Tiguanfahrer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen

Relativ schnell habe ich mich nach kurzer Suche für den Tiguan entschieden und auch endlich vor 3 Wochen das Fahrzeug bestellt (2.0 TDI, slate grey, Leder schwarz, etc.). Jetzt habe ich mir überlegt, ob es nicht nett wäre zu wissen, was für Leute eigentlich Tiguan fahren (mit Familie?, Singels?). Mein Eindruck war, dass es nicht den typischen Tiguan-Fahrer bzw. die typische Tiguan-Fahrerin gibt, sondern recht verschiedene Menschen in unterschiedlichen Situationen dieses Auto fahren. Nicht zuletzt, weil ich neu hier im Forum bin, fände ich es interessant, hier mal eine kleine Umfrage zu starten (ich hoffe, es gibt sie noch nicht; habe sie jedenfalls nicht gefunden). Also fang ich mal an:

Geschlecht? männlich
Alter? 29
Familie? Frau und 3jährige Tochter
Beruf? Jurist
vorherige Fahrzeuge? VW Polo III, BMW 318i

Wer Lust hat, kann die Umfrage gerne um andere sinnvolle Punkte ergänzen...

Grüsse aus Basel!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Was mich ja gran ankotzt....
In meiner Stadt( 25.000 Einwohner) fahren mindestens 4 Tiguanfahrer rum.Davon sind alle Mitte 60,Pensionisten.Das nervt mich ja mal tierisch
Sollen die doch ihren Mercedes weiter fahren ,aber nicht meinen Tiguan:-)
Bin 29,Student

. . . wenn du

nicht

so alt werden möchtest - (weil man dir dann vielleicht auch nur noch einen Benz zubilligt 🙄 ) - wäre es doch zu überlegen, ob sich ein Studium für dich überhaupt (noch) lohnt 🙂 😛 😁 ?

- (Alters-)Weitsichtige Grüße 😉 -

- Klaus -

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hier die Daten meines Halters:

männlich, 36 Jahre, vergeben, glücklich nicht verheiratet, Elektrotechniker im Maschinenbau, leidenschaftlicher Snowboarder,.........

so, muss reichen, bevor er mich noch hier erwischt ;-)

Lg
der Tiger von Chrissi

Hallo, ich bin: 37 Jahre
männlich
verheiratet
1 Tochter
Elektroniker (bei VW im Showcarbau tätig)

meine Autos: Audi 80 (Rostlaube - Anfängerfehler)
2x Ford Escort (gute Fahrzeuge)
1. Neuwagen Golf Bon Jovi 90PS TDI (kaputtgefahren)
2. Neuwagen Passat B5 110PS TDI (beste Fzg gewesen)
gebrauchter Dienstwagen Passat B5 Variant V6 TDI 150PS 4Motion Automatik (14Liter Diesel auf 100km wenn getreten)
3. Neuwagen BORA 100PS PD TDI (474000km in 9 Jahren, grüne Umweltplakette ohne Nachrüstkat)
Jetzt Tiguan Freestyle (Chrom kommt bei mir nicht ans Auto) 140PS BMT mit 6Gang, weil er neben dem Passat CC letztes Jahr im August das beste Angebot für Werksangehörige war und meine Frau sich in das hohe sitzen verliebt hat.

Hi, ich auch noch
59 Jahre verh. 2 Kinder 3 Enkel
kein Beamter sondern Maschinist , meine Fahrzeuge ab 1968, Moped Jawa, ES 150, ETZ 250 und 251 Schwalbe,Opel P4, Honda CBR 100 PS
Trabant,Skoda Vavorit, Opel Astra 90 Ps,Opel Astra 136 PS ,Audi A3 TDI 140 Ps und ab 14.5.11 Tigi TDI 170 PS und als Oldtimer Opel 4-16 Bj.1928 und F9 Kombi Bj.53 so das wars. Der nächste bitte.

Hallo, ich bin: 48 Jahre
männlich
verheiratet
1 Tochter
Fahrzeuge
Ford Taunus 1.6
Ford Capri II 1.6
Ford Capri III 2.3
VW Jetta 1.6 SDI
VW Golf II 1.6 TDI
VW Passat 2.0
Ford Escort 1.8 TD
VW Golf IV 1.9 TDI
Ford Fiesta 1.4 TD
VW Touran 2.0 TDI
VW Tiguan 2.0 TDI

Hi,

- männl., fast 47 Jahre
- verheiratet, 2 Töchter
- Beamter, immernoch im Schichtdienst
Fahrzeuge:
- Renault 6
- VW Käfer
- VW Derby
- VW Golf I GTI
- VW Golf II GTI
- Audi 80 1,8s
- Opel Astra Caravan 1,6
- Audi 80 Avant TDI
- BMW 320 Kombi
- Volvo 850 Kombi
- Landrover Freelander 1,8 3 trg.
- Kia Sportage II CRDI
- Landrover Freelander TD4 3trg.
- Daimler-Benz ML 270 CDI (facelift)
- VW Tiguan 1,4 TSI
nebenbei meine Frau 3 orig. Mini's, 1 Cinquecento, Peugeot 107, jetzt Peugeot 206cc, da das Töchterchen den 107 fährt...
Dabei werden/wurden die jeweils aktuellen Autos auch 'mal herumgereicht - je nachdem, wer was womit machen will/wollte...

Munter bleiben

Suvy

Hallo zusammen!
Noch ein Weißkopf-uhu (unter hundert).Mannsbild.
70 Jahre jung, verheiratet und rentnernd. Der Tiguan mußte her, weil der Golf V zum Hineinkletten zu niedrig geworden war. Der Tig. ist ein hervorragend konzipiertes Fahrzeug. Wir lieben ihn auf glatten Straßen.
S&S 1ß3Kw TDI BMT 6-Gang-Handschalter (siehe Profil, Fahrzeug). Unser Eigen seit Sept. 2010.
Grüße: Senior.1940
P.s.: In Germanien sind ca. 48% aller Neuwagenkäufer über 50 Jahre, habe ich kürzlich gelesen. Tendenz international steigend. Für VW sicherlich nachdenkenswert.

Naja, das ist auch nicht besonders verwunderlich: Die Einstiegsgehälter bei jungen Arbeitnehmern sinken permanent. Die Steigerungsmöglichkeiten sind nur noch begrenzt vorhanden.
Und die etwas älteren, die schon ein gewisses Grundgehalt haben, müssen Gehaltskürzungen im Bereich von 20 bis 25 % hinnehmen, wenn sie ihren Job nicht verlieren wollen... Von den Gehaltserhöhungen, die von den Gewerkschaften ausgehandelt werden, will ich gar nicht reden: Die werden per Betriebsvereinbarung einfach ausgesetzt (in manchen Firmen schon seit Jahren!)
Wer heute 70 ist, der hat gerade noch rechtzeitig den Ausstieg geschafft, denn denen, die noch arbeiten, weht ein wesentlich schärferer Wind um die Nase als vor 45 Jahren!
Heute haben die Arbeitnehmer das Problem, daß die Löhne nicht steigen, sondern teilweise sinken. Dazu steigt die Arbeitszeit, und der Urlaub wird gekürzt. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld ist bei den meissten schon lange gestrichen!

Haben solche Leute dann drei Kinder, dann kann es sogar in höher-qualifizierten Berufen der "Ernährer" dazu kommen, dass so eine Familie am Existenz-Minimum herumknabbert.

VW baut Autos. Die kosten Geld. VW will natürlich Gewinn machen, und daher können die die Autos nicht unter den Produktionskosten verkaufen.
Das kann ich vollkommen nachvollziehen!
Die einzige Lösung für VW wäre eine parallele Schiene a'la Dacia von Renault: Da bekommt man einen fast bis zur Unkenntlichkeit kastrierten Renault auch entsprechend billig.

Doch einen Vorwurf müssen sich die deutschen rennomierten Auto-Hersteller gefallen lassen:
Deutschland ist ein Auto-Land. Sehr viele Leute arbeiten hier direkt oder indirekt für die Auto-Industrie.
Und für jeden Arbeitsplatz, den die hier vernichten und ins Ausland verlagern, fällt ihnen hier ein potentieller Kunde weg. Doch offensichtlich wollen die uns nicht als Kunden: Das sollten Firmen wie VW mal überdenken!
Doch solange die als international notierte Aktiengesellschaften nur ihre Quartalszahlen und absolut irrationale Wachstumsraten im Focus haben, solange wird das sich nicht ändern. Zumindest, bis sie gemerkt haben, daß sie sich ihrer eigenen Kundschaft beraubt haben...

Früher war es so, daß ein VW-Mitarbeiter standesgemäss einen VW gefahren hat (der durfte mit einem "Nicht"-VW oft nicht mal auf dem Firmengelände parken!).
Heute kann er sich den VW oft nicht mal mehr leisten, selbst wenn er den wollte...
Und die Leute, die die VWs im Ausland zusammenbauen, können oft froh sein, wenn sie sich einen koreanischen Roller leisten können! An ein eigenes Auto wagen die gar nicht zu denken!

Welcher junge Mensch, der nicht gerade von Beruf "Sohn" oder "Tochter" ist, soll sich denn da noch ein neues Auto leisten können?

Gruß
Nite_Fly

Moin,

muss nity_fly (leider) Recht geben. Erlebe dass ganze in leitender Funktion seit mittlerweile 3-4 Jahren in meiner Firma. Allerdings würden wir schon lange nicht mehr am Markt sein, wenn wir diese Schritte nicht getan hätten. Thema 'Großkonzerne' sowohl als Kunden (Preisdrücker) als auch als Wettbewerber.

Geschlecht: männlich
Alter: 41
Familie: verheiratet, 2 Töchter (16 & 13)
Beruf: Kundenbetreuer, Teamleiter
vorherige Fahrzeuge: VW Käfer 😎, VW Golf 🙄, Ford Sierra 😰, Ford Mondeo (neu) 🙂, Audi A6 (Jahreswagen) 😁

VW-Kind trotz Nähe zu Rüsselsheim (20km). Die beiden Ford's passten damals in Budget, vor allem der Mondeo zu Baby-Zeiten...

Gruß
Caipi

Geschlecht: männlich

Alter: 28

Familie: Verheiratet und eine Tochter (4 Jahre)

Beruf: Fachangestellter für Bäderbetriebe (Schwimmmeister)

vorherige Fahrzeuge:
VW Golf 2
Nissan Primera
Peugeot 206 Sport
VW Golf 5 Variant Sportline

VW Tiguan Facelift 4Motion 180 PS theoretisch im Oktober 2011 ^^

Dann will ich auch mal.....

Geschlecht:  männlich
Alter:           46
Familie:        verheiratet, 2 Kinder ( 1 Sohn, 1 Tochter )
Beruf:          Beamter

Vorherige Fahrzeuge:
- Golf 1 Cabrio ( hab ich immer noch, jetzt 21 Jahre alt )
- Golf 2
- Golf 4
- Golf 5
- Touran
- Tiguan

............und jetzt ? Natürlich wieder Tiguan...was sonst ? Bestellt am 28.02.11 .
Nun heißt es warten.....aber kann ich ertragen, da ich ja im Moment schon Tiguan fahre 😁

Gruß aus "Südschweden"

Nobbi

@Nite_Fly.......danke! Du hast es voll getrofffen!

Tiill 

 

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


@Nite_Fly.......danke! Du hast es voll getrofffen!

Tiill 

 

Ich zähle zu den 1939 geborenen und bin ebenso Tiguan-Fahrer. Ich will jetzt auch keinen Wettstreit anfangen zwischen jetzt und früher war alles besser, trotzdem möchte ich nochmals an die angeblich so gute alte Zeit erinnern.

1953 erhielten wir als Lehrlingsgehalt monatlich 30,00 DM. Von einer 40 Stunden Woche waren wir weit entfernt und Urlaubszeit ohne Urlaubsgeld gab`s mit 14 Tagen jährlich. Den Führerschein konnten wir weder mit 17 oder 18 Jahren erhalten sondern erst mit 21 Jahren, sofern man es sich leisten konnte, denn dieser wurde nicht automatisch von Oma oder Opa, geschweige denn von den Eltern finanziert.

Ach ja, unsere 3 Kinder sind nach abgeschlossenem Studium mittlerweile voll berufstätig und unsere Familie mußte außer mehrfachen jährlichen Urlaub eigentlich auf nichts verzichten.

Als Anlage füge ich meinen ersten Kaufvertrag eines VW-Käfers bei (auch ein Unterschied zwischen früher und heute, ein Formular genügte völlig).

Trotz alledem können wir froh sein in der heutigen Zeit mit allen ihren Problemen zu leben.

Liebe Grüße mbk

Zitat:

Als Anlage füge ich meinen ersten Kaufvertrag eines VW-Käfers bei (auch ein Unterschied zwischen früher

Schön schlicht. Frage mich nur, wie unsere 🙂en von heute mit sowas arbeiten wollten.

Die Zeiten ändern sich - Gott sei Dank. Sicher ist heute vieles besser, aber wenn Standort D nicht aufpasst, wird es zusehens nach hinten durchgereicht. Bisher haben wir uns immer und meist erfolgreich dem Wettbewerb gestellt und das sollten wir so beibehalten! Und vor allem deutsche / europäische Auto's kaufen - Tiger halt 😁

Gruß
Caipi

Hallo zusammen.
Till hat wohl was anders zu tun. Daher der neue Altersdurchschnitt heute von mir.
Die Statistik zeigt einige Unwägbarkeiten, so z.B. den Sohnemann mit 21 Jahren (nicht gewertet), oder den "Mittfuffziger" den ich mit 55 veranschlagt habe,etc.
2577 Jahre Lebensalter verteilen sich auf 61 Personen. Ergibt den neuen Durchschnitt von immerhin rd. 42 Jahren, davon rd. 26% fünzig und älter. Uhus, nicht so zimprlich, "outet" Euch!
Frühlingsgrüße: Senior-1940

P.s.: Den Rest, wieviel fem. oder masc. gestuft nach Altersgruppen usw, soll VW machen. Der Konzern sieht den Absatzmarkt Deutschland langfristig sowiso als "abbröckelndes Segment.

Hallo zusammen,

schleiche schon seit vier Wochen hier im Forum rum, denn seitdem habe ich meinen Tig :-)
Habe mich aber eben erst hier angemeldet und werde nun mal meinen ersten Post machen.

Geschlecht: weiblich
Alter: 36
Familie: ledig

Vorherige Fahrzeuge:
Fiat Panda
Golf III
Golf IV

Der Tiguan hat mir von Anfang an gefallen. Aber nach meiner ersten Probefahrt habe ich mich verliebt - und jetzt gehört das Schätzchen mir :-)

Gruß,
wichtel

Deine Antwort