Timmelsjoch Museum abgebrannt
https://www.youtube.com/watch?...
Tja ich war 2019 da Schade um die schönen alten Mopeds.
22 Antworten
Schade drum, ich war 2018 im Museum.
Ist ein großes Stück Automobil-/Motorradgeschichte verloren gegangen.
Ich wollte diese Saison hinfahren.
Wieder ein Beweis dafür, dass man das was man machen möchte nicht aufschieben sollte
Stimmt.
Aber habt ihr schon was in den offiziellen Nachriten gesehen/gehört?
Höre nur immer Corona und Trump, würg.
Würde gern wissen ob wirklich alles zerstört wurde, was schade wäre, oder vielleicht auch was gerettet wurde.
Weiß einer was.
Alles zerstört. Die Bude war aus Lärchenholz und konnte nicht gelöscht werden. Sie ist kontrolliert abgebrannt.
Totalverlust.
https://www.n-tv.de/.../...m-im-Otztal-abgebrannt-article22301170.html
...
Schade.
Ich war näher dran, Lew ;-)
Schade um die schönen alten Bikes und Autos.
Wirklich ein großer Verlust. War bisher 2x dort und wollte nächstes Jahr wieder hin. Wünsche den Betreibern alles Gute für die Zukunft.
Zitat:
@Quaeker schrieb am 19. Januar 2021 um 14:28:11 Uhr:
Ich war näher dran, Lew ;-)
Gibs zu du hast mit bensin und Foierzoich gespült?!?!?!
Was nirgendwo erwähnt wird, zumindest soweit was ich gelesen habe:
Die Mautstation müsste dabei doch direkt mit abgefackelt sein? Sieht auch auf den Fotos so aus.
Die Holzkonstruktion reichte ja oberhalb der Mautstelle bis zur anderen Straßenseite hinüber.
Wurde auch erwähnt das die Mautstation mit betroffen ist.
Nur das angrenzende Kaffee steht wohl noch aber das wird genauso hinüber durch das Wasser sein
Schon seltsam wie man so etwas komplett aus Holz baut und anscheinend keinen ausreichenden Brandschutz geplant hat. Versichert wird es sein, aber ersetzbar leider nicht.
Brandschutz bedeutet nicht unbrennbar. Feuerhemmende Beschichtung verlangsamt die Ausbreitung des Feuers oder legt die Zündtemperatur etwas höher. Ist es aber trotzdem heiß genug, so brennt das Holz trotzdem.