Tjo, jetz stehe ich da. Kia und Gasfest ?

Ich wollte jetz meinen Kia Pro Ceed mit 1.6 Cvvt Maschine nun umrüsten lassen. Die Wahl fiel eigentlich sehr leicht auf Vialle lpi.

heute habe ich dann mal hier angerufen, da der Herr mehr als 20 Jahre Erfahrung mit LPG hat. http://www.aisb.nl/index.php?...

Der gute Mann sagte mir mal eben ganz klar, das der Kia Pro Ceed mal ganz untauglich wäre was Gasbetrieb angeht. Als ich ihm erzählte das Kia die Garantie weiter gibt nach Gaseinbau, meinte er" Da solle man aufpassen, die Aussage ist sehr schwammig und kann so und so ausgelegt werden.

Er könne mir eine Anlage einbauen aber ich müsste alle 30 tkm die Ventile neu einstellen . Nur was kostet sowas ? Und bei normaler Fahrweise würde immer 5 % Benzin mit eingespritzt wegen Kühlung. Ansonsten würde er das nicht verantworten können. Vialle sagt klipp und klar, Gas lieber nicht. Vialle sagt das schon, obwohl Direkteinspritzung mehr kühlt als Verdampferanlagen

Ich fühle mich ziemlich verarscht von KIA. Ich habe den Wagen gekauft wegen angeblicher Gasfestigkeit. Nur seriöse Einbauer , raten mir alle ab ne Anlage ein zu bauen.

Das war einer der ganz ganz wichtigen Kriterien den Kia zu kaufen. Jetz habe ich hier ein Auto angeblich gasfest laut Kia, was es absolut nicht ist.

Jetz meine ernsthafte Überlegung, ob ich Kia auf Schadensersatz oder Rücknahme des Wagens verklagen kann? Das meine ich ernst bitte nicht lachen. Hat da jemand Erfahrung

Beste Antwort im Thema

komisch das die pro ceeds schon ab werk dann mit gas angeboten werden.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ecoengines hat viele Partner die für die Firma eco einbauen. Sprich das sind gar keine Ecoline Fachleute.sondern irgendwelche Subunternehmer. Jetz baue ich bei so einem meine Anlage ein. Meinst du wirklich, das das Geschrei seitens Kia kleiner ist als bei anderen Umrüster ? Mitnichten. Warum soll ich für eine mittelmässige Anlage 2800 Euro bezahlen

Kia Holland empfahl Vialle. Ist Kia Holland schlechter als Kia Deutschland ? Ist Kia nicht gewillt zu zahlen, zahlen die auch nicht, egal wo man einbauen lässt denke ich mal

Eine Vialle lässt sich viel leichter einstellen/einbauen als eine Vergaseranlage. Vialle gibt das quasi ja vor, durch ihre unzähligen Tests(die haben viel know how ) Viele Umrüster schicken Motorteile nach Vialle ein. Deswegen dauert ja meistens der Umbau auch 5-7 Tage.

Da möchte ich mal sehen wie Kia sagt, Vialle hat mist gebaut. Da ist die Chance für mich geringer, das Kia sagt Umrüster hat Mist gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Ecoengines hat viele Partner die für die Firma eco einbauen. Sprich das sind gar keine Ecoline Fachleute.sondern irgendwelche Subunternehmer. Jetz baue ich bei so einem meine Anlage ein. Meinst du wirklich, das das Geschrei seitens Kia kleiner ist als bei anderen Umrüster ? Mitnichten. Warum soll ich für eine mittelmässige Anlage 2800 Euro bezahlen

Kia Holland empfahl Vialle. Ist Kia Holland schlechter als Kia Deutschland ? Ist Kia nicht gewillt zu zahlen, zahlen die auch nicht, egal wo man einbauen lässt denke ich mal

Eine Vialle lässt sich viel leichter einstellen/einbauen als eine Vergaseranlage. Vialle gibt das quasi ja vor, durch ihre unzähligen Tests(die haben viel know how ) Viele Umrüster schicken Motorteile nach Vialle ein. Deswegen dauert ja meistens der Umbau auch 5-7 Tage.

Da möchte ich mal sehen wie Kia sagt, Vialle hat mist gebaut. Da ist die Chance für mich geringer, das Kia sagt Umrüster hat Mist gebaut.

Motorteile zu Vialle schicken....na welche Motorteile das sind, solltest aber schon wissen...

Dass Vialle die Ansaugbrücke selbst bearbeitet - schön und gut - aber dass man auch bei der restlichen Umrüstung noch viel falsch machen kann (z.B.Falschluft, Verkabelung) sollte auch klar sein...

Und welcher Kia-Laden soll dir denn jetzt Garantie geben? Holland oder Deutschland?

Danach würde ich schon auch gehen...

Letztendlich sollten die Hersteller so langsam alle miteinander aufwachen und LPG wirklich in die Entwicklung aufnehmen und zwar zügig bevor auch dieser Zug vollends abgefahren ist.

Beim nächsten Wirtschaftsboom haut der Rohölpreis mit 160 Dollar drauf und dann schaun wieder alle in die Röhre und schreien nach Staatshilfe - zum Teufel mit den Autoherstellern, die sich nicht nach vorne orientieren

Bei einer Direkteinspritzeranlage kann man viel weniger falsch machen als bei Verdampferanlagen. Ich gehe nach den Bestimmungen von Kia Holland. Holländisches Auto, der Umrüster in Holland war von allen eh , der am meisten Vertrauen weckte. Sollte Kia sich weigern, sage ich, ich habe alle Bestimmungen für den Umbau einer Anlage laut Kia Holland befolgt. Dann schauen wir mal.

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Bei einer Direkteinspritzeranlage kann man viel weniger falsch machen als bei Verdampferanlagen. Ich gehe nach den Bestimmungen von Kia Holland. Holländisches Auto, der Umrüster in Holland war von allen eh , der am meisten Vertrauen weckte. Sollte Kia sich weigern, sage ich, ich habe alle Bestimmungen für den Umbau einer Anlage laut Kia Holland befolgt. Dann schauen wir mal.

Wieviele Gasanlagen hast du denn schon eingebaut?

1. Es gibt keine Direkteinspritzer-LPG-Gasanlagen, nur flüssig einspritzende

2. Man kann auch hier extrem viel falsch machen - frag mal Icom-Worker....

Ähnliche Themen

Wegen mir Flüssigeinspritzung. Wie du möchtest

Ja klar kann man bei der Vialle auch was falsch machen, nur dann ist der Umrüster super unfähig, dann möchte ich denjenigen keine Verdampferanlage einbauen lassen. die läuft dann nur 1200km sozusagen

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Wegen mir Flüssigeinspritzung. Wie du möchtest

Ja klar kann man bei der Vialle auch was falsch machen, nur dann ist der Umrüster super unfähig, dann möchte ich denjenigen keine Verdampferanlage einbauen lassen. die läuft dann nur 1200km sozusagen

Was heisst superunfähig...bei den total verbauten Motoren heutzutage kann bei einem Ein- und Ausbau der Ansaugbrücke vieles schiefgehen...da reicht schon eine Schraube, die nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird - schon läuft die Gasanlage nicht mehr so wie sie sollte und das schlimmste:

Du merkst das gar nicht beim Fahren - ausser beim erhöhten Verbrauch.

Da haben wir gleich das nächste Thema:

Der reine Mehr-Verbrauch der Vialle ist natürlich auch höher - warum, das kann man hier zuhauf nachlesen

So meiner geht jetz Montag zum Umrüster. Jetz stellt sich für mich eine Frage. Welche Kombination soll ich für meinen Wagen nehmen

Vialle plus FlashLube
Vialle plus Benzineinspritzung zum kühlen
Vialle plus FlashLube und Benzineinspritzung unter Vollast

Bin echt überfragt. FlashLube kann man nichts genaues sagen, ob es wirklich was bringt. Bei Benzin wissen wir das es auf jedenfall kühlt.

Der umbauer aus Holland würde kein Flash verwenden stattdessen Benzin mit einspritzen prozentual je nach Fahrweise

Deutsche Umbauer würden zu FlashLube greifen.

Würde gerne mal paar Meinungen hören. Wollte nicht extra dafür einen Thread eröffnen

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


So meiner geht jetz Montag zum Umrüster. Jetz stellt sich für mich eine Frage. Welche Kombination soll ich für meinen Wagen nehmen

Vialle plus FlashLube
Vialle plus Benzineinspritzung zum kühlen
Vialle plus FlashLube und Benzineinspritzung unter Vollast

Bin echt überfragt. FlashLube kann man nichts genaues sagen, ob es wirklich was bringt. Bei Benzin wissen wir das es auf jedenfall kühlt.

Der umbauer aus Holland würde kein Flash verwenden stattdessen Benzin mit einspritzen prozentual je nach Fahrweise

Deutsche Umbauer würden zu FlashLube greifen.

Würde gerne mal paar Meinungen hören. Wollte nicht extra dafür einen Thread eröffnen

Eigentlich nur 2 Möglichkeiten.

Vialle plus Tunap ( Bei flüssiger Einspritzung ideal)
Vialle plus Benzineinspritzung (lediglich eine Softwareeinstellung)

Grüße

^^ Danke für deine Antwort. Tunap kannte ich gar nicht. Opel scheint ja drauf zu schwören. Prins eher nicht, weil es den Filter zu setzt ( okay Vialle hat keinen )

Flashlube weiss keiner ob es was bringt. Da habe ich bei zusätzlicher Benzineinspritzung ein wesentlich besseres Gefühl oder was meint ihr ?

Kann jemand sagen, wieviel ca mit eingespritzt wird( Benzin ) bei normaler Fahrweise ? Mal angenommen man verbraucht 10 ltr lpg auf 100km

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


^^ Danke für deine Antwort. Tunap kannte ich gar nicht. Opel scheint ja drauf zu schwören. Prins eher nicht, weil es den Filter zu setzt ( okay Vialle hat keinen )

Flashlube weiss keiner ob es was bringt. Da habe ich bei zusätzlicher Benzineinspritzung ein wesentlich besseres Gefühl oder was meint ihr ?

Kann jemand sagen, wieviel ca mit eingespritzt wird( Benzin ) bei normaler Fahrweise ? Mal angenommen man verbraucht 10 ltr lpg auf 100km

Das kommt auf deinen Fahrstil an, da Benzin nur in den oberen Drehzahlregionen dazu kommt.

bis ca. 4000 U/min fährst du auf Gas

Fahre also sehr gesittet. Autobahn 130 km/ h max, da habe ich ca 3900 Umdrehungen. Beschleunigung meistens auch bis max 4000 Umdrehungen. Natürlich kann es passieren das ich auch mal auf der Bahn schnell sein muss, wenn ich morgens mal verpennt habe, und schnell zur Arbeit muss 🙂 Kommt aber selten vor

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Fahre also sehr gesittet. Autobahn 130 km/ h max, da habe ich ca 3900 Umdrehungen. Beschleunigung meistens auch bis max 4000 Umdrehungen. Natürlich kann es passieren das ich auch mal auf der Bahn schnell sein muss, wenn ich morgens mal verpennt habe, und schnell zur Arbeit muss 🙂 Kommt aber selten vor

Dann Tunap, es wirkt als "Trennmittel" gegen Microverschweißungen.

Da Benzineinspritzung lediglich eine Softwareeinstellung ist, kann man das auch noch ändern.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Wegen mir Flüssigeinspritzung. Wie du möchtest

Ja klar kann man bei der Vialle auch was falsch machen, nur dann ist der Umrüster super unfähig, dann möchte ich denjenigen keine Verdampferanlage einbauen lassen. die läuft dann nur 1200km sozusagen

Da haben wir gleich das nächste Thema:

Der reine Mehr-Verbrauch der Vialle ist natürlich auch höher - warum, das kann man hier zuhauf nachlesen

??? Oder die Vialle läuft den Erfordernissen richtig .

Man kann auch sagen , was weniger als 15-20 % verbraucht läuft streckenweise zu MAGER😉

Daß man auch immer alles nachschwätzen muss was die ahnungslosen Profeten so posten............🙂

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Da haben wir gleich das nächste Thema:

Der reine Mehr-Verbrauch der Vialle ist natürlich auch höher - warum, das kann man hier zuhauf nachlesen

??? Oder die Vialle läuft den Erfordernissen richtig .
Man kann auch sagen , was weniger als 15-20 % verbraucht läuft streckenweise zu MAGER😉

Daß man auch immer alles nachschwätzen muss was die ahnungslosen Profeten so posten............🙂

Nanana.....

Dass die Vialle mehr braucht kann man überall erfahren, wo man die LPI mit einer Verdampferanlage vergleicht. Da sollte man sich nicht in die Hose lügen.

Auch nicht, dass die Verdampferanlagen einen Leistungsverlust zu verbuchen haben - auch bei korrektem Mehrverbrauch und Einstellung.

Dass die LPI dann eher mehr Leistung bringt, muss man auch nicht verschweigen.

Ich kenne allerdings auch keinen, der unter 25-30% Mehrverbrauch mit der LPI auskommt. Vielleicht auch Einstellungssache, aber eigentlich sollte das ja nicht sein...

Habe die Vialle auch mit 30% Mehrverbrauch berechnet. Hoffentlich kriegt mein Umrüster 25% hin 🙂 Habe mich aber bewusst für eine Vialle entschieden. Macht für mich als Laie insgesamt den besten Eindruck. Vorallem soll die Fehlerquote niedriger sein als bei Verdampfer ( klar Umrüster ist alles )

Was verbraucht denn eine gut eingestellte Verdampferanlage mehr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen