Tiguan und Hund
Hat hier irgendjemand Bilder von seinen Hund, der im Kofferraum des Tiguan sitzt?
Eigentlich habe ich den Tiguan wegen seines kleinen Kofferraumes schon von meiner Liste gestrichen,
aber so ganz aufgeben kann ich halt noch nicht.
Ganz oben auf der Liste steht bei mir z.Z. der Jeep Patriot , auch Aufgrund seines quadratischen Kofferraumes, der unserem
mittelgroßem Hund oben auch noch Luft lässt und ausserdem einfach zu reinigen ist.
Durch das Tiguanschrägheck, auch gerade in Verbindung mit dem benötigten erhöhten Ladeboden, sehe ich da einfach zu wenig Platz.
Aber wie gesagt, so ganz aufgegeben habe ich es noch nicht, da ich den Tiguan ansich recht gelungen finde.
33 Antworten
Hat im Forum jemand praktische Erfahrung mit der 165,00 € teuren Netztrennwand ?
Kann man die Trennwand auch bei heruntergeklappten Rücksitzen verwenden ? Unseren Hund würde das auch interessieren.
Danke für Antworten
Gruß tiger57
Zitat:
Original geschrieben von tiger57
Hat im Forum jemand praktische Erfahrung mit der 165,00 € teuren Netztrennwand ?
Kann man die Trennwand auch bei heruntergeklappten Rücksitzen verwenden ? Unseren Hund würde das auch interessieren.
Danke für AntwortenGruß tiger57
Hallo Tiger 57, Du kannst die Netztrennwand nur bei heruntergeklappten Rücksitzen verwenden, sonst nicht. Ist eine reine Verarschung von VW mit dem Netz. Das Netz kann nur hinten den Vordersitzen befestigt werden. Wollte es auch erst wegen unserem Hund bestellen. Dann hat mich der Verkäufer auf diesen Mißstand hingewiesen.
Druß
Dirk
hi,
ich wechsel von touran auf tiguan (es sei denn, es gibt noch ein gutes angebot von bmw).
bisher habe ich einen hund, einen vizsla (ca. 60cm).
seit einer woche einen zweiten. bei den zwei tagen probefahrt kann ich das mit einem
hund ausprobieren und ich bin der meinung das die beiden genug platz haben. zumal der
eine normalerweise in einer box mitfährt. bei zwei ist der kofferraum gerade richtig.
jetzt brauchen wir die rückbank nicht um kinder zu plazieren sondern können dort
das gepäck oder andere dinge unterbringen. es gibt von vw ein trenngitter für
oben. das werde ich auch verwenden. dann dürfte ruhe im karton (hinten) sein.
leider nur ein beispiel für den tig mit hund aber ohne kinder. vielleicht hilft es
ja trotzdem.
tschö
g.
Hallo,
das mit dem Hund bzw. dem "relativ" kleinen Kofferaum war auch bei uns großer Minuspunkt für den Tiguan.
Von der Verarbeitung und Fahrleistung war der Tiguan unsere erste Wahl. Doch leider haben die extremen Lieferzeiten und die plötzliche Überheblichkeit der Freundlichen (von Rabatt wollen die meisten plötzlich nicht mehr viel wissen) uns zum Kauf eines Outlanders bewegt, denn wir an diesem Samstag auch schon bekommen.
Ich hoffe das Bild hilft dir.
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan
Hallo,das mit dem Hund bzw. dem "relativ" kleinen Kofferaum war auch bei uns großer Minuspunkt für den Tiguan.
Von der Verarbeitung und Fahrleistung war der Tiguan unsere erste Wahl. Doch leider haben die extremen Lieferzeiten und die plötzliche Überheblichkeit der Freundlichen (von Rabatt wollen die meisten plötzlich nicht mehr viel wissen) uns zum Kauf eines Outlanders bewegt, denn wir an diesem Samstag auch schon bekommen.
Ich hoffe das Bild hilft dir.
Christian
Wenn ich mir den Hund hat er Euch wohl umgestimmt😁 Ihr müsst Euch
mal den Gesichtsausdruck von Ihm anschauen auf dem Bild🙂
Thorsten
Ps. Dafür kommt meiner auch nicht früher🙁
Hm,
auf dem Foto mit dem Hund sieht man es ja recht deutlich.
Es ist nicht die fehlende Fläche unten, sondern der knappe Raum zwischen Rückenlehne/Kopfstützen und der Heckklappe.
Schätze das sind nicht mehr als 40-50cm.
Das ist für mich eindeutig zu wenig Bewegungsfreiheit für den Hund.
Wenn dann auch noch im Sommer die Sonne draufknallt wird der Hund ja gegrillt oder bekommt einen Sonnenstich.
Nee, ich denke ich lasse das mit dem Tiguan nun endgültig.
Trotzdem,
danke für eure Hilfe!
Hallöle,
also ich finde das mit der Netztrennwand auch eine Frechheit. Der Händler wo ich den Wagen herhabe glaubt heute noch, dass diese hinter den Rücksitzen angebracht werden kann. Habe ihn nicht vorort geholt.
... aber fakt ist doch, dass der Hund im Kofferraum nicht soielen soll, oder? Mein Hund macht im Kofferraum genauso Platz wie wenn ich ihn in seinen Korb schicke. Nun habe ich nur einen Deutsch Kurzhaar Jagdhund, doch viel kleiner als ein Labrador ist er ja nun auch nicht. Gepäck würde ich natürlich nicht gross mit reinlegen, dafür eher eine Dachbox.
Nun verschreit mich nicht als Tierquäler, aber meiner Meinung nach ist der Kofferraum auch für normal grosse Hunde zum Transport geeignet. Wenns weiter weg geht muss man natürlich entsprechend Pausen mit etwas Auslauf machen, aber das macht man ja wohl eh.
Gruss Martin
Also bei mir würde nur der Tiguan mit erhöhtem Ladeboden, Aufgrund der Kante in, Frage kommen.
So wandert der Hund ja noch ein Stück höher.
Dann sind wir wie schon geschrieben 2 Erw. und 2 Kinder.. Das Gepäck müsste auch noch mit in den Kofferraum.
Ich sehe da für einen Hund einfach zu weing Platz.
Schließlich ist es ja kein bewegungsloses Möbelstück, das da die ganze Zeit am selben Ort verharrt und das auch noch über Stunden.
Ein bisschen Bewegungsfreiheit braucht der schon.
Und nicht vergessen sollte man dann auch noch die schräge Heckklappe, da bekommt der Hund dann keinen Schatten, weil er ja fast an der Scheibe klebt.
Ich spreche aber nur für mich und meine Überlegungen.
:BTT:
Wir sollten trotz allem mal eine Zusammenstellung für die Kofferraumschutzdecken, Boxen und ähnliches zusammentragen.
Hallo zusammen,
hier wird doch immer über dieses Netz geschimpft, was angeblich nur hinter den Vordersitzen angebracht werden kann.
Was ist das denn hier von ein Teil ???
Ist mir schon klar ! Das erfüllt aber doch den Sinn und auch den Zweck des Netzes ?? oder nicht !! Hier wurde mehrfach bemängelt, dass es nur ein Netz an den Vordersitzen gibt ! Daher mein Thread !!
Gruß
Joe
Da gebe ich dir vollkommen recht !
Der Unsinn des Netzes beteht darin das man es nicht gebrauchen kann, entweder man fährt mit Hund oder mit Kind.....
Ich habe das Netz auch erst bestellt, habe es wieder gecancelt.
Sinnvoller wäre es wenn VW das Trenngitter mit in die Aufpreisliste nimmt und das Trennnetz ganz rauswirft, der Sinn dieses Netzes erschließt sich mir irgendwie nicht 😉
Gruss, Fire
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Hallo zusammen,hier wird doch immer über dieses Netz geschimpft, was angeblich nur hinter den Vordersitzen angebracht werden kann.
Was ist das denn hier von ein Teil ???
genau dieses meine ich. und zwar das obere!!
g.
Hallo @ all,
bei uns (Bad Salzuflen) ist / war dieses Wochenende Automobilmesse.
VW hatte dort u.a. einen weissen Sport u. Style ausgestellt, Innenraum mit der braunen Lederausstattung, sehr schick.
Im Aussenbereich war ein Parcours für SUV / Geländewagen aufgebaut. Dort stand ein grauer (welche Farbe genau weiss ich nicht) T & F. Innenausstattung habe ich leider auch nicht sehen können, da es ein abgesperrter Bereich war. Ebensowenig habe ich den T & F in Aktion gesehen. Es waren ein GL, X3 und ein Porsche C..... (ich schreiben es immer falsch 🙁) auf Tour, und die Mitfahrer ganz schön am schwitzen 😛.
Auf jeden Fall war das was dort gezeigt wurde, und zu was diese Fahrzeuge eigentlich fähig sind, mehr als wir uns alle wahrscheinlich zutrauen 😁.
So, jetzt wieder zum eigentlichen Thema. Ich hatte endlich mal die Gelegenheit, mir den Tiger (den weissen Sport u. Style) in Ruhe anzusehen. Was ich gut fand, war der Sitzkomfort, da es viel mehr Möglichkeiten gab, die Sitze einzustellen, als z.B. bei meinem. Die Sitzeinstellung war kpl. elektrisch. Ob und ab wann das Serie ist weiss ich nicht, aber ich habe sehr schnell eine für mich gute Position gefunden. Auch die Einstellung für die Lendenwirbel !?! war super (Ich sitze in meinem auch hervorragend, aber die Feinjustierung im Tiger ist noch eine bischen besser). Genauso die "Haptik", obwohl viele schreiben, der Golf kommt durch. Auch wenn dem wirklich so ist, ist das OK.
Was ich weiterhin gut fand, es waren einige praktische Detaillösungen verbaut. Ich habe z.B. im Fussraum auf der Fahrerseite nur Teppich, auch da wo man den linken Fuss in der Ruheposition "abstellt". Der Tiger hat dort eine Teppichschonende Gummi/Kunststoffbeschichtung (hoffe das ist so recht gut beschrieben 🙄).
Nachteilig fand ich z.B. die Armauflage am Mitteltunnel. Um hier wirklich von einer Auflage zu sprechen, musste ich das Teil so einstellen, das das Staufach darunter für jeden einzusehen war. Falls ich dort Wertsachen ablege, muss ich das Teil jedes mal wieder in die Grundstellung befördern, wenn ich das Fahrzeug verlasse, oder den Inhalt entnehmen, damit der Tiger heile bleibt, weil er sonst wahrscheinlich geknackt wird (finde ich unpraktisch). Auch die Kofferraumlösung war nicht berauschend. Die Klappabdeckung ist zwar OK, aber wenn ich Hunde habe, muss ich sie entweder ganz ausbauen, oder die Hunde sitzen im dunklen. Da habe ich den (in meinen Augen) Vorteil, das ich ein Rolo verbaut habe. Ich habe z.B. Berufsbedingt regelmässig einige teure Messwerkzeuge im Kofferraum. Habe ich die Hunde dabei, Rolo auf. Sind sie nicht an Bord, Rolo zu, und keiner sieht was ich im Kofferraum befördere. Optimal wäre hier eine Lösung, wie ich sie vorher im Vlovo hatte. Dort war eine Einheit verbaut, die ein Rolo, ein Staufach für Kleinteile und ein Trennnetz Kofferraum/Passagierabteil beinhaltete. Gut, das Trennetz und das Staufach habe ich jetzt auch nicht mehr, aber dafür den Vorteil, das meine Terrier eh nicht mehr über die Rückbank kommen, da viel zu hoch 😁. Will damit eigentlich nur sagen, das ein Rolo als Kofferraumabdeckung für mich die allerbeste Lösung darstellt. Das dieses beim Tiger nicht verbaut ist (wäre auch mit der verschiebbaren Rückbank möglich), hat wahrscheinlich die gleichen Gründe wie z.B. die Antenne und die Motorhaubenstange.
Da haben wieder irgendwelche BWL-Krawattenträger bei VW fern jeder Realität (die anderen BWL´ler mögen es nicht pers. nehmen) entschieden, weil man so 50,00 € pro Tiger spart, obwohl wahrscheinlich jeder Käufer bereit wäre, bei den mittlerweile üblichen Kaufpreisen für diese Feinheiten ohne weiteres 100,00 € mehr auszugeben 😰. Ist nur meine Meinung, aber ich trage ja auch keine Krawatte😉 .
Ansonsten sehr schönes Auto, und vom Platz passt eigentlich fast jede Hunderasse in den Kofferraum.
Gruß, OLAF
P.S.: muss ich einfach noch loswerden: da stand u.a. ein BMW 135 schlag mich tod, für über 55.000,00 €. Haben die sich mit einem Hammer gekämmt? Wo soll das noch hinführen? Das ist ein 1´ser BMW. Habe ich etwas verpasst?