1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Tischbohrmaschine

Tischbohrmaschine

Moin Leute,
habe nun entlich die Nase voll von meiner Billigmaschine aus dem Baumarkt.
Helft mir bitte eine gute Tisch-oder Säulenbohrmaschine zu finden. Bin auch bereit ein paar mehr Euronen zu bezahlen. So um die 600 Taken plane ich mal ein. Bitte keine Bernado, Güde, Einhell oder anderen Schrott empfehlen.
Gibt es nicht mehr die Qualität von alten Deutschen Maschinen. Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir im Jahr 2006 eine Güde Tischbohrmaschine GTB 16/12 R+L 400V gekauft. Und ich kann nur sagen, dass das Teil seinen Dienst tut. Und das einwandfrei. Das Ding läuft immer noch einwandfrei, die Rundlaufgenauigkeit an der Bohrfutteraufnahme liegt nach wie vor bei <2/100 mm bei vollem Pinolenhub (60 mm). Die Drehzahl lässt sich von 230 bis 2470 rpm in 12 Stufen einstellen.
Zwei Sachen habe ich abgeändert: Das 16 mm Schlüssel-Bohrfutter habe ich durch ein 13 mm Röhm RV Schnellspannfutter mit Hartmetallbacken ersetzt (gab es mal beim Höker für 3,50 €😁), und zusätzlich habe ich eine Bohrtischbeleuchtung mittels LED-Spot angebracht (hinter dem Bohrfutter ist da eine passende Aussparung im Gehäuse, passt ideal dort rein). Bisher habe ich alles damit bohren können. Selbst 25 mm in Metallplatten oder 100 mm mit der Lochsäge in dicke Holzbretter.
Ich könnte in der Firma auf 2 Flott- und eine riesige Alzmetall-Maschine zurückgreifen - habe ich aber noch nie müssen. Von daher von mir ein eindeutiges "go" für den China-Kracher, der mich seit nunmehr 13 Jahren nie im Stich gelassen hat.
Gekostet hat die Maschine damals 102 € inkl. Lieferung.

Gruß
electroman

37 weitere Antworten
37 Antworten

Für Holz- und Metallbearbeitung bin ich mit dieser Bohr- und Fräsmaschine bestens zufrieden. Stufenlose Drehzahlregelung und digitale Tiefenanzeige im 0,01 Bereich. > > >

https://www.stuermer-maschinen.de/.../

Zitat:

Mit dem Budget von 600 Euro, wird man es schwer haben eine gute gebrauchte Altmetall oder Flott Maschine zu bekommen.{{<
Imho nahezu unmöglich!
Alzmetall ist nahezu unbezahlbar!!Es sei denn man mag Machinen die vor 1956 gebaut wurden.
Ich habe mir vor kurzem eine Flott recht alt aber in top zustand gekauft!
Drehstrom ist sowieso klar sonst ist es "Heimwerkerzeugs"!
Flott ist definitiv Profi-Klasse,sicher nicht nur für Schulen.
Ich hatte da etwas glück,habe 780 bezahlt Riemenscheiben wechsler ,ich hatte zuerst bedenken aber bei Profi Technik ist auch ein Drehzahlwechsel durchdacht,und die Stufenlosen Riemenversteller sind recht laut und !deutlich teurer! was gerne übersehen wird.
Ein vernünftiges Futter sollte auch drauf sein ,sowas kann in der anschaffung gerne mal über 100 € kosten.
Evtl verkaufe ich meine Ja ;-)!!

Grüsse

Ich würde für eine Tischbohrmaschine nicht so viel Geld ausgeben. So ein China-Lochmacher und gut ist es. Reicht für Schlossser- und Schreinergenauigkeit dicke. Was bringt denn eine Flott oder Alzmetall für Vorteile? Kann auch nur Löcher machen und sonst nichts.

Also besser das Geld sparen und eine eine Fräsmaschine zusätzlich kaufen.

Kein Kommentar!

Mit einem Satz hat er Recht: Geld sparen für eine Fräsmaschine ist gut :-)

Der Rest ist echt ohne Worte. Am besten holst du dir eine Handbohrmaschine, die macht auch Löcher 😁

Zitat:

@aditreiber schrieb am 5. März 2019 um 09:27:22 Uhr:


Ich würde für eine Tischbohrmaschine nicht so viel Geld ausgeben. So ein China-Lochmacher und gut ist es. Reicht für Schlossser- und Schreinergenauigkeit dicke. Was bringt denn eine Flott oder Alzmetall für Vorteile? Kann auch nur Löcher machen und sonst nichts.

Also besser das Geld sparen und eine eine Fräsmaschine zusätzlich kaufen.

...wobei ich noch anmerken würde, dass die beste Borhmaschine / Standborhmaschine nix taugt, wenn das Budget nicht mehr für anständige Bohrer reicht.

Wenn also kein mindestens vierstelliger Betrag für ein anständiges Gesamtpaket zur Verfügung steht, dann lieber den halbwegs vernünftigen China-Lochmacher und dazu ein oder zwei Sätze anständige Bohrer... die Flott oder Alzmetall wird auch keine vernünftigen Ergebnisse liefern, wenn am Ende die knapp 10,-€ Bohrersätze ausm Sonderpostenbaumarkt im Borhfutter stecken.

Zitat:

@gast356 schrieb am 5. März 2019 um 10:53:50 Uhr:


... die Flott oder Alzmetall wird auch keine vernünftigen Ergebnisse liefern, wenn am Ende die knapp 10,-€ Bohrersätze ausm Sonderpostenbaumarkt im Borhfutter stecken.

... und noch ein vernünftiger Maschinenschraubstrock dazu. Auf meinem Chinakracher thront ein schwerer Röhm Maschinenschraubstock, der fast so viel gekostet hat wie die Bohrmaschine.

Apropos Bohrer. Der Satz 1-10mm Ruko Terrax HSS-R ist teilweise schon für 10 Euro zu haben. Die sind nicht schlecht. Für die Handbohrmaschine sogar besser als teurere geschliffene, weil die rollgewalzten nicht so schnell brechen und nicht so aggressiv angeschliffen sind. Bei den geschliffenen muß man höllisch aufpassen, daß sich der Bohrer nicht verhakt. Für die Standbohrmaschine sind HSS-G natürlich erste Wahl.

Diese Maschine steht auch in Schulen rum ;-)
https://www.bauhaus.info/.../20724487
Für kleine Bohrungen, durchaus brauchbar.
Für den TE dürfte sie zu klein sein.

Zitat:

@aditreiber schrieb am 5. März 2019 um 09:27:22 Uhr:


Was bringt denn eine Flott oder Alzmetall für Vorteile? Kann auch nur Löcher machen und sonst nichts.

Die zaubern mir ein Grinsen ins Gesicht🙂

Ich hatte vorher eine Optimum und jetzt eine Maxion und dazwischen liegen Welten

Im Geschäft haben wir eine große alte Alzmetall, die ist TOP und nicht zu toppen.

Zitat:

@Elektromeister schrieb am 5. März 2019 um 20:44:47 Uhr:


Die zaubern mir ein Grinsen ins Gesicht🙂

Und? Werden die Löcher dadurch löchriger? Was kannst du mit so einer mehr machen als mit einem Chinakracher - ich hab in der Arbeit Zugriff auf eine Alzmetall. Bringt mir gar nichts. An die Deckel FP2 lassen sie mich aus versicherungstechnische Gründen nicht ran - aber genau die könnte ich öfters mal für meine Projekte gut gebrauchen.

Daher: billiger China-Kracher als schneller Lockmacher + vernünftige Fräsmaschine kaufen. Irgendwann läuft mir eine Deckel zu einem akzeptablen Preis über den Weg - hoffe ich.

Zitat:

@aditreiber schrieb am 05. März 2019 um 21:40:53 Uhr:


An die Deckel FP2 lassen sie mich aus versicherungstechnische Gründen nicht ran - aber genau die könnte ich öfters mal für meine Projekte gut gebrauchen.

Was hast du gelernt, das die dich da nicht ran lassen?

IMG_20190222_153244.jpg

Der Billigschrott, kann gerade keine Löcher bohren.

Hatte auch mal eine, Topfband bohren 40mm Forstnerbohrer. Die Maschine bleiben einfach stehen, so wenig Power haben manche.
Der ganze Kernschrott hat vibriert, wie ein Lanz im Standgas.
Nun mit einer alten stabilen Rena, ist das ein Traum.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 5. März 2019 um 21:52:44 Uhr:


Was hast du gelernt, das die dich da nicht ran lassen?

Ich bin Schreibtischtäter. Die Deckel steht halt in der Prototypenwerkstatt und die Alzmetall im Keller, wo sie kaum jemand nutzt. Eigentlich dürfte ich die auch nicht anlangen, doch wo kein Werkstattmeister es sieht ....

Zitat:

@aditreiber schrieb am 5. März 2019 um 22:12:36 Uhr:



Zitat:

@fluchti24 schrieb am 5. März 2019 um 21:52:44 Uhr:


Was hast du gelernt, das die dich da nicht ran lassen?

Ich bin Schreibtischtäter. Die Deckel steht halt in der Prototypenwerkstatt und die Alzmetall im Keller, wo sie kaum jemand nutzt. Eigentlich dürfte ich die auch nicht anlangen, doch wo kein Werkstattmeister es sieht ....

...was´n das für ne spaßbefreite Firma.
Ich bin als Disponent und Zuständiger für den Fuhrpark auch Schreibtischtäter, aber dass ich da an keine Maschine ran dürfte, das ginge ja mal garnicht... das ist das geilste an dem Job - LKWs umrangieren, Gabelstapler fahren, Minibagger, Mobilbagger, Kettenbagger 30to. und so, Radlader umparken / ausprobieren / probefahren oder auch mal damit aufn Tieflader hochfahren oder mal eben irgendwelche Sachen damit rumheben, Hochkran fahren - seit Anfang letzten Jahres hab ich sogar einen Obendreher in meinem Sandkasten... ähm Bauhof. 😁
Ich warte nur drauf, dass endlich mal ne Baustelle mit großem Erdaushub, etc. hier in der Nähe am Standort ist... damit ich mal nen Kettenbagger in der richtigen Umgebung fahren kann. 😎

Gut die Drehbank & die -ich glaub- Flott oder Alzmetal in der Werkstatt... da war ich auch noch nicht dran.

Zitat:

@gast356 schrieb am 5. März 2019 um 22:35:53 Uhr:


...was´n das für ne spaßbefreite Firma.

Der Werkstattmeister ist für die Sicherheit verantwortlich und wenn mir was passiert, hat er ein riesen Problem, wenn er es geduldet hat. Sonst würde er mich gerne lassen. Die Jungs fühlen sich doch geehrt, wenn einer der "Studierten" was für ihre Arbeit übrig hat.

Deine Antwort