Tipps bei Gebrauchtwagen Kauf
Hallo,
Ich beabsichtige in nächster Zeit Abschied von meinem Vectra B zu nehmen. Als neuer soll der Signum her (ab Bi 2006).
Ich möchte einfach mal in die Runde Fragen, worauf ich speziell achten muss oder ob die Bi 2007/ 2008 Vor- oder Nachteile gegenüber den 06ern haben.
Gibt es bekannte Probleme, die ich beim Verkäufer ansprechen muss (nockenwelle)?
Habt ihr Empfehlungen zur Ausstattung, Maschine, ...?!
Ich bin für alle Anregungen und Tipps dankbar.
Gruß
43 Antworten
Bei einer fahrleistung von 20.000km und einer fahrt von ca. 30km würde ich auch eher zum Benziner greifen. vorzugsweise den 2,0T. Ich bin der Meinung dass einem Diesel 30 km nicht reichen um mal auf Temperatur zu kommen und wenn es nötig ist den DPF in einer Fahrt freizubrennen. Mein Diesel (Z30DT also der V6cdti) braucht schon ca. 15-20km um warm zu werden (sind ja auch 7,5ltr. Öl drinnen). Nur als kleines Beispiel
Denke nicht dass es sich so arg auf die jährlichen Kosten auswirkt wenn man da zu 2,0T greift.
Finde ich fürs Fahrprofil harmonischer.
In meinem Vectra B hatte ich den 2,5V6 i500 und hatte zur damaligen Zeit auch ca.28km in die Arbeit und von den Kosten her war das alles noch voll OK...
Meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Bei einer fahrleistung von 20.000km und einer fahrt von ca. 30km würde ich auch eher zum Benziner greifen. vorzugsweise den 2,0T. Ich bin der Meinung dass einem Diesel 30 km nicht reichen um mal auf Temperatur zu kommen und wenn es nötig ist den DPF in einer Fahrt freizubrennen. Mein Diesel (Z30DT also der V6cdti) braucht schon ca. 15-20km um warm zu werden (sind ja auch 7,5ltr. Öl drinnen). Nur als kleines BeispielDenke nicht dass es sich so arg auf die jährlichen Kosten auswirkt wenn man da zu 2,0T greift.
Finde ich fürs Fahrprofil harmonischer.In meinem Vectra B hatte ich den 2,5V6 i500 und hatte zur damaligen Zeit auch ca.28km in die Arbeit und von den Kosten her war das alles noch voll OK...
Meine Meinung...
Die Frage ist: Was heißt für dich OK?
Für den i500 war ich um die 9,5ltr unterwegs. hatte mir damals mehr gedacht. Da überlege ich nicht lange solange ich beim Verbauch (angenommen 2,0T) um die 8,5-9 ltr liege was auch realistisch ist rentiert sich eigentlich kein Diesel. Da höhere Reparaturpreise erzielt werden ,Steuer, usw....
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Für den i500 war ich um die 9,5ltr unterwegs. hatte mir damals mehr gedacht. Da überlege ich nicht lange solange ich beim Verbauch (angenommen 2,0T) um die 8,5-9 ltr liege was auch realistisch ist rentiert sich eigentlich kein Diesel. Da höhere Reparaturpreise erzielt werden ,Steuer, usw....
Mein Vectra B 2.0 16V hat nicht weniger als 8 Liter gebraucht. Maximum war 12 Liter laut BC ... Der 2.0T (einer der ersten) eines Bekannten braucht so 9-11 Liter 😰
Ähnliche Themen
Ja klar wenn ich meinen i500 geprügelt habe konnten 15ltr auch durchlaufen. Hab es auch geschafft nach 350km 60ltr Sprit durchzujagen. Aber darum gehts ja nicht. Wenn ich normal gefahren bin waren 9,5 zu erreichen.
Wenn ich jetzt die bekannten Portale durchsuche ist der häufigste Motor der 1.9 er.
Da habe ich auch bereits einen Favoriten. Die sportliche Version mit 2.0 Turbo Sport (176 PS) ist auch im Angebot und lässt mich ebenfalls nicht ganz kalt.
Werde jetzt malit den Verkäufern die Checklisten abarbeiten und dann entscheiden ob sich eine Reise durchs halbe Land lohnen könnte.
Ich nehme natürlich gerne weiter Tipps und Ratschläge an.
Zitat:
Original geschrieben von eastfrisian81
Wenn ich jetzt die bekannten Portale durchsuche ist der häufigste Motor der 1.9 er.
Da habe ich auch bereits einen Favoriten. Die sportliche Version mit 2.0 Turbo Sport (176 PS) ist auch im Angebot und lässt mich ebenfalls nicht ganz kalt.Werde jetzt malit den Verkäufern die Checklisten abarbeiten und dann entscheiden ob sich eine Reise durchs halbe Land lohnen könnte.
Ich nehme natürlich gerne weiter Tipps und Ratschläge an.
Für einen Gut erhaltenen und nach deinen Anforderungen 2.0T lohnt es sich immer durch das halbe Land zu Reisen wer weiß die Dinger werden immer Seltener und ist auch eines der Gefragtesten Motoren im Vectra C vorallem weil er so selten Bestellt worden ist. Ich stand 2006 auch vor der Entscheidung: Spaß haben und 2.0T kaufen oder Sparen und trotzdem Dampf haben (im gegensatz zum Vectra B). Es ist der Z19DTH geworden weil mir meine Frau ins Gewissen geredet hat und ich mich beim Nächsten Autokauf Steigern wollte von der Leistung.
30km sind kein Problem, da braucht man sich keine Sorgen um den DPF machen.
Fahre täglich 37km eine Strecke .. dazwischen von 2km bis 150km je nachdem was so ansteht.
Merkwürdigerweise weiß das bescheuerte Steuergerät immer wenn ich gerade die letzten 1-2 km bis zuhause habe und fängt genau dann mit der Regeneration an, unabhängig davon was ich vorher für eine Strecke gefahren bin.
Das die Regeneration auch NUR eingeleitet wird wenn der Wagen seine Betriebstemperatur von >80°C erreicht hat kann ich auch nicht bestätigen, im Winter konnte ich das jetzt schon 1-2 mal direkt bemerken dass er darauf keine Rücksicht genommen hat. Vielleicht war der DPF auch schon zu 105% gefüllt (berechnet!) und es wurde langsam Zeit, jedoch kam kein Fehler .. ich bin damit relativ penibel.
Solange er beim Freibrennen ist, einfach noch eine Runde auf der Bundesstraße drehen bis er fertig ist.
Freibrennen macht er bei mir ca alle 1200-1300km.
Den 2.0T will ich definitiv nicht schecht recht reden, ein wirklich schöner 4-Zylinder soft aufgeladener Turbo der Spass macht. Leider auch extrem selten und dem 1.8er und 2.2 immer vorzuziehen, die 6-Zylinder lassen wir mal außen vor.
Du kannst schlecht einen 1.6l 105 PS mit einen 1.8 140 PS vergleichen!Mir persönlich ist es wichtig das ein Auto gut ausgestattet ist und wenig Verbraucht hat.Bei den Heutigen Zeiten wo der Sprit so Teuer ist gibt man vollgas recht ungern.Und die 140 PS sind für den Vectra völlig ausreichend.Das ist jetzt mein dritter Vectra C und ich glaub ich hab schon einiges ausprobiert.1.Vectra 2.2 DTI (125PS) 2. Vectra 3.2 V6 (211PS)3. Vectra 1.8 (140PS)
Zitat:
Original geschrieben von ThePolgamer
Da hat deiner Wohl den 1.6l Benziner Vergessen 😎 Naja aber das Auto Braucht ja gefühlt eine Halbe Stunde um auf 100km/h zu Beschleunigen 😁Zitat:
Original geschrieben von Dragon54
Also ich Fahre seit über 2 Jahren einen Vectra C BJ 2008 (GTS) 1.8 140 PS und bin Super zufrieden damit.Achja mein Verbrauch is 6,8-7.3 Liter pro 100 kilometer .Die 1.8 & 2.0T Motoren sollen einer der Zuverlässigsten Motoren sein laut meinen Opel Händler.
Komm ja auch vom B (2.0DTI) und durch das viele mitlesen, hatte ich echte Bedenken beim neuen Diesel, hatte aber auch im Hinterkopf, dass vielleicht Kurzstrecke dazu kommt.
Die Diesel können so viele Probleme haben, besonders dann noch mit Automatik, da hatte ich schon beim B ohne Ende Schiss bekommen beim mitlesen, dass der eigene Wagen auch was davon mitbekommt 😁
Daher war die Überlegung (weil ich auch wieder Drehmoment wollte) 2.0T. Die sind leider verdammt selten mit ner gescheiten Ausstattung gewesen. Gab dann noch 2.8er, die leider bisl mehr saufen, aber auch um einiges mehr Leistung haben.
Leider gab es nur einen 2.0er, der mir gefiel, doch beim Probefahren und ausdisktuieren bin ich zurück gefahren und hab mir den 2.8er geholt. Da muss man nur Angst um die Steuerkette haben, aber immer noch einiges weniger als bei den ganzen Diesel Geschichten, wo ich echt keinen Bock drauf hatte. Allein die RPF Zyklen, ich will fahren und meine Ruhe haben.
Wollte auf LPG umrüsten, lohnt sich bei mir nicht mehr, aber den Plan fand ich am Besten. 2.0T und LPG. Der 2.8er kostet da auch bisl mehr, weil weniger Platz.
Beim Diesel sollte man eher ab 2007 kaufen wegen verbesserten Drallklappen etc, was ich aber nicht als ganz erwiesen sehe und beim Benziner eher unter 2006 wegen der Steuerkette.
Hallo nochmals,
ich hätte gerne ein Feedback zum 1.9 er mit 120 PS (Diesel).
Reicht das für den Signum, oder ist die Maschine zu schwach für die Masse?
Danke.
Gruß
Der Erste an der Ampel bist du damit nicht, kommst aber trotzdem stressfrei von A nach B! Die Fahrleistungen entsprechen dem alten Vectra B 1.6 16V Niveau, sprich 12 Sekunden 0-100 km/h und 191 km/h Vmax. Wenn dir das reicht, dann reicht es dir halt. Wenn nicht, kostet der 150 PSer auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch nicht mehr (ist aber anfälliger).
Hab ja den 120PS CDTI .. bin zufrieden, aber man gewöhnt sich halt an alles und will dann mehr 😁
Habe vorher einen 90PS Laguna gefahren .. meine Wanderlagune 😉
Dafür hat die Maschine keine Probleme mit den Drallklappen da keine vorhanden.
Jedoch müssen hier eigentlich alle 60.000km die Ventile eingestellt werden, machen aber scheinbar nur die wenigsten. Die 150PS Maschine hat keine einstellbaren Ventile sondern Hydrostössel.
Lichtmaschine und AGR-Ventil sind bei beiden eine Problemstelle.
Ich würde mittlerweile zwar lieber die 150PS Maschine haben, aber bei meiner Suche war hier in unmittelbarer Nähe kein Wagen mit ähnlicher Ausstattung und Preis greifbar.
Also ist es der mit 120PS geworden und der hat schließlich auch schon 280NM.
Habe den Caravan mit 120Ps, davor bin ich den 1,8 mit 122Ps gefahren.
Durch den Umstieg habe ich eine deutliche Leistungssteigerung bemerkt.
Der Diesel mit 120Ps reicht normalerweise aus, finde den Motor einfach nur klasse. Super Verbrauch, keine Drallkappen, einigermaßen Leistung vorhanden, klasse Durchzug. Mir kann keiner erzählen das man mit so einem Motor untermotorisiert ist.
Aaaaber, die Anfahrt schwäche finde ich zum kotzen. Ich hasse es mit dem Wagen in der Stadt zu fahren, mein Ford Ka vor 8 Jahren war deutlich flinker 😁
Ich bräuchte nochmal ein paar Ratschläge!
Nachdem ich eure Tipps, Ratschläge und Erfahrungen in meine Suche mit eingebunden habe, bon ich auch fündig geworden.
Signum von 11/2007
1.9 l, 88 kw mit 120.000 km.
Cosmo plus mit allen schnick schnack!
Soweit so gut, jetzt das große aber!
Diverse Elektonik Probleme:
Lichtmaschine getauscht
Turbolader getauscht
Steuergerät getauscht
Lambdasonde getauscht
CIM getauscht - aktuell aber wieder defekt.
Ist das noch im normalen Rahmen oder sollte ich einen möglichst großen Bogen um den Wagen machen?
Besten Dank!