Tiguan = Raumwunder?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Wir haben vor demnächst einen SUV zu kaufen und haben zum ersten Mal bei einem Autokauf die technischen Daten von Tiguan, Kuga, Q5 und XC60 verglichen. Dabei kamen wir aus dem Staunen
nicht mehr heraus. Der Tiger ist überall gleichauf oder ein paar cm grösser (Innenraum).

Fläche Kofferraum: minimal grösser
Volumen Kofferraum: minimal kleiner
Breite vorne (Innenraum): minimal grösser
Breite hinten(Innenraum): minimal grösser
Kopffreiheit: kleiner (mit Glasdach), wenn man kleiner als 1,90 ist sollte es aber passen

Nie und nimmer hätte ich das für möglich gehalten, und ohne die Zahlen gesehen zu haben, wird es auch
fast niemand glauben. Der Tiger täuscht von aussen (in weiss mit R-Line allerdings viel weniger).

Man sagte mir, dass Tiguan und Q5 die gleiche Plattform nutzen würden, nur dass im Tiguan die Raumverhältnisse besser genutzt wurden.

Es wird ziemlich sicher folgenden Tiguan bestellt: 2.0 TDI, 170PS, Candy white, R-Line Plus, Leder schwarz, Xenon, Panoramadach, Ambientepacket, Standheizung, RNS510 DVD Navi, Parkassistent, Parksensoren hinten&vorne,Bluetooth Premium, herausnehmbares Kofferraumpaket, usw, usw

Beste Antwort im Thema

Das der Tiguan ein Fahrzeug für große Leute ist, kann ich bestätigen. Bei meiner Körpergröße von 1,98m nebst Frau und zwei (Grundschul)Kindern kommt nicht jedes Familienauto in in dieser Preisklasse in Frage, wenn hinter mir noch jemand sitzen soll. BMW X3 leider nein, Volvo XC 60 wird eng, Ford Kuga geht garnicht, Mercedes GLK negativ, BMX X1 ebebnfalls ohne Platzangebot hinten usw. usw.. 

Somit kamen für uns nur noch ein paar Fahrzeuge in Betracht: den VW Touran haben wir aktuell, der Peugeot 4007 als wahres Raumwunder, der Ford S-Max ebenfalls (VW Sharan und Ford Galaxy wirkten und zu sehr nach Bus) und eben der Tiguan der es nun geworden ist. Das Panoramadach passt auch, ich habe sogar noch ein Zentimeterchen Luft 😁 Hinter mir sind einige Zentimeter mehr Platz als im Touran, dafür ist der Kofferraum aber kleiner (stört uns nicht). Unsere Kinder freut's das sie bald ein wenig mehr Platz hinter mir haben ... 

27 weitere Antworten
27 Antworten

jedes mal der gleiche Schmarrn mit der gleichen Plattform Tiguan/Q5

Wer hat dir das denn erzählt?

Hoffentlich nciht dein Händler,denn bei soviel fachwissen könnte dann auch meine 2 jährige Nichte Verkäufer werden...

War letztes Wochenende bei BMW probesitzen X3 deutlich enger und Witzkofferraum, selbst der X5 erschien mir vorne im Innenraum schmaler, zugegeben nicht gemessen aber subjektiv so wahrgenommen und gestaunt.

Das der Tiguan ein Fahrzeug für große Leute ist, kann ich bestätigen. Bei meiner Körpergröße von 1,98m nebst Frau und zwei (Grundschul)Kindern kommt nicht jedes Familienauto in in dieser Preisklasse in Frage, wenn hinter mir noch jemand sitzen soll. BMW X3 leider nein, Volvo XC 60 wird eng, Ford Kuga geht garnicht, Mercedes GLK negativ, BMX X1 ebebnfalls ohne Platzangebot hinten usw. usw.. 

Somit kamen für uns nur noch ein paar Fahrzeuge in Betracht: den VW Touran haben wir aktuell, der Peugeot 4007 als wahres Raumwunder, der Ford S-Max ebenfalls (VW Sharan und Ford Galaxy wirkten und zu sehr nach Bus) und eben der Tiguan der es nun geworden ist. Das Panoramadach passt auch, ich habe sogar noch ein Zentimeterchen Luft 😁 Hinter mir sind einige Zentimeter mehr Platz als im Touran, dafür ist der Kofferraum aber kleiner (stört uns nicht). Unsere Kinder freut's das sie bald ein wenig mehr Platz hinter mir haben ... 

...also, raumwunder kann man so stehen lassen- wenn man mal den kofferraum außen vorläßt😁. ohne doppelten ladeboden ist er groß, aber unpraktisch, da nervige stufe. mit doppeltdem boden ist er schön zum einladen, aber auf golfformat. also, der kofferraum ist schon ein kleiner kompromiss beim tiger. da fand ich bei den meisten von dir benannten mitbewerbern (vll vom kuga/X1 mal abgesehen) das kofferraumthema besser, weil größer gelöst. aber der tiguan ist eben dafür keine 4.60-70m lang, also sehr kompakt. das (raum)wunder findet also hauptsächlich im fahrgastraum statt. da allerdings umso mehr😁
..
aber kofferraum scheint ja bei dir nicht den ganz großen stellenwert zu haben, also kann ich nur sagen: feine konfiguration, herzlichen glückwunsch zu einem feinen, bald weiterem "gemeindemitglied" aus dem R-line-lager😁😉!

gruß
phi

Ähnliche Themen

Hej!

Der Tiguan ist nicht nur ein Raumwunder! Er verbraucht auch noch im Verhältnis zu anderen SUVs teilweise ganz erheblich weniger Benzin/Diesel!

Ich hatte einen XC90 und wollte diesen gegen einen XC60 tauschen. Leider haben beide den gleichen Dieselmotor. Und beim XC90 habe ich immer um ca. 11 Liter verbraucht (was in meinen Augen unmöglich ist). Und wenn man sich den ADAC-Test ansieht, wird dort genau das bestätigt - von den horrenden Werkstattkosten und den teilweise total unausgereiften Features mal ganz zu schweigen.

Insofern: Viel Glück mit dem neuen Tiger!

Ciao
Thomas

Naja, mir gefällt mein Tiguan schon sehr, aber der Kofferraum ist in meinen Augen schon eher eine bessere Beauty-Box!! Ok, zwingt mich dazu, Ordnung zu halten...
Ich habe mir sogar erst nachträglich den Ladeboden nachgerüstet, werde den aber wieder rausschmeissen, weil er nur ärgerlich ist: Sobald da was schweres draufsteht, fängt er an zu dröhnen! Wenn ich den dann mal öffnen will, muss ich erst alles andere rausräumen...
Ausserdem verleitet er dazu, Dinge mitzuschleppen, die eigentlich kein Mensch braucht... (auf Kosten der Kofferraumgröße...)

Gruß
Nite_Fly

also uns wird unser Tiguan schon zu klein ...

Man sitzt vorne und auf der Rückbank unstrittig gut, aber der Kofferraum ist winzig. Da passt der Kinderwagen gearde so rein und dann ist schon fast Schluss. Zu Weihnachten waren wir mit zwei Erwachsenen und einem Kleinkind unterwegs. Normal grosse Koffer passen da nicht mehr rein ... Wie wir im SOmmer mal in den Urlaub fahren wollen und noch die Golfschläger verpacken sollen. Sharan et al. lässt grüssen.

Also Raumwunder sehen anders aus. Ansonsten keine Klagen. Super Auto für Geld.

Gruss s4c_ch

Zitat:

Original geschrieben von s4c_ch


also uns wird unser Tiguan schon zu klein ...

Man sitzt vorne und auf der Rückbank unstrittig gut, aber der Kofferraum ist winzig. Da passt der Kinderwagen gearde so rein und dann ist schon fast Schluss. Zu Weihnachten waren wir mit zwei Erwachsenen und einem Kleinkind unterwegs. Normal grosse Koffer passen da nicht mehr rein ... Wie wir im SOmmer mal in den Urlaub fahren wollen und noch die Golfschläger verpacken sollen. Sharan et al. lässt grüssen.

Also Raumwunder sehen anders aus. Ansonsten keine Klagen. Super Auto für Geld.

Gruss s4c_ch

Hallo s4c_ch!

"Raumwunder Sharan" habe ich selbst 2 mal gehabt, von 98-04 und von 04-08. Absolut Null Problemo was Platzbedarf anging (Urlaub mit 5 Personen + Hund (mit Box) für 2 Wochen - ohne Dachbox o.ä.)

Ich vermisse meine vorigen Raumwunder nicht im Geringsten, Platz für alles und jeden ist im Tiger vorhanden, auch ohne doppelten Ladeboden.

Hallo,

Ich habe wie gesagt die nackten Zahlen verglichen, und da ist der Kofferraum des Tiguan flächenmässig auf gleicher Linie mit Q5 & Co. Volumen wie gesagt etwas weniger, aber wer lädt schon bis zum Dach voll, wenn es vorne auch nur etwas Sicherheitsbewusst hergehen soll.

Der Kofferraum ist schon ein Thema, da irgendwann wärend dem Tigerleben bei uns Kinderwagen zum Einsatz kommen sollen. Aber da sehe ich nach reichlicher Überlegung und Vergleichen kein Problem. Erfahrungsgemäss ist es so, dass umso mehr Platz umso mehr wird mitgenommen, so dass jedes Auto immer irgendwann zu klein wird. Nimmt man nur das mit was wirklich gebraucht wird, reicht's fast in allen Autos. Ich denke dabei immer daran, dass meine Eltern auch mit 2 Kinderen in damals kleineren Autos klargekommen sind (Vans gas es damals noch nicht so viele)...

der Sicherheitsaspekt ist nicht zu vernachlässigen, genau. Da hilft ein halbgefüllter Schrank als Wagen zu Not nicht. Mir reichen 4 Plätze, da Nr. 2 auf dem Wege ist, aber ich brauche einen grossen Kofferraum. Also VW ... wann kann ich den Sharan mit 200 Diesel-PS, DSG und 4Motion in vollausstattung als R-Line bestellen ???

s4c_ch

Zitat:

Original geschrieben von s4c_ch


der Sicherheitsaspekt ist nicht zu vernachlässigen, genau. Da hilft ein halbgefüllter Schrank als Wagen zu Not nicht. Mir reichen 4 Plätze, da Nr. 2 auf dem Wege ist, aber ich brauche einen grossen Kofferraum. Also VW ... wann kann ich den Sharan mit 200 Diesel-PS, DSG und 4Motion in vollausstattung als R-Line bestellen ???

s4c_ch

..also, bis auf die 200 PS version des diesels vll, könnte man das schon mal auf einen weihnachtswunschzettel schreiben😁. soweit ich bisher lesen konnte, ist eine 4motion version geplant, DSG soll selbstreden auch kommen. AMS schrieb:

"Technisch basiert der VW auf dem Passat und wird sich zwischen dem Touran und dem VW Bus T5 positionieren. Motorseitig darf sich der VW Sharan aus dem VW-Regal bedienen, so kommt neben dem 2,0-Liter-TDI mit 140 und 170 PS auch der 1,4-Liter-TSI mit 150 PS als Basismotor zum Einsatz. Auch Blue-Motion-Modelle sowie eine Erdgasvariante sind in Planung. Zudem können die Kunden ab Sommer 2010 den Sharan mit DSG bestellen, später auch mit dem Allradantrieb 4-Motion."

aber zw. dem sharan und dem tiger liegen dann doch "emotionale/gefühlte" welten. mir wäre eine langversion des tigers lieber, bei der dem kofferraum ein paar cm zu gute kommen würden. zb mehr außenlänge bzw etwas mehr radstand. 10cm mehr für den kofferraum, 10 für den fond😉. man wird sehen, wie die langversion für den asiatische markt aussehen wird. und ob sie eben zu uns auch kommt. dieser tiguan wäre dann definitiv auch für familien ein rundumsorglos paket, sollte der längenzuwachs eben nicht nur der beinfreiheit, sondern auch dem kofferabteil ein paar cm hinzufügen.

phi

Meine ehrliche Meinung?
Wenn ich mit zwei oder drei Kids unterwegs wäre, würde ich mir keinen Tiguan kaufen.
Da gibt's Kinderwagen zu transportieren, die Einkäufe werden auch umfangreicher u.s.w.
Früher hätte ich da z.B. einen Passat-Kombi, oder wenn's Geld langt, einen A4 oder besser A6-Avant genommen (gerade letzterer ist ein Raumwunder!)
Doch heute gibt's die Touran, oder wenn's ein bischen größer sein darf, die Sharan.
Das Problem ist halt, daß zur Familienplanung auch das passende Auto gehört...

Gruß
Nite_Fly

Also der A4 ist nun wirklich alles andere als ein Raumwunder.

Der Tiguan hat im Innenraum für mich gefühlt mehr Platz wie ein Pheaton, vorne wie hinten kann ich mit 190cm LOCKER sitzen, oft schubbert das Dach.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen