfern waren, wurde nicht berichtet.
Beste Antwort im Thema
Und was anstatt?
Sturzkies, wie auf dem Rennkurs?
Alleebäume auch alle wech, Kieszonen anstatt?
Nee, dann müssten ja die Kalilohre in Neuhof und die fünf farbigen Zylinder von unserem Kunstprofessor Blum in der Südeinfahrt von Hünfeld auch verschwinden. Die würde ich schon vermissen!
Und ich glaube: Wer sich die Birne an denen einrennt, der wäre auch wenig später woanders gegen gerauscht. Der Verkehrsraum ist einfach nicht für jeden noch so unaufmerksamen "Racing" sicher zu gestalten! Meine Meinung!!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Apropos; Frankreich: Auch ich bemerkte sehr häufig, daß französische Motorradfahrer sehr hilfsbereit sind.
.. es sei denn, sie sitzen auf blauen XJR 1300er Yamahas, tragen kurze Hemden, schwarze Lederstiefel und Lederhandschuhe und erscheinen immer zu zweit.
Die sind völlig humorlos. Überfahren der weißen Linie um eine mit 30 km/h dahinzuckelnde Trantüte zu überholen kostet 90 Euro... Meinen Kumpel vor mir hats erwischt, ich habe die flics rechtzeitig im Rückspiegel entdeckt und versucht, ihn noch zu warnen, leider zu spät.
Mann, haben die ein Theater aufgeführt. Als wäre man Staatsfeind Nummer 1 und wollte Sarkozy die Plateausohlen klauen. 🙄😠
So was machen die nur mit Ausländern, vor allem mit Deutschen.
Einen Franzosen hätten sie fahren lassen.
Nein, das ist kein Vorurteil, sondern auch meine Erfahrung, weshalb ich das Durchfahren Frankreichs inzwischen vermeide.
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
So was machen die nur mit Ausländern, vor allem mit Deutschen.
Einen Franzosen hätten sie fahren lassen.
Nein, das ist kein Vorurteil, sondern auch meine Erfahrung, weshalb ich das Durchfahren Frankreichs inzwischen vermeide.
Klar. Wissen wir auch. Speziell bei dem Kleinen war das auch an der Wortwahl zu erkennen, dass er sich fast die Hose befeuchtet hat, l'allemand zu "rasieren".
Wobei man klar sagen muss, dass das auch in Deutschland eine zu ahndende OWi ist. Und das ganz Dumme an der Sache: Frankreich ist eben ein Traumland für Motorradfahrer und wir kommen jedes Jahr wieder. Ist auch das erste Mal, dass wir behelligt wurden und wir bemühen uns auch, sehr exakt nach Vorschrift zu fahren. Machen die Franzosen -mit Ausnahme der Trucker- übrigens auch. Der kleine Präsident hat auch drastische Strafen vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
So was machen die nur mit Ausländern, vor allem mit Deutschen.Nein, das ist kein Vorurteil, sondern auch meine Erfahrung, weshalb ich das Durchfahren Frankreichs inzwischen vermeide.
Silke Tanke dort mal an einer Tankstelle und beim Bezahlen verlangst du mal einen Bon .
Du wirst sehen wie freundlich die auf einmal sein können 😁😁😁
Elsass Lothringen ist aber diesbezüglich schon teilweise schlimm.
In einer Gasstätte habe ich mal ein Riesengemälde an der Wand gesehen.
Schöne Natur mit Wald und Wiesen als Motiv und Vögel die auf dem Rücken flogen.
In der Schrift drunter stand das die Vögel das aus dem Grunde tun um nicht das Deutsche Elend beim Grenzüberflug sehen müssen.
🙂
Ähnliche Themen
Mensch!
Da ist Südtirol ja noch günstig!
Überfahren der Durchgezogenen, um eine 30 km/h Trantüte (in einem weißen Golf II) zu überholen, kostet auf der alten Brennerstraße 33,80 €. Da ist die halbe Stunde zum Ausfüllen des DIN A 4 großen Datenermittlungsbeleges viel lästiger!!
Und wenn man dabei bedenkt, wie man in der Toscana und in der Po-Ebene die ganze Woche vorher gefahren ist????
Muhahahahah! Wenn die wüssten!! Muhhahahahahah!!!
Und die Belehrung: Dooos ischt hieerrr vorbouten, müschen Schie wischen!
Muhahahaha, Muhahahaha!! Auch völlig humorlos!! Ist aber das Geld wert!
Und was Südtirol und Frankreich anbelangt??
Auch das Risiko!!
Stimmt schon, daß die Ordnungshüter in Frankreich nicht besonders nett sind. Ich habe aber so eine Art Sechsten Sinn, um Ordnungshüter schon auf viele Km Entfernung zu riechen😁.
Auch in Spanien und Marokko sind sie zuweilen echt ätzend.
Die marokkanischen Polizisten, jedoch vergreifen sich allerdings immer an Anderen, mich lassen sie seltsamerweise, nicht nur in Ruhe, sondern stehen in der Regel, vor mir stramm und salutieren. Sehr häufig erlebt. Ist mir irgendwie rätselhaft😕.
Sehr zu empfehlen sind die niederländischen und englischen Polizisten. Die sind in der Regel, sehr freundlich zuvorkommend und korrekt. Da könnte sich Mancher der deutschen Rennleitung, 'ne Scheibe von abschneiden.
Bei den Polizisten in Lettland, Litauen, etc., ist es eher sehr unterschiedlich (wie sie gerade gefrühstückt haben?). Ich habe da schon Schlimmes vernommen, bin selbst jedoch, immer recht gut mit ihnen zurecht gekommen.
In Honduras ist es einfach: Drück denen 'ne Packung Zigaretten in die Hand, und Alles ist vergessen😁.
Die US-Cops, sind auch mit äußerster Vorsicht zu genießen. Wobei ich jedoch auch schon Solche dort getroffen habe, mit denen man reden kann - und die dann einsichtig sind.
Und erst die in der Inneren Mongolei!
Die sind ja absolut humorlos:
Bis du ihnen verklickert hast, dass du ein (ganz wichtig🙂 hessischer Kollege bist. Da gibt es so eine Art Behördenverbrüderung.
Dann spielst du ihnen vom Handy noch das Lied "Dschingis Khan" vor - und Deiner Weiterfahrt nach Peking steht nichts mehr im Wege!
Vertraut mir!!
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
@somewise:
Kannst Du das persönlich bezeugen?😁
Ich bin nur ehrlich: Nein!
Wir hatten früher in der Gruppe so Phantasien in der Art:
Zum 8 Stunden Rennen von Suzuka mit dem Bock zu fahren - durch die innere Mongolei - und so was.
Angefasst haben wir es nie! Schade eigentlich.