Tipps zur Erhaltung des SFR gewünscht.
Hallo zusammen,
also Warnung vorab: Der Post kann etwas länger werden.
Folgende Situation:
Das letzte Auto auf meinen Namen habe ich im Oktober 2004 verkauft. In dem Jahr bin ich mit SF3 gefahren.
Danach sind meine Frau und ich den Zweitwagen ihrer Mutter gefahren, bis Mai dieses Jahres. Dann wurde dieser Wagen verschrottet.
Im Moment haben wir somit kein Auto und planen auch erst mal nicht, uns eins zuzulegen, da wir momentan keins benötigen.
Allerdings ist es ja so, dass meine Prozente aus 2004 im Oktober verloren gehen würden und wir bei einer Neuanmeldung eines Wagens ja wohl mit SF 1/2 = 140 % anfangen müssten, oder?
Nun war eine Überlegung von mir, dass ich den Wagen meiner Mutter auf meinen Namen anmelde, damit meine Prozente nicht verfallen.
Dazu habe ich noch folgende Frage:
Wie lange müsste der Wagen auf mich zugelassen werden, dass mein SFR wieder die 7 Jahre erhalten bleibt?
Wäre es auch möglich, den Wagen meiner Mutter auf meine Frau anzumelden und sie gleichzeitig so einzustufen, als wäre sie die letzten Jahre alle auf ihren eigenen Namen schadensfrei gefahren?
Das wäre noch günstiger, da ich damals nicht so viele schadensfreie Jahre gesammelt habe, wie sie mit dem Zweitwagen ihrer Mutter.
Falls ihr mir die Fragen beantworten könnten, wäre das große Klasse.
Ich müsste dann halt auch noch mal genau rechnen, wie viel mich die Zulassung kosten würde und ob sich das dann lohnt.
24 Antworten
Ich habe noch mal eine Frage:
Ist es generell möglich, dass meine Frau ihre schadensfreie Jahre, die sie ja bis jetzt nicht mit ihrem eigenen Auto gefahren hat, auf ihren Namen überschrieben bekommt (ich weiß, dass das alleine generell geht) UND diese dann aber ohne aktiven Vertrag ruhen?
Zum Thema: Versicherungsnehmer-Wechsel, also du trittst praktisch mit deinem SFR in den Vertrag deiner Mutter ein, wäre ich vorsichtig.
Du schreibst, dass deine Mutter wo anders wohnt als du. Da kann es sein, dass die Versicherung wesentlich teuerer wird, durch den sogenannten abweichenden Halter.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Zu all Deinen Vorschlägen muß das Fahrzeug nicht zwingend umgemeldet werden.
Es reicht der Wechsel des Versicherungsnehmer.Somit würden schon mal die ganzen Ummeldungsgebühren entfallen.
Und auch die zusätzlichen Haltereintragungen.
Bist du dir da sicher? Ich habe jetzt mal beim Vertreter der Versicherung nachgefragt, bei der das Auto derzeit angemeldet ist und der kannte das irgendwie gar nicht, mit Halter und Versicherungsnehmer unterschiedlich?!
Andere Frage: Kann man ein Auto noch an seinem Zweitwohnsitz anmelden?
Irgendwie befürchte ich, dass das alles ganz schön viel Aufwand wird. Andererseits würde es natürlich auch eine Menge Geld sparen.
versicherungsnehmer und halter koennen unterschiedlich sein (der eigentuemer sogar noch ein 3.).
anmelden ist nur noch am hauptwohnsitz moeglich.
(FZV §46 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horstkevin123
Ich habe jetzt mal beim Vertreter der Versicherung nachgefragt, bei der das Auto derzeit angemeldet ist und der kannte das irgendwie gar nicht, mit Halter und Versicherungsnehmer unterschiedlich?!
Dann würde ich mal ganz schnell den Versicherungs-"Vertreter" wechseln, wenn er schon die grundlegendsten Dinge nicht weiß.
Vielleicht ist es aber auch nur zu viel Aufwand für den ominösen Vertreter und er will es sich mit "Unwissenheit" nur einfach machen.
Mittlerweile habe ich es geschafft, dass der Vertrag ab 01.09. auf mich als Versicherungsnehmer läuft, Halter bleibt weiterhin meine Mutter. Das ist also schon mal ideal gelaufen. Vielen Dank an dieser Stelle! Ohne eure Tipps hätte ich das nicht (zumindest nicht so kostengünstig) geschafft.
Nun habe ich noch mal eine Frage, die ich schon mal angedeutet hatte:
Kann mir jemand von euch sicher sagen, wie lange ich das Auto jetzt auf meinen Namen versichern muss?
Ich meine, ich würde das Auto z.B. gerne wieder zum Ende des Jahres auf meine Mutter umversichern, wenn der Zeitraum September bis Dezember reicht, dass ich meine Prozente jetzt wieder 7 Jahre parken kann.
Zitat:
Original geschrieben von horstkevin123
Mittlerweile habe ich es geschafft, dass der Vertrag ab 01.09. auf mich als Versicherungsnehmer läuft, Halter bleibt weiterhin meine Mutter. Das ist also schon mal ideal gelaufen. Vielen Dank an dieser Stelle! Ohne eure Tipps hätte ich das nicht (zumindest nicht so kostengünstig) geschafft.Nun habe ich noch mal eine Frage, die ich schon mal angedeutet hatte:
Kann mir jemand von euch sicher sagen, wie lange ich das Auto jetzt auf meinen Namen versichern muss?Ich meine, ich würde das Auto z.B. gerne wieder zum Ende des Jahres auf meine Mutter umversichern, wenn der Zeitraum September bis Dezember reicht, dass ich meine Prozente jetzt wieder 7 Jahre parken kann.
Wurde der SFR von Deiner Mutter an Dir abgetreten?
Dann hat Deine Mutter kein Anrecht mehr auf den SFR, weil wenn sie den SFR überschrieben hat, gibt es kein zurück.
Es gibt auch versicherungen die das Spiel wieder zurück machen, jedoch hat der TE dann wiederum keinen SFR mehr und fängt doch wieder bei 0 an.
Aus einem SFR werden nunmal nicht 2, egal nach wie vielen Monaten
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Wurde der SFR von Deiner Mutter an Dir abgetreten?
Dann hat Deine Mutter kein Anrecht mehr auf den SFR, weil wenn sie den SFR überschrieben hat, gibt es kein zurück.
Nein, das wurde er nicht. Ich habe selbst einen SFR, den ich ja durch die Reaktivierung nicht verlieren wollte. Es hat also keine Übertragung stattgefunden.
Es geht also auch beim "Zurück-"Versichern auf Ihren Namen nicht um Übertragung von SFR.
Meine Frage ist jetzt nur: Wie lange muss ich das Auto auf meinen Namen versichern, dass wieder diese 7 Jahre Verfallszeitraum neu beginnen?
Hallo liebe Community,
da ich seit dem letzten Post leider keine Antwort mehr erhalten habe, probiere ich den Thread einfach mal in der Hoffnung zu reaktivieren, dass jemand vielleicht doch die Antwort kennt.
Wie lange muss ich Versicherungsnehmer einer KFZ-Versicherung sein, damit beim abmelden wieder die 7 Jahre neu anfangen zu zählen?
Mein Fall:
Altes Auto im Oktober 2004 abgemeldet.
Auto meiner Mutter ab September 2011 auf mich versichert (Meine Mutter und ich haben getrennte SFRe), weil der Verfall des SFR drohte.
Nun ist der Plan, dass meine Mutter, das Auto wieder ab Januar auf sich versichert.
Reichen diese vier Monate (September - Dezember) aus, damit ich dann wieder 7 Jahre habe, bevor ich ein Auto auf meinen Namen versichere?
Falls ich mich unklar ausgedrückt habe, fragt einfach nach.
Danke!