Tipps gesucht für ordentlichen Wagenheber + Zubehör für Arbeiten unter schwerer Limousine
Guten Abend,
umzugsbedingt werde ich zukünftig nicht mehr nach belieben auf eine Hebebühne zurückgreifen können. Da ich ab und an gerne selbst an meinem Auto (Mercedes S-Klasse) schraube, grübel ich seit einigen Tagen, wie ich mich in Zukunft aufstellen kann für Arbeiten unter dem Auto. Da ich nur draußen auf einem Parkplatz, maximal in einer Tiefgarage werkeln kann, kommt eigentlich nur ein Wagenheber mit Extras wie Unterstellböcken in Frage.
Ich besitze für die halbjährigen Reifenwechsel bereits diesen günstigen Wagenheber von Deuber. Das Ding ist schön niedrig (benötige ich zwingend) und für bis zu 2T geeignet aber eine komplette Achse möchte ich mit dem Ding nicht für längere Zeit heben und mich dazu auch noch unter das Auto legen.
Momentan komme ich nicht weiter. Das Auto ist dank Sportpaket und Luftfahrwerk von Werk aus recht tief und von unten komplett verkleidet. Ein Aufnahmepunkt je Achse ist mir nicht bekannt.
Nun bin ich auf dieses Set von Bahco bestehend aus 50kg Wagenheber, 2 Unterstellböcken und einem Querträger gestoßen. Meine Idee wäre bspw. das Heck an den Hebepunkten unter den Türen mit dem Querträger gleichzeitig zu heben und vorne die Unterstellböcke zu platzieren.
Leider ist der Querträger mit maximal 98cm Breite anscheinend nicht dafür gemacht. Ich kann leider keinen Querträger finden, der zumindest 1,60m breit ist.
Habt ihr bessere Ideen für eine schnell auf- und abbaubare Lösung parat?
Ansonsten muss ich mit einem ordentlichen Wagenheber (der oben verlinkte von Bahco ist mir dann jedoch zu schwer) kaufen und wenn es nicht anders geht eine Mietwerkstatt mit Hebebühne aufsuchen.
29 Antworten
Moin
Für den gelegentlichen Gebrauch tut es wahrscheinlich auch ein mittelpreisiger aus dem baumarkt.
Alternativ :
https://www.profishop.de/.../6badfd7012be893984f6b98a9a5d28109?...€%20Gutschein%3C/div%3E%3Cspan%3EDer%20Gutscheincode%20%3Ci%3EOFFERC0DE10G11%3C/i%3E%3Cspan%3E%3Cem%3Ewurde%20Ihrem%20Warenkorb%20hinzugef%C3%BCgt.#msgtype=success
Das Gerät kommt aus Europa und ist gut verarbeitet es gibt Ersatzteile dafür.
Er hebt sauber und lässt sich sauber absenken über die Stange.
Alternativ gibt es diesen als Hochheber dann kostet der aber um 650 Euro.
Bei Mathies ist dieser am günstigsten
sonst auch mal nach Omega Quicklift, die gibt's auch in ultraflach.
sehr niedrig 75 mm
Güde Rangierwagenheber Wagenheber Grh 2,5/510 L # 18033 https://amzn.eu/d/btk8X4M
[Affiliate Link ersetzt]
Nun konnte ich endlich wieder Zeit finden für genaue technische Daten - ich habe mir den BH1150 zugelegt.
Habe ich vor drei Jahren für knapp 250 € gekauft.
Ähnliche Themen
Danke euch für die weiteren Wagenhebervorschläge. Die Wahl wird am bevorstehenden Black Friday auf den Bahco BH11500 von Mr.Wolfman fallen. 70cm Hubhöhe schafft er leider nicht aber immerhin bis zu 61cm bei 7cm min. Hubhöhe. Vorher muss ich jedoch solch einen Kolloss im Baumarkt begutachten da 47kg in den Kofferraum hiefen oder die Treppen hochschleppen nicht wenig sind.
Mein Deuber ist im Grunde ein Baumarktgerät und ähnelt dem Güde Wagenheber von new-rio-ub stark. Für Reifenwechsel reicht das Gerät aus aber mehr traue ich dem Wagenheber auch nicht zu. Mal abgsehen von der eher niedrigen Hubhöhe.
Lipton12s vorgeschlagener DK20Q ähnelt einem Wagenheber von Kunzer, welcher jedoch gute 100€ günstiger ist. 31KG Gewicht hören sich schon mal verlockender an.
Die Firma Omega mit ihren Quick Lifts scheint den deutschen Markt bereits verlassen zu haben.
Der Unterschied zwischen den beiden ist das der AC aus Dänemark kommt und der kunzer aus China genau wie der bahco.
Was für den gelegentlichen Gebrauch aber auch ausreichend ist
47 Kg (Kofferraum, Treppen) sind schon eine Ansage. Evtl. mal ein Alumodell ins Auge fassen-
Kunzer schneidet in diversen Tests sehr gut ab. Bei Bahco soll es sich um die amerikanische Marke Snap-On handeln. Ob der Hersteller bzw. jemals als Qualitatsgarant gilt/galt weiß ich nicht.
Varianten aus Aluminium werde ich mir nochmal genauer anschauen. Auf dem ersten Blick ist die Auswahl verschwindent gering oder sehr teuer.
[Beitrag von MT entfernt, da nur Affiliate Links]
Zu zweit kann man meinen Bahco wunderbar hinten ins Auto legen - man muss es ja nicht alleine tun und für gewöhnlich bleibt der eben am Boden stehen und wird nur hin und her gerollt.
Hatte den übrigens bei Bauhaus im Markt gekauft. Es war sogar günstiger als irgendwo online - wahrscheinlich aus Gründen des Versandgewichtes.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. November 2023 um 13:16:50 Uhr:
[Beitrag von MT entfernt, da nur Affiliate Links]
?
verlinke sie vernünftig, dann gibt's keine Probleme, außerdem war einer davon falsch.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 19. November 2023 um 10:41:42 Uhr:
verlinke sie vernünftig, dann gibt's keine Probleme, außerdem war einer davon falsch.
Ich suche das Produkt auf Amazon, kopiere den Link und füge ihn hier ein. Was mache ich da falsch?
keine Ahnung, aber es kommt ein Affiliate Link bei raus. In der App ist rechts am Rand extra ein Symbol dafür.
zum rodcraft mit den passenden böckchen: für den gr und den cayman reichte er, um noch unters auto kriechen zu können.
einen, den ich nicht vernünftig alleine transportieren kann, wollte ich nicht haben. 😉