Tjo, jetz stehe ich da. Kia und Gasfest ?
Ich wollte jetz meinen Kia Pro Ceed mit 1.6 Cvvt Maschine nun umrüsten lassen. Die Wahl fiel eigentlich sehr leicht auf Vialle lpi.
heute habe ich dann mal hier angerufen, da der Herr mehr als 20 Jahre Erfahrung mit LPG hat. http://www.aisb.nl/index.php?...
Der gute Mann sagte mir mal eben ganz klar, das der Kia Pro Ceed mal ganz untauglich wäre was Gasbetrieb angeht. Als ich ihm erzählte das Kia die Garantie weiter gibt nach Gaseinbau, meinte er" Da solle man aufpassen, die Aussage ist sehr schwammig und kann so und so ausgelegt werden.
Er könne mir eine Anlage einbauen aber ich müsste alle 30 tkm die Ventile neu einstellen . Nur was kostet sowas ? Und bei normaler Fahrweise würde immer 5 % Benzin mit eingespritzt wegen Kühlung. Ansonsten würde er das nicht verantworten können. Vialle sagt klipp und klar, Gas lieber nicht. Vialle sagt das schon, obwohl Direkteinspritzung mehr kühlt als Verdampferanlagen
Ich fühle mich ziemlich verarscht von KIA. Ich habe den Wagen gekauft wegen angeblicher Gasfestigkeit. Nur seriöse Einbauer , raten mir alle ab ne Anlage ein zu bauen.
Das war einer der ganz ganz wichtigen Kriterien den Kia zu kaufen. Jetz habe ich hier ein Auto angeblich gasfest laut Kia, was es absolut nicht ist.
Jetz meine ernsthafte Überlegung, ob ich Kia auf Schadensersatz oder Rücknahme des Wagens verklagen kann? Das meine ich ernst bitte nicht lachen. Hat da jemand Erfahrung
Beste Antwort im Thema
komisch das die pro ceeds schon ab werk dann mit gas angeboten werden.
102 Antworten
Das ist ja das Dilemma. Kia sagt, Fachmännisch eingebaut Garantie bleibt erhalten angeblich. Der Mann baut seit über 30 Jahren Anlagen ein in Holland. total bekannt dort. Viele Mitsubishihändler aus meienr gegend bauen dort ihre Autos um.
Vialle sagt, Einbau nur so, das ab 3000 Umdrehungen Benzin mit eingespritzt wird, bei Vollast 50 zu 50. Man sollte alle 30000 km die Ventile nachstellen lassen. Das Benzin wird mit eingespritzt zur Kühlung logischerweise
Vialle ist ja nunmal keine Hinterhoffirma. Die haben die neuste Technik sind Weltweit kann man sagen Nr 1. Denke eine Verdampferanlage von Ecolines wie Kia empfiehlt ist da nicht schonender zum Motor.
Der Herr aus Holland hätte ja auch sagen können, klar mache ich das wie viele andere Umrüster die auf Geld aus sind, aber er meitne, es wäre Selbstmord für den Motor, es gab zu viele Schwierigkeiten mit Kia.
Meine Sorge ist eigentlich nur, das wenn ich trotzdem Umbaue, Kia bei Schäden nachher nicht zahlt. Das ich da als dummer da stehe. Obwohl die ja es überall Öffentlich zugeben, das die dafür aufkommen.
Ich fühle mich ehrlich gesagt irgendwie betrogen. Es gibt zwar kaum Autos die wirklich Gasfest sind, nur gibt es sehr viele Autos die es mehr sind als Kia.
Hallo,
der gute Holländer hat natürlich Recht, er hat ein Problem... er kann Dir keinen GAP/GSP zertifizierten Einbaubetrieb nachweisen, weil er nämlich Holländer ist.😁
Diverse OEM- bzw. Importeursgeschäfte laufen in Holland anders ab was die Garantie angeht, aber das wäre zuviel aus dem Nähkästchen geplaudert.
Ob Kia nach Deutschland andere Z-Köpfe liefert als nach Holland weiss ich nicht, da man ja in Deutschland ganz andere Motorenbelastungen hat als in Holland.
Aber ich programmiere Dir Deine Vialle wie Du Sie haben magst, ob mit Benzin oder ohne, alles sachgerecht.
Vialle gibt nur Garantie auf die Anlage.
Für mich gilt, was ich schriftlich von Kia bezüglich Garantie habe. Und sie werden daraufhin bei Problemen wohl keinen Rückzieher machen,... ich glaube da würde sich sonst jeder Anwalt freuen.
Tja, der Preis bei Ihm ist aber sehr heiss 🙂 2300 Euros. Da wirste wohl nicht mithalten können. Sollte der Preis annähernd hinkommen ( Leihwagen brauche ich net ) dann können wir gerne reden. Ich habe Kia einfach mal jetz angeschrieben, was die dazu sagen .
Nun, sehen wir das mal so:
- die 2900 Umbau mit voller Garantie von KIA direkt waren dir zuviel
- 2300 sind ja auch deutlich weniger
- Du machst dir also für 600 Euro diesen Stress.
Selbst schuld. Worüber beklagst du dich ?
Wenn ein Hersteller ein Zusatzteil für einen Motor mit Einbau und Garantie anbietet, dann ist natürlich auch die Garantie was wert. Wenn Du das nicht zahlen willst, gibt es eben keine Garantie. Wieso sollte z.b. ein Tuner für eine scharfe Nockenwelle bei Selbsteinbau Garantie geben. Schließlich kann er nicht kontrollieren, ob fachgemäß gearbeitet wurde.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Scam
folgende Dinge. Mein Wagen ist ein EU Wagen. Nicht vom Kia Händler.
Kia sagt eindeutig, man kann sie auch nachträglich einbauen vom Fachbetrieb. Warum soll ich dann 2900 Euro für eine Anlage ausgeben, die ich auch beim guten Umrüster für 1800- 2000 bekomme ? Geld zu verschenken habe ich nicht . Warum soll ich 2900 Euro für eine Verdampferanlage ausgeben, wenn ich für das Geld eine Direkteinspritzeranlage locker bekommen kann, ohne Wartungskosten ?
Mir geht es vielmehr darum,das selbst Vialle sagt lieber nicht. Da Direkteinspritzanlagen wesentlich besser kühlen als Verdampferanlagen .
Kia Deutschland verweist auf Ecoline Anlagen. Kia Holland auf Vialle . Daran sieht man,das man den vorschlägt der einen Kooperationsvertrag mit Kia abgeschlossesn hat. Das hat nichts mit der Überzeugung der jeweiligen Anlagen zu tun.
Zitat:
Warum soll ich 2900 Euro für eine Verdampferanlage ausgeben, wenn ich für das Geld eine Direkteinspritzeranlage locker bekommen kann, ohne Wartungskosten ?
....wie locker sieht man ja jetzt, nicht wahr ?
Gruß SRAM
Sram
Es ist egal welche Anlage man einbaut. Der Schaden scheint vorprogrammiert. Jetz habe ich gelesen, das man die Ventile ab 45 tkm einstellen lassen muss. Was kostet sowas ?
Desweiteren frage ich mich. Durch die EU sollte mir es doch erlaubt sein, auch eine Fachwerkstatt in Holland auf zu suchen oder nicht ? Dabei sollte meine Garantie doch auch erhalten bleiben.Fahre ja schliesslich einen Holländischen Kia 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
SramEs ist egal welche Anlage man einbaut. Der Schaden scheint vorprogrammiert. Jetz habe ich gelesen, das man die Ventile ab 45 tkm einstellen lassen muss. Was kostet sowas ?
Desweiteren frage ich mich. Durch die EU sollte mir es doch erlaubt sein, auch eine Fachwerkstatt in Holland auf zu suchen oder nicht ? Dabei sollte meine Garantie doch auch erhalten bleiben.Fahre ja schliesslich einen Holländischen Kia 🙂
Klar, gibt hier einige, die in Holland umgerüstet haben, z. B. auch bei AISB oder Henk van Boertchen, da gab es wohl keine Probleme mit dem TÜV.
lg Rüdiger:-)
@Ruediger
habe schon von vielen gehört das die dort einbauen lassen und super zufrieden sind. Die Frage die ich mir stelle. Kia sagt fachmännischer Einbau mit Zertifikat. Dann bleibt die Garantie. Der Mann baut seit 30 Jahren Anlagen ein. Nicht wie so manch einer hier in Deutschland 2 Jahre einbauen und dann weg vom Fenster ( kennen wir ja )
Weiss jemand wie die Bestimmungen von Kia Holland zufällig sind, welche Voraussetzungen der Umrüster haben muss ?
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
@Ruedigerhabe schon von vielen gehört das die dort einbauen lassen und super zufrieden sind. Die Frage die ich mir stelle. Kia sagt fachmännischer Einbau mit Zertifikat. Dann bleibt die Garantie. Der Mann baut seit 30 Jahren Anlagen ein. Nicht wie so manch einer hier in Deutschland 2 Jahre einbauen und dann weg vom Fenster ( kennen wir ja )
Weiss jemand wie die Bestimmungen von Kia Holland zufällig sind, welche Voraussetzungen der Umrüster haben muss ?
frag ihn mal wer Anlagen in die 2 ceeds eingebaut hat die ca. 80.000 km gelaufen sind.
http://www.autoscout24.nl/Details.aspx?id=bfzqbwuwiqstMal unabhängig vom Ergebnis - warum stellst du dir eigentlich die Frage erst nachdem du das Auto gekauft hast?
zu deiner Frage nach der Garantie bei Kia NL und LPG:
GASFX AUTOGASSYTEEM
De Kia gasFX garantie op het autogassysteem en eventuele gevolgschade aan cilinderkop, kleppen of klepzittingen als gevolg van het gebruik van autogas bedraagt voor alle nieuwe Kia’s maximaal 3 jaar met onbeperkte kilometrage, gerekend vanaf de datum van de inbouw. Dit geldt voor alle Kia’s ongeacht de duur van de fabrieksgarantie van de desbetreffende Kia. De garantieperiode gevolgschade is afhankelijk van de leeftijd van uw Kia. Voorbeeld: Is uw Kia 1 jaar dan heeft u nog recht op 2 jaar garantie gevolgschade. Is uw Kia 2½ jaar oud dan heeft u nog een ½ jaar gevolgschade garantie. Is uw Kia 3 jaar of ouder dan heeft u geen gevolgschade garantie. GasFX wordt niet geleverd aan Kia’s die meer dan 5 jaar oud zijn en/of meer dan 175.000 km gereden hebben, beide op moment van inbouw.
Bei GasFx ist nur der 2 Liter Motor in der Auswahl- welchen Motor hast du, den 1,6er?
Wenn das kein Fall für den Europäischen Gerichtshof ist oder für unseren Super-EU-Steuber😉
Der Slogan von KIA NL ist übrigens "The Power to Suprise"🙂
Ralfo
Ja habe den 1.6 ltr 🙁
bevor ich ihn kaufte, klang alles so easy. Gaseinbau nachträglich kein Thema. Dann befasst man sich näher, schon kommen Fragen auf 🙂. Sprich also nur der 2.0 ltr vom Ceed sei tauglich laut NL ?
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Die neuen Motoren der Asiaten kommen leider auch vom selben Band wie die von Ford , Opel usw. und sind somit gleich schlecht was die Gastauglichkeit angeht.
Diese Aussage verstehe ich nicht.
Ford , Opel, Kia,... haben jeweils eigene Bänder für die Motorenfertigung!
Oder meintest Du, die Motoren für LPG Fahrzeuge laufen jeweils vom gleichen Band wie die nicht-LPG Varianten? Das wäre natürlich korrekt, aber (zumindest bei VW) werden dann andere Komponenten (Zylinderkopf, Kolben, Ansaugbrücke, z.B. VW Motorkennbuchstabe CHGA 1.6 75kW) verbaut als bei den nicht-LPG Varianten (z.B. BSE 1.6 75kW).
Billig ist eben nicht unbedingt preiswert, auch wenn es auf dem ersten Blick so aussieht.
Ich habe meinen 6-Zylinder Kia aus Gründen vermeintlicher Ersparnis auch nicht von Ecoengines mit einer auf den Motor abgestimmten Anlage und durch mit KIA- Motoren vertrauten Leuten sondern von einem sonstigen Umrüster mit einer Anlage von KME nachrüsten lassen. Das war zwar etliche hundert Euro billiger aber auch die reinste Bastelei mit einer Fülle von Problemen. Gespart habe ich unter dem Strich letztlich gar nichts, von dem ganzen Ärger mal völlig abgesehen.
Kia bietet in Deutschland alle Benzinmotoren mit von Ecoengines nachgerüsteten Gasanlagen als Neufahrzeuge an und hat auch auf meine Nachfrage ausdrücklich erklärt, dass die Fahrzeuggarantie auch bei einer Nachrüstung durch andere Umrüster und mit anderen Anlagen bei fachgerechten Einbau erhalten bleibt. Eine Einschränkung bezüglich EU-Fahrzeugen ist nicht gemacht worden. Mein Fahrzeug stammt aus Frankreich.
Wesahlb der 1,6 Liter für die Gasumrüstung ungeeignet sein soll, erschließt sich mir nicht. Nach Holland werden mit Sicherheit keine anderen Motoren geliefert als nach Deutschland.
Wirklich gasfest dürften ohnehin nur Motoren sein, die für den Gasbetrieb extra ausgelegt und optimiert worden sind. Dies ist bei den meisten Motoren aller Hersteller und auch bei KIA offensichtlich nicht der Fall. Mit diesem sich daraus ergebenden Restrisiko muss man halt leben. Wer das nicht kann, sollte die Umrüstung bleiben lassen.