Tjo, jetz stehe ich da. Kia und Gasfest ?

Ich wollte jetz meinen Kia Pro Ceed mit 1.6 Cvvt Maschine nun umrüsten lassen. Die Wahl fiel eigentlich sehr leicht auf Vialle lpi.

heute habe ich dann mal hier angerufen, da der Herr mehr als 20 Jahre Erfahrung mit LPG hat. http://www.aisb.nl/index.php?...

Der gute Mann sagte mir mal eben ganz klar, das der Kia Pro Ceed mal ganz untauglich wäre was Gasbetrieb angeht. Als ich ihm erzählte das Kia die Garantie weiter gibt nach Gaseinbau, meinte er" Da solle man aufpassen, die Aussage ist sehr schwammig und kann so und so ausgelegt werden.

Er könne mir eine Anlage einbauen aber ich müsste alle 30 tkm die Ventile neu einstellen . Nur was kostet sowas ? Und bei normaler Fahrweise würde immer 5 % Benzin mit eingespritzt wegen Kühlung. Ansonsten würde er das nicht verantworten können. Vialle sagt klipp und klar, Gas lieber nicht. Vialle sagt das schon, obwohl Direkteinspritzung mehr kühlt als Verdampferanlagen

Ich fühle mich ziemlich verarscht von KIA. Ich habe den Wagen gekauft wegen angeblicher Gasfestigkeit. Nur seriöse Einbauer , raten mir alle ab ne Anlage ein zu bauen.

Das war einer der ganz ganz wichtigen Kriterien den Kia zu kaufen. Jetz habe ich hier ein Auto angeblich gasfest laut Kia, was es absolut nicht ist.

Jetz meine ernsthafte Überlegung, ob ich Kia auf Schadensersatz oder Rücknahme des Wagens verklagen kann? Das meine ich ernst bitte nicht lachen. Hat da jemand Erfahrung

Beste Antwort im Thema

komisch das die pro ceeds schon ab werk dann mit gas angeboten werden.

102 weitere Antworten
102 Antworten

"Kia bietet in Deutschland alle Benzinmotoren mit von Ecoengines nachgerüsteten Gasanlagen als Neufahrzeuge an und hat auch auf meine Nachfrage ausdrücklich erklärt, dass die Fahrzeuggarantie auch bei einer Nachrüstung durch andere Umrüster und mit anderen Anlagen bei fachgerechten Einbau erhalten bleibt. Eine Einschränkung bezüglich EU-Fahrzeugen ist nicht gemacht worden. Mein Fahrzeug stammt aus Frankreich."

in einigen Listen sind Kia-Motoren als sehr empfindlich eingestuft.
Auch bei der angesprochenen Vialle sind Motoren von Kia als "empfindlich" eingestuft.
Meines Wissens ist Vialle sogar "Kia-Werksumrüster für den Asien"

das soll mal einer verstehen....

Ich hoffe nicht das hier versucht wird den Marktanteil(Stückzahlen) auf diese Weise in die Höhe zu pushen.

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Sram

Es ist egal welche Anlage man einbaut. Der Schaden scheint vorprogrammiert. Jetz habe ich gelesen, das man die Ventile ab 45 tkm einstellen lassen muss. Was kostet sowas ?

Also ich gehe mal von Opel aus, da kostet das Nachstellen bei den 1.8ern 140 PS alle 30 tkm zwischen 400 und 600 Euro.

Und der Kia wird ähnlich aufgebaut sein. Nockenwellen und der ganze Klumpatsch müssen jedes Mal dann raus.

cheerio

uff 400 bis 600 Euros ? Da rentiert sich ja mal dann gar nicht . Das Geld muss man ja erstmal wieder einfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Ich hoffe nicht das hier versucht wird den Marktanteil(Stückzahlen) auf diese Weise in die Höhe zu pushen.

Ich kenne keinen Hersteller der nicht versucht die Stückzahlen zu puschen.

Das fängt damit an dass die Verbrauchswerte im Benzin/Dieselbetrieb nicht realistisch sind und hört bei Fördergeldern aus Steuereinnahmen für Erdgasfahrzeuge in Millionenhöhe auf.

Mal zum Thema- wieviele Motorschäden sind denn bei dem 1,6er bekannt bei dem die Versicherung nicht eingesprungen ist und die von autorisierten Umrüstern durchgeführt wurde?

In einem Forum wo sich Geschädigte tummeln müssten ja hier schon massig Einträge sein wenn der Motor so ein Problemmotor wäre...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


"Kia bietet in Deutschland alle Benzinmotoren mit von Ecoengines nachgerüsteten Gasanlagen als Neufahrzeuge an und hat auch auf meine Nachfrage ausdrücklich erklärt, dass die Fahrzeuggarantie auch bei einer Nachrüstung durch andere Umrüster und mit anderen Anlagen bei fachgerechten Einbau erhalten bleibt. Eine Einschränkung bezüglich EU-Fahrzeugen ist nicht gemacht worden. Mein Fahrzeug stammt aus Frankreich."

in einigen Listen sind Kia-Motoren als sehr empfindlich eingestuft.
Auch bei der angesprochenen Vialle sind Motoren von Kia als "empfindlich" eingestuft.
Meines Wissens ist Vialle sogar "Kia-Werksumrüster für den Asien"

das soll mal einer verstehen....

Ich hoffe nicht das hier versucht wird den Marktanteil(Stückzahlen) auf diese Weise in die Höhe zu pushen.

Zum Verständnis würde es zunächst mal beitragen, wenn der eigene Beitrag von Zitatbeiträgen abgegrenzt  und auch kenntlich gemacht wird, dass es sich um Zitatbeiträge von unterschiedlichen Personen handelt.

Was an den Zitaten nicht verständlich ist, bleibt dunkel. Das gilt auch für das angebliche "Pushen" von Marktanteilen.

Die Sachlage ist völlig eindeutig. KIA hält ihre Benzinmotoren  geeignet für die Gasumrüstung und lässt im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern die Fahrzeuggarantie nicht erlöschen. Das würden sie wohl kaum tun, wenn in erheblichen Umfang Schäden aufgetreten wären. Auch im KIA-Forum www.kiaboard.de finden sich keinerlei Hinweise auf Motorschäden nach einer Gasumrüstung.

Habe heute eine Email erhalten von Kia. Habe das natürlich angesprochen. Da wurde klipp und klar geschrieben. Der Kia besitzt gehärtete Ventilsitze und Kia ist absolut überzeugt von seinem Produkt. Kia übernimmt auf jedenfall die Garantie bei fachgerechtem Einbau.

Daraufhin habe ich nochmal geschrieben, wie es mit dem Hädler aus Holland ausschaut. Würde gerne bei ihm einbauen ob das gehen würde.

Müsste ja gehen, da die EU ja möchte das man auch ausserhalb seines Landes EU Werkstätten / Firmen aufsucht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Die neuen Motoren der Asiaten kommen leider auch vom selben Band wie die von Ford , Opel usw. und sind somit gleich schlecht was die Gastauglichkeit angeht.
Diese Aussage verstehe ich nicht.

Ford , Opel, Kia,... haben jeweils eigene Bänder für die Motorenfertigung!

Oder meintest Du, die Motoren für LPG Fahrzeuge laufen jeweils vom gleichen Band wie die nicht-LPG Varianten? Das wäre natürlich korrekt, aber (zumindest bei VW) werden dann andere Komponenten (Zylinderkopf, Kolben, Ansaugbrücke, z.B. VW Motorkennbuchstabe CHGA 1.6 75kW) verbaut als bei den nicht-LPG Varianten (z.B. BSE 1.6 75kW).

Was ich damit sagen wollte ist,

das die "neuen Motoren" meist nicht LPG tauglich sind.

Bei den älteren Motoren ist LPG meist gar kein Thema.Die Asiaten habe anfangs Motorn in Lizenbau von andere Hersteller gebaut.Dies haben Sie auch sehr erfolgreich gemacht.Dann kamen die eigen Entwicklungen die auch nicht schlecht waren.Aber so langsam sind die halt auch auf den trip mit dem Sparen um jeden Preis.

Sprich um dei Ventile einzustellen muß nun ebend auch mal der halbe Motor ( Zahnriemen , Nockenwelle ) auseinander genommen werden.

Die Motoren laufen natürlich vom selben Band nur das es je nach Hersteller eine änderung gibt oder auch nicht.Die einen lassen nur eine bestimmte Gasanlage zu , wie zB Ford die ab einer gewissen Drehzahl Benzin mit einspritzt und nimmt zusätzlich noch andere Ventilsitze.

Andere Hersteller wie Opel verkürzen den Interwall vom Einstellen der Ventile so sehr das sich die Anlage nie rechnen wird.

Daher sage ich mal das die alle den selben Müll bauen.

Deswegen behaupte ich mal, dass wir die letzten richtig guten Motoren für LPG Ende der 90er bis Anfang der 2000er hatten. Da wurden Hydros verbaut und auch mal das härtere Material verwendet.

Der Motor in meinem Vectra ist in Belgien sogar mal als LPG-Variante verkauft worden (glaube ich 🙂 ), na da wäre ich ja schön blöd, wenn ich einen neuen nähme.
Der Nächste wird notgedrungen ein Subaru oder ein Deutscher mit viel Hubraum und PS, da man ja leider die 1.8er und 1.6er Turbo bei Opel an sich vergessen kann, da die alle keine Hydros, sondern wieder Schlepphebel und Konsorten haben.
Dann nen Turbomotor nehmen oder ne große Kiste oder einen Ami. Ist leider so. Oder Subaru, die haben mich überzeugt 🙂

cheerio

Einbau für den Kia nur mit Benzineinspritzung von 5 % zur Kühlung ( macht ja Sinn ) ob Flash lube oder so
Ventile müssen alle nachgestellt werden nach 45tkm ( wird eh in der Inspektion gemacht ) habe 2 Kia Werkstätten angerufen

Also der Herr aus Holland hätte mir sofort wie viele Deutsche Umbauer eine Anlage verbauen können, aber er hat mich auf die Gefahren hingewiesen. Er meinte mit der Benzineinspritzung die wirklich kaum der Rede wert ist sowie regelmässigem Ventile nachstellen, sollte alles gut laufen.

Sollte jemand mal auf Gas umbauen fahrt nach baarlo, da hatte ich am Ende das Gefühl das mir die Wahrheit gesagt wird. Er hat Vialle auch angerufen gehabt, und der Kia ist als empfindlich eingestuft. Verstehe Händler in Deutschland nicht, die sagen, alles kein Thema. Desweiteren hat wohl Vialle den Kooperationsvertrag mit Kia Holland gekündigt . Er hätte mir so die Anlage einbauen können hat er nicht. Der Mann baut seit 42 Jahren ( hat er mir gesagt , war auch bissl älter ) Anlagen ein. Der wird schon wissen wovon er spricht.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Deswegen behaupte ich mal, dass wir die letzten richtig guten Motoren für LPG Ende der 90er bis Anfang der 2000er hatten. Da wurden Hydros verbaut und auch mal das härtere Material verwendet.

Der Motor in meinem Vectra ist in Belgien sogar mal als LPG-Variante verkauft worden (glaube ich 🙂 ), na da wäre ich ja schön blöd, wenn ich einen neuen nähme.
Der Nächste wird notgedrungen ein Subaru oder ein Deutscher mit viel Hubraum und PS, da man ja leider die 1.8er und 1.6er Turbo bei Opel an sich vergessen kann, da die alle keine Hydros, sondern wieder Schlepphebel und Konsorten haben.
Dann nen Turbomotor nehmen oder ne große Kiste oder einen Ami. Ist leider so. Oder Subaru, die haben mich überzeugt 🙂

cheerio

Bei Subaru musst du aber auch Ventile einstellen...

Grundsätzlich ist und bleibt es so:

Motoren ohne Hydrostössel sind in Verbindung mit LPG schonmal zu vermeiden.

Kia würde ich nur von ecoengines umrüsten lassen, da der Kit exakt auf den Motor passt.

Und die paar Filter, die man dann so toll Wartung nennt, sind nicht der Rede wert...dafür passt mehr Gas in den Tank.

Dass Vialle dennoch eine der allerbesten Gasanlagen ist, ist wohl sogar bei den Umrüstern unumstritten.

Und Vialle weiss, dass die Ventilproblematik nix mit der Temperatur beim Eingasen/-spritzen zu tun hat, sondern mit den entstehenden Mikroverschweissungen auf ungeeignetem Material durch fehlende Ablagerungen/Additiven auf den Ventilen.

Daher sind diesbzgl. einspritzende Anlagen nicht im Vorteil gegenüber den eingasenden Anlagen.

@Don

Kia holland hatte einen Kooperationsvertrag mit Vialle
Deutschland hat mit Egolines
Italien vielleicht mit icom , weiss der Henker .
Polen mit KME
Asien auch vialle

Das sind normale Geldmacherei Geschäfte mehr nicht. Egolines macht nix anderes als andere Gasanlage. Die Technik ist ein und die selbe bei Verdampferanlage. Vielleicht haut die Einstellung sofort hin, das wars aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


@Don

Kia holland hatte einen Kooperationsvertrag mit Vialle
Deutschland hat mit Egolines
Italien vielleicht mit icom , weiss der Henker .
Polen mit KME
Asien auch vialle

Das sind normale Geldmacherei Geschäfte mehr nicht. Egolines macht nix anderes als andere Gasanlage. Die Technik ist ein und die selbe bei Verdampferanlage. Vielleicht haut die Einstellung sofort hin, das wars aber auch.

auf den Punkt gebracht.....

letztendlich geht es hier um den Einkaufspreis den der Fahrzeughersteller dem Importeur zahlen muss.

@Erdgaser

oder so 🙂

Zitat:

Vielleicht haut die Einstellung sofort hin, das wars aber auch.

....bei dem Stress, den manche hier mit ihrer falsch eingestellten Anlage haben ist das locker 600 € wert.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Vielleicht haut die Einstellung sofort hin, das wars aber auch.

....bei dem Stress, den manche hier mit ihrer falsch eingestellten Anlage haben ist das locker 600 € wert.

Gruß SRAM

Genau so sieht das aus und ausserdem hast du im Falle eines Schadens Beweispflicht.

Was ist leichter als zu sagen: Schau, die Anlage wurde genau da umgerüstet, wo auch der Händler hätte umrüsten lassen!

Ich würde mir hier keinen abbrechen - gut ich würde die Anlage auch selber einbauen und den Motor im Falle eines Schadens zerlegen und gasfest machen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen